Gartenarbeit

II. Kongress für städtische und stadtnahe ökologische Landwirtschaft

Am 13., 14. und 15. März 2014 findet in unmittelbarer Nähe der Stadt Sevilla, in Utrera, (Spanien), der Zweite Staatskongress für urbane ökologische Landwirtschaft statt.

Der erste Kongress wurde 2011 in Elx (Alicante) mit dem Ziel organisiert, den Sektor und seine Zukunftsaussichten in Spanien zu analysieren und Initiativen zu fördern, die die ökologische landwirtschaftliche Produktion den städtischen Verbrauchern näher bringen würden.

Plakat des II. Kongresses der städtischen und stadtnahen ökologischen Landwirtschaft. Utrera (Sevilla)

Mit der Krise und dem Aufkommen sozialer und institutioneller Initiativen hat die Lebensmittelproduktion auf Terrassen, Balkonen, Patios… zugenommen, bis sie zu einem soziokulturellen Trend geworden ist, der in den Städten immer präsenter ist. Die Streuobstwiesen sind eine Quelle der Freizeitgestaltung für die Menschen, die sie anbauen, sie tragen zur Verbesserung der sozialen Beziehungen bei und können ein sehr nützliches Instrument in der Umwelterziehung, der sozialen Integration, der Kompetenzentwicklung und sogar für therapeutische Zwecke sein. All diese Vorteile tragen immer mehr zum Aufstieg dieser Aktivität bei, daher ist ein Kongress mit diesen Merkmalen sehr interessant, um weiterhin soziale Initiativen im Zusammenhang mit Bio-Gärten zu fördern und sowohl Fachleuten als auch Amateuren bekannt zu machen,Praktische Informationen, Empfehlungen, Fortschritte und Erfahrungen, die sehr nützlich sein können.

Empfänger und Registrierung

Der Kongress ist offen für alle Personen, Gruppen oder Vereine, die sich für den ökologischen Landbau im Allgemeinen, Urban Gardening im Besonderen interessieren oder sich über Erfahrungen und Richtlinien zur Umsetzung von Freizeit- oder Therapiegärten, ökologischen Agrarparks, Schulgärten usw. Dazu gehören Gruppen und soziale Bewegungen sowie Mitglieder der öffentlichen Verwaltung, Studenten, Forscher, Techniker, ländliche Entwicklungsgruppen usw.

Das Anmeldeformular für den Kongress muss online auf der SEAE-Website (Spanische Gesellschaft für ökologische Landwirtschaft) ausgefüllt werden: www.agroecologia.net, genauer gesagt hier.

Der Preis ist sehr gut, er liegt zwischen 15 und 40 € bei Anmeldung vor dem 28. Februar und zwischen 25 und 50 €, wenn die Registrierung nach diesem Datum erfolgt.

– Normal: 40 € (50 €)
– Mitglieder der SEAE und anderer Organisationseinheiten: 30 € (40 €)
– Studenten, Rentner und Arbeitslose: 15 € (25 €)

Dieser Preis beinhaltet:

– Teilnahme an Konferenzen, Debatten, Workshops, Besuche von Obstplantagen…
– Dokumentation und Broschüre zur Nachbereitung des Kongresses.
– Zertifikat über den virtuellen Zugang zu den Präsentationen.
– Kaffeepause.
Der Preis beinhaltet nicht: Verpflegung, Unterkunft und Anreise. Obwohl gemeinsame ökologische Mittag- und Abendessen zu einem erschwinglichen Preis (von 11 € bis 22 €) organisiert werden und die Organisatoren Vereinbarungen mit Hotels und Renfe treffen werden, um erschwingliche Preise zu vereinbaren (alle Informationen werden auf der Website www.agroecología.net veröffentlicht)..

Kongressplanung

Obwohl das genaue Programm noch vorläufig ist, sind die verschiedenen Aktivitäten, aus denen sich dieses Treffen zusammensetzt, bereits geplant und werden sich über die zweieinhalb Tage des Kongresses abwechseln:

– 5 Konferenzen von Leitern oder Teilnehmern der verschiedenen Einheiten, die den Kongress organisieren: „Urbane und peri-urbane Landwirtschaft (AUyP) in der Welt“, „Überblick über AUyP“, „AUyP-Initiativen im spanischen Staat“, „Integration der AUyP in der Raumordnung» und «Umweltnutzen der AUyP» .

– 6 thematische Sitzungen mit Debatte, die einige der auf dem Kongress präsentierten Mitteilungen enthalten.

– Runder Tisch: «Politik zur Förderung ökologischer Stadtgärten».

– Debatte in Arbeitsgruppen (zur Auswahl): Schlussfolgerungen und zukünftige Empfehlungen zu Gemeinschaftsgärten, Bildungsgärten, stadtnaher Landwirtschaft (kurze Wege) oder Normen und Vorschriften.

– Huertos de Utrera: Praktischer Workshop zur Kompostierung und Saatbettbereitung.

– Besuch der städtischen Gärten von Miraflores.

– Besuchen Sie Monumental Utrera.

Versand von Mitteilungen

Wir alle können noch aktiver am Kongress teilnehmen, indem wir vor dem 31. Januar die Zusammenfassung eines Artikels oder Papiers zu einem oder mehreren der folgenden Themen einsenden:

– Städtische Agrarökologie: Konsum und kurze Vermarktungswege.
– Bürgerbeteiligung und institutionelle Initiativen.
– Schulgärten und Agrarumweltbildung.
– Gärten für Freizeit, Therapie und Agrotourismus.
– Freizeit-, Familien- und Gemeinschaftsgärten.
– Gesetzgebung, Regulierung und Planung.
– stadtnahe Landwirtschaft, landwirtschaftliche Parks, landwirtschaftliche Betriebe.

Wenn unser Artikel zu den ausgewählten gehört, muss die vollständige Arbeit, die diesen Standards entsprechen muss, vor dem 28. Februar gesendet werden.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba