Gartenarbeit

Dracaena Massangeana: [Anbau, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]

Die Dracaena Massangeana ist eine schöne Pflanze, die für die Innendekoration verwendet werden kann.

Es wird auch Brasilstamm oder Brasilholz genannt. Die Dracaena kommt sehr gut mit den ungemütlichsten Ecken der Wohnung zurecht, was ihr einen besonderen Wert verleiht.

Aber das Wichtigste ist, dass es mehr als vierzig Arten von Dracaena gibt, also gibt es eine gute Auswahl. Lass uns alles über sie sehen.

Was ist die Dracaena massangean?

Die Dracaena (Dracaena Fragans Massaangena) ist eine tropische Pflanze afrikanischen Ursprungs. Seit der Antike wird sie aufgrund ihrer unbestreitbaren Schönheit und ihrer perfekten Anpassungsfähigkeit an den Schatten als Zimmerpflanze verwendet.

Sie hat eine robuste Haltung und hat eine besondere Ähnlichkeit mit Palmen, obwohl sie nicht zu dieser Familie gehört. Dracaenas sind in verschiedenen Größen erhältlich, sodass sie sich an kleine oder große Räume anpassen können.

In Haushalten, in denen Haustiere leben, ist jedoch Vorsicht geboten, da es für Hunde und Katzen giftig sein kann.

Wo sollen wir es pflanzen?

Die Dracaena muss in einen Topf gepflanzt werden, der ausreichend Platz für die normale Entwicklung ihrer Wurzeln bietet.

Das heißt, ihre Wurzeln sollten nicht durch einen kleinen Raum eingeschränkt werden, daher ist ein Topf mit einer angemessenen Größe wichtig.

Ebenso müssen Sie spezielle Erde für Zimmerpflanzen haben. Diese Art von Land ist kein Luxus, es ist lebenswichtig für die Gesundheit unserer Dracaena. Die Dracaena muss alle drei Jahre im Frühjahr umgepflanzt werden, um sie gesund zu halten.

Um ihm ein besseres Aussehen zu verleihen, ist es ratsam, ihn in einem Bereich zu halten, in dem ein Pflock verwendet werden kann, und so sicherzustellen, dass die Äste gerade sind. Es ist sehr wichtig, es mit einem Substrat zu bepflanzen, das zu einem Drittel aus Kompost für Zimmerpflanzen besteht.

Es ist ratsam, am Boden ein Bett mit kleinen Steinen und Tonkugeln zu machen, dies für eine gute Drainage. Es ist notwendig zu verhindern, dass das Wasser die Wurzeln verrottet.

Wann sollte die Dracaena Massangeana angebaut werden?

Die Dracaena sollte im Frühjahr kultiviert werden, da sie die Kälte nicht sehr gut verträgt. Die ideale Temperatur liegt zwischen 17 und 25 ° C.

Wenn Sie zu Hause sind, ist es vorzuziehen, es in der Nähe eines Fensters zu platzieren, das nach Westen oder Süden ausgerichtet ist (damit es mäßiges Sonnenlicht erhält). Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es an dunklen Orten überleben kann.

Wie bereiten wir das Land vor?

Die Dracaena braucht eine nahrhafte Bodenmischung , dazu kann sie mit einem Drittel Kompost kombiniert werden. Es ist ratsam, auch für Grünpflanzen eine Erdmischung zu verwenden.

Es ist zu beachten, dass es für eine effizientere Entwässerung notwendig ist, Tonkugeln oder kleine Steine ​​​​auf den Boden zu legen. Vergessen wir nicht, dass verhindert werden sollte, dass die Wurzeln durch zu viel Wasser verfaulen.

Wie pflanzt man Schritt für Schritt eine Dracaena massangeana?

Schneiden Sie einen der Äste ab

Die Pflanzung der Dracaena erfolgt durch Stecklinge. Der richtige Weg ist, einen der Zweige einer erwachsenen Dracaena abzuschneiden. Besagter Zweig wird von Blättern befreit.

Legen Sie den Zweig in Wasser

Dann wird es in fließendes Wasser gelegt, bis es Wurzeln schlägt oder erscheint. Sobald unser kahler Zweig Wurzeln hat, kann er verpflanzt werden.

Transplantation

Es ist erwähnenswert, dass die Dracaena in Töpfe umgepflanzt werden kann, aber auch im Garten. Wenn Sie es im Garten tun, beachten Sie, dass diese Pflanze eine geringe bis mäßige Menge Sonnenlicht erhalten sollte.

Die beste Zeit, um die Dracaena zu schneiden, ist im Frühling; obwohl einige behaupten, dass es auch im Herbst möglich ist.

Diese Technik zum Pflanzen von Dracaena durch Schneiden wird auch Schichtung genannt. Wenn wir die Dracaena für drinnen haben wollen, müssen wir natürlich sehr auf ihre Größe achten.

Das Normale ist, dass diese Pflanze anderthalb Meter nicht überschreitet. Wenn es jedoch seine Höhe überschreitet und die Decke berührt, muss es verpflanzt werden.

Welche Pflege benötigen Sie?

Die Bewässerung sollte mäßig sein. Sie können das Laub der Pflanze auch nicht benetzen. Im Frühjahr und Sommer sollte alle vier bis fünf Tage gegossen werden .

Der richtige Weg ist, das Wasser in zwei Portionen aufzutragen und die Oberfläche nach der ersten trocknen zu lassen. Es sollte beachtet werden, dass die Pflanze im Frühling und Sommer wächst, daher ist eine ausreichende Bewässerung unerlässlich.

Im Herbst und Winter sollte weniger gegossen werden; die Hälfte im Herbst und ein Viertel im Winter. Alle 10 bis 15 Tage sollte Flüssigdünger (in kleinen Mengen) ausgebracht werden. Dies zwischen Oktober und März.

Ebenso muss der Ort, an dem die Dracaena platziert wird, besonders sorgfältig behandelt werden. denn je mehr Sonnenlicht darauf trifft, desto mehr Wasser wird benötigt.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen die Dracaena massangeana?

Zu den häufigsten Krankheiten, an denen Dracaenas leiden, gehören vergilbte und verfärbte Blätter. Dies ist auf wenig Licht oder Hochwasser zurückzuführen.Zu den Schädlingen, die diese Pflanze befallen, gehören Spinnmilben.

Was bei Dracaena zu fallenden Blättern und trockenem Aussehen führt. Der sehr konstante Laubfall ist auch auf den Standort der Dracaena an einem zu kalten Ort zurückzuführen.

Diese Pflanze verträgt keine Kälte. Aber Sie müssen aufmerksam und aufmerksam sein, da der Fall seiner Blätter oft auf einen Erneuerungsprozess dieser Blätter zurückzuführen ist.

Der Schlüssel, der bestimmt, ob mit dem Fallen der Blätter etwas nicht stimmt oder nicht, ist, dass sie nicht erneuert werden. Ein weiterer natürlicher Feind der Dracaena ist die Wolllaus, diese erscheint als Baumwollfilm, der die Blätter bedeckt.

Um dies zu bekämpfen, ist es notwendig, jedes Blatt sorgfältig mit einem mit Alkohol angefeuchteten Tuch zu reinigen und anschließend mit fließendem Wasser abzuspülen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, werden wir unsere Dracaena jeden Tag des Jahres perfekt aussehen lassen.

Bibliographie und Referenzen

  • Vogel, Christopher; Tomkins, Peter. (2017). Das geheime Leben der Pflanzen. Captain Swing Bücher. Madrid, Spanien.
  • Cortes Enriquez, Gonzalo. (1994). Landwirtschaftsatlas von Costa Rica. Leitartikel der Distance State University (EUNEC). San José Costa Rica.
  • Herrera, Franklin; Bulak, Victor J.; Alvarado, Markus. (1993). Chemische Bekämpfung von Unkräutern in Indischem Zuckerrohr (Dracaena fragans cv. Massangeana) in Alajuela, Costa Rica. Universität in Costa Rica. Reproduziert von: http://repositorio.ucr.ac.cr/bitstream/handle/10669/78753/1Herrera-Dracaena.pdf?sequence=1&isAllowed=y
  • Guillot Ortiz, Daniel; Der Meer, Piet Van. (2008). Schlüssel zur Gattung Dracaena Vandelli ex Linné in der Provinz Valencia. Oroiberico-Stiftung. Valencia, Spanien. Reproduziert aus: https://dialnet.unirioja.es/descarga/articulo/2774993.pdf
  • Weiß, Monika; Valverde, Roberto; Gomez, Ludwig. (2004). Mikrovermehrung von Dracaena deremensis. Agronomie Costa Ricas. Universität in Costa Rica. San José Costa Rica. Reproduziert von: http://www.redalyc.org/articulo.oa?id=43628101

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba