Gartenarbeit

Digital Black: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]

Digitalis obscura ist eine von 25 Arten der Gattung Digitalis. Diese Pflanze zeichnet sich durch die Form ihrer Blüten und deren rötliche und dunkle Farbe aus, die den Tönen des Himmels während eines Sonnenuntergangs ähneln.

Die Art als solche ist in Europa beheimatet, aus Buschgebieten und Kalksteinböden, die im westlichen Mittelmeerraum, südlich der Iberischen Halbinsel und Nordafrika verbreitet sind.

Schwarzer Fingerhut ist eine Pflanze, die wegen ihres dekorativen und dekorativen Werts sowie wegen ihrer starken medizinischen Eigenschaften geschätzt wird. Der Verkauf an die Öffentlichkeit wurde jedoch aufgrund seiner Toxizität verboten.

Digitalis obscura wurde so genannt, weil seine Blüten die Form eines Fingerhuts nachahmten. In ähnlicher Weise wurde ihm wegen der braunen und rötlichen Farbe seiner Krone der Beiname «Obscura» gegeben.

Wichtige Punkte beim Pflanzen eines schwarzen Fingerhuts:

  • Wissenschaftlicher Name: Digitalis obscura.
  • Allgemeiner Name: Schwarzer Fingerhut, Corregia, Crujía, Corretja, Hexe, Schwarzer Fingerhut, Bergnelke.
  • Höhe: 80 Zentimeter.
  • Lichtbedarf: Volle Sonne.
  • Temperatur: Gemäßigtes und halbtrockenes Klima (20ºC).
  • Bewässerung: Mäßig und niedrig.
  • Dünger: Organischer Dünger.

Welche Eigenschaften hat das schwarze Digital?

Der Schwarze Fingerhut, auch Wiege genannt, ist eine krautige Pflanze, die normalerweise zwischen 60 und 60 Zentimeter breit und 30 bis 80 Zentimeter hoch wird und sogar maximal 1,20 Meter erreicht.

Diese Pflanze besteht aus verholzten Wurzeln, aus denen kleine verzweigte Stängel in rötlichen Tönen sprießen. Seine Blätter sind gleichzeitig gezähnt und lanzenförmig; Sie sind zunächst dunkelgrün, verfärben sich aber im Herbst und Winter rotbraun.

RWS Digitalis obscura – Fingerhut 20 dunkle Samen

Ihre Blüten haben eine dunkelorange oder rötliche glockenförmige Form, die zwischen 2 und 3 Zentimeter lang sind. Sie sind in einem langen und auffälligen Blütenstand am Ende des Stängels gruppiert, der aus 7 bis 40 Blüten besteht. Sie blüht zwischen Mai und Juli.

Wann schwarzen Fingerhut säen?

Es wird empfohlen, den Schwarzen Digitalis in den Monaten März bis Mai im Haus oder Gewächshaus zu säen. Im Falle einer Aussaat im Freien ist es vorzuziehen, dies in den Monaten Mai bis Juni oder von September bis Oktober zu tun.

Wo kann man schwarzen Fingerhut pflanzen?

Schwarzer Fingerhut wächst natürlich in trockenen Dickichten, Felsvorsprüngen, zwischen Spalten und Sandblöcken.

Es ist ein Exemplar, das in voller Sonne und an Orten mit niedriger Luftfeuchtigkeit gepflanzt werden muss, obwohl es auch im Halbschatten und an feuchteren Orten gedeiht.

Klimatisch ist diese Pflanze typisch für gemäßigte und halbtrockene Regionen. Seine ideale Temperatur beträgt 20 ºC, aber es ist beständig gegen Temperaturen unter 10 ºC. Tatsächlich sind die Blätter bei idealen Temperaturen grün und werden in kühleren Klimazonen braun.

Da es sich um eine robuste Art handelt, kann sie in Steingärten, in formellen Gartenbeeten mit einer oder mehreren Arten gepflanzt werden. Es wird empfohlen, 2 bis 3 schwarze Fingerhutpflanzen pro Quadratmeter anzubauen.

Wie bereite ich das Land vor?

Für den Anbau des Schwarzen Fingerhuts werden leichte und sandige Böden benötigt, gut durchlässig, mit alkalischer Tendenz und ohne zu viel Dünger. An heißen Orten braucht es einen ziemlich durchlässigen Boden, der vor winterlicher Feuchtigkeit geschützt werden kann.

Wählen Sie zur Vorbereitung des Bodens einen sonnigen Platz im Garten, entfernen Sie Unkraut und entfernen Sie den Boden, um die Porosität zu fördern.

Forever Speed ​​Garden Tool Set, Edelstahl Garden 5 in 1 Gartenwerkzeug-Set mit Handkelle, Pflanzmaschine, Handrechen, Schaufel, Unkrautgabel, Gelb

In Tonböden ist es ratsam, Sand und organische Stoffe hinzuzufügen, um die Durchlässigkeit zu erhöhen.

CULIVERS Bio-Regenwurm-Flüssighumus von 5 l. An Mikroorganismen reiches organisches Material. Regenerator des Bodenlebens. Erhöht die Qualität und Produktion von Pflanzen.

Wie wässern wir Schwarzen Fingerhut?

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf, da sie innerhalb ihrer Gattung eine der regenresistentesten Arten ist. Tatsächlich kann sie im Sommer mit nur wenigen Wassergaben überleben. In wärmeren Gegenden sollte es jedoch tief gegossen werden.

Wie oft gießen wir den Schwarzen Fingerhut?

Die Häufigkeit der Bewässerung hängt vom Klima der Region sowie von der Art des Bodens und den Wetterbedingungen ab.

Es wird empfohlen, einmal pro Woche etwa 1 Zoll Wasser oder weniger aufzutragen, bis der Boden mäßig feucht ist.

In Klimazonen mit nassen Wintern sollte die Bewässerung reduziert und vor Regen geschützt werden, um Wurzelfäule zu verhindern.

Wie pflanzt man Schritt für Schritt einen schwarzen Fingerhut?

Die Kultivierung des Schwarzen Digitalis erfolgt hauptsächlich durch Samen, obwohl er sich auch durch Teilung vermehren kann. Die Schritte, um diese Pflanze durch Samen zu säen, werden unten geteilt.

  1. Legen Sie die Samen der Schwarzen Digitalis in einen Behälter oder ein Saatbeet, auf ein feuchtes Torfsubstrat und drücken Sie sie leicht an.
  2. Stellen Sie den Behälter für mindestens 12 Stunden an einen beleuchteten Ort bei Temperaturen um 20 ° C und halten Sie die Feuchtigkeit des Substrats konstant.
  3. Warten Sie 2-4 Wochen, bis die Samen keimen, und ziehen Sie sie in einen Topf, der besser für ihre Größe geeignet ist, wenn ein paar echte Blätter gekeimt sind.
  4. Akklimatisieren Sie den Sämling nach und nach an das Außenklima, um seine Anpassung zu begünstigen.
  5. An den vorher vorbereiteten endgültigen Ort umpflanzen, sobald die Frostgefahr vorüber ist oder wenn die Blätter der Pflanzen etwa 10 Zentimeter lang sind.

Welche Pflege braucht der schwarze Fingerhut?

Der Schwarze Fingerhut ist eine Pflanze mit starken Eigenschaften, die ihn zu einer Bedrohung machen.

Besonders wenn Kinder oder Kleintiere anwesend sind, da es bei Einnahme zum Tod führen kann. Daher ist es wichtig, den Anbau im Garten zu bewerten.

Wenn Sie sich für den Anbau entschieden haben, ist es wichtig, Handschuhe zu tragen, um Ihre Hände beim Hantieren vor direktem Kontakt zu schützen, da der Saft auch Hautverletzungen verursachen kann.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen den Schwarzen Fingerhut?

Zu den Problemen beim Anbau des Schwarzen Fingerhuts gehören Blattläuse, Schmierläuse, Schnecken und Japanische Käfer. Um diese Schädlinge zu stoppen, kann Kaliseife oder ein Breitbandinsektizid angewendet werden.

Phytosanitary – Anti Mealybugs Concentrated Box plus 30 ml. – Schlacht

In Bezug auf Krankheiten wurde über das Auftreten von Echtem Mehltau berichtet. In diesen Fällen wird empfohlen, die Blätter mit einem mit Wasser mit einem pH-Wert von 8,0 angefeuchteten Tuch zu reinigen, die betroffenen Blätter zu entfernen oder ein Antimykotikum oder Fungizid aufzutragen.

Verweise

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba