Gartenarbeit

Pflege von Zimmerpflanzen: [Schnitt, Licht, Substrat und Feuchtigkeit]

Sie werden mir zustimmen, dass es immer interessant ist, eine Pflanze in Ihrem Haus oder Büro zu haben.

Nö?

Oft ist uns jedoch nicht bewusst, welche Pflege diese Pflanzen benötigen. Manchmal verdorren oder sterben sie, und wir kennen die Ursachen nicht.

In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein, die Sie bei der Pflege von Zimmerpflanzen beachten sollten.

Kommen wir dazu

Wie schneidet man eine Zimmerpflanze?

Das Entfernen der beschädigten oder toten Teile der Pflanze ist für ihre Gesundheit von entscheidender Bedeutung.

In diesem Fall wird versucht , unter anderem braune Blätter und Unkräuter zu beseitigen.

Um dieses Verfahren durchzuführen, wird als einziges Werkzeug eine Gartenschere benötigt.

Nachdem Sie es haben, folgen Sie Schritt für Schritt den folgenden Schritten:

  1. Reinigen Sie die Schere gut. Pflanzen sind lebende Organismen und müssen mit Sorgfalt und Hygiene behandelt werden.
  2. Die Jahreszeit für den Schnitt ist entscheidend. Es ist am besten, es zu tun, wenn sie gerade anfangen zu wachsen.
  3. Wenn sie sehr lange Stängel und Äste hat, können Sie sie in zwei Hälften schneiden, wobei Sie darauf achten müssen, ihre Struktur nicht zu sehr zu beeinträchtigen.

Es ist wichtig zu wissen, dass das Beschneiden keine Tätigkeit ist, die Sie sehr oft durchführen sollten.

Wenn Sie bemerken, dass die gesamte Pflanze Probleme mit übermäßig trockenen oder braunen Blättern zeigt, sind sie möglicherweise krank und die Behandlung wird anders sein.

Bei Knötchen und Kokons muss man sehr vorsichtig sein. Diese sollten nicht geschnitten werden.

Nachdem Sie den Beschneidungsvorgang abgeschlossen haben, gönnen Sie ihm eine Belohnung, indem Sie ihn richtig beschneiden.

Wie reinigen wir sie?

Zimmerpflanzen werden im Haus platziert wie alles andere, was wir darin haben.Dadurch werden sie auch staubig.

Aus diesem Grund ist es wichtig, die Blätter regelmäßig zu reinigen.

Damit dieser Vorgang effizient abläuft, befeuchten Sie am besten ein Tuch und führen es durch jedes seiner Blätter.

Wenn Sie den Prozess weiter verbessern möchten, können Sie destilliertes Wasser verwenden.

Wie kann man eine Zimmerpflanze wiederbeleben?

Wie alle Lebewesen können Zimmerpflanzen einen Krankheitsprozess durchlaufen.

Das kann verschiedene Ursachen haben und muss nicht zwangsläufig mit schlechter Pflege zu tun haben.

Möglicherweise führen Sie alle Prozesse effizient durch, aber die Anlage funktioniert immer noch nicht so, wie sie sollte.

In diesen Fällen ist es am besten , ein Verfahren durchzuführen, das zur Wiederbelebung beiträgt:

  1. Überprüfen Sie den Zustand des Landes. Dazu können Sie es mit den Fingern berühren und fühlen.
  2. Wenn es sehr trocken ist, muss das Bewässerungssystem verbessert werden, vielleicht ein- oder zweimal pro Woche.
  3. Falls es zu feucht ist, ist es am besten, dieser Feuchtigkeit so viel wie möglich zu entziehen, damit sie atmen kann.
  4. Variieren Sie den Ort, an dem Sie es in Bezug auf die Sonne aufgestellt haben, es kann sein, dass es nicht genug empfängt oder im Gegenteil sehr stark ist.
  5. Machen Sie eine häufige Reinigung seiner Blätter und alles um ihn herum.
  6. Untersuchen Sie den Zustand seines Stängels, seiner Zweige und Blätter, um Fremdkörper zu entdecken, die die Krankheit verursachen.
  7. Verwenden Sie einen guten Kompost, um sicherzustellen, dass er die notwendigen Nährstoffe erhält.
  8. Wenn Sie der Meinung sind, dass es sehr groß ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Wurzelbereich zusammenbricht, sodass dringend eine Transplantation erforderlich ist.

Welches Licht brauchen Zimmerpflanzen?

Da sie drinnen sein können, ist ihr Lichtbedarf tendenziell geringer als bei anderen Arten.

Allerdings muss beachtet werden, dass solche mit hellen Blättern eine gewisse Lichtform benötigen.

Aus diesem Grund wird empfohlen , sie an einem Ort in der Nähe eines Fensters zu platzieren, wo sie von Strahlen getroffen werden, aber nicht direkt.Eine gute Technik ist es, einen Vorhang dazwischen zu platzieren.

Wenn die Sonnenstrahlen direkt auf die Blätter treffen, könnten sie diese verbrennen.

An dieser Stelle ist es wichtig zu verdeutlichen, dass Licht für Pflanzen unerlässlich ist, um ihre Photosynthese zu entwickeln und somit immer grün zu sein.

Lichtmangel ist einer der häufigsten Gründe für das Absterben von Zimmerpflanzen.

Bevor wir eine Pflanze anschaffen, müssen wir ihren Lichtbedarf kennen, da einige gut mit künstlichem Licht auskommen und andere im Gegenteil lange und konstante Sonnenbäder erfordern.

Einige Pflanzen wie Aspidistra, Philodendron, Glücksbambus, Bromelien und Farne widerstehen beispielsweise besser der Abwesenheit von Licht.

Besser in der Nähe eines Fensters

Im Allgemeinen ist es am besten, Zimmerpflanzen in der Nähe eines Fensters zu platzieren.

Filtern Sie vorzugsweise direktes Licht durch einen Vorhang, damit sie die gesamte Intensität des Lichts und seiner Wärme erhalten, ohne sie jedoch zu überschreiten.

Einige Zimmerpflanzen widerstehen direktem Licht nicht sehr gut, da es ihre Blätter verbrennt.

Wenn Sie sehen, dass Ihre Pflanze ungewöhnlich lang wird, wie z. B. bei der Suche nach der nächsten natürlichen Lichtquelle, oder Sie bemerken, dass ihre Blätter fallen oder gelb werden, bedeutet dies, dass Sie sie an einem helleren Ort platzieren sollten.

In einigen Fällen benötigen bestimmte Zimmerpflanzen möglicherweise eine Lichtergänzung durch eine Wachstumslampe.

Blühende Zimmerpflanzen

Hier ist ein vollständiger Artikel über 16 Zimmerpflanzen, die das ganze Jahr über blühen.

Blütenpflanzen bevorzugen im Allgemeinen mäßig helles Licht.

Versuchen Sie , sie am Fenster zu platzieren, sodass sie nach Süden, Osten oder Westen des Hauses zeigen. Usambaraveilchen hingegen bevorzugen nach Norden ausgerichtete Fenster.

Zimmerpflanzen mit Laub

Grünpflanzen lassen sich in drei Kategorien einteilen:

Pflanzen, die wenig Licht benötigen

Ein schwach beleuchteter Raum kann für diese Art von Pflanzen ausreichen.

Pflanzen, die mäßiges Licht benötigen

Es ist vorzuziehen, sie in einem Fenster mit durch einen dünnen Vorhang gefiltertem Licht oder Tageslicht ohne direkte Sonne aufzustellen. Am liebsten nach Norden ausgerichtet.

Pflanzen, die viel Licht benötigen

Zimmerpflanzen, die viel Licht benötigen, müssen an einem nach Süden ausgerichteten Fenster oder unter einer Wachstumslampe stehen.

Denken Sie daran, dass einige Pflanzen davon profitieren, wenn Sie sie im Sommer nach draußen stellen, damit sie etwas mehr Licht bekommen.

Umgebungsfeuchte für Zimmerpflanzen

Da die meisten Zimmerpflanzen tropische Arten sind, benötigen sie ein gewisses Maß an Feuchtigkeit in der Umgebung. Die meisten gedeihen bei einer Luftfeuchtigkeit von etwa 80 %.

Leider sind die meisten Häuser viel trockener, besonders im Winter, wenn erzwungene Hitze die Luftfeuchtigkeit weiter reduzieren kann.

Du kannst einen Luftbefeuchter verwenden, aber es gibt andere Möglichkeiten, die Luftfeuchtigkeit in der Nähe deiner Pflanzen zu erhöhen:

  1. Ein kleines Tablett mit Kieselsteinen und Wasser kann die lokale Luftfeuchtigkeit erhöhen.
  2. Auch das tägliche Besprühen der Blätter der Pflanze kann helfen. Wenn sich die Blattspitzen Ihrer Zimmerpflanzen trocken anfühlen, können Sie ein wenig Wasser auf die Blätter sprühen, um sie aufzufrischen, oder sie mit einem feuchten Tuch abwischen, ohne die Blüten zu berühren.
  3. Andere Pflanzen, wie Gardenien und Orchideen, können davon profitieren, im Badezimmer oder in der Küche gehalten zu werden.

Temperatur in Zimmerpflanzen

Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen können Ihren Zimmerpflanzen Probleme bereiten.

Idealerweise sollten Sie zu Hause eine Umgebungstemperatur zwischen 18 und 25 ºC aufrechterhalten und es vermeiden, sie in der Nähe von Heizkörpern, Ventilatoren oder künstlichen Klimazonen aufzustellen.

Wenn die Temperaturen höher sind, müssen Sie die Bewässerungshäufigkeit erhöhen. Vermeiden Sie auch Zugluft, da diese zum Fallen der Blätter beiträgt.

Substrat für Zimmerpflanzen

Ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, ist der, der dem Substrat entspricht, von dem sich Ihre Zimmerpflanzen ernähren.

Verwenden Sie eine gute Blumenerde, d. h. eine spezielle Mischung für Zimmerpflanzen.

Berücksichtigen Sie ebenso den Nährstoffbedarf je nach Art und zahlen Sie, wenn Sie es für notwendig erachten.

Erfüllt den Platzbedarf Ihrer Anlage. Wenn sie wachsen, müssen sie manchmal in größere Töpfe umgepflanzt werden. Sonst neigen sie dazu, sich zu verheddern und es fehlt ihnen an Luft und den nötigen Nährstoffen.

Schlussfolgerungen

Wie Sie sehen, sollte die Pflege von Zimmerpflanzen nicht kompliziert sein.

Obwohl es notwendig ist, wöchentlich Zeit zu haben, um zu überprüfen, ob sie bei guter Gesundheit sind, müssen sie nicht beschnitten oder mehr bewässert werden.

Vielleicht interessiert Sie auch:

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba