Gartenarbeit

Wie oft und wie gieße ich meine Kiwis?

Kiwis sind eine in China beheimatete Obstpflanze, wo sie wild in den Wäldern des Yang-Tse-Kiang-Flusstals wachsen.

Unter seinen Arten gibt es verschiedene Arten, von denen einige grüne Früchte tragen und andere gelbe Früchte.

Im Allgemeinen ist diese Pflanze sehr empfindlich gegenüber Klima und Boden, daher sind dies zwei Punkte, die sorgfältig überprüft werden sollten.

Eine Möglichkeit, die Gesundheit der Kiwi zu verbessern, besteht jedoch darin, Informationen zur Bewässerung zu haben, da Wasser für dieses Exemplar sehr wichtig ist.

In Anbetracht dessen haben wir diesen Artikel mit allem, was Sie wissen müssen, erstellt, um Ihre Pflanze jedes Mal auf die richtige Weise gießen zu können.

Wichtige Punkte beim Gießen einer Kiwi:

  • Bewässerungshäufigkeit: zwei- bis dreimal pro Woche oder je nach Bedarf des Bodens und des Klimas.
  • Bewässerungsmethode: Mikrosprinkler.
  • Optimale Tageszeit für die Bewässerung: zu jeder Tageszeit.
  • Identifizieren Sie überschüssiges Wasser: Stagnation von Wasser, die Fäulnis verursachen kann, Erweichung des Stiels.
  • Identifizieren Sie Wassermangel: verkümmerte Wurzeln, trockene Pflanze und keine Blattproduktion, trockene und leblose Früchte.

Welche Bewässerungsbedürfnisse hat die Kiwi?

Die Kiwi ist eine Pflanze mit einem besonderen Bedarf an Bewässerung, und es ist angebracht, ihr bei jeder Gelegenheit die richtige Menge Wasser zu geben. Denken Sie daran, dass es in vielen Fällen unerlässlich ist, Feuchtigkeit zu erzeugen, die das Klima stabilisieren kann, insbesondere wenn es zu heiß ist.

50 Kiwisamen (Actinidia deliciosa)

Andererseits ist es wichtig, dass der Boden, in dem die Plantage angelegt wird, eine optimale Drainage aufweist, um Wasserstagnation zu vermeiden.Es ist eine Pflanze mit einem großen Bedarf an Wasser und Feuchtigkeit, daher müssen Sie darauf achten, dass sie das bekommt, was sie braucht, und dass sie niemals trocken ist.

Wie können wir den Mangel an Bewässerung in der Kiwi erkennen?

Aufgrund der Tatsache, dass die Kiwi eine Art ist, die viel Feuchtigkeit und reichlich Bewässerung benötigt, ist der Mangel an Bewässerung leicht zu erkennen.

Zunächst wird der Boden hart und trocken, wodurch die Wurzeln verkümmert, spröde und dünn werden.

Dadurch wird verhindert, dass die Pflanze richtig ernährt wird, was sich auf ihre Entwicklung, ihr Wachstum und ihre Produktion auswirkt. Aus diesem Grund fallen die Blätter farblos und trocken auf und können in zu schweren Fällen abfallen.

Wenn sich die Pflanze in der Produktionsphase befindet, ist es möglich, dass die Früchte zu trocknen beginnen und sehr wahrscheinlich nicht reifen. Ebenso kann es vorkommen, dass die Früchte aufgrund der allgemeinen Schwäche der Pflanze nicht an ihren Zweigen haften bleiben können.

Wie oft sollten wir die Kiwi gießen?

Die Kiwi sollte im Allgemeinen zwei- bis dreimal pro Woche gegossen werden, sofern alle notwendigen Faktoren erfüllt sind. Er hält Feuchtigkeit für sehr notwendig, und es ist ratsam, die Bedingungen sowohl des Klimas als auch des Bodens ständig zu überprüfen.

Es ist auch zweckmäßig, dass die Bewässerung in der Produktionszeit der Pflanze viel häufiger erfolgt. Das liegt daran, dass diese Art durch den Besitz von Früchten ihren Wasserbedarf erhöht, um die Qualität ihrer Produktion zu verbessern und gesund zu bleiben.

100 Stück/Beutel Gelbe Kiwi-Beerensamen Actinidia deliciosa Kiwisamen Köstliche Bonsai-Fruchtsamen DIY Hausgarten

Wichtig ist, dass eine angemessene Luftfeuchtigkeit für die Entwicklung der Pflanze hergestellt werden kann, also müssen Sie sie im Auge behalten.

Wie gießt man Kiwis am besten?

Der beste Weg, Kiwi zu bewässern, ist die Verwendung von Mikrosprinklern, die die richtige Verteilung des Wassers erleichtern. Dieser Mechanismus fördert nicht nur die optimale Befeuchtung des Bodens, sondern erleichtert auch die Befeuchtung der Umgebung.

GARDENA Aqua S Viereckregner: Regner zur Bewässerung von Flächen zwischen 90-220 m², Wurfradius 7-17 m, max. 13 m, integrierter Metallfilter (18700-20)

Diese Umgebungsfeuchtigkeit ist für Kiwipflanzen unerlässlich, da sie sie brauchen, um gesund zu sein. In ähnlicher Weise können Mikrosprinkler sie regelmäßig mit dem Wasser versorgen, das sie benötigen, und verhindern, dass sie austrocknen oder durch Feuchtigkeitsmangel beschädigt werden.

Wie erkennen wir überschüssiges Wasser in Kiwi?

Die Kiwi ist eine Pflanzenart, die viel Feuchtigkeit benötigt, aber auch eine gute Drainage benötigt, damit das Wasser nicht stagniert. Dies bedeutet, dass die Pflanze in manchen Fällen irreversible Schäden erleiden kann, wenn keine gute Drainage vorhanden ist.

Zu den Details, die es Ihnen ermöglichen können, überschüssiges Wasser zu erkennen, gehört, dass der Boden zu weich wird oder kleine Pfützen bildet. Andererseits kann der Stängel der Pflanze viel weicher und weniger fest werden, was ein Hinweis darauf ist, dass überschüssiges Wasser Probleme verursacht.

Große Aktion! Kiwi Samen Topfpflanzen Mini Baum Reiche Obstbäume Schöne Bonsai Kiwi Samen, 100 Samen/Packung, #IT5O18

Was die Wurzeln betrifft, so können sie, wenn das überschüssige Wasser für lange Zeit gehalten wird, zu faulen beginnen, was zu Problemen im gesamten Exemplar führen wird. Die gute Nachricht ist, dass all diese Bedingungen nur in extremen Mengen auftreten. Wenn Ihre Kiwi also angemessen gegossen wird, müssen Sie sich keine Sorgen machen.

Bibliographische Referenzen

Vielleicht interessiert Sie auch:

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba