Artischockenbohrer

Einer der am schwierigsten zu bekämpfenden Artischockenschädlinge ist der Artischockenbohrer oder Artischockenbohrer, wie er auch genannt wird.
Im Raupenzustand kann er sowohl der Artischockenpflanze als auch der Distelpflanze, die er ebenfalls angreift, schweren Schaden zufügen.
Gortyna-Xanthene oder Hydroecia-Xanthene
Der wissenschaftliche Name des Artischockenzünslers lautet Gortyna xanthenes Germar, in manchen Abhandlungen auch als Hydroecia xanthenes bezeichnet, es handelt sich um einen Schmetterling aus der Familie der Noctuidae.
Im ausgewachsenen Zustand ist es ein Schmetterling mit einer Flügelspannweite von etwa fünf Zentimetern, dessen Vorderflügel in zwei Farbtönen braun und die Hinterflügel cremefarben sind.
Im jugendlichen Zustand kann seine ausgewachsene Raupe etwa fünf Zentimeter lang werden, hat fünf Paar falsche Bauchbeine und ist cremefarben mit schwarzen Punkten, die über den ganzen Körper verstreut sind.
Phänologischer Zyklus des Artischockenbohrers
Ausgehend vom Erscheinen der ausgewachsenen Pflanzen erscheinen diese im Herbst um den Monat Oktober herum in Kultur. Dann paaren sie sich und in wenigen Tagen legen die Weibchen ihre Eier an der Artischocken- oder Distelpflanze ab.
Im weiteren Verlauf findet das Laichen zu Beginn des Herbstes statt und seine Eier befinden sich in den Blättern und vorzugsweise in den Rissen des Stängels auf Höhe des Pflanzenhalses.
Diese Eier schlüpfen abhängig von Faktoren wie dem Wetter sehr gestaffelt, sodass ein einzelnes Gelege von Dezember bis Ende März Raupen erzeugen kann.
Diese Raupen von Gortyna xanthenes oder Hydroecia xanthenes beginnen, sobald sie geboren sind, sich von den Blättern zu ernähren und dringen sehr bald in den zentralen Nerv des Blattes zum Stamm ein. Darin entwickeln sie ihr ganzes Leben als Raupe.
Nachdem sie ihr gesamtes Larvenstadium bereits im Sommer entweder in der Pflanze oder in ihrem Stängel abgeschlossen haben, verlassen sie die Pflanze und bewegen sich auf Bodenhöhe, wo sie die Puppe erzeugen. Mit der Zeit verwandeln sie sich in einen Schmetterling. Ihre Erwachsenen schlüpfen im Herbst aus ihrer Puppe und ihr biologischer Zyklus beginnt von neuem.
Bekämpfung des Artischockenbohrers
Der Angriff des Artischockenbohrers führt zur Schwächung der Artischocken- oder Distelpflanzen und kann sogar zu deren Absterben führen. Der Weg, um seinen Angriff zu identifizieren, besteht darin, Blumenkapitel oder Stängel zu nehmen, von denen wir glauben, dass sie betroffen sind, und nachdem wir sie in Abschnitte unterteilt haben, sehen wir in die von der Raupe erzeugten Löcher.
Diese Löcher können sehr lang sein. Tatsächlich können sie von der Basis der Pflanze bis zum Herzen des Blumenkapitels reichen. Erreichen sie das Obst, wird es für die Vermarktung voll abgeschrieben.
Während des gesamten Anbaus der Artischocke oder Distel müssen wir auf mögliche Angriffe achten, da sich das Ausbrüten ihrer Eier im Laufe der Zeit über einen langen Zeitraum erstreckt.
Aktionen , die auf seine Kontrolle abzielen, müssen konzentriert werden, bevor seine Raupen in das Innere des Stammes eindringen.
Wie immer sind wir sehr vorsichtig, wenn es um bestimmte Insektizide geht, denn einerseits hat jedes Land eine spezifische Verordnung, die vorschreibt, welche verwendet werden dürfen und welche nicht. Darüber hinaus überprüfen sie ständig Produkte, lassen sie auf den Markt und bringen sie auf den Markt.
Im Fall von Spanien können Sie die zugelassenen Produkte einsehen, indem Sie diesen Link in Ihren Browser kopieren: https://www.mapa.gob.es/es/agricultura/temas/sanidad-vegetal/productos-fitosanitarios/registro/productos/ conapplipla.asp
Im Falle der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, ökologisch oder nicht, muss dies durch Besprühen erfolgen, wobei versucht wird, die gesamte Pflanze einschließlich der Stängel zu benetzen. Die systemischen funktionieren sehr gut und ihre Anwendung kann mit einem Rucksack oder einer Behandlungstankausrüstung durchgeführt werden. In jedem Fall müssen die Sicherheitszeiten zwischen Behandlung und Abholung genauestens eingehalten werden.
Als Kulturmaßnahmen zu ihrer Kontrolle wird empfohlen, die Behandlungen unmittelbar nach dem Schneiden der Artischocke anzupassen, um Rückstandsprobleme zu vermeiden, sowie die betroffenen Pflanzen im Sommer zu vernichten.
Der Artischockenbohrer hat einige natürliche Feinde, wie den Parasiten Ichneumon sarcitorius. Es ist ein Insekt, dessen Larven sich von Raupen verschiedener Arten ernähren, während sich die Erwachsenen hauptsächlich von Nektar ernähren.
Auch Pheromonfallen sind auf dem Markt. Diese werden normalerweise in einzelnen Beuteln mit ihrem Pheromon-Diffusor vermarktet. Es ist nach dem Öffnen etwa 40 Tage lang wirksam und wird für die Verwendung in Delta-Typ-Fallen empfohlen.