Gartenarbeit

Was ist das beste Substrat? Arten von Substraten für Gartenpflanzen

Im Beitrag dieser Woche sprechen wir über die Arten von Substraten für den Obstgarten und den Garten. Es ist sehr wichtig zu wissen, welches das beste Substrat für den Anbau ist, und die Ernte unseres Gartens wird weitgehend davon abhängen.

Ein gutes Ackerland, auf dem sich die Wurzeln ansiedeln, ist ein grundlegender Aspekt für die Entwicklung von Pflanzen, da sie von dort die Nährstoffe und das Wasser erhalten, die sie zum Wachsen und Tragen von Früchten benötigen.

Wie wir sehen werden, gibt es verschiedene Arten von Blumenerden, sowohl organische als auch anorganische Substrate. Sie sind chemisch aktive Materialien oder inerte Materialien, die wir auf vielfältige Weise kombinieren können, um unser ideales Substrat zu erhalten.

Was ist das Kultursubstrat und die Hauptmerkmale

Das Substrat oder Ackerland ist das feste Material (natürlich, synthetisch oder Reststoff; mineralisch oder organisch; rein oder in Form einer Mischung), das als physische Stütze für die Pflanzen (indem es den Wurzeln ermöglicht, sich zu verankern) und als Stütze dient biologisch und chemisch, in dem Nährstoffe, Wasser, Luft und Mikroorganismen koexistieren.

Die Hauptmerkmale des Substrats, die das Pflanzenwachstum beeinflussen, sind: Porosität und Textur (sandig, schlammig oder lehmig), Säure oder pH-Wert und das Vorhandensein von Nährstoffen. Wenn eine dieser Eigenschaften versagt (sehr saurer Boden, sehr verdichteter, «erschöpfter» Boden oder nährstoffarm…), ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Pflanzen nicht gut entwickeln, so dass es notwendig sein wird, Materialien hinzuzufügen, um den Boden zu verbessern (wir werden es im letzten Abschnitt des Beitrags sehen).

Beim Anbau in Töpfen und anderen Behältern ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Substraten zu kennen, mit denen wir unsere Behälter füllen können, damit wir die am besten geeigneten verwenden.

☝ Was ist das beste Substrat für den Garten?

In Gartenanfängern ist es üblich, sogenanntes „Universalsubstrat“ zu verwenden. Dabei handelt es sich meist um eine Mischung aus organischem Substrat (meist Torf) mit anorganischen Substraten wie Perlit oder Vermiculit, die die Porosität erhöhen.

Derzeit ist Torf das am häufigsten verwendete Material als Substratbestandteil. Es ist ein fossiles Material, das aus Torfmooren (Feuchtgebiete mit Ansammlungen von Torfmoos) stammt, in denen Biodiversität und Bedingungen mit hoher Wassersättigung, niedrigem Sauerstoffgehalt und hohem Säuregehalt zur Bildung dieses organischen Substrats führen..

Trotz seiner Vorteile für den Anbau von Gemüse und Gartenpflanzen (hoher Gehalt an organischer Substanz, gute Porosität, langsame Freisetzung von Nährstoffen…) hat die Verwendung von Torf negative Aspekte wie seinen hohen Preis, die Erschöpfung der Reserven (es ist ein nicht erneuerbare Ressource) oder die Umweltauswirkungen ihrer Gewinnung, daher wäre es interessant, sie durch andere organische Substrate wie kompostierte Abfälle zu ersetzen.

Wenn wir anstelle eines universellen Substrats unser eigenes Substrat für Töpfe und andere Behälter im Blumentopf herstellen möchten, müssen wir nur eine Kombination aus den verschiedenen Arten von organischen und anorganischen Substraten herstellen.

Es gibt kein ideales Substrat, und es kann mehrere Arten von Substraten für den Garten geben, die wir mit den verschiedenen Materialien oder Komponenten des Substrats erstellen können.

Einige Beispiele für Substrate für den Gartenbau sind die folgenden Mischungen:

  • Kompost und Kokosfasern
  • Torf und Perlit
  • Gülle und Flusssand
  • Wurmhumus, Perlit und Vermiculit
  • Torf, Vermiculit, Tezontle

Die Wahl hängt von der Art der Kultur ab. Obwohl die meisten Gemüsearten in all diesen Topfmedien gut gedeihen würden, gibt es solche, die „weiche“ Böden mit vielen Poren bevorzugen, durch die sie sich ausdehnen können, wie Wurzeln und Knollen; und andere, wie z. B. hohe Pflanzen, die stabilere Substrate benötigen.

Arten von organischen Substraten

  • Torf
  • Düngen
  • Kompost
  • Humus von Regenwürmern
  • Mulch oder Waldboden
  • Sägemehl oder Holzspäne
  • Pinienrinde
  • Kokosfaser
  • Reisschale

Arten von anorganischen Substraten

  • Perlit
  • Steinwolle
  • Kies
  • Flußsand
  • vulkanischer Boden oder Tezontle
  • Blähton
  • Vermiculit

Substrate für Hydroponik

Hydroponik-Substrate werden für die neuartige „erdlose Kultivierung“ oder Hydrokultur verwendet. Bei der Hydroponik sitzen die Pflanzen nicht auf einem fruchtbaren Substrat oder Ackerland, sondern die Nährstoffe oder Düngemittel werden im Wasser gelöst, das die Wurzeln der Pflanzen kontinuierlich umspült.

Das Hydroponik-Substrat dient nur als Basis für die Wurzeln, um die Pflanze zu stützen, es muss also keine organischen Stoffe enthalten und es werden normalerweise inerte Substrate wie Perlit, Baumwolle, Steinwolle oder Blähton verwendet.

Der hydroponische oder erdlose Anbau ist sehr weit verbreitet, insbesondere im großflächigen Intensivanbau, wie dem Gewächshausgartenbau. (Weitere Informationen im Beitrag über Arten von Hydrokultur-Substraten).

✅ So verbessern Sie die verschiedenen Arten von Substraten

Um das Substrat zu verbessern, können wir verschiedene Arten von organischen oder anorganischen Materialien hinzufügen. Abhängig von den Problemen oder Mängeln, die unser Substrat hat, werden wir einige oder andere Bodenkorrekturmaßnahmen ergreifen.

So verbessern Sie Sandböden, die zu schnell austrocknen

Wenn das Substrat wenig Wasser speichert und schnell trocknet, liegt es daran, dass es sandig ist und das Wasser nach der Bewässerung zu schnell abfließen lässt.

Um sandige Böden zu verbessern und die Wasserspeicherung zu erhöhen, sollten organische Substrate und solche mit feineren Partikeln hinzugefügt werden. Diese Arten von Substraten kompensieren die grobe Körnung und die geringe Wasserretention der Sande. Am besten fügen Sie Kompost, Mist oder Regenwurmhumus hinzu.

Um zu verhindern, dass der Boden zu stark austrocknet und Feuchtigkeit speichert (insbesondere bei hohen Temperaturen), wird dringend empfohlen, den Boden mit einer Schicht Mulch oder organischem Mulch für Gärten zu bedecken.

Erhöhen Sie die Porosität, um Lehm oder verdichtete Böden zu verbessern

Wenn der Boden wenig durchlüftet und sehr verdichtet ist (wie es bei Lehmböden oder schweren Böden der Fall ist), müssen wir Materialien verwenden, um die Porosität des Substrats zu verbessern.

Substrate zur Verbesserung von Lehmböden:

  • Kompost
  • Kies und Sand
  • Perlit
  • Vermiculit
  • vulkanisches Land
  • Blähton
  • Pinienrinde

Auch bei leicht sauren Böden kann zur Verbesserung schwerer Böden Kalk in das Substrat gegeben werden (auf basischen oder basischen Böden nicht zu empfehlen, da der pH-Wert zu stark ansteigen würde).

Düngemittel zur Verbesserung armer Böden

Das Beste für die Pflanzen im Garten ist es, den Boden mit natürlichen Düngemitteln zu düngen. Diese organischen Substrate verbessern nicht nur die Nährstoffe, sondern auch die Struktur und Textur des Bodens.

Einer der besten organischen Dünger, Kompost, kann dank der anfallenden Pflanzenabfälle im Garten selbst hergestellt werden, ist aber auch in jedem Gartenmarkt oder anderen Fachgeschäften leicht zu finden.

Selbstgemachten Kompost im Garten herstellen

Neben Kompost kann die Bodenfruchtbarkeit mit anderen ökologischen Düngemitteln wie Mist, Regenwurmhumus oder Gründünger (das sind kleine Hülsenfrüchte wie Klee, die angebaut und dann entwurzelt und vergraben werden und dem Substrat organische Substanz zuführen) verbessert werden.

Im Beitrag über Arten von organischem Dünger finden Sie weitere Details zu diesen und anderen Möglichkeiten, den Boden mit Düngemitteln zu verbessern.

So verbessern Sie saure Böden

Im Allgemeinen ist der optimale pH-Wert für Gartenpflanzen leicht sauer oder neutral (pH 5,5 bis 7). Es gibt Arten, die saure Böden bevorzugen, wie Heidelbeeren, Erdbeeren, grüne Bohnen oder Tomaten; und andere Pflanzen, die auf leicht alkalischen Böden besser gedeihen, wie Salat, Spargel oder Zwiebeln.

Saure Böden oder Böden mit zu niedrigem pH-Wert zu verbessern, ist einfach: Wir müssen lediglich Substrate oder Komponenten mit basischem pH-Wert (Kalksubstanzen) zugeben, die der Versauerung entgegenwirken.

Zur Verbesserung saurer Böden werden am häufigsten kalkhaltige Zuschlagstoffe (mit Calcium) wie Feldkalk oder Calcit (Calciumcarbonat) verwendet, aber es gibt auch andere alkalisierende Substanzen wie Dolomite, Muschelmehl oder Magnesiumoxid.

Die Menge und Häufigkeit der Anwendung von Aufhellern für saure Böden hängt von mehreren Faktoren ab: Art der Substanz (ob nur Kalk oder andere Elemente hinzugefügt werden), Art der Kultur (jede Pflanze hat einen pH-Wert, bei dem sie sich besser entwickelt), vorheriger Zustand vom Boden usw.

Dies sind nur einige wichtige Dinge über Blumenerden und die Verbesserung von Gartenerde, aber es gibt noch viel mehr… (Hier sind einige hilfreiche Referenzen zu Bodenarten und wie man sie verbessert.)

Verweise

  1. Masaguer, A., 2004. Welches Substrat wählen? GARTENBAU Magazin, Nr. 201, p. 40-42.
  2. Masaguer, A., 2005. Kultursubstrate: eine neue umweltverträgliche Alternative. PHYTOMA, Nr. 169.
  3. Cruz-Crespo, E. et al., 2013. Substrate im Gartenbau. Bioscience Magazine, Bd. 2 (2), p. 17-26.
  4. San Martín, D., 2014. Wie man den pH-Wert von sauren Böden verbessert. Der Merkur (12. März 2014).
  5. Castro, H. & Munevar, O., 2013. Chemische Verbesserung saurer Böden durch den Einsatz von Kalkungsmaterialien. UDCA Magazine News & Scientific Dissemination, vol. 16 (2), p. 409-416.

Beteiligen Sie sich gerne an den Kommentaren unten, wenn Sie uns von anderen Tricks zur Bodenverbesserung in Ihrem Garten erzählen möchten oder Fragen dazu haben, wie Sie das ideale Substrat erhalten oder problematische Böden korrigieren.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba