Gartenarbeit

Warum blüht der Flieder nicht?

Es ist eine der traditionellen Gartenpflanzen, sowohl wegen seiner einfachen Kultivierung als auch wegen seines spektakulären Aussehens im Frühling. Aus diesem Grund stellt sich mehr als üblich die Frage, warum der Flieder nicht blüht. Ein wiederkehrender und vollkommen logischer Zweifel, denn die Freude an der Farbenpracht und dem Aroma ist die Hauptbelohnung dieser unglaublichen Laubpflanze, die sich bei gutem Wetter in Farbe kleidet.

Der Flieder ist einer der gefragtesten Blütensträucher, gerade wegen seiner Blüte. Ein Anspruch, der nicht nur die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht, sondern auch unabdingbar ist, wenn wir über eine noch nachhaltigere Grünfläche nachdenken. Sowohl wegen der Farbe seiner Blüten als auch wegen seines Duftes ist es eine der Pflanzen, die wir in Betracht ziehen müssen, wenn wir uns fragen, wie wir bestäubende Insekten in den Garten locken können. Eine kleine und einfache Geste, die sich jedoch positiv auf unser engstes Ökosystem auswirken und unserem Raum eine ganz eigene Farbnote verleihen kann. Warum sagen wir das? Denn abgesehen von den anderen, wenn es einige Insekten gibt, die dem Flieder eine absolute Hingabe entgegenbringen, dann sind das die Schmetterlinge.. Einige wundervolle Besucher, die unserem Garten auf natürliche Weise eine farbige Note verleihen.

Mal sehen, warum der Flieder nicht blüht bzw. was er braucht, um das richtig zu können. Ein Geschenk der Natur, auf das man nur schwer verzichten kann.

DER AUSGANGSPUNKT: WISSEN, WANN DIE LILO BLÜHT

Bei vielen Gelegenheiten machen wir uns Sorgen darüber, warum der Flieder nicht vorzeitig blüht. Es sollte beachtet werden, dass es sich im Allgemeinen um einen frühblühenden Strauch handelt, dessen Zeitpunkt weitgehend von der Fliedersorte abhängt, die wir haben. Und es ist kein Unsinn: Es gibt mehr als 30, also ist es wichtig, bevor Sie sich Sorgen machen, zu wissen, was die besonderen Merkmale von uns sind.

Holen Sie sich Ihre Lilo in unserem Online-Shop

Generell und unabhängig von Sorte und Witterung blüht der Flieder zwischen den Monaten April und Juni. Obwohl ihre Blüte langanhaltend ist, wird sie sich mit steigenden Temperaturen verschlechtern. Obwohl seine Farbe verschwindet, werden uns die Blätter bis in den Herbst begleiten.

WARUM BLÜHT DIE LILO NICHT? HAUPTGRÜNDE

Bei vielen Gelegenheiten ist die Blütezeit vergangen, ohne dass die Pflanze mit ihnen gefüllt wurde. Ein Grund für uns, uns zu fragen, warum der Flieder nicht blüht und vor allem nach einer Lösung zu suchen. Es ist wahr, dass wir auf die Ankunft des nächsten Frühlings warten müssen, um zu sehen, ob sie blüht oder nicht, aber es ist interessant zu wissen, warum dies nicht der Fall ist.

1. Es ist eine zu junge Pflanze

Die erste Frage ist, den Begriff Jugend zu verstehen, der auf unser Werk angewendet wird. Wie wenn wir uns fragen, wann der Rhododendron blüht, kann es drei bis vier Jahre dauern, bis der Flieder zum ersten Mal blüht. Eine Zeit, in der sich unsere Pflanze niederlassen, Wurzeln schlagen und akklimatisieren muss, um zu gedeihen.

Wenn dies bei uns der Fall ist, bleibt uns nur noch ein Mittel: Seien Sie sehr geduldig. Nur die Zeit wird es uns erlauben, seine Blumen zu genießen.

2. Es hat nicht die nötige Kälte bekommen, einer der Hauptgründe, warum der Flieder nicht blüht

Eines der auffälligsten Dinge bei der Fliederpflege ist das Wissen, dass es sowohl Wärme als auch Kälte braucht. Nur wenn sie niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist, kann sie sich auf ihre Blüte vorbereiten, wenn das Thermometer zu steigen beginnt.

Wenn wir in einem Klima mit zu milden Wintern leben oder auch wenn die kalten Monate nicht so gewesen sind; der Flieder blüht nicht. Da können wir nur hoffen, dass unsere Anlage im nächsten Jahr die nötige Kälte bekommt.

3. Wir haben es aggressiv oder unsachgemäß beschnitten

Einer der häufigsten Gründe, warum der Flieder nicht blüht. Manchmal lassen wir uns davon hinreißen, wie wir dazu neigen, Büsche zu beschneiden, ohne die spezifischen Bedürfnisse des Flieders zu berücksichtigen. Die Hauptfolge ist, dass unsere Pflanze mit der Ankunft des Frühlings nicht blüht und wir nicht verstehen, warum.

Auch. Dabei sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Zum einen muss Flieder kaum geschnitten werden. Als Puristen ist es ideal, die Blütentrauben erst nach der Blüte zu schneiden. Wenn wir uns für einen aggressiveren Schnitt entscheiden, ist es wichtig zu wissen, dass die Blüte hauptsächlich von den Zweigen abhängt. Wenn wir also hauptsächlich die ältesten Äste entfernen, reduzieren oder vermeiden wir die Blüte des Folgejahres.

4. Es ist an einem zu schattigen Ort gepflanzt

Eine weitere Besonderheit des Flieders ist, dass er in voller Sonne leben kann, aber auch im Halbschatten gepflanzt werden kann. Aber lassen Sie uns eines klarstellen: Leben ist nicht unbedingt gedeihen. Wenn unser Strauch an einem zu schattigen Ort gepflanzt wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass er nie blüht.

So minimal es auch sein mag, Licht ist der Schlüssel zur Blume. Und je größer Ihre Exposition, desto größer Ihre Blüte.

5. Wir haben ihn nicht richtig gedüngt, der letzte Grund, warum der Flieder nicht blüht

Die letzte Pflege, die wir überprüfen müssen, wenn wir überlegen, warum der Flieder nicht blüht. Um die Schönheit seiner Blüten entfalten zu können, benötigt dieser wunderbare Strauch ganzjährig zwei ganz spezielle Düngersorten.

Wenn wir uns für einen Langzeitdünger entscheiden, können wir unseren Flieder während der Blütezeit ernähren. Entdecken Sie seine Eigenschaften

Obwohl die Düngung mit organischem Herbstdünger wichtig ist, ist die Frühjahrsdüngung wirklich wichtig. Eine, die wir während der Blütezeit regelmäßig durchführen müssen, und immer mit einem mineralischen Dünger.

Wenn dieses Jahr nicht blüht, seien Sie geduldig. Die Magie von Flieder ist, dass es dies tut, wenn es fertig ist. Vielleicht erfreuen wir uns deshalb so sehr an seinen wunderbaren Blüten.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba