Gartenarbeit

Polygala Myrtifolia: [Anbau, Bewässerung, Verbände, Schädlinge und Krankheiten]

Wichtige Punkte bei der Aussaat von Polygala myrtifolia

Polygala myrtifolia ist ein in Südafrika beheimateter mehrjähriger Strauch, der zur Familie der Polygalaceae gehört und als Polygala oder Kap-Seidenpflanze bekannt ist. Heute ist sie an vielen Orten zu finden, bevorzugt in warmen Klimazonen.

Sein Name leitet sich von den griechischen Wörtern „poly“, was viel bedeutet, und „gala“ Milch ab, da viele Arten einen Milchsaft produzieren können. Im Lateinischen ist myrti „Myrten“ und folia sind „Blätter“.

Eines der auffälligsten Merkmale dieser Pflanze sind ihre malvenfarbenen Blüten. Es ist eine sehr widerstandsfähige und schnell wachsende Art, die sich an mehrere Gärten anpasst, sowohl drinnen als auch draußen.

Die Größe der Polygala liegt zwischen 1,5 und 3 Metern. Es hat einen holzigen und widerstandsfähigen Stamm mit vielen Zweigen, die mit kleinen, ovalen, grünen oder sogar grauen Blättern bedeckt sind.

Polygala myrtifolia besteht aus mehr als fünfhundert Arten, die in warmen Regionen auf der ganzen Welt gedeihen. Es ist ein eleganter, aufrechter Strauch, der vom Endverbraucher wegen seiner frühen und wunderbaren violetten Blüte sehr geschätzt wird.

Wann Polygala myrtifolia säen?

Polygala myrtifolia kann im Frühjahr aus Samen gezogen werden und aus halbreifen Stecklingen, die im Spätsommer genommen und gepflanzt werden können.

Die beste Pflanzzeit ist definitiv das Frühjahr, besonders in Regionen mit sehr trockenem Klima.

Wo tun?

Polygala myrtifolia ist eine sehr widerstandsfähige Pflanze, aber sie wächst besser in voller Sonne, sowohl in einem Topf als auch in der Erde, obwohl in Töpfen vorsichtiger mit dem Gießen umgegangen werden muss, da sie mehr Wasser verbraucht.

Diese Pflanze wird sehr häufig verwendet und bildet Massive im Garten, bildet Hecken oder als isoliertes Exemplar.

Und obwohl sie viel Sonne braucht, kann sie auch in halbschattigen Lagen leben, die mit den Jahreszeiten variieren, obwohl sie weniger Blüten produziert. Es hat eine beträchtliche Toleranz gegenüber Kälte, aber bei anhaltendem Frost ist es besser, einen Platz für seinen Unterschlupf zu finden.

Da sie eine sehr gute Anpassung an maritimes Klima hat, eignet sie sich aufgrund ihres geringen Pflegeaufwands ideal als Strauchpflanze für Küstengärten, Hänge und Steingärten.

Wie bereite ich das Land vor?

Die Art des Bodens für den Anbau von Pflanzen ist äußerst wichtig. Die Polygala myrtifolia stellt keine Ansprüche an den Boden, aber es ist notwendig, ihr ein gutes Substrat zu bieten, das reich an organischer Substanz ist.

Sie bevorzugt salzhaltige Böden, jedoch muss für eine gute Entwicklung eine gute Drainage und ein gewisser Humusanteil gewährleistet sein.

Wenn der Boden nicht das bietet, was die Polygala myrtifolia benötigt, kann sie nicht gut und gesund wachsen, sich vermehren oder blühen. Es muss kompostiert werden, entweder in flüssiger Form oder als Kompost mit langsamer Freisetzung.

Wie gießen wir Polygala myrtifolia?

Bei der Polygala myrtifolia sollte während der heißesten Jahreszeit im Sommer reichlich gegossen werden und im Rest des Jahres etwas weniger oder mäßig.

Diese Pflanze verträgt Wasserknappheit. Wenn Sie sie jedoch das ganze Jahr über blühen sehen möchten, müssen Sie sie häufig gießen, aber ohne sie zu überschwemmen.

Wie pflanzen wir Schritt für Schritt eine Polygala myrtifolia?

Die Polygala myrtifolia erfordert keine große Pflege oder besondere Verfahren für ihre Kultivierung, es wird jedoch empfohlen, die folgenden Schritte zu befolgen, um eine gute Vermehrung zu erzielen.

  1. Wählen Sie den Steckling oder Samen aus
  2. Bereiten Sie ein Substrat vor, das reich an organischen Stoffen, leicht mit etwas Humus und mit guter Drainagekapazität ist.
  3. Für Freilandpflanzen muss das Substrat speziell sein, da die Polygala myrtifolia eine rustikale Pflanze ist.
  4. Wählen Sie einen Topf, der nicht übermäßig groß ist. Daher wird die Polygala myrtifolia das neue Substrat besser nutzen, da sich die Wurzeln am Umfang des neuen Topfes in der Regel in größerer Menge entwickeln.
  5. Legen Sie eine kleine Schicht Kies oder Blähton auf den Boden des Topfes, um die Drainage zu fördern.
  6. Säen Sie im zeitigen Frühjahr und in voller Sonne, um die heißesten Monate zu nutzen, um stärker Wurzeln zu schlagen.
  7. Wasser reichlich und ohne Überschwemmung.
  8. Platzieren Sie die Pflanze in voller Sonne.
  9. Düngen Sie im Sommer alle 20 Tage mit Mineraldünger, um die Blütenbildung zu erleichtern.

Bei der Pflanzung der Polygala myrtifolia im Garten und bei sehr lehmhaltigem Boden ist es ratsam, gewaschenen Flusssand hinzuzufügen, um die Belüftung zu erhöhen und ein Zusammenbacken zu verhindern.

Auch die Erde sollte je nach Bodenqualität zwischen 20 bis 50 % mit dem Substrat für Freilandpflanzen angereichert werden.

Welche günstigen Assoziationen hat es?

Die Assoziation von Kulturen kompatibler Pflanzen bringt neben der Nutzung von Licht, Wasser und/oder Nährstoffen Vorteile hinsichtlich ihres getrennten Anbaus.

Polygala myrtifolia ist ein äußerst eleganter Strauch, der dem Garten durchaus eine unverwechselbare Note verleihen könnte. Präzise und dank seiner Vielseitigkeit, die es ihm ermöglicht, Grenzen oder Massive zu bilden, kann er mit anderen Pflanzen kombiniert werden, um Farbe, Form und Textur zu kontrastieren.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Polygala myrtifolia?

Polygala myrtifolia wird normalerweise nicht von vielen Schädlingen oder Insekten befallen. Trockeneres Klima kann Schmierlaus- oder Blattlausprobleme verursachen.

Diese Schädlinge können ausgerottet werden, wenn Sie auf ihr Aussehen achten. Andere Probleme ergeben sich aus schlechter Bodenentwässerung oder Mangel an Dünger.

Meistens blüht die Pflanze nicht, sieht ungesund aus, wenn sie stark durchnässt ist, nicht genug Sonnenlicht bekommt oder keinen genährten Boden hat.

Bibliographie und Referenzen

  • Meine erste Wissensenzyklopädie. Schlangenpflanzen und Erhaltung. Herausgegeben von Grolier Incorporated. New York, 1961. Seiten 80-81.

digitale Datenbank

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba