Gartenarbeit

Neemöl Was ist das und wie wird Neem-Insektizid im Garten verwendet?

Neemöl ist ein ökologisches Insektizid, das zur Bekämpfung einiger der häufigsten Gartenschädlinge eingesetzt wird . Aber… woher kommt Neemöl und warum ist es ein natürliches Pestizid?

Neemöl ist ein Pflanzeninsektizid . Es wird aus einem Heilbaum gewonnen, der darüber hinaus auch andere Verwendungen für die Schönheit der Haut und die Verbesserung der Gesundheit hat. Im heutigen Beitrag werden wir darüber sprechen, wie Neemöl gewonnen wird, welche Vorteile es hat und wie man Neem im Garten als hausgemachtes Abwehrmittel gegen Schädlinge verwendet.

Was ist Neemöl und wofür wird es verwendet?

Neemöl ist ein Wirkstoff aus den Samen von Azadirachta indica ( Neem- oder Neembaum), einem mehrjährigen und tropischen Baum, auch bekannt als Margosa oder indischer Flieder, der mehr als 200 Jahre alt werden kann.

Neembaum oder Azadirachta indica

Der Neembaum ist in den Trockenwäldern Indiens, Pakistans, Malaysias und Indonesiens beheimatet, wächst aber auch in tropischen und subtropischen Klimazonen und passt sich gut an. Es ist bekannt für seine insektiziden Eigenschaften und wird zur ökologischen Behandlung von land- und forstwirtschaftlichen Schädlingen eingesetzt. Darüber hinaus hat diese Pflanze medizinische und pharmakologische Verwendungen, weshalb sich viele Länder bemüht haben, sie zu importieren, und derzeit ist der Neembaum in mehr als 80 Ländern auf der ganzen Welt vertreten, insbesondere in Asien, Afrika und Mittelamerika. und aus dem Süden.

Der Neembaum ist mittelgroß oder groß, zwischen 15 und 20 Meter hoch und hat einen Stammdurchmesser von etwa 30 bis 80 cm. Es ist ein robuster, immergrüner, schnellwüchsiger Baum mit runder Krone. Sie hat längliche, gefiederte Blätter und kleine, weiße Blüten, aus denen olivenförmige Früchte (1,5-2 cm lang) hervorgehen, in deren Inneren sich die Samen befinden, aus denen Neemöl gewonnen wird.

Blätter und Früchte des Neembaums

Obwohl Neembaumsamenöl aufgrund seiner medizinischen und pestiziden Eigenschaften das wertvollste Produkt ist, sind die Rinde, Blätter und Blüten des Neembaums auch eine Quelle zahlreicher insektizider, medizinischer oder gesundheitsfördernder Wirkstoffe, wie Antioxidantien, antibakterielle Mittel oder Expektorantien.

Eigenschaften von Neemöl als Insektizid für Pflanzen

Der Niembaum enthält mehrere insektizide Substanzen, unter denen Azadirachtin hervorsticht, ein sehr wirksamer Wirkstoff zur Bekämpfung der wichtigsten Gartenschädlinge wie Blattläuse, Weiße Fliegen, Schmierläuse und verschiedene Arten von Raupen, Larven und Puppen von Lepidoptera wie Schmetterlinge und Motten.

Azadirachtin und seine Derivate wirken als Insektizid, weil sie Hormonhemmer sind. Diese Substanz bewirkt eine Wachstumsverzögerung und verändert die Metamorphose verschiedener Insektenarten. Azadirachtin verursacht eine Störung der Wachstums- und Häutungshormone (bei Lepidoptera wie Schmetterlingen und Motten), so dass sich Insekten nicht normal entwickeln oder Missbildungen an Flügeln, Beinen und anderen Körperteilen aufweisen.

Die meisten dieser Wirkungen von Neemöl auf Insekten werden in den Larvenstadien beobachtet (Raupen und Larven zum Beispiel, die sich von mit Neemöl behandelten Blättern ernähren und sich nicht vollständig entwickeln), aber Azadirachtin verringert bei einigen auch die Fruchtbarkeit der erwachsenen Weibchen Insekten, die eine teilweise oder vollständige Unfruchtbarkeit der Eier verursachen, ein Effekt, der auch auf hormonelle Ungleichgewichte zurückzuführen ist.

Es gibt andere insektizide Substanzen aus dem Neembaum, wie Nimbine und Salannine, die insektenabweisend sind und eine Anti- Fress-Wirkung haben. Die abweisende Wirkung dieser Substanzen ist so, dass einige betroffene Insekten lieber sterben, als sich von mit Neem behandelten Blättern zu ernähren.

Neem ist ein nicht -selektives natürliches Insektizid, das heißt, es hat ein breites Wirkungsspektrum und kann gegen viele Insektenarten wirken. Schadinsekten der Ordnungen Lepidoptera (Schmetterlinge und Motten, sowie Raupen vor der Metamorphose), Coleoptera (Rüsselkäfer, Käferlarven…), Homoptera (Blattläuse, Wollläuse und Zikaden), Heteroptera (Wanzen) oder auch Nematoden aus dem Boden. Sie können mit Neemöl oder hausgemachten Präparaten effektiv behandelt werden.

Darüber hinaus wurde gezeigt, dass einige der Bestandteile von Neem-Blättern und -Samen antimykotische und antibakterielle Eigenschaften haben, sodass dieses organische Heilmittel auch zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten verwendet werden kann, die durch Gartenpilze wie Falscher Mehltau, Echter Mehltau und Rost verursacht werden.

Es gibt viele Vorteile der Verwendung von Neemöl bei der Behandlung von Schädlingen und Krankheiten. Dieses natürliche Pestizid ist eine umweltfreundliche Alternative, die herkömmliche chemische Insektizide oder synthetische Pestizide ersetzen kann. In den letzten Jahren hat die Forschung zur Verwendung von Neem-Derivaten als Teil der integrierten Schädlingsbekämpfung und der biologischen Bekämpfung zugenommen, einer Reihe umweltfreundlicher Techniken zur ökologischen und nachhaltigen Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten (siehe *Referenzen am Ende des Beitrags).

Medizinische Verwendung von Neembaum

Die Verwendung von Neemöl in der Landwirtschaft ist eine der Anwendungen dieses natürlichen Öls, aber es ist nicht die einzige. Seit der Antike wird Neem auch als Heilpflanze zur Behandlung verschiedener Erkrankungen sowie zur Herstellung von Naturkosmetik zur Verbesserung der Gesundheit von Haut und Haar verwendet.

Die Rinde des Neembaums ist eine Quelle zahlreicher antioxidativer, antibiotischer und entzündungshemmender Wirkstoffe wie Nimbin oder Margosin und wird zur Herstellung von Heilmitteln verwendet, die unter anderem Munderkrankungen, Darmparasiten und Wunden oder Hautkrankheiten behandeln. Zeug. Die Blüten werden in Umschlägen für dermatologische Erkrankungen wie Akne und Kopfschmerzen angewendet.

Aufgrund ihres hohen Gehalts an Antioxidantien sind Abkochungen und Zubereitungen mit Neemblättern in der Naturheilkunde angezeigt, um unter anderem Giftstoffe zu beseitigen, das Blut zu reinigen und der Alterung vorzubeugen. Sie sind auch ein traditionelles Heilmittel in ländlichen Gemeinden in den Tropen, um Insekten- und Schlangenbisse zu behandeln.

Darüber hinaus sind die in Neemblättern enthaltenen Flavonoide Quercetin und Sitosterol starke Antioxidantien, die nachweislich antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften haben, weshalb sie auch zur Behandlung von Krankheiten wie Bronchitis und anderen Atemwegsinfektionen, Grippe, Pilzen eingesetzt werden Mund, Mundgeruch usw

Es gibt viele andere pharmakologische Aktivitäten und vorteilhafte Eigenschaften des Neembaums, und mehrere Studien haben bereits das enorme krebshemmende, antidiabetische und neuroprotektive Potenzial von Extrakten aus dieser antioxidantienreichen Heilpflanze gezeigt.

Wie verwende ich Neemöl im Garten?

Indem wir uns auf die Verwendung des Neembaums im ökologischen Landbau konzentrieren, werden wir im Folgenden verschiedene natürliche Heilmittel sehen, um Gartenschädlinge aus Extrakten dieser Pflanze zu beseitigen.

Um Gartenschädlinge mit Neem zu behandeln, können wir auf Samenöl (es gibt verschiedene Formulierungen mit mehr oder weniger Konzentration von Azadirachta) sowie auf hausgemachte Neem-Präparate aus seinen Blättern, Blüten oder Samen zurückgreifen.

Es ist wichtig zu wissen, wie man Neemöl verdünnt oder welche Dosis benötigt wird, um einen Insektenbefall abzutöten. Wenn wir uns dafür entscheiden, hausgemachte Abwehrmittel mit mazerierten Neemblättern oder -samen zu verwenden, müssen wir bei der Vorbereitung und Anwendung bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Wie man hausgemachtes Schädlingsbekämpfungsmittel oder Neem-Bioinsektizid herstellt

Neem – Extrakte und -Pulver zur Herstellung hausgemachter Bioinsektizide sind einfach zuzubereiten und anzuwenden, aber wir brauchen Neem-Früchte und -Blätter, um sie herzustellen. Diese ökologischen Insektizide können verwendet werden, um sowohl Feldschädlinge als auch Insekten zu bekämpfen, die Früchte und Samen nach der Ernte bei der Lagerung befallen.

Das erste, was man zur Herstellung eines Bioinsektizids mit Neem tun muss, ist die Entsorgung von Neem-Blättern und -Samen. Die reifen (gelben) Früchte müssen gesammelt und das Fruchtfleisch entfernt werden, um den Samen aus dem Inneren zu extrahieren. Waschen Sie die Samen und lassen Sie sie zusammen mit den Blättern 4-8 Tage trocknen (an der Luft, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung).

getrocknete Neemsamen

Sobald die Samen gut getrocknet sind, entfernen Sie die Schale und mahlen die Blätter und Samen, bis Sie ein Pulver oder Grieß mit einer Partikelgröße zwischen 1 und 2 Millimetern erhalten.

Wir können das Neemsamen- und Blattpulver direkt als Bioinsektizid verwenden oder das Mazerat oder den Extrakt herstellen, den wir unten sehen werden. Das direkte Streuen von Neempulver ist sehr nützlich, um Körner und Samen (Mais, Hülsenfrüchte usw.) vor Schädlingen nach der Ernte wie Rüsselkäfern zu schützen. Eine Menge von etwa 30-50 g dieses Neem-Pulvers sollte einmal im Monat für jedes Kilo gelagertes Getreide oder Cerealien ausgebracht werden.

Neem-Blatt-Pulver

Eine andere Möglichkeit besteht darin, Neem-Extrakte zu erhalten, Präparate, die reich an Azadirachtin und anderen insektiziden Substanzen sind, die durch Mazeration des Pulvers von Blättern und/oder Samen in Wasser oder Alkohol gewonnen werden.

Mischen Sie 400 Gramm Neemblattpulver oder 100 Gramm gemahlene Samen mit einem Liter Wasser (oder mit einem halben Liter Wasser + einem halben Liter Methanol). 24 Stunden stehen lassen und dann filtern, um den Rückstand oder festen Teil der Flüssigkeit abzutrennen. Die flüssige Fraktion ist das natürliche Insektizid, das den Neem-Extrakt enthält und nach vorheriger Verdünnung auf die Pflanzen im Garten gesprüht werden kann.

Um das hausgemachte Bioinsektizid herzustellen, müssen wir 20–30 Milliliter des Neemsamenextrakts oder 80–100 ml des Blattpulverextrakts in 1 Liter Wasser verdünnen. (Wenn der Neem-Extrakt aus Blatt- und Samenpulver zusammen hergestellt wurde, sollten wir eine Zwischenmenge verwenden, um das hausgemachte Insektizid herzustellen, etwa 50-60 ml Extrakt pro Liter Wasser).

Verwendung von Neemöl als Insektizid

Wenn wir keinen Neembaum haben, um das hausgemachte Bioinsektizid herzustellen, oder wir seine Blätter und Früchte nicht erwerben können, besteht eine andere Möglichkeit darin, den Samenextrakt oder das Neemöl zu kaufen. Kommerzielles Neemöl ist in jedem Gartengeschäft und auf zahlreichen Online -Verkaufsseiten erhältlich (am besten ist reines kaltgepresstes Neemöl).

Aber… wie wird Neemöl auf Pflanzen aufgetragen? Um Neemöl als Insektizid zu verwenden , müssen wir es zuerst mit Wasser verdünnen. Um das Mischen zu erleichtern, ist es wichtig , einen Emulgator hinzuzufügen (z. B. Kaliseife, die auch eines der besten biologischen Mittel gegen Gartenschädlinge ist).

Um ein hausgemachtes Insektizid mit einer Konzentration von 0,5% Neem herzustellen, mischen wir 5 ml Neemöl (ein Teelöffel) mit 3-5 ml Kaliumseife oder einem anderen ökologischen Emulgator und 1 Liter Wasser. Sprühe das Neem-Insektizid alle 4-5 Tage auf die Pflanzen, bis der Schädling verschwunden ist. Auch wenn keine Schädlinge oder Krankheiten vorhanden sind, kann das Insektizid mit Neemöl alle 15 Tage vorbeugend angewendet werden, damit die Pflanzen im Garten gesünder und kräftiger wachsen.

Verweise

  1. Brechelt, A., 1992. Der NIM-Baum – Geschichte und Perspektiven einer Mehrzweckanlage. Caribean Food Crops Society, Proceedings of the 28th Annual Meeting. Stiftung für landwirtschaftliche Entwicklung. Dominikanische Republik.
  2. Cruz Fernández, M. & Del Ángel Sánchez, R., 2004. Der Neembaum, Etablierung und Verwendung in der Huasteca potosina. INIFAP-CIRNE. Ebenholz-Experimentierfeld. Technische Broschüre Nr. 3, Mexiko. Nationales Institut für Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Viehzucht, Mexiko.
  3. Arias, D. et al., 2009. Bestimmung von Azadirachtin aus ätherischen Ölen des Neembaums (Azadirachta Indica). UC ENGINEERING Magazin, vol. 16 (3), p. 22-26. Universität von Carabobo, Venezuela.
  4. Alzohair, MA, 2016. Therapeutische Rolle von Azadirachta indica (Neem) und ihren aktiven Bestandteilen bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten. Evidenzbasierte Komplementär- und Alternativmedizin, vol. 2016, Artikel-ID 7382506.
  5. Benelli, G. et al., 2016. Neem (Azadirachta indica): auf dem Weg zum idealen Insektizid? Naturstoffforschung, Bd. 31 (4), p. 369-386.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba