Setzlinge oder Samen

Alles beginnt mit einem Samen. Dieser Satz lässt sich auf unsere Kulturpflanzen im Stadtgarten anwenden, da praktisch alle Obstbäume und Gemüsesorten Blütenpflanzen sind und sich daher durch Samen vermehren lassen.
Unter diesem Kriterium wäre eine erste Option, alle unsere Kulturen mit dieser Technik anzugehen. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, wie z. B. das Ausgehen von mehr oder weniger entwickelten Pflanzen bei Gemüse sowie Setzlingen bei Obstbäumen. Welches ist die beste Option? Nun, es wird ausschließlich von uns abhängen.
Für den Anbau von Obstbäumen
Zitronenbaum, Orangenbaum, Birnenbaum, Apfelbaum, Mandelbaum usw. Bei Obstbäumen ist es am bequemsten und empfehlenswertesten, mit einem vorkultivierten Setzling zu beginnen. Denn die meisten kommerziellen Obstbäume haben meist die gewünschte Fruchtsorte auf einem Fuß veredelt: Die Sorte, die die Früchte trägt, und die Sorte, die das Wurzelsystem liefert, sind unterschiedlich.
Der Grund ist, die Qualität des Obstbaums insgesamt zu verbessern. Die Fußsorte ist normalerweise sehr rustikal und kräftig, aber die Früchte, die sie produziert, sind von schlechter Qualität (manchmal sind sie nicht einmal essbar). Im Gegenteil, die auf diesen Fuß gepfropfte Sorte ist normalerweise empfindlicher, dafür ist die Qualität ihrer Früchte viel besser. Nehmen wir an, jeder bringt das Beste aus sich heraus.
Kommerzialisierte Obstsämlinge hingegen haben normalerweise eine Kultivierungszeit von zwei bis drei Jahren, sodass wir sehr bald beginnen können, ihre Blüte zu sehen und ihre ersten Früchte zu ernten. Darüber hinaus sind wir sicher, dass dieser heikelste und komplexeste Teil des Anbaus von Fachleuten durchgeführt wurde, und daher ist uns die Vielfalt garantiert, die wir wirklich haben möchten.
Diese Obstbäume können wurzelnackt oder in Containern vermarktet werden. Erstere werden während ihrer Vegetationsruhe im Winter verkauft, während letztere zu jeder Jahreszeit gekauft werden können. In jedem Fall müssen wir gesunde, gut gekennzeichnete Pflanzen fordern, die ihre Sorte eindeutig kennzeichnen.
Wenn wir uns für wurzelnackte Sämlinge entscheiden, müssen wir diejenigen auswählen, die sich in der vegetativen Ruhephase befinden, ohne Sprosssymptome, und wir werden sie so schnell wie möglich pflanzen.

Für den wachsenden Gartenbau
Die Gruppe der Gartenbaupflanzen lässt uns zu, dass die Möglichkeit, ihre Kultivierung pflanzen- oder samenmäßig zu beginnen, zur Nebensache wird. Es wird weitgehend von unserer Erfahrung mit der Kultivierung und der Zeit abhängen, die wir dafür aufwenden wollen.
Heute finden wir eine sehr große Auswahl an Saatbeeten und Setzlingen, die in Schalen mit kleinen Alveolen, mehr oder weniger großen Töpfen und sogar mit hochentwickelten Pflanzen zu finden sind, die ihre ersten Früchte anbieten.
Trotzdem ist es zweckmäßig, eine Reihe von Aspekten zu berücksichtigen. Eine davon ist, dass jene Gemüsesorten, die Hackfrüchte genannt werden, wie Karotten, Radieschen, Rüben usw. Es wird immer empfohlen, mit Samen zu beginnen. Der Grund dafür ist, dass sie eine sehr schwenkbare Wurzel haben und es praktisch ist, dass ihre gesamte Entwicklung vertikal durchgeführt wird. Wenn sie in ein Saatbeet oder einen kleinen Topf gepflanzt wird, erreicht ihre Wurzel kurz nach dem Keimen den Boden und beginnt sich zu verformen. Wenn sie an den endgültigen Ort verpflanzt werden, wachsen sie weiter, ihre Wurzel verdickt sich, aber sie bildet sich mit einem verdrehten Aussehen und von schlechter Qualität, insbesondere aus ästhetischer Sicht.
Andere Gemüsesorten wie Ackerbohnen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen… Direktsaat wird empfohlen. Sie sind sehr einfach und wirtschaftlich zu kultivieren, da es sich um kostengünstiges Saatgut handelt.
Bei Paprika, Auberginen, Zucchini, Tomaten, verschiedenen Kohlsorten, Salat, Zwiebeln usw. Eine sehr gute Option ist es, mit der Pflanze anstelle des Samens zu beginnen. Einerseits verkürzen wir seinen Anbau um ein bis zwei Monate, andererseits sorgen wir für seine Etablierung und erlauben uns auch, sein Sortenspektrum auf einfache Weise zu erweitern: Wir können immer mehrere Tomatensorten kaufen (z.B. eine Cherry -Typ-Pflanze, eine andere Kumato, RAF…), Kohl (Rosenkohl, Romanesco, Blumenkohl, Kohl…), Paprika(Lamuyo, Kalifornien, Piquillo, Padrón…) und genießen Sie die Vielfalt ihrer Früchte auf engstem Raum.
B. für Gewürz- und Gewürzpflanzen wie Thymian, Wassernelken, Rosmarin, Salbei, Lavendel, Petersilie, Basilikum, Estragon usw. Wir können auch sowohl von Samen als auch von Pflanzen ausgehen. Bei dieser Pflanzengruppe ermöglicht es auch den Rückgriff auf den Kauf von bereits kultivierten Topfpflanzen in Gartencentern, Floristen und anderen Verkaufsstellen. Dann müssen wir sie im Rahmen unseres urbanen Gartens einfach in einen größeren und dekorativeren Topf oder Übertopf umpflanzen.
Abgesehen von all dem gibt es einen Faktor, der bei der Entscheidung, ob wir uns entscheiden, eine Kultur durch Samen oder Setzlinge zu beginnen, berücksichtigt werden muss, und das ist es, was wir damit erreichen wollen.
Wir wissen bereits, dass einer der Zwecke darin besteht, unser eigenes Obst und Gemüse direkt aus dem städtischen Garten zu konsumieren. Aber es gibt auch Erziehung gegenüber den Kleinsten des Hauses und in diesem Fall, beginnend mit einem Samen, der das Saatbeet vorbereitet, es sät, sich um diese heikle Phase der Keimung kümmert, zusieht, wie die kleinen Pflanzen aus dem Boden kommen,… und ihren gesamten Zyklus bis zur Ernte zu verfolgen, ist eine der großen Lektionen der Natur.