Wie oft und wie gieße ich meine Erbsen?

Erbsen gehören zu den günstigsten Gemüsesorten zum Anpflanzen, da sie nicht sehr anspruchsvoll sind und den Boden ernähren.
Richtig, abgesehen davon, dass sie lecker sind und uns bei der Zubereitung exquisiter Rezepte helfen, machen sie in Sachen Pflege kaum Arbeit.
Einer der wichtigsten Aspekte, die Sie berücksichtigen müssen, damit sie gesund sind und sich so entwickeln, wie sie sollten, ist die Bewässerung von Erbsen.
Und da es sich um ein Thema handelt, das Sie sicherlich sehr interessieren wird, geben wir Ihnen hier alle Aspekte, um die Sie sich darum kümmern müssen, also lesen Sie weiter.
Wichtige Punkte beim Gießen von Erbsen:
- Bewässerungshäufigkeit: zunächst 1 Mal pro Woche, dann auf 2 oder 3 Mal pro Woche steigern.
- Bewässerungsmethode: Schwerkraft oder Tropfen.
- Optimale Tageszeit zum Gießen: morgens, bevor die Sonne wärmt. Vermeiden Sie die Nachmittage, damit das Wasser nicht lange gespeichert wird.
- Identifizieren Sie überschüssiges Wasser: Verrottung von Wurzeln, Stängeln und gelben Blättern, Pflanze, die an Kraft verliert.
- Wassermangel erkennen: Pflanze, die welk und vertrocknet.
Welchen Wasserbedarf haben Erbsen?
Der Wasserbedarf von Erbsen ist je nach Entwicklungsstadium unterschiedlich.Wenn mit dem Pflanzen begonnen wird, ist es normal, Tage vorher zu gießen, um eine gute Feuchtigkeit im Boden zu gewährleisten, und sie dann zu stoppen.

Gießen Sie erneut, wenn die Pflanze mit der Bildung beginnt, mit geeigneten Mengen, damit die Erde ausreichend feucht ist. Die Zeit, in der der Bewässerungsbedarf wirklich steigt, ist, wenn sie in voller Blüte steht und die Schotenbildung und damit die Fruchtbildung beginnt.
Wie können wir fehlende Bewässerung bei Erbsen erkennen?
Die Erbsenpflanze, die sich nicht in einem Boden mit artgerechter Feuchtigkeit entwickelt, wird früher oder später verdorren.
Es beginnt mit dem Welken in Bereichen wie den Blättern und dem Stängel, aber dann bedeckt es die gesamte Struktur und gibt eine klare Botschaft, dass etwas nicht stimmt.
Wenn Sie dazu noch hinzufügen, dass sich das Land trocken anfühlt, ist es wichtig, dass Sie zu diesem Zeitpunkt eine rechtzeitige Bewässerung fördern und dann so oft fortfahren, wie Sie es vereinbart haben.
Es ist wichtig, dass Sie die Pflanze, selbst wenn sie verwelkt ist, nicht übermäßig gießen, da Sie sie dadurch noch mehr beeinträchtigen könnten.
Wie oft sollten wir die Erbsen gießen?
Die Bewässerungshäufigkeit richtet sich nach der Entwicklungsphase der Erbsen, da jeweils ein spezifischer Wasserbedarf besteht. Zum Zeitpunkt des Pflanzens ist es praktisch, dass der Boden feucht ist.
Eine Bewässerung ist erst in dem Moment erforderlich, in dem Sie bemerken, dass die Pflanze zu sprießen beginnt. Von dort aus können Sie je nach Wetterlage einmal pro Woche gießen, um ein zu starkes Austrocknen der Erde zu verhindern.

Für die Phase, in der die Blüte und die Schotenbildung beginnen, müssen Sie Ihre Wassergaben auf durchschnittlich 2 bis 3 pro Woche erhöhen. Im Winter wird nicht häufig gegossen, es sei denn, das Substrat sieht übermäßig trocken aus, sodass Sie alle 3 oder 4 Wochen gießen können.
Wie gießt man Erbsen am besten?
Schwerkraft» width=»300″ height=»199″ />Die Schwerkraftbewässerung ist diejenige, die sich am besten an den Wasserbedarf von Erbsen anpasst.Dadurch verteilt sich das Wasser überall dort, wo Sie Ihre Erbsen gepflanzt haben
Normalerweise ist das Vordringen des Wassers langsam, was es der Erde erleichtert, es aufzunehmen, ohne Überschwemmungen zu erzeugen.
Auf jeden Fall empfehlen einige Spezialisten in bestimmten Fällen die Bildung von Furchen, um zu verhindern, dass Wasser den Hals der Pflanze berührt. Hier ist es wichtig, die richtige Wassermenge zu berücksichtigen, da die Schwerkraftbewässerung manchmal einen größeren Wasserverbrauch mit sich bringt.
Falls eine Bewässerung durch Schwerkraft nicht möglich ist, ist es am besten, per Tropf zu arbeiten.

Wie erkennen wir überschüssiges Wasser in Erbsen?
Überwässerung der Erbsen führt zu Wurzelfäule. Auf visueller Ebene werden Sie Ihre Pflanze mit einem Mangel an Kraft bemerken, wenn die Stängel beginnen, von der Basis aus gelb auszusehen und nach und nach die Blätter berühren.
Die gelben Blätter fallen ab und entlauben allmählich die Pflanze, die am Ende absterben wird, wenn das Problem nicht behoben wird. Erbsen sind Pflanzen mit geringem Anspruch an Pflege, aber die wenigen, die diesen Anspruch genau erfüllen müssen.

Die Bewässerung von Erbsen ist eine der präzisesten in dieser Angelegenheit und wenn Sie die Informationen anwenden, die wir Ihnen hier gegeben haben, werden Sie keine Probleme mit Ihrer Ernte haben.
Bibliographische Referenzen
- Organische Düngung und NPK-Düngung in grünen Erbsen (Pisum sativum L.) cv. Rondo, unter Tropfbewässerung in Tupicocha, Huarochirí, GH Anchivilca Rojas – 2018 – repository.lamolina.edu.pe
- Nachhaltiges Management der Erbsenbewässerung (Pisum sativum, l) in einem tonigen Boden im Norden von Las Tunas, Kuba, EP Peña, MM Carralero, LS Peña… – Browsing the Agenda, 2017 – dialnet.unirioja.es
- Bewertung der effizienten Nutzung von Bewässerungswasser beim Anbau von Erbsen (Pisum sativum L.) als Maß der Anpassung an klimatische Schwankungen in den Gemeinden …, E Mamani Condorcet – 2016 – sidalc.net
- Bewässerungsregime für Erbsen (Pisum sativum, L.) in den edaphoklimatischen Bedingungen der UBPC El Mijial in der Gemeinde Puerto Padre, A Ayala Remedios – 2014 – roa.ult.edu.cu
- Reaktion des Ernteertrags der Erbsensorte (Pisum sativum L.) USUI auf die Anwendung von drei Bewässerungsfolien in der CIE-Cañasbamba, Yungay, 2018, LC Tuya Diaz – 2020 – repository.unasam.edu.pe
Vielleicht interessiert Sie auch: