Baum der Liebe: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
Der Baum der Liebe ist eine Baumart aus Südwest- und Südosteuropa und Westasien. Sein Anbau hat sich auf andere Regionen der Welt wie Afrika und Nordamerika ausgeweitet.
Sein Name leitet sich vom griechischen Wort kerkis ab, weil seine Scheide einem Weberschiffchen sehr ähnlich war.
Aufgrund seiner Schönheit wird er häufig in Landschafts- und Gartenbauprojekten als Zierbaum verwendet. Darüber hinaus ist es besonders für seine schönen rosa herzförmigen Blüten bekannt.
In manchen Ländern wird er auch Judasbaum genannt, da angenommen wird, dass sich Judas Iskariot an einem dieser Bäume erhängt hat, nachdem er Jesus verraten hatte. Es wird jedoch angenommen, dass dies eigentlich eine Zerlegung des Begriffs «Judäischer Baum» ist.
Wichtige Punkte beim Pflanzen eines Liebesbaums:
- Wissenschaftlicher Name: Cercis siliquastrum L.
- Allgemeiner Name: Cercis, Baum der Liebe, Judasbaum, Judäabaum, Rotknospe, verrückter Johannisbrotbaum.
- Höhe: 6 bis 8 Meter.
- Lichtbedarf: Sonneneinstrahlung und Halbschatten.
- Temperatur: Warmes und gemäßigtes Klima.
- Bewässerung: Mäßig.
- Düngemittel: Natürliche und künstliche Düngemittel.
Welche Eigenschaften hat der Baum der Liebe?
Der Cercis siliquastrum ist ein Laubbaum, der einen Stamm mit glatter Rinde entwickelt, der aber mit der Zeit rau und rissig wird. Er erreicht eine Höhe zwischen 5 und 10 Metern, obwohl er unter geeigneten Bedingungen 12 Meter überschreiten kann.
Seine Krone ist unregelmäßig wie seine Zweige. Die Blätter des Liebesbaums sind einfach und wechselständig und haben eine Größe von 7 bis 12 Zentimetern Länge. Seine Blüten erscheinen in den Monaten März und April, bevor sich die Blätter entwickeln.
Sie sind rosa, herzförmig und in kleinen Büscheln von 3 bis 6 Blüten gruppiert. Ebenso produziert der Liebesbaum eine rotbraune Zierhülse, die bis zu 15 Zentimeter lang werden kann. Die Hülsenfrüchte müssen nach der Reife geerntet werden, damit sie nicht von Insekten geschädigt werden.
Wann den Baum der Liebe pflanzen?
Wenn wir uns in einer warmen Gegend befinden, sollte der Liebesbaum im Frühjahr gepflanzt werden, da der junge Austrieb frostempfindlich ist. In kühlen Lagen sollte sie im Herbst gepflanzt werden.
Fachleute empfehlen, die Setzlinge im ersten Winter im Gewächshaus wachsen zu lassen. Je jünger der Baum jedoch bei dauerhafter Pflanzung ist, desto erfolgreicher entwickelt er sich.
Wo pflanzt man den Baum der Liebe?
Der Liebesbaum gedeiht am besten in warmen Klimazonen, an Orten, an denen er 6 oder mehr Stunden am Tag direktes Sonnenlicht erhalten kann.
Oder im Halbschatten direkte Sonneneinstrahlung für 2 bis 6 Stunden. Ebenso empfiehlt es sich, ihn an Orten zu pflanzen, die vor starken Windböen geschützt sind, da die Stämme des Baumes brechen können.
Wie bereite ich das Land vor?
Der Cercis siliquastrum ist nicht anspruchsvoll, er kann auf fast allen Böden wachsen, besonders auf kalk- oder kieselhaltigen Böden, mit neutralem pH -Wert und guter Drainage, da er keine übermäßige Feuchtigkeit oder Staunässe verträgt.
Wenn Sie jedoch mehr Erfolg beim Pflanzen eines Baumes dieser Klasse haben möchten, empfiehlt es sich, ein Substrat aus Ton, Schlick und Sand zu verwenden.
Wie bewässern wir den Baum der Liebe?
In jungen Jahren muss der Liebesbaum ständig, aber mäßig gegossen werden. Wenn sie wächst, sollte das Gießen reduziert werden, da übermäßiges Gießen oder Überschwemmungen ihre Entwicklung beeinträchtigen können, da sie sehr feuchtigkeitsempfindlich sind.
Auf der anderen Seite, obwohl der Judäische Baum Trockenheit verträgt, ist es wichtig, den Baum in heißen Jahreszeiten häufiger zu gießen, damit er nicht an Kraft verliert.
Wie oft gießen wir den Baum der Liebe?
Es wird empfohlen, je nach Klima und Bodenfeuchtigkeit 1 bis 2 Mal pro Woche mäßig zu gießen.
Wie pflanzt man Schritt für Schritt einen Baum der Liebe?
Der Prozess, den Samen des Baums der Liebe zum Keimen zu bringen, ist nicht einfach, da die Samen in einem inneren oder physischen Ruhezustand sind; das heißt, sie müssen das zum Endosperm gehörende Pflanzengewebe und die undurchlässige Samenschale aufbrechen, um eine schnelle und gleichmäßige Keimung zu erreichen.
Eine der am häufigsten verwendeten und effektivsten Methoden besteht aus den folgenden Schritten:
- Kochen Sie Wasser in einem Behälter im Verhältnis 1:10, 1 Teil Samen für 10 Teile Wasser, und nehmen Sie es vom Herd.
- Gießen und tauchen Sie die Samen sofort in den Behälter für einen Zeitraum von 12 bis 24 Stunden.
- Lassen Sie die Samen abtropfen und platzieren Sie sie in einer belüfteten Umgebung ohne direkte Sonneneinstrahlung und säen Sie sie sofort aus.
Es gibt andere Verfahren, unter denen der Samen des Baumes der Liebe keimen kann; Einige erfordern jedoch speziellere Substanzen oder Verfahren. Unter ihnen sind die folgenden:
- Mechanisches Vertikutieren.
- Mechanisches Aufreißen in Verbindung mit Kaltschichtung.
- Mit konzentrierter Schwefelsäure angeritzt.
Welche Pflege braucht der Baum der Liebe?
Der Liebesbaum ist bekannt für seinen geringen Pflegeaufwand. Düngen vor der Blütezeit, zusammen mit einer guten Bewässerungsbilanz, sind jedoch wichtige Maßnahmen, die dem Baum helfen, seine maximale Pracht zu erreichen.
Es wird empfohlen, sie in jungen Jahren dauerhaft zu pflanzen, vorzugsweise im Monat Mai, und sie so lange zu gießen, bis sie sich an ihren neuen Standort gewöhnt haben.
Auf Umpflanzungen sollte verzichtet werden, da sich der Liebesbaum vor allem bei ausgewachsenen Bäumen schlecht anpasst, andererseits ist ein Rückschnitt zwar nicht zwingend erforderlich, aber sinnvoll, insbesondere bei ausgewachsenen Bäumen, die an Volumen verloren haben und Qualität in ihrem Wachstum.
Welche Schädlinge und Krankheiten befallen den Baum der Liebe?
Der Liebesbaum ist anfällig für Korallenpilze, die in Gebieten mit kühlen, feuchten Sommern wachsen. Eine weitere Art von Krankheit, die diese Art befällt, ist der Rindenkrebs (Nectria cinnabarina) sowie die durch Verticillium dahliae verursachte Welke.
Innerhalb der Schädlinge kann es zu Befall durch Blattläuse und Schmierläuse kommen.
Wie lange lebt der Baum der Liebe?
Bei optimaler Pflege hat er eine gute Lebenserwartung von rund 100 Jahren.
Wie lange dauert es, bis der Baum der Liebe wächst?
Es dauert durchschnittlich 20 Jahre, bis er seine maximale Höhe erreicht und somit als ausgewachsener Baum gilt.
Wie lange dauert die Fruchtproduktion?
Es hängt alles von der verwendeten Pflanzmethode ab. Wenn Sie mit einem in einer Gärtnerei gekauften Setzling arbeiten, ist dieser ab 3 Jahren alt.
Wenn es aus Samen hergestellt wird, kann es bis zu 5 Jahre dauern, bis es erreicht ist.
Kann es in einem Topf angebaut werden?
Es ist möglich, es in jungen Jahren in einem Topf zu halten, aber es wird nicht für alte Bäume empfohlen.
Der Hauptgrund ist, dass es ihr nicht erlaubt, sich bis zu ihrer maximalen Kapazität zu entwickeln und eine darauf basierende Blüte zu bieten.
Ebenso muss berücksichtigt werden, dass es sich um eine Art handelt, die steinige Böden bevorzugt und nicht in Töpfen gewonnen wird.
Wie oft trägt der Baum der Liebe Früchte?
Sie trägt einmal im Jahr Früchte, kurz nach Beginn des Herbstes, wenn die Blumen, die Frühling und Sommer geschmückt haben, zu fallen beginnen.
Sollte der Baum der Liebe bestäubt werden, um Früchte zu erhalten?
Ja, die Bestäubung erfolgt durch bestäubende Insekten, die von ihren auffälligen Blüten angezogen werden.
Wie kalt verträgt der Baum der Liebe?
Der Baum der Liebe muss in Umgebungen stehen, deren Temperatur nicht unter -10 ° C fällt, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Wie viele Liebesbäume können pro Hektar gepflanzt werden?
Aufgrund der Baumbeschaffenheit könnten zwischen 150 und 200 Bäume pro Hektar zugelassen werden.
Welchen Dünger braucht der Baum der Liebe?
Es funktioniert gut mit natürlichen und künstlichen Düngemitteln.
Wenn Sie zu Beginn der Blüte mit einem NPK-Dünger mit einem höheren Gehalt an Kalium und Phosphor arbeiten, wird dies dazu beitragen, dass die Blüteergebnisse beeindruckender werden.
Wie viel Hitze und/oder Trockenheit verträgt der Baum der Liebe?
Die Hitze passt zu dir. In Umgebungen um 30° C können Sie friedlich leben.
Mit der Trockenheit hat er keine größeren Probleme.
Verweise
- https://www.agromatica.es/cultivo-de-cercis-siliquastrum/
- https://previa.uclm.es/area/ing_rural/Proyectos/PedroJoseDeLosAngeles/02f_EspeciesVegetales.pdf
- https://plantas-ornamentales.org/arboles/arbol-del-amor/
- http://www.murcia.es/medio-ambiente/parquesyjardines/material/Cercis%20siliquastrum.pdf
- http://www.missouribotanicalgarden.org/PlantFinder/PlantFinderDetails.aspx?taxonid=280444
- https://www.researchgate.net/profile/Natalia_Acosta9/publication/242618995_DIAGNOSTICO_DE_ENFERMEDADES_EN_VIVERO_FORESTAL_RESULTADOS_PRELIMINARES/links/57ea850408aed3a3e08aaaf6.pdf
- http://agroambient.gva.es/documents/170053765/171648623/Manual+de+propagación+de+arboles+y+arbustos+de+ribera./ba346aeb-6588-4843-a813-d16ffd59080b
- http://www.rjb.csic.es/jardinbotanico/ficheros/documentos/pdf/pubinv/MSG/Cercis_siliquastrum.pdf