Kumquat düngen: Wie, wann und wie viel? – Sau100
Die Kumquat, im Volksmund Zwergorangenbaum genannt, ist einer der interessantesten Obstbäume, die Sie in Ihrem heimischen Garten bearbeiten könnten.
Um sie gesund, kräftig und produktiv zu halten, ist die Kompostierung von Kumquats von entscheidender Bedeutung.
Daher müssen Sie alle Informationen kennen, um das Thema zu beherrschen und als Experte in die Praxis umzusetzen.
Wir kümmern uns um den ersten Teil in diesem Beitrag, es liegt an Ihnen, mit der Praxis voranzukommen. Mal sehen, was dieses ganze Thema beinhaltet?
Warum ist es wichtig, Kumquats zu düngen?
Kumquats sind produktive Bäume, die eine Nährstoffzufuhr zu schätzen wissen, damit ihre Früchte zahlreicher sind und bessere Eigenschaften haben. All dies wirkt sich zur Erntezeit positiv auf Größe, Geschmack und Inhalt aus.
Wie oft sollen wir die Kumquats bezahlen?
Der richtige Zeitpunkt, um Abonnenten zu werben, ist während der gesamten Frühjahrsphase, beginnend früh, nachdem die Pflanze aus der Winterruhe kommt.
Obwohl die Kumquat nicht laubabwerfend ist, werden im Winter ihre inneren Prozesse verlangsamt, so dass es keine günstige Zeit zum Düngen ist.
Zu Beginn des Sommers lohnt es sich auch, eine Düngung anzuwenden, die den Früchten zu besseren Eigenschaften verhilft.Dieser Prozess wird fortgesetzt, wenn die Ernte verspätet erscheint.
Das Ausbringen von Düngemitteln im Herbst ist ein guter Plan, da dies der Pflanze hilft, die während der Produktion verlorene Energie zurückzugewinnen und zu Beginn des Frühlings gesund zu sein.In heißen Jahreszeiten wird je nach verwendetem Dünger alle 15 oder 30 Tage empfohlen, zu düngen.
Bei all dem wird auch zu berücksichtigen sein, ob die Bäume im Garten gepflanzt werden oder in Töpfen stehen. Wenn Sie sie in Töpfen haben, ist die Häufigkeit der Düngung tendenziell höher, da die Bewässerung den Boden allmählich wäscht, wodurch Nährstoffe schneller verloren gehen.
Im Garten haben die Wurzeln die Möglichkeit, die Nährstoffe zu nutzen, die das Substrat selbst hat und die aus der Umgebung stammen.
Welche Nährstoffe brauchen Kumquats?
Kumquats brauchen alle drei Hauptelemente: Stickstoff (N), Kalium (K) und Phosphor (P).Die erste ist wichtig, damit sich der Baum entwickelt, sein Laub mit guten Eigenschaften hat und nach dem Winter seinen Betrieb wieder aufnimmt.
Im Fall von Kalium und Phosphor haben diese die schwierige Aufgabe, als Energiequelle für die Produktion von Blumen und Früchten zu dienen.Es muss darauf geachtet werden, dass der Kaliumspiegel im Produktionsstadium der höchste der drei ist.
Wie auch immer, die beste Strategie für Sie, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Kumquats genau das geben, was sie brauchen, ist eine Bodenuntersuchung. Darin erfahren Sie genau, wie viel Nährstoffe das Substrat hat und worin es ein Defizit hat, und können auf dieser Grundlage handeln.
Welche Art von Dünger brauchen Kumquats?
Die Art von Dünger, die Kumquats am meisten schätzen, sind die organischen, weil sie auch dazu beitragen, dass das Substrat in den besten Bedingungen ist.
Sie können diese in landwirtschaftlichen Geschäften kaufen, sodass Sie sie nur gemäß den vom Hersteller angegebenen Empfehlungen anwenden müssen. Eine weitere Option, die sich der Heimatwelt zuwendet, sind Teereste, da sie Nährstoffe liefern, die Kumquats sehr gut verwerten können.
Falls Sie sich für hausgemachten Kompost entscheiden, können Sie eine gute Menge Bananenschalen als Rohstoff verwenden. Dies hilft, den Kaliumspiegel in der Endverbindung zu erhöhen, was genau das ist, wonach Sie in Ihren Kumquats suchen.
Wie bereiten wir Kompost für Kumquats vor?
Die im Handel erhältlichen organischen Düngemittel müssen gemäß den Anweisungen des Herstellers zubereitet werden.Am bequemsten zu verwenden sind diejenigen, die mit Wasser verdünnt sind, da Sie sie mit Spülung anwenden können.
Dies wird noch wichtiger bei den Kumquats, die Sie in Töpfe gepflanzt haben, weil sie einfacher zu handhaben sind.
Bei selbstgemachten organischen Düngemitteln hängt die Art der Zubereitung und Anwendung davon ab, für welche Sie sich entscheiden.Der Rest des Tees kann problemlos direkt auf die Basis der Pflanze aufgetragen werden.
Heimkompost, Mist oder Wurmkot müssen jedoch einen Zersetzungsprozess durchlaufen, bevor Sie sie verwenden. Dann müssen Sie sie auftragen, indem Sie ein Loch in der Nähe der Wurzeln der Kumquat öffnen (nicht auf ihnen, um Verbrennungen zu vermeiden).
Wenn Sie sie mit Topfpflanzen verwenden, müssen Sie darauf achten, dass die Menge des auszubringenden Düngers nicht zu hoch ist. Am besten arbeitet man in diesem Fall mit nur einer Handvoll Dünger pro Pflanze, um zu sehen, wie sie sich verhält.
Wie erkennen wir, ob Kumquats Dünger brauchen?
Kumquat-Bäume wachsen progressiv, daher sollten Sie bedenken, dass sie nicht langsamer werden, da dies an einem Stickstoffmangel liegen könnte. Die produktiven Eigenschaften sind auch wertvoll, um festzustellen, ob ein Abonnent benötigt wird, um sowohl die Blüte als auch den Fruchtansatz zu beurteilen.
Es ist sogar wichtig zu überprüfen, ob die Früchte gut wachsen, denn wenn sie sehr klein bleiben, benötigen sie möglicherweise Phosphorunterstützung. Eine wichtige Tatsache in diesem ganzen Thema ist, dass Kumquats Bäume sind, die zu Eisenmangel neigen und Eisenchlorose erzeugen.
Wenn Sie bemerken, dass die Blätter gelb werden, aber ihre Nerven grün bleiben, liegt dies sehr wahrscheinlich an diesem Problem. Die beste Lösung ist die Anwendung von Eisenchelaten, die den Eisenspiegel ausgleichen und die Pflanze wieder in ihren optimalen Gesundheitszustand versetzen.
Der Abonnent für Kumquat muss im Voraus geplant werden, da dies bei Zitrusfrüchten ein sehr wichtiges Thema ist. Aufgrund des Energieverbrauchs während ihrer gesamten Produktionsphase benötigen Kumquats zu ihrer jeweiligen Zeit dosierte Düngemittel, insbesondere Stickstoff und Kalium.
Nutzen Sie die Informationen, die wir Ihnen hier gegeben haben, um Ihre Arbeitspläne zu erstellen und sorgen Sie so für wunderbare Ergebnisse bei Ihrer nächsten Ernte.
Bibliographische Referenzen
- Anbau von Obst und Zierzitrusfrüchten, A Colombo – 2020 – books.google.com
- Das große Buch der exotischen Pflanzen, P. Blin – 2020 – books.google.com
- Obstbäume mit Zierfrüchten (2. Teil), R Cambra Ruiz de Velasco – 1987 – digital.csic.es
- Zitrikultur, MA Fonfría – 2003 – books.google.com
- Technischer Leitfaden zur Bewirtschaftung von Zitrusfrüchten an der ecuadorianischen Küste, A Valarezo Concha, O Valarezo Cely… – 2014 – repository.iniap.gob.ec
Vielleicht interessiert Sie auch: