Gartenarbeit

Permakultur: [Konzept, Prinzipien, Ursprünge und Geschichte]

„Permakultur“ ist ein Begriff, der ursprünglich 1978 von Bill Mollison und David Holmgren geprägt wurde, um ein integriertes und sich entwickelndes System aus mehrjährigen oder sich selbst erhaltenden Pflanzen und Tierarten zu beschreiben, die für den Menschen nützlich sind.

Was ist Permakultur?

Permakultur ist ein auf Ethik und Prinzipien basierendes Designsystem, das verwendet werden kann, um alle Bemühungen von Einzelpersonen, Haushalten und Gemeinschaften zu etablieren, zu gestalten, zu koordinieren und zu verbessern, die für eine nachhaltige Zukunft arbeiten.

Das Wort Permakultur ist eine Abkürzung, die sich ursprünglich auf permanente Landwirtschaft bezog, inspiriert von der Philosophie der natürlichen Landwirtschaft des japanischen Bauern, Biologen und Philosophen Masanobu, Fukuoka.

Später wurde es erweitert, um auch dauerhafte Kultur zu bedeuten, weil untersucht und analysiert wurde, dass soziale Aspekte ein integraler Bestandteil eines wirklich nachhaltigen Systems sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass es viele Definitionen von Permakultur gibt, da sie an verschiedene Kulturen und Weltanschauungen angepasst werden kann.

Bill Mollison definiert es jedoch wie folgt:

„Eine Philosophie, mit der Natur zu arbeiten, statt gegen sie; des langen und nachdenklichen Beobachtens statt des langen und rücksichtslosen Handelns, des Betrachtens von Systemen in all ihren Funktionen, anstatt nur Leistung zu erwarten, und des Ermöglichens von Systemen, ihre eigenen Entwicklungen zu demonstrieren.“

Was sind die ethischen Grundsätze der Permakultur?

Die Prinzipien der Permakultur sind kurze Statements oder Slogans, die man sich wie eine Einkaufsliste merken kann, wenn man die unvermeidliche Komplexität von Gestaltungsmöglichkeiten und die Evolution ökologischer Unterstützungssysteme betrachtet.

Es gibt keine Standardrezepte oder Modelle für Permakultur, aber es gibt Gestaltungsprinzipien und eine einfache Ethik, auf der alles basiert.

Die ethischen Grundsätze lauten: Achte auf die Erde, achte auf die Menschen und teile Ressourcen.

Sich um die Erde zu kümmern bedeutet, sich um lebende und unbelebte Wesen zu kümmern: Böden, Arten und ihre Vielfalt, Atmosphäre, Wälder, Mikrolebensräume, Tiere und Wasser, was die Durchführung harmloser und rehabilitierender Aktivitäten, aktiven Schutz und ethischen Umgang mit Ressourcen beinhaltet..

Sich um Menschen zu kümmern regt die gegenseitige Hilfe zwischen Menschen und Gemeinschaften an, wobei die Grundbedürfnisse nach Nahrung, Unterkunft, Bildung, zufriedenstellender Beschäftigung und menschlichen Kontakten berücksichtigt werden.

Wenn wir unsere Grundbedürfnisse decken können, müssen wir keine groß angelegten zerstörerischen Praktiken gegen die Erde durchführen.

Das Teilen von Ressourcen ist der Beitrag von Zeit und Energie, um die Ziele zu erreichen, die darauf ausgerichtet sind, sich um die Erde und die Menschen zu kümmern.

Zu den ethischen Grundsätzen gehören Einstellungen wie: Mit der Natur arbeiten, nicht gegen sie; das Problem ist die Lösung; minimale Veränderung für maximale Wirkung, alles beeinflusst alles und die Leistungsfähigkeit eines Systems ist theoretisch unbegrenzt.

Was sind die Gestaltungsprinzipien der Permakultur?

Die 12 Prinzipien der Permakultur sind die grundlegenden Konzepte für den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft, die von David Holmgren in seinem 2002 veröffentlichten Buch „ Permaculture: Principles & Pathways Beyond Sustainability “ erstellt wurden.

David Holmgren ist zusammen mit Bill Mollison Mitbegründer des Konzepts der Permakultur. David organisierte die Vielfalt des Permakultur-Denkens in 12 Designprinzipien, eine unterschiedliche Reihe von Prinzipien, die von anderen Permakulturen verwendet werden.

Beobachten – interagieren

„Schönheit liegt im Auge des Betrachters“. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, mit der Natur zu interagieren, können wir Lösungen entwickeln, die für unsere spezielle Situation geeignet sind.

Energie aufnehmen und speichern

«Trockne das Gras, während die Sonne scheint. » Durch die Schaffung von Ressourcenerntesystemen in Zeiten des Überflusses könnten wir sie in Zeiten der Knappheit nutzen.

eine Retoure bekommen

«Mit leerem Magen kann man nicht arbeiten. » Es stellt sicher, dass Sie im Rahmen Ihrer Arbeit wirklich nützliche Belohnungen erhalten.

Selbstregulierung und Feedback

„Die Sünden der Väter werden bei den Kindern bis in die siebte Generation bestraft. “

Wir müssen unangemessene Aktivitäten unterbinden, um sicherzustellen, dass die Systeme weiterhin gut funktionieren.

Nutzen und schätzen Sie erneuerbare Dienste und Ressourcen

«Lass der Natur ihren Lauf. » Nutzen Sie den Reichtum der Natur, um unser Konsumverhalten und die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen zu reduzieren.

Hör auf, Müll zu produzieren

„Vermeidung der Abfallproduktion vermeidet Engpässe“ – „Vorbeugen ist besser als heilen“ Durch die Wertschätzung und Nutzung aller Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, wird nichts verschwendet.

Design von Mustern bis hin zu Details

„Der Baum lässt den Wald nicht sehen“. Wenn Sie einen Schritt zurücktreten, werden Sie Muster in der Natur und in der Gesellschaft beobachten. Diese können die Grundlage für Entwürfe bilden, wobei die Details im Laufe der Zeit ausgefüllt werden.

Integrieren statt trennen

«Viele Hände erleichtern die Arbeit.»

Indem die richtigen Dinge an den richtigen Stellen platziert werden, entwickeln sich Beziehungen zwischen diesen Dingen und sie ergänzen sich gegenseitig, um sich gegenseitig zu unterstützen.

Verwenden Sie langsame und kleine Lösungen

«Je größer, desto schwerer der Sturz.» – „Langsam und sicher gewinnt das Rennen“ Kleine und langsame Systeme sind einfacher zu warten als größere, nutzen lokale Ressourcen besser und produzieren nachhaltigere Ergebnisse.

Vielfalt nutzen und wertschätzen

«Lege nicht alle Eier in einen Korb. » Vielfalt reduziert die Anfälligkeit für eine Reihe von Bedrohungen und nutzt die Einzigartigkeit der Umgebung, in der sie sich befindet.

Nutzen Sie die Kanten und schätzen Sie den Rand

«Glaube nicht, dass du auf dem richtigen Weg bist, nur weil es ein bekannter Weg ist.»

Nutzt Veränderungen kreativ und reagiert darauf

„Vision bedeutet nicht, die Dinge zu sehen, wie sie sind, sondern wie sie sein werden“. Wir können den unvermeidlichen Wandel positiv beeinflussen, indem wir ihn genau beobachten und zum richtigen Zeitpunkt eingreifen.

Was sind Schichten in der Permakultur?

In der Permakultur und Agroforstwirtschaft werden 7 Schichten essbarer Pflanzen und Bäume unterschieden.

Auf diese Weise wachsen wie in einem Wald verschiedene Pflanzen- und Baumarten gemischt miteinander. Dies schafft ein eigenes Ökosystem und ist in dieser optimalen Form für den Boden und die Wasserversorgung auf der Erde.

Die 7 Schichten sind:

  1. Schicht der höchsten Bäume („The Canopy“).
  2. Niedrige Baumschicht (Zwergobstbäume).
  3. Sträucher.
  4. Pflanzen, Kräuter („krautig“).
  5. Pflanzen mit essbaren Wurzeln („Rhizosphere (root crops)“).
  6. Über der Oberfläche (Bodenoberfläche (Zwischenfrüchte)).
  7. Vertikale Schicht, Kletterpflanzen, („Vertikale Schicht (Kletterer, Reben)“).

Oft wird auch eine achte Schicht unterschieden, die Pilzschicht.

Was ist eine Permakulturblume?

In ihrer Konzeption legen Mollison und Holmgren 7 Bereiche fest, in denen sie arbeiten und handeln müssen, um den Zusammenbruch zu überwinden und wirklich nachhaltige und dauerhafte Gesellschaften zu schaffen.

Diese Arbeitsbereiche sind:

1-. Kultur und Bildung; zwei-. Gesundheit und geistiges Wohlbefinden; 3-. Finanzen und Wirtschaft; 4-. Grundbesitz und Gemeindeverwaltung; 5-. Land- und Naturpflege; 6-. gebaute Umwelt; 7-. Werkzeuge und Technologien.

Zusammen bilden sie eine sogenannte Permakultur-Blume und jeder dieser Bereiche ist als Blütenblätter bekannt, alle sind miteinander verwandt und enthalten mehrere Facetten und Arbeitsbereiche.

Es erfordert, zunächst auf persönlicher und dann auf sozialer Ebene zu arbeiten; auf lokaler und dann auf territorialer Ebene. Ein Wachstum, das nachhaltig ist, weil es auf ethischen Grundsätzen und Haltungsprinzipien basiert.

Was ist integrale Permakultur?

Integrale Permakultur ist eine Designpraxis, die auf einer ganzheitlichen und ethischen Wissenschaft basiert, die alle Erfahrungsebenen – interne und externe, individuelle und kollektive, alte und moderne – zu einem kohärenten und systemischen Ganzen vereint, mit dem einzigen Ziel, gesund und nachhaltig zu gestalten Kulturen und Umgebungen für alle Arten.

Integrale Permakultur kehrt speziell dazu zurück, den anderen Komponenten im Design die gleiche Bedeutung zu geben, wobei die beste Wissenschaft, die wir kennen, als Grundlage verwendet wird.

Daher war Permakultur theoretisch und seit ihren Anfängen immer integral, aber in der Praxis ist sie es leider fast nie. Und ihre Ursprünge sind auch ziemlich patriarchalisch, aber in der Integralen Permakultur beziehen wir den großartigen Beitrag vieler brillanter Frauen ein, die auf dem Weg oft „vergessen“ werden.

Die Integral Permaculture Academy ist ein weltweiter Pionier bei der Erweiterung des Lehrplans für Kerndesignkurse, um diese Änderungen einzubeziehen, und startete Integrale Permakultur.

Ursprünge und Geschichte der Permakultur?

Der Ursprung der Permakultur geht auf die 1970er Jahre zurück, als zwei australische Umweltschützer, Bill Mollison und David Holmgren, begannen, eine Reihe von Ideen zu entwickeln, die sie bei der Schaffung stabiler landwirtschaftlicher Systeme nutzen wollten.

Dies war seine Antwort auf den immer häufigeren Einsatz zerstörerischer agroindustrieller Methoden, die nach dem Zweiten Weltkrieg populär waren, aber „nach seinen Kriterien Land und Wasser vergifteten, die Artenvielfalt drastisch reduzierten und Milliarden Tonnen Boden zerstörten als zuvor fruchtbare Landschaften erhalten.“

Das Ergebnis war eine Idee der „Permakultur“, die in dem provokativen und äußerst erfolgreichen australischen Buch Permaculture One (1978) vorgestellt wurde. Ein Magazin namens The International Permaculture Magazine erschien ebenfalls, eine Miniserie mit Bill Mollison als Hauptdarsteller.

Ab den späten 1970er und frühen 1980er Jahren unterrichtete Mollison Dutzende von Kursen, die die Permakultur und ihre Prinzipien internationalisierten.

Literaturverzeichnis:

  • Agrhumus.com Version und Zusammenfassung der Essenz der Permakultur. Reproduziert aus: https://www.agrhumus.com/que-es-la-permacultura/ PDF.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba