Gerippte Wolllaus: [Wie man sie identifiziert und wie man sie behandelt]
Die Gerippte Schmierlaus (Icerya purchasi) ist ein häufiger Schädling vieler Arten von Nutzpflanzen, da sie sich von Pflanzensaft ernährt.
Zu seinen Vorlieben gehören Zitrusfrüchte, aber es ist wahrscheinlich, dass er sich an andere Feldfrüchte hält, wenn er einen Obstgarten oder eine Plantage angreift.
Es gibt sowohl natürliche als auch chemische Heilmittel, um damit umzugehen, daher sollte es kein sehr fortgeschrittenes Problem werden, wenn es rechtzeitig behandelt wird.
Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Ernte von der gerippten Cochineal beeinträchtigt wird, und schreiben Sie die Informationen auf, die wir Ihnen bringen, um sie zu vermeiden oder bekämpfen zu können.
Voraus!
Was ist gerippte Schmierlaus?
Die gerippte Cochineal ist ein Insekt, das zur Familie der Homoptera gehört und in der wissenschaftlichen Welt als Icerya Purchasi bezeichnet wird.
Unter seinen Hauptmerkmalen finden wir:
- Die Struktur des Körpers hat eine ovale Form und ist von einer harten weißen Schicht bedeckt, die weich wie Baumwolle wirkt. Durch die Kontrastfarbe zum Grün der Pflanzen sind sie leichter zu erkennen.
- Das Maul wird von einer Saugvorrichtung gebildet, mit der es die Struktur der Pflanzen durchbohrt und so den Saft, der durch sie fließt, absaugt.
- Die Angriffspräferenz liegt bei der Familie der Zitrusfrüchte und bei Pflanzen mit Stängeln mit holziger Textur.
- Es greift nicht alleine an, sondern bildet große Kolonien, die im Laufe der Zeit sehr zahlreich werden können, wenn keine korrigierende Behandlung angewendet wird.
- Das Weibchen legt die Eier normalerweise während ihres Zyklus nach und nach ab. Daher schlüpfen die Eier zu unterschiedlichen Zeiten, wodurch die Population konstant gehalten oder erhöht wird. Sie brauchen keine Männchen, um diesen Fortpflanzungsprozess durchzuführen, daher ist es sehr üblich, dass die meisten Mitglieder der Kolonie von Weibchen vertreten werden.
Während seines gesamten Lebenszyklus verbrauchen
Eine der wichtigsten Überlegungen zur gerippten Schmierlaus ist, dass sie die Struktur der Pflanze in all ihren Phasen verzehrt.
Das heißt, da sie Nymphen sind und die zarten Triebe ausnutzen, bis sie die Reife erreichen und zu den härtesten Bereichen übergehen.
Schließlich ist es erwähnenswert, dass es sich um ein Insekt handelt, das bei warmen Umgebungstemperaturen arbeitet.
Aus diesem Grund ist im Sommer Vorsicht geboten, ohne den Frühling und den Herbstanfang zu vernachlässigen.
Lebenszyklus der gerippten Schmierlaus
Die Gerippte Schmierlaus befällt Zweige und Äste.
Es ist zwittrig und oval, rotbraun mit schwarzen Haaren, 5 mm lang.
Wenn es reif ist, bleibt das Insekt unbeweglich, haftet mit wachsartigen Sekreten an der Pflanze und erzeugt durch Extrusion einen weißen Eiersack in Rillen im Körper, der Hunderte von roten Eiern umschließt.
Der Eiersack wird zwei- bis dreimal so lang wie der Körper. Frisch geschlüpfte Nymphen sind das primäre Ausbreitungsstadium, wobei die Ausbreitung bekanntermaßen durch Wind und Drift erfolgt.
Nymphen im frühen Stadium ernähren sich von Blattadern und kleinen Zweigen und richten den größten Teil des Schadens an. Bei jeder Häutung hinterlassen sie die alte Haut und wachsartige Absonderungen, mit denen sie sich bedeckt hatten und von denen sie ihren gemeinsamen Namen abgeleitet haben.
Im Gegensatz zu vielen anderen Schildläusen behalten gerippte Wollläuse in allen Lebensphasen ihre Beine und ihre eingeschränkte Beweglichkeit. Ältere Nymphen wandern zu größeren Ästen und schließlich als Erwachsene zu Ästen und Stamm.
Ihr Lebenszyklus ist stark temperaturabhängig, da die Dauer jeder Stufe bei kalten Temperaturen länger ist als bei heißen Temperaturen.
Neben den direkten saugenden Schäden scheiden die Insekten auch Honigtau aus, auf dem häufig Rußschimmel wächst, der die Wirtspflanze weiter schädigt.
Auch einige Ameisen fressen diesen Honigtau.
Wie wirkt sich die gerippte Cochineal auf unsere Ernte aus?
- Die Gerippte Schmierlaus basiert ihre Ernährung auf dem Verzehr von Saft, den sie aus verschiedenen Bereichen der Pflanzen saugt.
- Dies ist jedoch ein Schaden, der als primär angesehen werden könnte, da auch besorgniserregende Folgefolgen erzeugt werden.
- Die erste davon ist, dass sie eine Art Melasse verwerfen , die sie in der gesamten Anlage hinterlassen.
- Diese Melasse ist attraktiv für andere Insekten wie Ameisen, die darin eine angenehme Nahrungsquelle finden.
- Aber das Schädlichste ist, dass die Melasse als Siedlungspunkt für den Pilz dient, der eine Krankheit hervorruft, die als Fett bekannt ist.
- Wenn daher nicht rechtzeitig Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, kann es erforderlich sein, sich nicht nur um einen Schädlingsbefall, sondern auch um einen Krankheitsbefall zu kümmern.
- Und es ist wichtig zu beachten, dass Fett nicht nur ein Fleck ist, der sich auf der Pflanze absetzt und sie optisch schädigt, sondern auch den Photosyntheseprozess verhindert.
- Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass eine betroffene und unbeaufsichtigte Anlage kurzfristig absterben könnte.
- Ein letzter Schadensfaktor, der normalerweise auftritt, hat mit dem Vorhandensein von Flecken mit einer watteartigen Textur auf den Stielen zu tun.
Wie können wir die gerippte Schmierlaus identifizieren?
- Symptome, dass die gerippte Schmierlaus Ernten angreift, werden durch Chlorose auf den Blättern belegt.
- Dies liegt daran, dass der Verbrauch des Safts die inneren Flüssigkeiten daran hindert, ihre Prozesse effizient auszuführen , einschließlich der Bildung von Chlorophyll.
- Andererseits ist es möglich, dass die Blätter nach irgendeiner Art von Angriff missgebildet aussehen, da dies die Vitalität verringert.
- Was die Produktivität der Pflanze betrifft, kann sie unter Berücksichtigung ihrer Vorliebe für Zitrusfrüchte verringert oder von geringerer Qualität als erwartet sein.
Welche Produkte sind gegen die Schmierlaus sinnvoll?
Es gibt viele natürliche und hausgemachte Produkte, die wir verwenden können, um mit einem Schmierlaus-Angriff fertig zu werden.
Kaliumseife
Die Reinigung mit Kaliseife ist eine der effektivsten Strategien. Dies ist ein Produkt, das mit Wasser verdünnt und bedenkenlos auf die Pflanze aufgetragen werden kann.
Dank seiner Wirkung werden die vorhandenen Insekten eliminiert und die Ankunft neuer verhindert.
Darüber hinaus können Melassespuren beseitigt werden, die auf der Oberfläche verstreut zurückbleiben.
Natürliches Raubtier: Rodolia Cardinalis
Eine andere Strategie ist durch biologische Wirkung gegeben, die mit der Einarbeitung eines natürlichen Fressfeindes wie der Rodolia Cardinalis umgesetzt wird.
Baumwolle oder Alkohol
Bei kleinen Pflanzen ist eine gute Angriffsmethode die Reinigung der Oberfläche mit Alkoholwatte.
Wenn keines der bisherigen Verfahren zu einem positiven Ergebnis führt, stellen Insektizide die drastischste Alternative dar.
Diese sind zwar viel effektiver für ihre Beseitigung, aber sie haben immer negative Auswirkungen auf die Kulturpflanzen, die besser vermieden werden sollten.
Auf welche Pflanzen wirkt sich diese gerippte Schmierlaus aus?
Wie wir bereits erwähnt haben, hat die Cochineal eine starke Vorliebe für Zitrusfrüchte wie Orange, Zitrone oder Grapefruit.
Zahlreiche Kolonien wurden jedoch auch auf Pflanzen wie Auberginen, Tomaten und Melonen gefunden.
Die Cochineal sucht normalerweise nach Orten, an denen sie sich in der Pflanze verstecken kann.
Aus diesem Grund ist das Beschneiden eine Technik, die positive Ergebnisse liefern kann, indem es sowohl zur Entfernung der am stärksten beschädigten Teile als auch zur Öffnung von Räumen angewendet wird, um zu verhindern, dass sie sich verstecken.
Im Allgemeinen ist es sehr schwierig, das Cochineal vollständig zu eliminieren, da es ein natürlicher Bestandteil der Ökosysteme ist. Wichtig ist, es unter Kontrolle zu halten.