Was sind autoflowering Pflanzen? [Eigenschaften und Typen]

Wenn Sie mit einem beliebigen Saatgut zu Hause anbauen, muss der Züchter beurteilen, welche Art von Saatgut geeignet ist. Auf dem Markt werden feminisierte und selbstblühende Samen verkauft.
Jede von ihnen hat einige Eigenschaften und Besonderheiten, die sie zur idealen Option für den Anbau machen, erklärt GB, ein Unternehmen, das sich auf den Online-Verkauf von Saatgut spezialisiert hat.
Was ist der Unterschied zwischen ihnen?
Was sind die Vorteile von autoflowering Pflanzen?
Hier sagen wir es Ihnen!
Autoflowering Sorten oder feminisierte Samen: Unterschiede
In der Welt der Samen finden Sie männliche Samen oder feminisierte Samen.
Erstere erzeugen eine reichliche Produktion von Samen mit einem niedrigen THC-Gehalt. Ihre Bestäubungsleistung ist jedoch so hoch und unkontrolliert, dass sie kaum genutzt werden.
Seit Ende der 1990er Jahre entwickelt die Industrie sogenannte feminisierte Samen, die den Anbau weiblicher Pflanzen garantieren. Allerdings sind sie für Blüte und Ernte auf die sogenannte Photoperiode angewiesen.
Für diejenigen, die das ganze Jahr über Pflanzen aus Samen bevorzugen, wird empfohlen, sich für autoflowering Pflanzen zu entscheiden.
Auch selbstblühende oder automatische Samen genannt, sind sie eine Sorte von Cannabissamen, die automatisch entsprechend ihrem Alter blühen, aber nicht abhängig von den Lichtstunden, die sie erhalten, erklärt GB.
Daher interessieren sich immer mehr Züchter für diese Modalität und opfern sogar einen Teil der Produktion. Es wird besonders Anfängerzüchtern oder solchen empfohlen , die keine Zeit für die Pflege haben, die feminisierte Samen erfordern.
Eigenschaften von autoflowering Pflanzen

Um zu verstehen, wie autoflowering Samen funktionieren, müssen Sie sich mit ihrem Ursprung befassen.
Dies wird mit extremen Klimazonen wie den gefrorenen Einöden Sibiriens identifiziert. Daher ist es eine sehr widerstandsfähige Pflanze gegenüber äußeren Faktoren, die normalerweise die Pflanzen beeinträchtigen.
Autoflowering-Pflanzen sind auch weniger anspruchsvoll in Bezug auf die Anbauaufgaben. Es reicht aus, um das ausreichende Licht aufrechtzuerhalten, das sie zum Wachsen benötigen, ohne sich der Jahreszeitenwechsel bewusst zu sein.
Sie werden besonders für Klimazonen mit rauen Bedingungen und kurzen, kühlen Sommern empfohlen.
Schließlich sind ihre kompletten Lebenszyklen schneller, zwischen 60 und 90 Tagen. Aufgrund dieser schnellen Blüte erzeugen selbstblühende Pflanzen mehr Produktion pro Jahr für den Züchter.
Obwohl auf individueller Ebene die Produktion geringer ist als bei feminisierten Samen.
Selbstblühende Indoor- und Outdoor-Pflanzen
Einer der großen Vorteile der Verwendung von selbstblühenden Samen ist, dass sie sowohl drinnen als auch draußen angebaut werden können.
Der Indoor -Autoflowering-Anbau, Nuance GB, hat seinen Vorteil, dass er den Anbau zu jeder Jahreszeit ermöglicht, unabhängig von Wetter, Regen oder Wind. Auch nicht aus dem Weltraum, da selbstblühende Pflanzen keine großen Höhen erreichen.
Es hängt jedoch vom Licht ab, das es erhält, da es 18 Stunden pro Tag benötigt.
Autoflowering- Samen für den Außenbereich benötigen keine Zwiebeln. Tatsächlich benötigen diese Pflanzen normalerweise weniger Lichtstunden, um zu blühen.
Dies bedeutet erhebliche Energieeinsparungen und im Budget.
Da kein geschlossener Raum vorhanden ist, entfällt gleichzeitig die Investition in Lüftungs- oder Feuchtigkeitsabzugssysteme. Wie im Innenraum erreichen sie kaum Höhe, sodass sie von der Neugier der Nachbarn ferngehalten werden können, ohne deren Aufmerksamkeit zu erregen.
Der größte Nachteil liegt in der Anfälligkeit für Schädlinge und Insekten.
Anleitung zum Anbau von Autoflowers

Wie wir gesehen haben, bieten selbstblühende Pflanzensorten in ungewöhnlichen Zeiten Ergebnisse, wenn sie mit anderen Samen arbeiten. Von der Aussaat bis zur Ernte dauert es zwischen 8 und 10 Wochen.
GB empfiehlt jedoch, genau herauszufinden, für welche spezifische Sorte Sie sich entscheiden, da es Samen gibt, die erst in Woche 12 ihre volle Reife erreichen.
Zum Beispiel:Bubble Kush Automatic-Sorten wachsen im Allgemeinen schneller als Royal Creamatic.
Das Lichtprogramm
Obwohl sich selbstblühende Samen dadurch auszeichnen, dass sie keine Änderung des Lichtzyklus benötigen, um zu blühen, ist es üblich, dass Züchter sich für ein standardisiertes Beleuchtungsprogramm entscheiden. Am gebräuchlichsten ist die 18-6-Methode: 18 Stunden Licht für 6 Stunden Dunkelheit.
Ist es angebracht, Autoflowering-Pflanzen dauerhaft zu beleuchten?
GB erklärt, dass das Produktionskostenverhältnis in Wirklichkeit, selbst wenn die Photosynthese maximiert wird, nicht profitabel ist.
Autoflowering Seed Growing Kalender: Schritt für Schritt

Wie bekomme ich eine gute Ernte? GB erklären, wie man einen Wochenkalender plant, damit Pflanzen gesund, stark und produktiv wachsen.
Daher muss in der ersten Woche die Keimung stattfinden, die zwischen 1 und 3 Tagen dauert. In dieser Zeit entwickeln die Samen unter der Erde eine Wurzel und an der Oberfläche einen Triebansatz.
Damit die Keimung erfolgreich ist, ist es wichtig , den Boden gut vorzubereiten, ihn leicht und sauerstoffreich zu machen. Auf dem Markt gibt es bereits vorbereitete Erde, um mit dem Pflanzen in einen Topf fortzufahren, obwohl Sie sich auch dafür entscheiden können , eine hausgemachte Erde für selbstblühende Pflanzen herzustellen.
In dieser Phase sind die Umgebungsbedingungen entscheidend: Sie müssen eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 70 und 90 Prozent und eine konstante Temperatur zwischen 22 und 25 Grad aufrechterhalten.
Die zweite Woche entspricht der Sämlings- und vegetativen Phase, in der es ratsam ist, mit der Verwendung von Wachstumsförderern zu beginnen, um die Ressourcen zu optimieren, wobei immer die Anteile gemessen werden, die der genauen Sorte entsprechen, die angebaut wird.
In der dritten Woche, solange die optimalen Bedingungen eingehalten werden (Licht mindestens einen Meter von der Pflanze entfernt, ein halber Liter Wasser pro Tag, 50 % Luftfeuchtigkeit und 20 Grad Umgebungstemperatur), werden neue Blätter austreiben.
Nach dieser Zeit und am Ende des ersten Monats ist die Pflanze mit einer kleinen Anpassung der Bedingungen bereit für die Blüte.
Normalerweise wird diese Blüte während der fünften Woche beobachtet. An der Pflanze bilden sich am Knoten kleine Säcke mit Haaren. Seien Sie vorsichtig, denn diese Ausstülpungen werden in naher Zukunft die harzigen Knospen sein.
Es wird der richtige Zeitpunkt sein, von einem weißen Licht zu einem roten zu wechseln. Wieso den? Das Spektrum stimuliert ihr Wachstum.
Ab der sechsten Woche wäre es der Punkt, an dem sich die Blüten vermehren. Sie müssen die Form beobachten, die sie annehmen, um zwittrige Pflanzen zu identifizieren, da sie versuchen, sich selbst zu bestäuben.
Diese Exemplare müssen schnell beseitigt werden, damit sie die Ernte nicht verderben. In den folgenden zwei Wochen muss neben der sorgfältigen Überwachung der für jede Phase erforderlichen Bedingungen nur beobachtet werden, wann die Knospen das harzige und dicke Aussehen annehmen, das anzeigt, wann sie geerntet werden können.
Zu Beginn der achten Woche oder der neunten, wenn sie nicht so stark gewachsen ist wie erwartet, werden die Wurzeln gewaschen und anschließend entblättert. Für Anfänger empfiehlt es sich, die Technik vorher zu üben. In den Wochen neun und zehn schließlich werden die Zeichen wahrgenommen, die darauf hindeuten, dass die Ernte bereit ist: Die Knospen sind reif.
Schließlich wird das Produkt nach der Ernte der Knospen getrocknet und ausgehärtet.