Was ist der Kohlfalter: Wie man ihn leicht beseitigt

Guten Morgen an alle Agrohuerter, heute sprechen wir über einen sehr gefräßigen Schädling, den Kohlweißling, Kohlweißling oder Kohlwurm, je nachdem, in welcher Phase Sie ihn im Garten finden.

Was ist der Kohlfalter oder die Kohlraupe?
Der Kohlfalter , Pieris brassicae, ist ein Lepidoptera mit einer Flügelspannweite von etwa 5 oder 6 cm, weiß mit schwarzen Flecken, der sich normalerweise an Arten der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) ernährt und seine Eier ablegt, insbesondere in den Kohlarten: Kohl, Blumenkohl, Rosenkohl und eventuell sogar Zierkohl …
Aus den Eiern des Kohlfalters entwickeln sich nach dem Schlüpfen nach 8 oder 10 Tagen kleine gräuliche Larven mit großem Appetit, die mit ihren kauenden Mundwerkzeugen die Blätter Ihres Kohls durchbohren und zu einem großen Problem für den Kohl werden der essbare, erntefähige Teil ist derselbe, den diese Larven verschlingen. Sobald sie das Larvenstadium überschritten haben, verpuppen sie sich zu Schmetterlingen.

Wie man den Kohlfalter kontrolliert
Wenn Sie diesen Schmetterling in Ihrem Obstgarten oder Garten herumflattern sehen, brauchen Sie nicht unbedingt Kohl, da sie normalerweise auf anderen Pflanzen laichen. Sie müssen so schnell wie möglich handeln, um Ihre Ernte nicht zu verlieren. Ich gebe Ihnen einige Tipps um das Vorhandensein dieses Kohlschmetterlings in Ihren Gärten zu kontrollieren und so zu verhindern, dass er Eier legt:
Schauen Sie sich an, auf welchen Pflanzen der Kohlfalter sitzt oder ob ein Blatt diese charakteristischen Löcher hat. Sobald diese Blätter lokalisiert sind, drehen Sie sie um und Sie werden sicherlich einige Eier finden. Zerdrücken Sie sie in diesem Moment ohne Angst, am besten mit Handschuhen, um zu verhindern, dass die Larven Ihren Kohl fressen.
Sie können sich auch mit einem Schmetterlingsnetz ausstatten und den Schmetterling aus dem Kohl entfernen, wo immer Sie ihn sehen. Es kann etwas mühsam sein, aber wenn Sie Kinder oder kleine Verwandte haben, können Sie daraus einen sehr lustigen Nachmittag machen.
1. Kohlschmetterlingsfallen
Diese Art, den Kohlfalter zu bekämpfen, stammt aus dem Blog: Der Familiengarten und basiert auf der Kombination der Anziehungskraft der chromatischen Fallen mit einem Klebstoff. Verwenden Sie einfach eine gelbe oder blaue Flasche, Farben, die Schmetterlinge anziehen, und bedecken Sie sie mit Klebstoff. Stellen Sie mehrere Fallen dieser Art im Garten auf, um sicherzustellen, dass so viele Kohlfalter wie möglich zurückgehalten werden.

2. Maschentunnel über Feldfrüchten
Diese Maschentunnel isolieren nicht nur Ihre Pflanzen vor Kälte, sondern verhindern auch, dass der Schmetterling eindringt, um seine Eier darauf abzulegen. Es ist ratsam, diese Strukturen nur auf Kulturen zu schaffen, die keine biotische Bestäubung oder Insekten oder Tiere benötigen, da diese nicht in dieses überdachte Gehege gelangen.
3. Ökologische Insektizide gegen den Kohlkopffalter
Es gibt viele ökologische Mittel gegen Schädlinge, aber die wirksamsten in diesem Fall sind die ökologischen Insektizide , die den Kohlfalter im Larvenstadium töten und weder den Menschen noch die Gesundheit Ihrer Pflanzen beeinträchtigen.
Das wirksamste Insektizid ist Bacillus thuriengiensis, das als Pulver oder Spray auf die Blätter aufgetragen werden kann. Sobald die Kohlschmetterlingslarve diese mit Bacillus behandelten Blätter aufgenommen hat, stirbt sie nach einigen Tagen, indem sie dieses Bakterium in ihrem Magen sporuliert, den Appetit dieser Larven nimmt und schließlich ihren Tod durch Hunger verursacht. Diese Methode ist sehr effektiv gegen andere gefräßige und sehr schädliche Schädlinge wie Tuta Absoluta.
Ein weiteres ökologisches Insektizid, das Sie verwenden können, ist Neemöl, etwas weniger wirksam als Bacillus, aber ebenso gültig. Wie ich bereits gesagt habe, sind diese Methoden nur wirksam, wenn die Larve die mit Bacillus behandelten Blätter aufnimmt, also versuchen Sie, sie auf die am stärksten befallenen Arten anzuwenden, die Individuen auf den Blättern haben, nicht in den Früchten oder Stängeln.
Verweise
- E. Khaling, S. Papazian, E. Poelman, J. Holopainen, B. Albrectsen, J. Blande (2015). Ozon beeinflusst das Wachstum und die Entwicklung von Pieris brassicae auf der wilden Wirtspflanze Brassica nigra. Umweltverschmutzung, 199, 119-129.
- Hasan, F., Ansari, M. (2011). Auswirkungen verschiedener Wirtspflanzen aus Kohlgewächse auf die Fitness von Pieris brassicae (L.), Crop Protection, 30(7), 854-862.
- Hasan, F., Ansari, M. (2011). Toxische Wirkungen von Insektiziden auf Neembasis auf Pieris brassicae (Linn.). Ernteschutz. 30(4), 502-507
Ich hoffe, dass der Kohlfalter mit diesen Tipps Ihre Ernte nicht beeinträchtigt. Die Mittel, die ich erwähnt habe, gelten gleichermaßen für andere Raupen oder Würmer, die unseren Garten befallen können. Und wenn Sie uns wie immer einen Kommentar zu Ihren Erfahrungen mit diesen oder anderen schädlichen Würmern hinterlassen möchten, sind Sie herzlich willkommen, sicherlich sind viele interessiert.
Alles Gute !