7 Tricks zur Wiederverwendung von Kaffee: Vorteile von Kaffee im Garten

Hallo Farmer! Heute werden wir darüber sprechen, wie man Kaffee wiederverwendet. Haben Sie jemals innegehalten, um über die Vorteile des Kaffees nachzudenken, den Sie täglich trinken? Sicher ja! Aber abgesehen von den Vorteilen, die es unserem Körper bringen kann… Wussten Sie, dass Sie es auch in Ihrem Garten verwenden können? Es ist sehr neugierig. Hier sind also 7 Tipps zur Wiederverwendung von Kaffee, die sehr einfach, ökologisch und günstig sind.

1. Kaffee als Dünger für den Garten
Sie können aus verschiedenen Arten hergestellt werden:
1.1. flüssiger Dünger
Sie brauchen nur den Kaffeesatz und ein Glas Wasser, mischen Sie es und lassen Sie es über Nacht oder 24 Stunden ruhen und Sie können es filtern oder so lassen, wie es ist (wenn es nicht filtert, sollten Sie so schnell wie möglich eine Mischung herstellen).) so wässrig wie möglich, damit es sich nicht wie eine Paste anfühlt). Diese Mischung kann auf zwei Arten verwendet werden: Wenn sie ausgelaufen ist, ist es ideal, sie mit einem Spray auf die Blattoberfläche aufzutragen (was auch zusätzliche Vorteile hat, die wir später sehen werden. Und ob sie ausgelaufen ist oder nicht, sie wird verteilt über die Oberfläche vom Boden und fertig.
1.2. halbfester Dünger
Sie brauchen den Kaffeesatz und etwas Wasser, rühren bis eine halbfeste Mischung übrig bleibt und geben dann das Substrat hinzu. Es ist ratsam, es vor dem Umpflanzen der Pflanze mit dem Substrat zu mischen. Die anzumischende Menge sollte nicht sehr groß sein.
Je nach Ernte wird empfohlen, alle zwei Wochen ein- oder zweimal zu bezahlen. Einer der Vorteile ist, dass es reich an Stickstoff ist, was das Wachstum und die Blüte der Pflanze unterstützt. Außerdem variiert der pH-Wert zwischen 6 und 7, sodass der Boden nicht übersäuert wird.
2. Kaffeesatz für den Garten: Wurmzucht
Kaffeesatz ist ein sehr saftiges Futter für Würmer , da er, wie ich bereits erwähnt habe, neben anderen Elementen einen hohen Stickstoffgehalt hat. Sie können also auch Kaffeesatz oder gemahlenen Kaffee hinzufügen, am besten in kleinen Mengen wöchentlich. Dadurch wird der Humus stark verbessert.
In diesem Link können Sie sehen , wie man Wurmkompost herstellt.
3. Fügen Sie dem Kompost Kaffee hinzu
Sowohl die Kaffeebohnen als auch der Kaffeesatz, auch wenn er nass ist, können zusammen mit den anderen organischen Resten dem hausgemachten Bio-Kompost hinzugefügt werden. Es verleiht ihm auch einen besseren Geruch oder hält ihn zumindest etwas angenehmer und kontrollierter.
4. Kaffee mit fungizider Wirkung
Dies erfordert den Satz oder gemahlenen Kaffee oder Bohnen; 2 Tage in der Sonne sehr gut trocknen lassen; dann um die Pflanze herum verteilen, es wird empfohlen, nicht damit in Kontakt zu kommen. Kaffee absorbiert hervorragend Feuchtigkeit und ist daher ein gutes Fungizid gegen die häufigsten Pilzschädlinge.
5. Schädlinge mit Kaffee bekämpfen
Unter ihnen die Ameisen, Schnecken, Schnecken… (hauptsächlich solche, die sich auf dem Boden bewegen) ist es ideal, den gemahlenen trockenen Kaffee um die Pflanze herum und sogar am Fuß der Kanne zu verteilen, ohne ihn damit in Kontakt zu bringen it, this Es wird verhindern, dass viele Schädlinge die Pflanze besiedeln. Das liegt zum einen am Kaffeegeruch und zum anderen daran, dass er als physische Barriere gegen diese kleinen Besucher wirkt.

6. Halten Sie Katzen mit Kaffee vom Garten fern
Katzen, die sehr neugierige Tiere sind, verderben manchmal die Pflanzen in unserem Blumentopf; Eine Möglichkeit, sie davon abzuhalten, ihnen zu nahe zu kommen, besteht darin, Kaffeebohnen auf dem Boden um die Kanne herum zu verteilen.
Eine andere Abhilfe besteht darin, den Kaffeeaufguss zusammen mit dem Orangenschalenaufguss zu verwenden und ihn mit einem Sprühgerät über den Körper der Töpfe und die Erde in der Nähe davon zu verteilen und, wenn nötig, auf die Blätter aufzutragen, aber ohne zu viel darauf zu bestehen.
7. Mit Kaffee gesteppt
Dazu wird der Bodensatz benötigt, entweder trockener oder gemahlener Kaffee, mit Holzspänen vermischt und auf der Oberfläche der Kanne verteilt, so wird verhindert, dass die Wurzeln im Winter erfrieren. Es ist ratsam, es auf ein kleines Plastikgitter zu legen, falls Sie es nach dieser Saison entfernen möchten.
Verweise
- Brito, R., Pereyra, E., Sarica, C. (2018).Auswirkung der Trajektorie auf die Schwallströmungsentwicklung. Zeitschrift für Erdölwissenschaft und -technik. 167, 366-374.
- Clarke, RJ. (2003). KAFFEE | Sofortig Herausgeber: Benjamin Caballero, Encyclopedia of Food Sciences and Nutrition (2. Auflage), Academic Press, 1493-1498.
- Komes, D., Belš?ak-Cvitanovi?, A. (2014). Kapitel 10 – Auswirkungen von Zubereitungstechniken auf die antioxidative Kapazität von Kaffeebrühen, Herausgeber: Victor Preedy. Verarbeitung und Auswirkung auf Antioxidantien in Getränken, Academic Press, 87-97.
Alle diese Tipps werden hauptsächlich im Blumentopf verwendet, obwohl sie in größeren Mengen auch für den Garten im Freien gelten. Wenn Sie also das nächste Mal Kaffee kaufen oder trinken, denken Sie daran, dass er auch Ihrem Obstgarten oder Garten helfen kann.