Orangenbaumstecklinge: [Transplantate, Zeit, Bewurzelung und Pflanzung]
Unter den Obstbäumen ist der Orangenbaum eine der am einfachsten durch Stecklinge zu vermehrenden Arten , wodurch die Anzahl der Bäume vervielfacht werden kann.
In Anbetracht dessen, dass sie auch sehr reiche Ernten bringt und dass es sich um eine Frucht mit sehr guten Eigenschaften für die Gesundheit handelt, lohnt es sich, sie zu Hause zu haben.
Mit der Methode der Stecklingsvermehrung sparen Sie Zeit, Mühe und Geld , da wir nicht übermäßig arbeiten müssen.Möchten Sie wissen, wie Sie diesen Prozess effektiv durchführen können? Sehen wir es uns unten an.
Mit welchen anderen Pflanzen oder Bäumen können wir den Orangenbaumsteckling veredeln?
Der Orangenbaum ist eine Baumart, die sehr gut mit der Veredelung zurechtkommt und deshalb recht regelmäßig angewendet wird.
Einer der Hauptgründe ist die Förderung einer größeren Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten, weshalb Orangenbaumarten normalerweise zusammen veredelt werden.
Es ist jedoch eine Art, die auch mit anderen Zitrusfrüchten wie Zitrone, Mandarine oder Grapefruit positive Ergebnisse erzielt .
Was ist die beste Zeit, um Orangenstecklinge zu pflanzen?
Orangenbaumstecklinge sollten im Frühjahr gepflanzt werden, nachdem die Frostgefahr beseitigt ist.Dies bringt uns zu einer Zeit, die wahrscheinlich 4 Wochen in dieser Saison ist.
Wie bringt man Orangenbaumstecklinge dazu, richtig zu wurzeln?
Entscheidend für den Erfolg dieses Prozesses ist die Auswahl des Baumes, von dem der Steckling entnommen wird. Die relevantesten Bedingungen sind: der Gesundheitszustand des Orangenbaums und die Umgebung, in der er wächst.
Wenn Stecklinge von einem Orangenbaum genommen werden, der in einem nahe gelegenen Gebiet ordnungsgemäß geerntet wurde, hat er eine viel bessere Chance zu gedeihen.
Nachdem Sie die Zweige genommen haben, müssen Sie sie in eine Lösung aus Bewurzelungshormonen geben, um den gesamten Prozess zu unterstützen.Die Stecklinge werden in einen zuvor vorbereiteten Topf mit einem Substrat aus einer Mischung aus Sand und Gartenerde gegeben.
Es ist auch ein guter Plan , das Substrat reichlich zu befeuchten , da es wichtig ist, eine hydratisierte Umgebung zu genießen.Aus diesem Grund ist dies eine der wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen, die während der Zeit, in der sich der Schnitt entwickelt, getroffen werden müssen.
Das Austrocknen des Untergrundes muss verhindert werden.Aufgrund seiner Wachstumsbedingungen benötigt der Orangenbaum von Beginn seiner Entwicklung an volles Sonnenlicht , daher sollte der Topf besser im Freien stehen.
Wie sollen wir die Orangenbaumstecklinge nehmen, um sie zu pflanzen?
Die Orangenbaum-Stecklinge müssen mit einer ungefähren Länge von 20 Zentimetern entnommen werden , um bequem damit arbeiten zu können.Das Ideal ist, dass die Zweige jung sind , vorzugsweise mit einer Lebensdauer von 1 Jahr.
Da sie sicherlich einige Blätter haben, ist es notwendig, diejenigen zu entfernen, die sich im unteren Teil des Stecklings befinden, und die neueren als im oberen Bereich zu belassen.
Wie lange sollten wir Orangenbaumstecklinge im Wasser lassen?
Die größte Feuchtigkeit, der ein Orangenbaumschnitt ausgesetzt werden muss, sind Bewurzelungshormone.Im Übrigen handelt es sich um eine Art, die sich an Land entwickelt, so dass der Schritt, der bei anderen Pflanzenarten folgt, das Untertauchen in Wasser, übersehen werden kann.
Ist es praktisch, Dünger oder Kompost zu verwenden?
In der ersten Phase ist es nicht zwingend erforderlich, organisches Material auf den Boden aufzubringen. Wenn die Transplantation jedoch durchgeführt wird, ist es notwendig, ihr viele Nährstoffe zu geben .
Diese können durch die Einarbeitung von zersetztem Mist gewonnen werden, der sich mit dem Boden verbindet, wo der Steckling mit seinen Wurzeln etabliert wird.
Einige Zeit später, wenn es günstig ist, beginnen die entsprechenden Düngungen, den Prozess der Blüte und Fruchtgeburt zu unterstützen.
Wie lange dauert es normalerweise, bis ein Orangenbaumschnitt herauskommt?
Die Wurzeln erreichen etwa 3 Monate nach dem Pflanzen einen guten Zustand zum Umpflanzen.
Dies sollte kein Grund zur Sorge sein, da es ihnen hilft, stark zu werden und dann zu ihrem endgültigen Pflanzplatz weiterzuziehen.
Das Ideal ist, den Sämling vor dem ersten Winter geschützt zu halten, da er nicht alt genug ist, um mit dem Stress fertig zu werden, den die Saison erzeugt.
Daher ist es richtig, dass das Umpflanzen des Orangenbaums in zwei Phasen durchgeführt wird, zuerst in einen größeren Topf und dann ins Freie.Diese Maßnahme hilft, die Pflanze im Haus zu schützen, wenn Frost auftritt oder die Temperatur zu niedrig ist.
Der Orangenbaum ist ein Baum, der sehr anfällig für Schädlinge und Krankheiten ist.Daher wird die Transplantationsmethode so oft verwendet, da sie es Ihnen ermöglicht, mehr Widerstand zu leisten, um sich dieser Realität zu stellen.
Aber mit guter Pflege und der richtigen Aufmerksamkeit für negative Veränderungen in seiner Struktur werden all diese Probleme Ihren Orangenbaum nicht berühren.
Wenn Sie tiefer gehen möchten, können Sie sehen: Einen Orangenbaum säen.