Wie oft und wie gieße ich meinen Knoblauch?
Da Knoblauch eine Art ist, die sich unterirdisch in Form von Zwiebeln entwickelt, ist die Frage der Bewässerung eine der heikelsten, die es zu berücksichtigen gilt.
Wasserknappheit oder Staunässe wirken sich maßgeblich auf die Struktur der Pflanze und natürlich auf ihren essbaren Teil aus.
Aus diesem Grund verbringen Menschen, die sich ihrem Anbau widmen, viel Zeit damit, die Bedingungen zu überprüfen, um ihnen die genaue Wassermenge zu geben.
Kennen Sie diese Bedingungen und wie Sie mit Risiken sicher umgehen? Wenn die Antwort negativ ist, machen Sie sich keine Sorgen, denn hier werden wir Ihnen alles erzählen.
Wichtige Punkte beim Gießen von Knoblauch:
- Bewässerungshäufigkeit: in der ersten Phase einmal pro Woche, in der zweiten fast täglich und unterdrücken Sie sie, wenn die Erntezeit naht.
- Bewässerungsmethode: Die am meisten empfohlene Methode ist die Tropfbewässerung.
- Optimale Tageszeit für die Bewässerung: Vorzugsweise in den frühen Morgenstunden.
- Identifizieren Sie überschüssiges Wasser: Fäulnis in der Glühbirne.
- Wassermangel erkennen: Trockenheit in den Blättern und im Substrat.
Welche Bewässerungsbedürfnisse hat Knoblauch?
Der Bewässerungsbedarf von Knoblauch variiert je nach Entwicklungsstadium, das die Art ab dem Zeitpunkt der Pflanzung hat.Normalerweise beginnt man mit der Bewässerung in Abständen, während sich die Pflanze nach dem Pflanzen beruhigt.
Später steigen die Anforderungen mit zunehmendem Wachstum der Zwiebel, um in den Tagen kurz vor der Ernte vollständig verdrängt zu werden.
Wie können wir den Mangel an Bewässerung im Knoblauch erkennen?
Dass dem Knoblauch Wasser fehlt, zeigt sich vor allem im Substrat, das trocken erscheint.
Das muss man aber genau prüfen, denn die Wurzeln sind in der Lage, Wasser aus den tiefsten Schichten zu holen.
Wenn Sie also sehen, dass das Substrat etwas trocken ist, ist es ideal, ein wenig zu graben, um zu überprüfen, ob der innerste Teil auch trocken ist. Wenn ja, müssen Sie eine Bewässerung anwenden.
Wenn nicht, können Sie noch ein paar Tage warten, um mit größerer Sicherheit voranzukommen.
Wie oft sollten wir den Knoblauch gießen?
Dabei sind drei Phasen zu betrachten:
- In den ersten drei Monaten muss ungefähr 1 Mal pro Woche gegossen werden.
- Im folgenden Monat, wenn die Zwiebel deutlich wächst, muss die Bewässerung auf tägliches Gießen erhöht werden, wenn die Pflanze in einer mehr oder weniger trockenen Umgebung gehalten wird.
- Gegen Ende der produktiven Phase, wenn die Erntetage näher rücken, müssen die Bewässerungen ausgesetzt werden.
Die Idee, die Bewässerung auszusetzen, wenn sich das Ende der Produktionsphase nähert, 3 Wochen vor der Ernte, soll sicherstellen, dass die Zwiebeln austrocknen. Wenn diese Maßnahme nicht ergriffen wird, ist die Extraktion kompliziert, da die Zwiebeln dazu neigen, sich zu zerteilen und sogar zu verfaulen.
Wie gießt man Knoblauch am besten?
Die Bewässerung von Knoblauch wird durch die Tropftechnik empfohlen, da es einfacher ist, eine genaue Kontrolle über das Wasser zu haben, das Sie bereitstellen. Hier müssen Sie die Wasserquelle einfach auf die Basis der Pflanze richten und darauf achten, dass sich keine Pfützen um sie herum bilden.
Um diese Nachteile zu vermeiden, ist es ratsam, den Knoblauch auf Böden mit einem hohen Grad an Drainage anzupflanzen, die einen schnellen Wasserabfluss ermöglichen.
Wie erkennen wir überschüssiges Wasser im Knoblauch?
Der Wasserüberschuss im Knoblauch führt zur Fäulnis, die zunächst die Zwiebel unter der Erde bedeckt. Es ist sehr wichtig, die Kontrolle über diese Pflege zu haben, denn wenn die Blätter zeigen, dass etwas nicht stimmt, ist es möglicherweise zu spät, um die Gesundheit des Knoblauchs wiederherzustellen.
Diese Ausnahme gilt nicht in den letzten Wochen, da die Zwiebeln dazu neigen, im Boden zu reifen und die Blätter zu trocknen beginnen. Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn der Knoblauch während der Frühlingssaison gepflanzt wird und es regnet, an diesen Tagen keine Bewässerung erforderlich ist.
Und obwohl diese Methode am gebräuchlichsten ist, haben die spezifischen Bedingungen, unter denen Sie Ihren Knoblauch gepflanzt haben, einen großen Einfluss. In sandigem Boden beispielsweise läuft das Wasser schneller ab, daher sollte häufiger gegossen werden.
Lehmböden speichern jedoch mehr Feuchtigkeit und werden leicht überschwemmt, daher sollte die Wassermenge viel geringer sein. Wenn Sie diese Details kennen und die Logik auf Ihren speziellen Fall anwenden, werden Sie höchstwahrscheinlich bald die richtige Menge und Häufigkeit des Wassers feststellen.
Und das wird Ihnen natürlich eine Ernte von hochwertigem Knoblauch unter optimalen Bedingungen bescheren.
Vielleicht interessiert Sie auch: