Gartenarbeit

Johannisbrotbaum düngen: Wie, wann und wie viel? – Sau100

Wenn Sie eine Hülsenfruchtpflanze mit sehr guten Eigenschaften pflanzen möchten, sollte der Johannisbrotbaum zu Ihren bevorzugten Optionen gehören.

Diese Art ist nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf den Boden, da sie fast jede Art akzeptiert, solange es nicht zu Staunässe kommt.

Vor der Aussaat empfiehlt es sich, einen Dünger auszubringen, der der Pflanze hilft, sich gut zu entwickeln.

Und dann, während es wächst und produziert, kümmern Sie sich um diese Angelegenheit. Als nächstes werden wir es Ihnen sagen.

Warum ist es wichtig, Johannisbrotbäume zu düngen?

Die Düngung von Johannisbrotbäumen hat einen direkten und entscheidenden Einfluss auf die Fähigkeit des Baumes, Johannisbrotbäume in ausreichender Menge und guter Qualität zu produzieren.

Obwohl dies in einigen Fällen als unkritische Aufgabe für Ihre Gesundheit angesehen wird, haben Vergleiche bei Nutzpflanzen angenommen, dass es besser ist, ein angemessenes Düngungsprogramm beizubehalten.

Kaufe es jetzt!

Der vorteilhafteste Vorschlag basiert auf einem gewissenhaften Abonnenten vor der Pflanzung und plant von dort aus alle drei Jahre einen. Da der Johannisbrotbaum einen sehr lockeren Boden benötigt, werden zur Gesunderhaltung meist herbstliche Pflüge durchgeführt und gerade dann ist Düngen ein guter Plan.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Johannisbrotbaum einen sehr praktischen Nutzen für den Hausgarten hat und nämlich hilft, Stickstoff im Boden zu binden. Auch der Rest Ihrer Pflanzen wird auf ernährungsphysiologischer Ebene positiv beeinflusst.

Wie oft sollen wir die Johannisbrotbäume bezahlen?

Der Vorschlag zur Düngung von Johannisbrotbäumen sieht eine dreijährige Rate ab dem Zeitpunkt des Pflanzenbeginns vor.Dies natürlich, indem sichergestellt wird, dass der Boden eine ausreichende Menge an Nährstoffen erhält, bevor die ersten Setzlinge etabliert werden.

Welche Nährstoffe brauchen Johannisbrotbäume?

Johannisbrotbäume sind in erster Linie besonders anspruchsvoll mit dem Gehalt an Phosphor, da dieser Nährstoff zur Bildung gesunder Wurzeln beiträgt. Dieser Bedarf wird aufrechterhalten, wenn der im Boden verfügbare Phosphorgehalt niedrig ist, da es sich um eine Art handelt, die ihn auch in Zukunft benötigt.

schau mal hier

Nährstoffe müssen mit den richtigen Mengen an Stickstoff und Kalium ergänzt werden, um die Makronährstoffe auszugleichen. Die gute Nachricht ist, dass man Kalziumdefiziten nicht viel Beachtung schenken muss, da sie auf der produktiven Ebene keine größeren Auswirkungen haben.

Welchen Dünger brauchen Johannisbrotbäume?

Johannisbrotdünger können mit organischen Stoffen jeglicher Art verarbeitet werden, da eine Vielzahl davon gut geeignet ist. Es ist jedoch darauf zu achten, dass es gut fermentiert ist, damit die Pflanze ohne Komplikationen die größtmögliche Menge an Nährstoffen aufnehmen kann.

Sie können es hier kaufen

So können Sie Guano, Mist, hausgemachten Kompost und sogar Regenwurmhumus für diese Aufgabe nutzen.

Bestellen Sie es jetzt!

ich möchte es kaufen

Wie bereiten wir Dünger für Johannisbrotbäume zu?

Johannisbrotbäume können mit fast jeder Methode organischer Düngemittel bearbeitet werden. Am empfehlenswertesten sind jedoch die fermentierten Sorten.

Es besteht die Möglichkeit , fermentierten organischen Dünger vom Bocashi -Typ herzustellen, was sehr vorteilhaft ist und mit wenig Aufwand zu Hause durchgeführt werden kann. Die Schritte zur Durchführung dieses Plans sind wie folgt:

  1. Bereiten Sie einen Raum vor, in dem Sie ein Loch mit ausreichenden Abmessungen für den Dünger öffnen müssen, den Sie erhoffen.
  2. Integrieren Sie organisches Material wie frischen Mist , der die Grundlage für die Herstellung des Düngers bildet.
  3. Bedecken Sie den Raum mit der Erde, die Sie zuvor entfernt haben, um das Loch zu öffnen. Es ist darauf zu achten, dass alle Teile gut abgedeckt sind.
  4. Halten Sie die Umgebungstemperatur konstant bei etwa 50 ° C und stellen Sie sicher, dass sie dieses Niveau nicht überschreitet, um zu verhindern, dass Mikroorganismen ihre Funktionen ausführen können.
  5. Feuchtigkeit in der Umgebung vermeiden. Es ist sehr wichtig, nicht zu gießen, da der Mangel an Feuchtigkeit die normalen mikrobiologischen Wirkstoffe, die in der Gülle vorhanden sind, deaktiviert.
  6. Warten Sie ungefähr 30 Tage, bis sich das organische Material vollständig zersetzt und fermentiert hat, bevor Sie das Loch öffnen, um es zu entfernen.

Dieses System funktioniert ähnlich wie Hauskompost, da es die Arbeit von Mikroorganismen nutzt, um organisches Material zu zersetzen.Die Idee ist, die Umgebung warm und frei von Feuchtigkeit zu halten, damit aerobe Bewegung erzeugt wird und die Fermentation des Materials stattfindet.

Da es mit Mikroorganismen gefüllt wird, die für die Fruchtbarkeit gut sind, wird der Boden, in dem es hinzugefügt wird, Wurzeln schlagen und seine Produktionskapazität exponentiell verbessern. So wird der Johannisbrotbaum nicht nur am Anfang wachsen, sondern während seiner gesamten Nutzungsdauer kräftig und mit hervorragender Produktion bleiben.

Wie erkennen wir, ob die Johannisbrotbäume Dünger brauchen?

Manche Nährstoffmängel lassen sich leicht erkennen, wenn man auf das Verhalten der Pflanze achtet. Wenn einer von ihnen entdeckt wird, müssen Sie entsprechend handeln, indem Sie ein Abonnement beantragen, das die Anforderungen erfüllt, auch wenn es nicht innerhalb der oben erläuterten 3-Jahres-Frist liegt.

Die Hauptprobleme im Zusammenhang mit diesem Thema sind:

  1. Chlorose aufgrund von Magnesiummangel: Sie manifestiert sich normalerweise in den Blättern und befällt zuerst die ältesten. Es ist eine Chlorose, die auftritt, wenn die Pflanze kurz vor der Blüte steht.
  2. Blütenaborte: Wenn die Blüten ihren Zyklus zum Fruchtansatz nicht abschließen, ist es möglich, dass dies auf einen Bormangel zurückzuführen ist.
  3. Vitalitätsverlust: Wenn der Stickstoffgehalt des Bodens zu gering ist, sind die Auswirkungen auf die Kultur leicht zu erkennen, da sie für die Durchführung aller internen Prozesse unerlässlich ist.

Kaufe es jetzt!

Das Düngen des Johannisbrotbaums ist keine Aufgabe, die übermäßig viel Zeit in Anspruch nimmt, sollte aber in Ihren Pflegeplan aufgenommen werden. Nur so erreichen Sie einen Ihren Zielen angemessenen Produktionsanteil in hervorragender Qualität.

Am Ende ist ein Abonnement alle drei Jahre fast ein Geschenk für die Züchter. Das Problem ist, dass es manchmal vergessen wird, weil es nicht geplant ist.

Und wenn wir berücksichtigen, dass Sie praktisch kein Geld investieren müssen und die Häufigkeit ziemlich weit verbreitet ist, sind die Vorteile, diese Art in Bezug auf die Düngung zu haben, sehr zahlreich.

Bibliographische Referenzen

Vielleicht interessiert Sie auch:

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba