Gartenarbeit

Katzenkrallenpflanze: [Anbau, Bewässerung, Verbände, Schädlinge und Krankheiten]

Wichtige Punkte beim Pflanzen der Cat’s Claw-Pflanze

  • Wo säen? Bei vollem Licht. Sie braucht direktes Sonnenlicht.
  • Wann? Im Frühling
  • Wie bereiten wir das Land vor? Entfernt, Unkraut entfernen. Mit Substrat auf Basis von Gartenerde.
  • Wie wässern wir? Mit Tropf.
  • Wie oft gießen wir? Im Sommer 1 bis 2 Mal pro Woche. Den Rest des Jahres verteilte Bewässerung.
  • Seuchen und Krankheiten? Schleimige Blattläuse, Pilzkrankheit, die durch übermäßige Feuchtigkeit verursacht wird.

Katzenkralle ist eine mehrjährige Pflanze mit einem kriechenden Wuchs, der sich über große Flächen ausbreiten kann.

Es präsentiert saftige Blätter mit einer sich verjüngenden Form, mit einer wachsartigen Textur und einem dreieckigen Querschnitt, sie sind nach oben gebogen.

Die Blüte dieser Sukkulente mit einem Durchmesser von 6 bis 9 cm ist sehr schön und ähnelt sehr großen Gänseblümchen. Seine Blütenblätter sind lila, gelb oder orange mit gelben Staubgefäßen.

Die Katzenkralle ist eine Heilpflanze, die wegen ihrer heilenden Eigenschaften hoch geschätzt wird, unter anderem soll sie das Immunsystem stärken, unterstützend bei der Behandlung von AIDS, Krebs.

In indigenen Gemeinschaften des Amazonasgebiets wurde Katzenkralle als entzündungshemmendes Mittel gegen Arthritis, Osteoarthritis, Osteoarthritis und rheumatische Erkrankungen eingesetzt. Der Ursprung der Katzenkrallenpflanze findet sich in Australien, Europa und Amerika sowie im Mittelmeerraum.

Wann die Katzenkrallenpflanze aussäen?

Die Aussaat der Katzenkrallenpflanze kann durch Samen erfolgen, was eine fast natürliche Methode ist, oder durch Stängel oder Stecklinge derselben Pflanze.

Die beste Zeit für den Anbau ist das Frühjahr oder der frühe Herbst.

Wo tun?

Für die beste Entwicklung der Katzenkrallenpflanze sollte sie an Orten stehen, an denen sie viel Licht und vor allem direkte Sonneneinstrahlung erhalten kann.

Diese Pflanze verträgt hohe Temperaturen, aber keinen Frost. Die Katzenkrallenpflanze lässt sich sehr gut in Küstenregionen und in Strandhausgärten kultivieren.

Wie bereite ich das Land vor?

Die Katzenkrallenpflanze ist nicht wählerisch in Bezug auf die Qualität des Bodens und kann sich auch mit Gartenerde leicht vermehren, aber das Wichtigste ist, dass sie eine gute Drainage hat.

Katzenkralle gedeiht in fast allen Bodenarten, mageren und sandigen, aber neutrale Böden sind ideal, da sie einen weiten pH-Bereich vertragen.

Nach vielen Experimenten hat die Wissenschaft chemische Pulver und Düngemittel erfunden, die den Boden für den Anbau von Katzenkrallen und anderen Pflanzen tonisieren.

Die Katzenkrallenpflanze ist jedoch in ihrer Entwicklung nicht durch die Art des Bodens begrenzt, da sie sich selbst im Sand vermehren kann.

Wie gießen wir die Krallenpflanze der Katze?

Da es sich um eine Art der Sukkulentenart handelt, kann die Katzenkralle das ganze Jahr über mäßig gegossen werden, im Sommer sollte sie jedoch etwas mehr gegossen werden.

Es widersteht Dürren, da seine Struktur ihm hilft, Wasser zu speichern, mit dem es mit trockenem Klima fertig wird.

Mit ein- oder zweimal pro Woche während der heißen Sommer und weniger Gießen während des restlichen Jahres wird sie sehr gut leben und sich gesund entwickeln. Seine sehr hohe Trockenheitsresistenz macht ihn für die Begrünung trockener und steiler Hänge in Küstengebieten sehr beliebt.

Wie säen wir Schritt für Schritt eine Katzenkrallenpflanze aus?

Die Katzenkrallen-Pflanzenart ist sehr einfach zu produzieren, da sie nicht viel Pflege benötigt. Es kann durch Stecklinge oder Samen reproduziert werden.

Pflanzen durch Samen

Die Methode, Katzenkralle mit Samen zu pflanzen, ist sehr einfach. Schütteln Sie einfach die getrockneten Blüten, um die Samen zu verteilen, wenn Sie in der nächsten Saison eine frische Ernte wünschen.

Sobald die Samen im Boden sind, reicht es aus, zu gießen, ohne Staunässe zu produzieren und darauf zu warten, dass die Pflanze keimt. Der Standort der Pflanze sollte nach Süden ausgerichtet sein, direkt in die Sonne und vor Frost geschützt werden.

Anpflanzung durch Stecklinge

Die Reproduktion der Katzenkralle durch Stecklinge kann mit einem Stängel der Pflanze selbst erfolgen, indem die folgenden Schritte ausgeführt werden:

  1. Schneide einen Stängel von der Pflanze ab.
  2. Tauchen Sie es für 24 Stunden in Wasser.
  3. Wählen Sie das normale Substrat oder sogar Sand mit guter Drainage.
  4. Pflanzen Sie es in einen Topf.
  5. Wasser ohne Überschwemmung.

Die Verwurzelung erfolgt auf sehr einfache Weise und ist in der Regel erfolgreich. Es wird empfohlen, jährlich einen Dünger auszubringen, um die Blüte zu fördern.

Welche günstigen Assoziationen hat es?

Die Assoziation von Kulturen kompatibler Pflanzen bringt neben der Nutzung von Licht, Wasser und/oder Nährstoffen Vorteile hinsichtlich ihres getrennten Anbaus.

Katzenkrallen sind Pflanzen, die überall wachsen und sich entwickeln, sie sind widerstandsfähig und haben einen sehr geringen Nährwert, aber eine große Schönheit, sodass sie zusammen mit anderen Sukkulentenarten in den Garten gestellt werden können.

Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es keine Studien oder Forschungen zur Art der günstigen Assoziation der Katzenkralle mit anderen Pflanzen gibt.

Und es sollte auch bedacht werden, dass sich die Katzenkralle, weil sie kriechend ist und Böden verträgt, auf denen andere Pflanzen schwer zu pflegen sind, in schwindelerregender Geschwindigkeit ausdehnt und alles besiedeln kann, was ihr vorgesetzt wird.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen die Katzenkrallenpflanze?

Obwohl Katzenkrallenpflanzen als schädlings- und krankheitsresistent gelten, führt eine Überwässerung und übermäßige Feuchtigkeit zu Pilz-, Wurzel- und Stängelfäule.

Jüngere Katzenkrallenpflanzen sind empfindlich gegenüber Schädlingen und schleimigen Blattläusen.

Bibliographie und Referenzen

  • Enzyklopädie Mein erstes Wissen über Pflanzen, Schlangen und Naturschutz. (1961). Spanische Ausgabe von Dr. Frank Thompson. Grolier Publisher Incorporated New York. Gedruckt in Mexiko.

digitale Datenbank

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba