Wie man Steineichen düngt: Der vollständige Leitfaden – Sembrar100

Große Bäume, mit einer breiten Krone, imposant, schön und die Ihnen einen tollen Schatten spenden.Von welcher Art sprechen wir? Natürlich die Eichen.
Diese beliebten Bäume gehören zur Familie der Fagaceae und werden aufgrund ihrer großen Widerstandskraft zur Wiederbesiedlung von Waldgebieten verwendet.
Während ihres Wachstums ist es eine der grundlegenden Pflegen, Düngemittel für Eichen anzuwenden, da es erwiesen ist, dass es sehr zu ihrer Entwicklung beiträgt.
Es geht um nichts. Sie müssen einem Prozess folgen und die richtigen Strategien anwenden, und über all dies werden wir in den folgenden Zeilen sprechen.
Warum ist es wichtig, Eichen zu düngen?
Die richtige Verwendung von Düngemitteln in Eichen verhilft den Pflanzen zu positiveren Eigenschaften, die auf Folgendes abzielen:
- Gesundheit: Mit den richtigen Nährwerten bleiben Steineichen länger gesund und werden nicht Opfer von Schädlingsbefall oder Krankheiten.
- Wachstum: Eine gut genährte Eiche wird nicht nur eine bessere Wachstumsrate erreichen können, sondern ihre Erwachsenengröße wird im Vergleich zu anderen Eichen, die nicht gedüngt wurden, viel besser sein.
- Widerstandsfähigkeit: Durch die Anwendung eines geeigneten Düngeplans kann die Eiche Umweltveränderungen ohne größere Unannehmlichkeiten widerstehen.
Wie oft sollen wir die Eichen bezahlen?
Steineichen brauchen in deutlichem Wachstum mehr Aufmerksamkeit in puncto Düngung, da ihr Rhythmus und ihre Robustheit davon abhängen.
Idealerweise zahlen Sie in den ersten Lebensjahren in einem angemessenen Rhythmus, meist einmal im Monat.
Jüngste Studien im Eichenanbau haben gezeigt, dass die Anwendung einer Extradosis Stickstoff in der Herbstsaison vorteilhaft ist.
Obwohl sich die Eiche zu diesem Zeitpunkt auf ihren vegetativen Stopp vorbereitet, kann sie durch die Aufnahme von zusätzlichem Stickstoff im Frühjahr wieder kräftig grün werden. Auch dies ist eine Methode, die untersucht wird, insbesondere bei Eichen, die in Baumschulen entwickelt werden.
Der Grund ist, dass diese später zur Wiederbesiedlung genutzt werden und sich ihre Lebensbedingungen drastisch ändern, so dass für eine gute Festigkeit gesorgt werden muss.
Welche Nährstoffe brauchen Eichen?
Die Verwendung von Stickstoff (N) ist besonders in den frühen Lebensstadien unerlässlich, da er für das Wachstum von Eichen verantwortlich ist. Dieser Nährstoff stärkt auch die Wurzeln, was zu einer gut sitzenden Pflanze von der Basis aus führt.
Im oberflächlichen Teil wirkt Stickstoff auf die Struktur der Zweige ein und hilft ihnen, sich stärker zu fühlen und in der Lage zu sein, gutes Laub zu entwickeln. Sie sollten Kalium (K) und Phosphor (P) nicht vernachlässigen, die die Familie der Makronährstoffe vervollständigen und in jeder Pflanze essentiell sind.
Obwohl Steineichen nicht besonders für ihre Produktion bekannt sind, müssen sie ein ausgewogenes Verhältnis von Mikronährstoffen haben.
Welchen Dünger brauchen Eichen?
Stickstoffreiche Düngemittel gehören zu den Favoriten bei der Arbeit mit Steineichen und in diesem Fall sind organische Düngemittel die Favoriten.
Sie können Kompost, Gülle, Guano oder Regenwurmhumus nutzen und vor dem Pflanzen mit der Erde mischen. Diese können auch während des gesamten Lebenszyklus einer Eiche genutzt werden.
Auch handelsübliche Düngemittel speziell für Grünpflanzen sind in diesen Fällen sinnvoll. Erwachsene Pflanzen können auch mit Düngemitteln aus organischen Stoffen behandelt werden, vorzugsweise in flüssiger Form.
Wie bereiten wir Dünger für die Eichen vor?
Selbstgemachte organische Düngemittel sind sehr einfach in der Steineichendüngung zu verwenden.
Es wird nur darin bestehen, eine Art Furche im Außendurchmesser des Stammes zu öffnen, den Dünger zu verteilen und ihn dann mit Erde zu bedecken .
Durch diese Einarbeitung werden die Nährstoffe nach und nach freigesetzt, wodurch die Fruchtbarkeit des Bodens verbessert und der Baum mit dem versorgt wird, was er benötigt.
Natürlich muss sichergestellt werden, dass sie ausreichend fermentiert sind, um Rückschläge zu vermeiden, auch wenn dadurch die vorhandene Stickstoffmenge verringert wird. Granulatdünger für Grünpflanzen muss im Frühjahr ausgebracht werden, um die Begrünung des Systems zu verbessern.
Aber im Sommer müssen Sie die Arbeit unterbrechen, damit sich die Wurzeln tiefer ausdehnen können und nach dem suchen, was notwendig ist. Diese Düngemittel müssen nicht vorbereitet werden, Sie können sie direkt auf den Boden auftragen und warten, bis sie ihre Funktion erfüllen.
Bei Flüssigdünger kann dieser über das Bewässerungssystem zugeführt werden, sodass die Pflanze die Nährstoffe über ihre Blätter aufnimmt. Sinnvoll ist diese Alternative bei ausgewachsenen Eichen, die nur noch ihren Nährwert ergänzen müssen, aber keinen so hohen Energieverbrauch mehr haben.
Wie erkennen wir, ob die Eichen Dünger brauchen?
Die Wachstumsgeschwindigkeit einer Eiche ist ein entscheidender Faktor bei der Beurteilung, ob sie Dünger benötigt oder nicht. Sie sind große Pflanzen, die Jahr für Jahr eine wichtige Entwicklung ihrer Struktur durchlaufen müssen. Dadurch wird viel Energie entzogen, die Sie mit Düngemitteln ausgleichen müssen.
Mit anderen Worten, eine Eiche in voller Entwicklung braucht immer Dünger, was jedoch nicht bedeutet, dass Sie dies jeden Tag tun sollten. Bedenken Sie, dass auch die Struktur der Pflanze selbst viel zu sagen hat, zumal sie normalerweise sehr robust ist, wenn sie also schwach oder blass aussieht, liegt es daran, dass etwas nicht stimmt.
Die Steineichen-Düngung ist ein Vorgang, auf den Sie besonders achten sollten, wenn der Baum jung ist, da dann der Bedarf größer wird. An diesem Punkt müssen Sie eine günstige Abonnentenrate sicherstellen, um eine starke und gut aussehende Struktur zu entwickeln.
Dies bedeutet natürlich nicht, dass Sie viel Ressourcen aufwenden sollten, da Eichen sehr gut auf selbstgemachten organischen Dünger ansprechen. Für die Erwachsenenversionen müssen Sie viel weniger arbeiten, da es sich um sehr widerstandsfähige Bäume handelt, um die Sie sich kaum kümmern müssen, zumindest viel weniger, als sie für Sie tun können.
Bibliographische Referenzen
- Wiederaufforstung mit Quercus ilex. L in degradierten Gebieten der Provinz Avila: Techniken zur Verbesserung ihres Überlebens, A Iglesias Ranz – 2004 – oa.upm.es
- WACHSTUM UND ENTWICKLUNG IN EINER MYKORRHIZIERTEN EICHENPLANTAGE. PHYSIOLOGISCHE ASPEKTE EINES MUSTERS FÜR DAS…, MP Mínguez – Teruel: Journal of the Teruel Institute of Studies, 1999 – ieturolenses.org
- Einfluss des Beitrags von Humus und des Schutzes der Früchte auf die Keimung der Steineiche (Quercus ilex ssp. ballota) in der natürlichen Umgebung, C de Jaime Lorén – xiloca.org
- Entwicklung des radialen Wachstums von » Quercus ilex » L. ssp. ballota (Desf.) Samp)» und» Quercus suber L.)» in der Provinz Huelva: Einfluss klimatischer Parameter…, D Martín Pérez, R Alejano Monge, J Vázquez Piqué … – 2009 – rabida.uhu.es
Vielleicht interessiert Sie auch: