Wie oft und wie gieße ich meine Topfgeranien?

Möchten Sie Blumen im Haus haben, um das Interieur mit viel Farbe und Eleganz zu dekorieren? Topfgeranien sind eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu erreichen.
Sie können diese an jedem Ort installieren, an dem sie eine angemessene Lichtmenge erhalten, und die Schönheit ihrer Blüte nutzen.
Natürlich ist das Gießen von Topfgeranien ein Thema, das Sie sorgfältig abwägen müssen, um Schäden durch Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.
In den folgenden Zeilen erläutern wir ausführlich jeden Aspekt, den Sie beachten müssen, damit Sie diese Aufgabe wie ein Profi erfüllen können.
Wichtige Punkte beim Gießen von Topfgeranien:
- Bewässerungshäufigkeit: Zwei- bis dreimal pro Woche im Sommer und etwa einmal pro Woche im Winter.
- Bewässerungsmethode: mit einer Gießkanne.
- Optimale Tageszeit für die Bewässerung: früh morgens.
- Identifizieren Sie überschüssiges Wasser: durchhängende Stängel, verfaulte Blätter, die braun werden.
- Identifizieren Sie Wassermangel: wenig oder keine Blüten vorhanden, gelbliche Blätter.
Welchen Wasserbedarf haben Topfgeranien?
Topfgeranien benötigen einen relativ feuchten Boden, um sich zu entwickeln und zu gedeihen.Diese Feuchtigkeit wird je nach den momentanen klimatischen Bedingungen mehr oder weniger Tage lang aufrechterhalten, was sich auf den Bewässerungsbedarf auswirkt.

In einigen Fällen werden Topfgeranien im Freien, auf Balkonen oder Terrassen gehalten, wo sie dazu neigen, mehr Feuchtigkeit zu verdunsten, als wenn sie direkt im Garten stünden. Wenn sie sich in Innenräumen befinden, wird diese Beschleunigung der Verdunstung der Flüssigkeit verringert, wodurch die Notwendigkeit, sehr häufig zu gießen, reduziert wird.
Wie können wir fehlende Bewässerung bei Topfgeranien erkennen?
Das Attraktivste an Geranien ist ohne Zweifel die Blüte. Aber wenn Sie nicht mit der richtigen Häufigkeit oder Wassermenge gießen, kann dies große Auswirkungen haben.
Bei Topfgeranien sind die Blüten meist in guter Menge vorhanden, wobei die Bewässerung ein Aspekt ist, der einen entscheidenden Einfluss hat.
Es ist auch möglich, dass die Blätter eine gelbliche Farbe aufweisen, die mit einem Eisenmangel verwechselt werden könnte.Beherrschen Sie im Zweifelsfall die Risiken mit den hier gegebenen Empfehlungen, bevor Sie einen Vitaminkomplex anwenden.
Wie oft sollten wir Topfgeranien gießen?
Sie können Topfgeranien an den heißesten Tagen des Jahres zwischen 2 und 3 Mal pro Woche gießen, wobei Sie immer auf die Beschaffenheit des Bodens achten müssen, um nicht zu überschwemmen.Im Winter wird diese Häufigkeit normalerweise um die Hälfte reduziert und je nach Bodenbeschaffenheit auf 1 Bewässerung pro Woche oder alle 10 Tage festgelegt.

Denken Sie daran, dass sich das Wasser bei Geranien in einem Topf besser verteilt, aber auch weniger Flüssigkeit speichert. Aus diesem Grund sollten Sie den Zustand sehr gut einschätzen und nicht genau den Mustern folgen, die für Geranien im Garten empfohlen werden.
Wie gießt man Topfgeranien am besten?
Wenn Sie Geranien im Topf haben, können Sie sie am einfachsten mit einer Gießkanne gießen.Das erleichtert es Ihnen, das Wasser direkt auf den Boden zu leiten und so ein Benetzen der Blüten und Blätter zu vermeiden, da die darin enthaltene Feuchtigkeit Fäulnis verursachen kann.

Außerdem sorgen Sie für die richtige Wassermenge und beugen der für Geranien so schädlichen Staunässe vor.
Wie erkennen wir überschüssiges Wasser in Topfgeranien?

Überschüssiges Wasser in Geranien, wenn sie in einen Topf gepflanzt werden, führt unweigerlich zum Ersticken der Wurzeln, die in einen Fäulniszustand übergehen.
Denken Sie daran, dass die Menge an Erde in einem Topf sehr begrenzt ist, daher kann es viel leichter zu Staunässe kommen als im Garten.
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Geranie schlaff ist und faule, braune Blätter hat, die fast von der Pflanze abfallen, könnte sie unter Überwässerung leiden.
Sie haben zwei Möglichkeiten: Sie können das Substrat austrocknen lassen, bevor Sie eine neue Bewässerung fördern, oder noch besser auf ein Substrat mit besseren Bedingungen umpflanzen.
In beiden Fällen wird es Ihnen die Pflanze danken, obwohl sie sich mit der Transplantation wahrscheinlich schneller erholen wird. Geranien sind sehr anpassungsfähig an die meisten Wetterbedingungen außer kalten Wintern.
Sie in Töpfen zu haben, ist eine der besten Optionen beim Pflanzen, da sie dadurch vor Frostschäden geschützt werden. Darüber hinaus sind sie in der Lage, bei dieser Pflanzmethode hervorragende Blüten hervorzubringen, sodass Sie im Garten auf nichts verzichten müssen.
Es ist sogar ideal für diejenigen, die in Wohnungen leben und nur ein paar Fenster haben, durch die Licht fällt. Wo auch immer es ist, vergessen Sie nie, wie wichtig es ist, Topfgeranien zu gießen.
Bibliographische Referenzen
- Wachstum, Blüte und Wasserzustand von Geranienpflanzen, die unter mangelhaften Bedingungen zu verschiedenen phänologischen Zeitpunkten bewässert wurden, S Álvarez, A Navarro, S BAÑON … – VI Congreso Ibérico, XII …, 2008 – sech.info
- Physiologische und dekorative Aspekte von Geranienpflanzen unter Bedingungen begrenzten Wasserverbrauchs während der Blütephase, S Álvarez Martín, M Ortuño Gallud, P Rodríguez … – 2008 – digital.csic.es
- Defizitbewässerung in verschiedenen Stadien der Entwicklung von in Töpfen angebauten Zierpflanzen, S Álvarez Martín – 2011 – repository.upct.es
- Strategien mit automatischer Bewässerung zur Kontrolle des Salzgehalts in Topfpflanzen, RV Illán – 2015 – pdfs.semanticscholar.org
- Hydrisches Ernährungs- und agronomisches Verhalten verschiedener krautiger Zier- und Heilpflanzen gegen Salzgehalt, A Escalona – 2013 – dialnet.unirioja.es
Vielleicht interessiert Sie auch:
- Wie oft und wie gieße ich meine Geranien im Winter?
- Wie oft und wie gieße ich meine Geranien?
- Geranien düngen: Unsere Methode – Sembrar100
- Pflege von Geranien: [Erde, Stärkung, Feuchtigkeit und Schnitt]
- Geranienstecklinge: [Konzept, Zeitraum, Bewurzelung und Pflanzung]
- Schädlinge und Krankheiten von Geranien: [Erkennung, Ursachen und Lösungen]
- Geranien beschneiden: [Bedeutung, Zeit, Werkzeuge, Überlegungen und Schritte]
- Geranien umpflanzen: [Zu befolgende Bedingungen, Werkzeuge und Schritte]