Gartenarbeit

Vollständige Anleitung zum Pflanzen von rotem Salbei: [Bilder + Schritt für Schritt]

Wenn Sie planen, Ihren Garten (als Zierpflanze) neu zu dekorieren und ihm eine spektakuläre Note zu verleihen, Vergessen Sie nicht, roten Salbei zu pflanzen.

Diese lebendigen und aromatischen Blumen ziehen Schmetterlinge und Kolibris zu Dutzenden an und erwecken Ihren Garten zum Leben.

Zudem ist seine Pflege auch für weniger Geübte recht einfach. Sie wachsen leicht, aber es ist keine aggressive oder invasive Pflanze.

Wenn Sie daran interessiert sind, roten Salbei anzubauen, lesen Sie weiter!

Wichtige Punkte bei der Aussaat von rotem Salbei:

  • Wann? Im Frühling und Sommer. In wärmeren Gebieten kann sie bis zum Herbst ausgesät werden.
  • Wo? Es sollte mindestens 8 Stunden direktes Licht pro Tag bekommen. Es verträgt Halbschatten.
  • passende Temperatur? Zwischen 17-25º C.
  • Wachstumszeit? Die Samen keimen in etwa 20 Tagen.
  • Wie bereiten wir das Land vor? Sie benötigen ein lockeres Substrat, reich an organischer Substanz, mit hervorragender Drainage und guter Belüftung, um Staunässe zu vermeiden.
  • Wie wässern wir? Die Bewässerung muss konstant und mäßig sein, da überschüssiges Wasser mehrere Krankheiten verursacht. Aus dem gleichen Grund reicht es aus, den Boden feucht zu halten.
  • Wie säen wir? Hier Schritt für Schritt.
  • Seuchen und Krankheiten? Rote Spinne, Blattlaus, Thripse, Rost, echter Mehltau, Mehltau.

Wann sollte roter Salbei gepflanzt werden? Die Daten

Im Frühjahr und Sommer, in gemäßigten oder sehr kalten Gebieten. In wärmeren Gebieten kann bis in den Herbst gesät werden.

Roter Salbei ist eine mehrjährige Pflanze, wird aber in Regionen mit kalten Wintern einjährig angebaut.

Wo kann man Roten Salbei pflanzen? Das Licht und die Temperatur

Sie müssen mindestens erhalten8 Stunden direktes Licht pro Tag.Es verträgt Halbschatten.

Sie ist nicht sehr tolerant gegenüber sehr kalten Wintern, und obwohl sie drinnen wachsen kann, gedeiht sie draußen viel besser.

Sie bevorzugt heißes, trockenes Klima, da sie auch anfällig für Krankheiten durch zu hohe Feuchtigkeit ist.

Die optimale Tagestemperatur liegt zwischen 17 und 25 ºC.

Wie oft sollte gegossen werden?

Die Risiken müssen konstant und moderat sein,weil überschüssiges Wasser mehrere Krankheiten verursacht. Aus dem gleichen Grund reicht es aus , den Boden feucht zu halten.

Die Luftfeuchtigkeit sollte relativ niedrig sein, vorzugsweise in trockenen Klimazonen.

Wie bereiten wir das Land für den Anbau von rotem Salbei vor?

Sie benötigen ein lockeres Substrat, reich an organischer Substanz, mit hervorragender Drainage und guter Belüftung, um Staunässe zu vermeiden.

Obwohl sie sich an die unterschiedlichsten Böden anpasst, bevorzugt sie leichte, kalkhaltige Böden mit guter Belichtung.

Es verträgt saure Böden nicht sehr gut, daher muss der pH -Wert neutral sein, zwischen 6,5 und 7,0.

Wie man roten Salbei Schritt für Schritt pflanzt

Schritt 1: Räumen Sie den Boden auf

Extrahieren Sie Unkräuter und Reste früherer Ernten sowie alle Arten von Rückständen, damit sich Ihr Salvia richtig entwickeln kann.

Polsterung vermeiden. Damit der Salbei richtig wachsen kann, muss für eine ausreichende Luftzirkulation gesorgt werden.

Schritt 2: Befeuchten und düngen Sie den Boden vor dem Pflanzen

Dies verringert das Risiko, dass die Samen durch die Kraft des Wassers ausgetrieben werden.

Schritt 3: Düngen Sie den Boden

Verteilen Sie etwas organisches Material auf dem Boden, um die Gesamtqualität zu verbessern, bevor Sie mit der Aussaat beginnen. Torf ist hervorragend geeignet, um das Wachstum zu fördern.

Pulverisierte Kiefernrinde kann auch als Dünger oder Regenwurmhumus verwendet werden.

Denken Sie daran, nicht zu viel Dünger zu verwenden, da dies schädlich sein kann und weniger Blüte verursacht.

Möglichkeiten, Roten Salbei anzubauen: Samen oder Stecklinge

Methode 1: Durch Samen direkt im Obstgarten oder in der Gärtnerei

  1. Sie sollten sie maximal 1 cm tief einbringen und versuchen , sie mit etwas Mulch zu bedecken. Jedes Loch sollte zwischen 20 und 30 cm voneinander entfernt sein.
  2. Die Keimung ist schwierig , daher sollten Sie Samen von guter Qualität erhalten. Sie können mehr als einen in jedes Loch stecken.
  3. Gießen Sie die Erde regelmäßig, bis die Samen keimenEs dauert ungefähr 20 Tage.
  4. Wenn in jedem Loch mehr als ein Samen gekeimt ist, behalten Sie den stärksten. Ziehen Sie dazu nicht am schwachen, da Sie die Blätter beschädigen können. Ein einfacher Rückschnitt in Bodennähe ist ausreichend.

Methode 2: Verwendung von Stecklingen

  1. Dies sollte im Frühjahr oder Frühsommer erfolgen.
  2. Platzieren Sie die Stecklinge in einem Abstand von 20 bis 30 cm voneinander in einer Tiefe von etwa 3 cm und achten Sie darauf, dass das Ende, das Sie vergraben, keine Blätter enthält, um zu verhindern, dass der Stamm verrottet.
  3. Stecklinge wurzeln in etwa 25-30 Tagen.

Zu guter Letzt: Topfen Sie Ihre Triebe um und düngen Sie häufig

Wenn Sie in einen Topf oder ein Saatbeet gepflanzt haben, müssen Sie einen Monat nach dem Pflanzen umpflanzen. Wählen Sie einen sonnigen und gut belüfteten Platz im Garten.

Lassen Sie zwischen jeder Ihrer Pflanzen zwischen 20 und 30 Zentimeter Abstand.

Düngen Sie während der Blüte alle 15 Tage mit einem Dünger, der mit der Bewässerung gemischt wird.

Schädlinge und Krankheiten des Roten Salbeis

Einige der häufigsten Schädlinge und Krankheiten, die roten Salbei betreffen, sind:

Mehltau

Mehltau

» src=»https://www.sembrar100.com/wp-content/uploads/leaf-1000423_960_720-2.jpg» alt=»<a class=» />schimmel» width=»311″ height=»233″ />Die Ausbreitung des Pilzes erfolgt durch Regen und Wind, Sprinklerbewässerung, Tau und Kondensationstropfen.

Günstige Bedingungen für seine Entwicklung sind relative Luftfeuchtigkeit über 90 % und Temperaturen zwischen 10 und 25 °C.

Zur Vorbeugung wird empfohlen, die bereits von der Krankheit befallenen Pflanzen zu entfernen und eine angemessene Belüftung und Bewässerung vorzunehmen. Es wird auch empfohlen, gesunde Setzlinge zu verwenden.

Echter Mehltau

Installieren Sie am besten ein Tropfbewässerungssystem und setzen Sie zur Vorbeugung Schachtelhalm aus.

Es beseitigt auch Unkräuter und Ernterückstände und begünstigt die Belüftung der Ernte.

Rost

Um dies zu kontrollieren, wird empfohlen, überschüssigen Stickstoff zu vermeiden, die Umweltbedingungen zu kontrollieren, die Belüftung der Kultur zu fördern und Pflanzen mit genetischer Resistenz zu verwenden.

Rote Spinne

Es wird empfohlen , Substrate mit überschüssigem Stickstoff zu vermeiden und die Pflanzen in den frühen Entwicklungsstadien zu überwachen.

In ziemlich trockenem Klima wird empfohlen, die Pflanzen nachts zu gießen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Eine weitere Empfehlung ist die Desinfektion vor dem Pflanzen in Parzellen mit einer Vorgeschichte von Roter Spinnmilbe, um sicherzustellen, dass keine Eier mehr vorhanden sind.

Um einen Befall zu bekämpfen, kann ein Extrakt aus Knoblauch und Chili aufgetragen werden, aber wenn die Pflanze stark befallen ist, ist es am besten, ihn zu entfernen, um zu verhindern, dass er sich auf andere Pflanzen ausbreitet.

Die biologische Bekämpfung kann durch ihre natürlichen Feinde erfolgen. Die wichtigsten räuberischen Arten von Spinnmilbeneiern, -larven und -adulten sind andere Milbenarten wie Amblyseius californicus und Phytoseiulus persimilis. Die Feltiella acarisuga- Mücke ist auch ein ziemlich effektives Raubtier.

Thripse

Um sie zu bekämpfen , können ökologische Alternativen wie Kaliseife und Neem-Extrakt verwendet werden.

Eine Form der vorbeugenden Kontrolle besteht darin, blaue oder gelbe Fallen oder Behälter mit klebrigen Oberflächen aufzustellen, an denen sie haften bleiben.

Biologische Kontrolle kann durch seine natürlichen Feinde erfolgen. Thripse haben mehrere natürliche Feinde wie bestimmte Milbenarten, insbesondere die Amblyseius barkeri und die Orius-Käfer.

Blattläuse

Um das Auftreten von Blattläusen zu verhindern, wird die vollständige Beseitigung von Unkräutern und Resten von Vorkulturen empfohlen.

Biologische Kontrolle kann durch seine natürlichen Feinde erfolgen. Die Hauptfeinde von Blattläusen sind Aphidoletes aphidimyza, eine kleine Fliege, deren Larven sich von mehr als siebzig Arten von Blattläusen ernähren.

Zur Bekämpfung kann zusätzlich Kalium- oder biologisch abbaubare Seife auf die Unterseite der Pflanzen aufgetragen werden. Es sollte sehr früh morgens oder nachmittags aufgetragen werden, wenn die Sonne nicht mehr auf die Blätter trifft. Die Seife hilft, den von der Blattlaus ausgeschiedenen Honigtau zu reinigen und ihre Nagelhaut aufzuweichen.

Verticillium-Welke

Verticillium oder Verticillium-Welke ist ein weit verbreiteter Bodenpilz, der in gemäßigten Klimazonen auf der ganzen Welt gedeiht und jahrzehntelang im Boden vorhanden sein kann.

Verticillium überwintert im Boden als ruhendes Myzel oder winzige ruhende schwarze Strukturen, sogenannte Mikrosklerotien, und wartet auf die Rückkehr günstiger Bedingungen.

Sie dringen über die Wurzeln in geschädigtes Pflanzengewebe ein und vermehren sich. Viele gewöhnliche Unkräuter, wie Löwenzahn und Unkraut, können Verticillium-Wirtsspezies sein.

Die Verticillium-Welke ist eine Krankheit, die mehr als 350 Arten von eudicolen Pflanzen befällt. Es wird durch sechs Arten von Verticillium-Pilzen verursacht: Verticillium dahliae, Verticillium albo-atrum, Verticillium longisporum, Verticillium nubilum, Verticillium theobromae und Verticillium tricorpus.

Viele Pflanzen mit erheblichem wirtschaftlichem Gewicht sind anfällig, wie Baumwolle, Tomaten, Kartoffeln, Raps, Auberginen, Paprika und Zierpflanzen sowie andere in natürlichen Vegetationsgemeinschaften.

Viele Arten und Sorten von Eudicots sind resistent gegen die Krankheit, und alle Monocots, Gymnospermen und Farne sind immun. Um mehr zu wissen: Verticillium-Welke im Obstgarten: Was ist das? Wie erkennen wir es?

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba