Gartenarbeit

Calciummangel im Garten: Wie Calcium zuführen?

Sehr gut an alle Agrohuerter. Heute möchte ich Ihnen von einem Problem erzählen, das von Zeit zu Zeit in unseren Kulturen auftritt, Kalziummangel, und wie Sie es mit ökologischen Methoden lösen können, um die Produktivität in unserem Garten oder seinen organischen Charakter nicht zu verlieren.

Faule Ärsche in Tomaten können sowohl früh als auch spät auftreten.

Kalzium in Pflanzen

Calcium ist ein essentieller Makronährstoff für das Wachstum unserer Pflanzen, aber leider ist es, obwohl es relativ leicht im Boden zu finden ist, ein Element, das nicht sehr mobil ist (es ist im Substrat vorhanden , aber in Strukturen mit geringer Löslichkeit, also seinen Konzentration in der Bodenlösung ist relativ gering) und die Kalziumaufnahme durch die Pflanzenwurzeln ist schwierig.

Die Funktionen von Calcium sind vielfältig, hauptsächlich ist es ein Strukturelement, da es Teil vieler Gewebe ist, von Zellmembranen bis zur mittleren Schicht, es reguliert das Öffnen und Schließen von Stomata und trägt zum Ionengleichgewicht der Pflanze bei, indem es die Wirkungen mildert des Natriumsalzgehalts, wodurch der Anbau in teilweise salzhaltigen Böden ermöglicht wird, indem seine toxischen Wirkungen verringert werden. Aus diesem Grund kann ein deutlicher Mangel an diesem Element für unsere Pflanzen im Garten sehr schädlich sein.

Was ist Kalziummangel?: Symptome

Wenn das Wachstum unserer Pflanze sehr hoch ist, kann es zu Mangelsituationen dieses Nährstoffs kommen. Um die Symptome eines Kalziummangels zu kennen, müssen wir die Wachstumsbereiche unserer Pflanze wie die Blätter oder Früchte genau beobachten.

In diesen Bereichen wird der Kalziumbedarf größer sein, da es sich um junge Strukturen handelt, die ständig neues Gewebe bilden, und wenn dieser Bedarf nicht gedeckt wird, können sich die Gewebe verformen, ein schwarzbraunes Aussehen annehmen oder an der Wurzel und an der Spitze langsamer werden Entwicklung unter der Annahme eines Produktivitätsverlustes unserer Anlage.

Kalziummangel ist ein häufiges Problem in unseren Obstgärten, der bekannteste Fall könnte die Weichfäule sein, die am apikalen Ende von Tomaten auftritt, bekannt als Peseta oder Ahongado, aber sie befällt auch andere Kulturen wie Sellerie (Bildung eines schwarzen Herzens), in Salat (Trocknen der Blattränder) oder in Wassermelonen und Melonen (Auftreten von Rissen auf der Oberfläche der Früchte).

Hier sehen wir das Auftreten von Weichfäule in Tomaten.

Wie nehmen Pflanzen Kalzium auf?

Um den Kalziummangel in unserem Garten zu lindern, müssen wir zunächst lernen, wie unsere Pflanzen Kalzium aus dem Boden aufnehmen. Calcium kommt im Boden als Teil anderer mineralischer Verbindungen (für Pflanzen unlöslich) wie Silikate, Carbonate oder Phosphate vor. Es kommt auch in der organischen Fraktion des Bodens vor und als freies Kation Ca 2+ ist dies die für die Wurzeln verfügbare Form.

Unsere Pflanzen nehmen Calcium zusammen mit Wasser über die Wurzeln auf. Dieses gelöste Kalzium bewegt sich abhängig von ihrem Wasserbedarf und ihrer Transpiration durch die Pflanze (stellen wir uns vor, dass die Pflanze wie wir schwitzt), so dass sich das Kalzium in Situationen mit hohen Temperaturen zusammen mit dem Wasser in die Bereiche bewegt, die mehr Transpiration erfordern (Sie sind heiß und Sie schwitzen), diese Bereiche sind die jungen Gewebe oder diejenigen mit der größten Oberfläche, die der Sonne ausgesetzt sind, die Blätter, das durch Verdunstung in den Blättern verlorene Kalzium gelangt nicht zu den Früchten, weshalb dieser Kalziummangel auftritt.

Andererseits kann eine geringe Transpiration auch zu einem Kalziummangel sowie zu einer langen Trockenheit führen. Daher hängt der Kalziummangel in unserem Obstgarten eher mit dem Wasserstress der Pflanzen zusammen als mit dem Gehalt des Nährstoffs im Boden.

Wie versorgt man Pflanzen und die Erde mit Kalzium?

Um den Calciummangel in unseren Pflanzen zu lindern, gibt es mehrere einfache und kostengünstige Methoden.

Eierschale

Am gebräuchlichsten ist es, eine Eierschale zu zerkleinern und an der Stelle, an der wir unsere Pflanze pflanzen werden, im Boden zu vergraben. Auf diese Weise wird dem Boden ein minimaler Kalziumbeitrag hinzugefügt, da es in einer für Pflanzen schwer löslichen Form (Kalziumkarbonat CaCO 3) hinzugefügt wird. Wenn Ihr Boden einen leicht sauren pH-Wert hat, wird die Eierschale besser zersetzen, wenn Sie es nicht immer in einer milden Säure wie Essig mazerieren können, um etwas Kalzium freizusetzen, bevor Sie es hinzufügen.

Indem wir eine Eierschale zerkleinern und dem Boden hinzufügen, können wir den Kalziummangel lindern. Quelle: jardineriaplantasyflores.com

Calciumoxid

Wenn Ihr Boden etwas basisch ist, ist er bereits reich an kalziumhaltigen Salzen.Wenn Sie immer noch Aufnahmeprobleme beobachten, ist höchstwahrscheinlich Kalzium im Boden, aber nicht in einer für Ihre Pflanzen verfügbaren Form. In diesem Fall sollten Sie die Erde mit Calciumoxid (CaO) ergänzen.

Milch

Wir können auch ein Glas Milch in 1 L Wasser verdünnen und es mit einem Zerstäuber auf die betroffene Pflanze geben oder Milchpulver direkt auf den Boden oder auf die Blätter geben, wobei ein paar Gramm alle 15 Tage mehr als genug sind. Es gibt Leute, die spezielle Pillen verwenden, wie sie für Osteoporose empfohlen werden, und sagen, dass sie gut wirken…

Kontrollieren Sie die Bewässerung der Pflanzen

Auf jeden Fall sind diese Mittel extrem, um zu kontrollieren, dass die Calciumversorgung unserer Pflanzen stimmt, müssen wir auf die Bewässerung unseres Gartens achten, damit es nicht zu Wasserstress kommt und unsere Pflanze nicht unter Calciummangel leidet. Denken Sie daran, im Sommer häufig zu gießen und niemals in den heißesten Stunden.

Verpassen Sie nicht dieses Video-Tutorial, in dem wir über das Kalziumproblem in Tomaten sprechen und wie Sie es lösen können:

Ich hoffe, Sie finden den Rat nützlich, jede Methode von Ihnen oder Zweifel ist willkommen, Grüße Agrohuerters.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba