Sprinklerbewässerung: Vor- und Nachteile | Wie man den Garten bewässert

Die Bewässerung ist eine der wichtigsten Anbauaufgaben, von der der Erfolg der Ernte abhängt, weshalb wir bei Agrohuerto mehrere Artikel über die verschiedenen Bewässerungssysteme für den Obstgarten veröffentlicht haben. Heute werden wir über Sprinklerbewässerung sprechen, eines der am häufigsten verwendeten Systeme zur Bewässerung von Gärten und Obstplantagen.


Welche Vorteile bietet die Bewässerung mit Regnern? Ist Tropfbewässerung oder Sprinklerbewässerung effektiver? Wie wählt man die beste Bewässerungsmethode aus? Mal sehen!
Auswahl der besten Bewässerungsart
Es gibt verschiedene Arten der Bewässerung für den Garten, aber wir müssen wissen, wie wir die Methode auswählen, die am besten zu uns passt, abhängig von der Art der Kultur, die wir anbauen werden, der Menge an Wasser, die wir haben, der Form des Landes, die Zeit, die wir der Bewässerung widmen können usw.

Das Wichtigste und was wir in erster Linie tun müssen, ist die Bewässerung des Obstgartens zu planen. Es gibt viele Möglichkeiten, die wir zum Gießen wählen können: Es kann manuell mit einer Gießkanne und einem Schlauch oder durch Oberflächenbewässerung (durch Furchen, Decke…) oder im Gegenteil mit einem automatischen Bewässerungssystem bewässert werden.
Eine der Grundkomponenten automatischer Bewässerungssysteme ist der Bewässerungsprogrammierer, ein Gerät, das an den Wasserhahn oder die Wasseraufnahme angeschlossen wird und mit dem wir den Beginn und die Dauer der Bewässerung steuern können.

Tropf-, Sprinkler- und Mikrosprinklerbewässerung , Sickerband oder Selbstbewässerungsmethoden zu Hause sind Beispiele für automatische Bewässerung. Wenn wir einen großen Garten haben, können wir verschiedene Bewässerungsmethoden wählen oder auf die Bewässerung mit Brause oder Schlauch setzen. Im Artikel über die Arten von Bewässerungssystemen finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Methoden, den Garten zu bewässern.
Vor- und Nachteile der Sprinklerbewässerung
Um ein wenig mehr über jedes der Bewässerungssysteme für den Garten zu erfahren und besser entscheiden zu können, welche Art von Bewässerung Sie wählen sollten, werden wir heute sehen, was die Vor- und Nachteile eines dieser Bewässerungssysteme sind: Sprinklerbewässerung.
Vorteile der Sprinklerbewässerung
- Sie können große Flächen häufig, in kürzerer Zeit und mit wenig Aufwand bewässern.
- Aufgrund der gleichmäßigen Bewässerung sehr gut geeignet für Rasenflächen oder kleine Pflanzen.
- Als automatische Bewässerung erfordert es unsererseits weniger Zeit, da es normalerweise mit einem Programmiergerät an eine Wasseraufnahme angeschlossen ist, sodass wir es nur programmieren müssen und nicht wissen, wann wir gießen müssen, es ist für uns nicht einmal notwendig anwesend sein.
- Die Wasservorhänge ziehen Staub und Schmutz von den Blättern und helfen dabei, einen sehr häufigen Schädling zu vertreiben: Thripse, die fallendes Wasser sehr lästig finden und sich von unseren Pflanzen entfernen.
- Die Regner ermöglichen die Regulierung der Bewässerung, je nach Bedarf und Niederschlag kann mehr oder weniger Wasser ausgebracht werden.
- Das Rohr- und Schlauchsystem, an dem die Sprinkler installiert sind, kann Schlüssel haben, die es ermöglichen, den Obstgarten in Abschnitte zu unterteilen, den Druck zu variieren usw. und zusätzlich wirken sie als Filter.
- Es passt sich jeder Art von Gelände an und die Bewässerung ist gleichmäßig, selbst in Obstgärten und Gärten an Hängen, wo es nicht notwendig ist, den Boden zu ebnen oder vorzubereiten.
Nachteile der Sprinklerbewässerung in Obstplantagen
- Der Wasserverbrauch ist größer als der von lokalisierten Bewässerungssystemen wie Tropf- oder Schwitzband, die Wassertropfen direkt auf dem Boden absetzen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein größerer Teil des Wassers durch Verdunstung verloren geht und ein Teil nicht den Boden erreicht.
- Am Anfang des Rohrnetzes ist eine Wasseraufnahme oder ein voller Tank sowie eine Pumpengruppe erforderlich, sodass die Anschaffungskosten der Installation höher sind.
- Ineffizient für einige höhere Pflanzen und viel Pflanzenmasse, wie z. B. Tomaten, da das meiste Wasser in den Blättern und Zweigen bleibt und nicht den Boden und die Wurzeln erreicht. In diesem Fall kann eine Mikroberieselung mit geringerer Reichweite und geringerer Wasserhöhe eine Alternative sein.
- Die Blätter und Blüten werden stärker nass als bei anderen Systemen, wodurch die Luftfeuchtigkeit um die Pflanzen herum höher ist. Aus diesem Grund kann das Auftreten von Pilzkrankheiten zunehmen.
- Es ist notwendig, im Voraus zu studieren und zu planen, wo die Sprinkler platziert werden und wie groß der Abstand zwischen ihnen ist.
- Starke Winde können die Gleichmäßigkeit der Bewässerung beeinträchtigen.
Ich hoffe, es war hilfreich für Sie, das Bewässerungssystem für Ihren Obstgarten oder Garten auszuwählen. Für Fragen, Kommentare oder persönliche Erfahrungen kannst du den Kommentar-Thread unten nutzen

In dem folgenden Artikel über Obstgartenbewässerung werden wir ausführlich über ein anderes System sprechen, vielleicht weniger bekannt, aber sehr nützlich in Obstgärten: Mikrosprinklerbewässerung, eine Variante der Sprinklerbewässerung, die sehr nützlich ist, um Gemüse zu gießen. Bis bald!
Verweise
- Santos Pereira, L. et al., 2010. Bewässerung und ihre Technologien. CEER – Zentrum für Biosystemtechnik, Höheres Institut für Agronomie, Technische Universität Lissabon, Portugal. 1. Ausgabe in Casellano, herausgegeben von CREA-UCLM (Regionales Zentrum für Wasserstudien, Universität Kastilien-La Mancha, Spanien).
- Demin, PE, 2014. Beiträge zur Verbesserung des Managements von Bewässerungssystemen. Bewässerungsmethoden: Grundlagen, Anwendungen und Anpassungen. Nationales Institut für Agrartechnologie. Regionalzentrum Catamarca, Argentinien.
- Martín Rodríguez, A. et al., 2016. Anleitung zur Gartenbewässerung. Hrsg. Junta de Andalucía, Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei.