Wie oft und wie gieße ich meine Hortensien?
Dass Sie eine Hortensie haben und nicht wissen, wie Sie sie verschenken sollen? Sie haben Glück, denn in diesem Ratgeber haben wir uns der Beantwortung der am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema gewidmet.
Ja, denn eine Hortensie zu haben ist eine Sache und sich an unglaublichen Blüten zu erfreuen ist eine andere.Wir mögen das zweite und das Problem der Bewässerung ist einer der Hauptfaktoren, um dieses Ziel zu erreichen.
Also packen wir es besser an und vergessen Sie nicht, alles Notwendige zum Gießen von Hortensien aufzuschreiben.
Wichtige Punkte beim Gießen von Hortensien:
- Bewässerungshäufigkeit: im Sommer täglich oder alle zwei Tage. Im Winter alle 5 oder 7 Tage.
- Bewässerungsmethode: durch ein Tropfsystem.
- Optimale Tageszeit für die Bewässerung: früh morgens oder nachts.
- Identifizieren Sie überschüssiges Wasser: schlaffe Stängel, schwache Blüten, gelbe Blätter.
- Identifizieren Sie Wassermangel: Blätter, die trocknen, an Glanz verlieren und herunterfallen können. Blütenknospen entwickeln sich nicht.
Welchen Wasserbedarf haben Hortensien?
Die Hortensie ist sehr anspruchsvoll, was die Bodenfeuchte angeht, daher müssen Sie darauf achten, ihr genügend Wasser zu geben, damit sie sich wohlfühlt.Aufgrund von Temperaturschwankungen sind Frühling und Sommer die Zeiten mit der größten Nachfrage, während es bei kaltem Wetter weniger ist.
Zusätzlich zum Gießen wird es Ihnen an den heißesten Sommertagen dankbar sein, wenn Sie seine Blätter erfrischen, indem Sie ihm mit einem Sprühgerät Wasser geben. Wenn Sie es im Garten haben, wird es den Regen sehr genießen und wenn Sie es in einem Topf haben, können Sie es vielleicht irgendwann herausnehmen oder besagtes Wasser sammeln, weil es das beste ist.
Und es ist so, dass Hortensien etwas empfindlich sind, wenn es um hartes Wasser geht, also müssen Sie auf dieses Detail achten.
Wie können wir fehlende Bewässerung bei Hortensien erkennen?
Der Mangel an Bewässerung bei Hortensien ist gesundheitsschädlich und wirkt sich sehr negativ auf die Blütenproduktion aus.
Das erste, was Sie bemerken werden, ist, dass die Blütenknospen anfangen abzufallen, ohne sich zu entwickeln, was eine Verlangsamung um die Blüte herum sein wird.
Die Blätter werden Ihnen auch sagen, dass etwas nicht stimmt, weil sie etwas trocken werden, an Leuchtkraft verlieren und auch grün abfallen. Das Gute ist, dass es ein einfach zu lösendes Problem ist, indem man eine Tiefenbewässerung anwendet, die in das Innere des Substrats eindringt.
Danach müssen Sie die Pflanze nur noch die überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen und die für sie je nach Jahreszeit übliche Bewässerungshäufigkeit beibehalten.
Wie oft sollten wir die Hortensien gießen?
Um eine Bewässerungshäufigkeit festzulegen, die gut an die Bedingungen Ihrer Pflanze angepasst ist, müssen Sie die Umgebung einschätzen. Die häufigste ist, dass im Sommer die Häufigkeit auf höchstens tägliches oder zwischentägliches Gießen festgelegt wird, um sicherzustellen, dass die Erde feucht bleibt.
Im Gegenteil, im Winter müssen Sie die Bewässerung verteilen, indem Sie sie alle 5 oder 7 Tage platzieren, je nachdem, wie Sie die Bedingungen des Landes sehen. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, zu gießen, um eine gute Luftfeuchtigkeit zu erreichen, aber ohne zu überschwemmen.
Wie gießt man Hortensien am besten?
Tropfbewässerung ist am besten geeignet, um Hortensien mit Wasser zu versorgen und sicherzustellen, dass sie gesund sind. Sie können es je nach Ihren besonderen Bedingungen mit einem automatischen oder manuellen Mechanismus unter Verwendung einer Dusche implementieren.
Die wichtigen Punkte, die Sie beachten müssen, sind, dass der Abfluss des Wassers gering ist, damit die Erde die Flüssigkeit allmählich aufnimmt.
Wenn Sie die Bewässerung auf einmal anwenden, erzeugen Sie eine Pfütze im oberen Teil des Topfes, aber der Boden bleibt trocken. Vermeiden Sie es, von oben zu gießen, damit die Blüten und Blätter nicht nass werden, da dies die Tür für Krankheiten öffnen kann.
Wie erkennen wir überschüssiges Wasser in Hortensien?
Die Regulierung der Luftfeuchtigkeit in den Hortensien ist eine Aufgabe, der Sie besondere Aufmerksamkeit widmen müssen, da Staunässe schädlich ist. Sehr nasser Boden ist nicht gleich Boden mit stehendem Wasser, da letzteres zu Pilzwachstum und Wurzeltod führen kann.
Berücksichtigen Sie, dass zu viel Wasser die Wurzeln am Atmen hindert, sodass sie schließlich absterben. Überschüssiges Wasser macht sich durch gelbe Blätter, schlaffe Stängel und Blüten bemerkbar, die ihre gewohnte Kraft verlieren.
Hortensien sind Pflanzen mit wunderschönen Blüten, die Ihren Garten je nach gewählter Pflanzenart in verschiedenen Farbtönen färben können. Ihnen die Liebe zu geben, die sie verdienen, ist ein Privileg, und eine der praktischsten Möglichkeiten, dies zu tun, ist das Gießen von Hortensien.
Bibliographische Referenzen
- Bewertung des Wasserfußabdrucks des Anbaus von Blumen der Hortensienart in der Gemeinde Facatativá, LC Casas Vega, LF Melo Morales – 2016 – Ciencia.lasalle.edu.co
- In-vitro-Vermehrung von Hortensien (Hydrangea macrophylla thunb. Ex JA Murr. Ser) zur Stecklingsproduktion JJD García, RN Alzate, BMG Gutiérrez… – … Católica de Oriente, 2011 – 200.9.158.34
- Optimales Management des Anbaus von Hortensien (Hydrangea macrophylla) im Topf, R Huerta Miranda – sidalc.net
- Der forcierte Anbau von Hortensien als Blumentopfpflanze, DE Morisigue – Argentinischer Kongress für Blumenzucht und Pflanzen…, 2010 – sidalc.net
- Charakterisierung der phänologischen Entwicklung von Hortensien (Phenologisches Verhalten von Hydrangea macrophylla VS Wachstumszeit), KY Valencia Valencia – 2021 – Bibliotecadigital.udea.edu.co
- System des lukrativen Anbaus zugunsten der Umwelt für ein Hortensiengewächshaus, angewendet durch kostenlose Hardware, EG García – Nextia, 2021 – uvp.mx
Vielleicht interessiert Sie auch:
- So düngen Sie Hortensien: Unsere Formel – Sembrar100
- Hortensienpflege: [Boden, Feuchtigkeit, Schnitt und Probleme]
- Hortensienpflege: [Boden, Feuchtigkeit, Schnitt und Probleme]
- Hortensien beschneiden: [Bedeutung, Jahreszeit, Werkzeuge, Überlegungen und Schritte]
- Hortensien verpflanzen: [Zu befolgende Bedingungen, Zeit, Werkzeuge und Schritte]