Orchideenstecklinge: [Transplantate, Zeit, Bewurzelung und Pflanzung]
Orchideen gehören zu den schönsten Zierpflanzen, die es gibt, und sie verdanken diese Auszeichnung ihren Blüten.
Es ist eine Art mit der Fähigkeit, ihre Fortpflanzung sowohl sexuell (Samen) als auch asexuell zu betreiben.
Im asexuellen Bereich ist die Verwendung von Stecklingen eine der Methoden, die aufgrund der einfachen Anwendung die besten Ergebnisse liefert.In diesem Artikel werden wir alle notwendigen Daten bearbeiten, um im Prozess erfolgreich zu sein.
Mit welchen anderen Pflanzen oder Bäumen können wir den Orchideensteckling veredeln?
Orchideen-Transplantate sind bei anderen Pflanzenarten selten, da ihre Genetik sie daran hindert, eine gute Bindung zu erreichen.Es ist jedoch möglich, mit derselben Art zu arbeiten , was die Möglichkeit bietet, widerstandsfähigere Pflanzen oder Blumen mit unterschiedlichen Eigenschaften zu züchten.
Wann ist die beste Pflanzzeit für Orchideenstecklinge?
Die beste Zeit, um Orchideen zu bearbeiten, ist im Sommer, kurz nachdem die Blüte beendet ist.Dadurch können Stecklinge aus dem empfohlenen Schnitt gewonnen werden und es wird vermieden, die Gesundheit der Mutterpflanze im Allgemeinen zu schädigen.
Wie bringt man Orchideenstecklinge richtig zum Wurzeln?
Nachdem die Stecklinge zum Pflanzen verfügbar sind, durchläuft der Prozess verschiedene Arbeitsphasen.
Phase 1
Die bereits ausgewählten Stecklinge werden auf einem mit Moos gefüllten Tablett verarbeitet. Es muss eine niedrige Höhe haben.
Dieses Moos muss angefeuchtet werden, um eine bessere Umgebung für die Stecklinge zu schaffen, daher lohnt es sich, es zu gießen, bevor Sie es dort platzieren.
Nachdem sie in der Schale verteilt sind, muss sie eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten, daher wird empfohlen, sie mit Plastik abzudecken.In dieser ersten Phase werden die Stecklinge in einem Raum mit einer Temperatur von 15 °C und ohne direkte Sonneneinstrahlung gehalten.
Phase 2
Nach Ablauf von 3 oder 4 Wochen der Phase 1 ist es an der Zeit, die Stecklinge einer höheren Temperatur auszusetzen.Es ist ratsam, sie bei etwa 30 ° C zu platzieren und darauf zu achten, dass sie bei hoher Luftfeuchtigkeit gehalten werden, daher müssen sie regelmäßig gegossen werden.
Phase 3
Wenn die Stecklinge bereits entwickelt sind und eigene Wurzeln bilden konnten, muss der Stängel des neuen Setzlings entfernt werden .
Diese Sämlinge werden in Töpfe gepflanzt, die auf einem lockeren Substrat ruhen, das Wasser gut abführt.
Vor dem Eingraben ist es wichtig, dass das Substrat gut angefeuchtet ist und ein Loch mit den entsprechenden Abmessungen geöffnet wird, um den Sämling zu platzieren, ohne ihn zu verletzen.Vielleicht ist es zunächst notwendig, einen Stock als Stütze darauf zu legen, damit er aufrecht steht.
Bereits in dieser Phase benötigen die Orchideen Sonnenlicht, aber indirekt , sowie eine sanfte und konstante Temperatur.
Wie sollen wir die Orchideenstecklinge nehmen, um sie zu pflanzen?
Die richtige Wahl des Zuschnitts ist entscheidend, um die geplanten Ergebnisse zu erzielen.
Die Idee ist, von einer Pflanze mit außergewöhnlichen Eigenschaften auszugehen. Dies bedeutet, dass sie bei guter Gesundheit ist und eine akzeptable Blüte hervorgebracht hat .
Bei den Stecklingen wird darauf geachtet, dass sie eine Länge von 7 Zentimetern haben und möglichst nah am Ansatz geschnitten werden können.
Es ist wichtig, ein scharfes Werkzeug zu verwenden, um diesen Prozess voranzutreiben, um keine Probleme mit der Struktur der Mutterpflanze zu verursachen.Um der Mutterpflanze weniger Schaden zuzufügen, wird normalerweise ein Stamm von mindestens 30 Zentimetern abgeschnitten und dann Unterteilungen angewendet.
Es muss darauf geachtet werden, dass diese Unterteilungen jeweils mindestens eine Knospe haben, um die Erfolgschancen zu erhöhen.
Wie lange sollten wir Orchideenstecklinge im Wasser lassen?
Orchideenstecklinge werden nicht im Wasser verarbeitet , sondern in feuchten Umgebungen basierend auf dem Substrat, wie wir in den vorherigen Abschnitten erklärt haben.
Ist es praktisch, Dünger oder Kompost zu verwenden?
Spezialisten für die Arbeit mit Orchideen empfehlen die Verwendung von Flüssigdünger auf Stickstoffbasis.
Diese können alle zwei Wochen mit Gießwasser aufgetragen werden, um den Stecklingen zu helfen, früh mit der Wurzel- und Blattproduktion zu beginnen.
Danach müssen die Düngungen im Rahmen der Artenpflege beibehalten werden, da sie diese für eine gute Blüte benötigen.
Wie lange dauert es normalerweise, bis ein Orchideensteckling herauskommt?
Orchideenstecklinge können 2-3 Monate brauchen, um genügend Wurzeln zu haben, damit sie sich normal zu einer Pflanze entwickeln können.
Es ist wichtig, dass zum Zeitpunkt des Umpflanzens die feuchte Umgebung, die es während des gesamten Prozesses hatte, für eine größere Wirksamkeit erhalten bleibt.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass sie sich in einer Umgebung mit stabiler Temperatur und einer gewissen Umgebungsfeuchtigkeit befinden.Mit diesen Pflegemaßnahmen und dem Einsatz von Düngemitteln zum richtigen Zeitpunkt steigen die Erfolgschancen enorm und schon bald werden Sie sich an wunderschönen Blüten erfreuen.
Wenn Sie tiefer gehen möchten, können Sie sehen: Pflanzen Sie Orchideen in Ihrem Garten.