Wurmhumus: Was ist das? Wie bereite ich es zu? Tipps zur Verwendung
Wurmhumus ist eine der Techniken, die sich für uns am besten bewährt hat, wenn es um die Aufbereitung von Kompost und die Düngung des Bodens geht.
Der Regenwurmhumus ist ein organischer und ökologischer Dünger, der das Ergebnis der Umwandlung ist, die die Regenwürmer machen, wenn sie die selbstgemachten organischen Stoffe wie z. B. reifen Kompost zersetzen.
Es ist einer der besten organischen Düngemittel, die es gibt, da ihm chemische Elemente fehlen. Es hat eine sehr feine Partikelgröße und ist sehr reich an Nährstoffen. Außerdem fehlt es an schlechten Gerüchen und übermäßiger Feuchtigkeit.
Humus (an sich) ist die Substanz, die daraus resultiertdie Zersetzung organischer ResteB. durch die Einwirkung von Organismen und Mikroorganismen wie Pilzen und Bakterien.
Es hat aufgrund seiner hohen Konzentration an organischem Kohlenstoff eine charakteristische schwarze oder dunkelbraune Farbe und kommt hauptsächlich in den oberen Teilen von Böden mit organischer Aktivität vor.
Der Begriff „ Humus “ wird jedoch auch zur Beschreibung verwendetder reife Kompost, obwohl dies in Wirklichkeit nicht ganz richtig ist. Die Begriffe Kompost und Humus sind streng genommen weder synonym noch können sie gleich verwendet werden.
Eigenschaften und Qualitäten von Regenwurmhumus
- Erhöht und verbessert die Bodenstruktur.
- Erhöht die Kapazität zur Aufnahme von Nährstoffen.
- Gemüse und Obst schmecken besser.
- Es ist eine natürliche Schädlings- und Krankheitsbekämpfung. Es schützt Ihren Garten.
- Es ist ein wichtiger nicht-chemischer und künstlicher Dünger.
Benötigen Sie einen natürlichen Dünger? Probieren Sie den Wurmhumus aus
Wurmhumus ist einer der besten natürlichen Dünger, den wir für unseren Garten oder für unsere Obstbäume finden können.
Regenwürmer leisten AußergewöhnlichesUmwandlung organischer Reste wie Gülle, verrottete Lebensmittel, abgefallene Blätter und Äste, Beschneiden usw. in einen nahezu perfekten Kompost für unsere Pflanzen. Kompost ist die schwarze Erde, die durch die Zersetzung organischer Stoffe entsteht und aus Essensresten oder Gartenabfällen hergestellt werden kann.
Reifer Kompost wird als Kompost oder Substrat verwendet, wenn er ein dunkles, erdiges Aussehen annimmt und dadurch gekennzeichnet ist, dass fast alle Materialien zersetzt sind.
Obwohl es jedoch gebrauchsfertig ist, ernähren sich einige Organismen wie Insekten, Bakterien, Pilze und Mikroben weiterhin davon, sodass die Zersetzung noch nicht abgeschlossen ist.
Während diese Organismen weiterhin auf den Kompost einwirken, bauen sie die Elemente auf molekularer Ebene ab und geben Nährstoffe an den Boden ab, die von den Pflanzenwurzeln genutzt werden können.
Genau das macht Humus so wichtig:Humus speichert 90 % seines Gewichts in Wasser, die dem Substrat viel Feuchtigkeit bietet, sehr nützlich in Dürreperioden.
Ebenso verleiht Humus dem Substrat eine schwammige Polsterung, die die Temperatur reguliert und die für die Pflanzen notwendigen Nährstoffe, insbesondere die so notwendigen wie Calcium, Magnesium und Phosphor, lange bewahrt.
Auf diese Weise gibt der Humus dem Boden gewünschte krümelige Textur und verbessert die Bodenstruktur dadurchMachen Sie den Boden flexibler und lassen Sie Luft und Wasser leichter zirkulieren.
Zusammenfassend ist der Humus das, was am Ende des gesamten Prozesses übrig bleibtZersetzung von reifem Kompost.
Bis dahin sind bereits alle nützlichen Chemikalien aus der organischen Substanz extrahiert worden.
Daher können wir sagen, dass in einem reifen Kompost zwar ein gewisser Humusanteil vorhanden ist, 100 % Humus jedoch erst vorhanden sind, wenn alle organischen Stoffe im Kompost vollständig abgebaut sind. Dies kann natürlich über einen Zeitraum von mehreren Jahren geschehen.
Also… was ist Wurmhumus?
Die Zersetzung von Kompost wird, wie wir bereits gesehen haben, von verschiedenen Organismen durchgeführt. Einige der häufigsten in der ökologischen Landwirtschaft sinddie Würmer.
Die Verwendung von Regenwürmern zur Düngung des Bodens wird auch als Vermikompostierung oder Vermikultur bezeichnet.
Regenwurmhumus wurde auch zur Förderung der biologisch- dynamischen Landwirtschaft verwendet.
Im Gegensatz zu anderen Organismen verschlingen Regenwürmer nicht nur die organische Substanz, die sie finden, sondern helfen auch dabei, bestimmte Mineralien zu verdünnen und vollständig zersetzte organische Substanzen in den Boden zurückzugeben und ihn anzureichern.
Ihr großer Vorteil liegt darin, dass sie als im Untergrund lebende Organismen diesen gesamten Prozess in den tiefsten Erdschichten durchführen und Nährstoffe effektiv verteilen können. Das Ergebnis ist ein sehr schwammiger Boden, der die Belüftung und Wasserretention erleichtert.
Welche Elemente enthält es?
Obwohl all dies in landwirtschaftlicher Hinsicht wirklich wertvoll ist,das wichtigste Merkmal von Regenwürmern—und der Hauptgrund, warum der von ihnen produzierte Humus so nahrhaft ist—,Es liegt in ihrem Kot.
Tatsächlich ist mit Regenwurmhumus gedüngtes Land nährstoffreicher.
Denn das Verdauungssystem der Regenwürmer beherbergt bestimmte Mikrobenarten, die die mit den Exkrementen ausgeschiedenen Bestandteile besser fixieren und leichter in den Boden aufgenommen werden.
Der Teil des Bodens, der den Verdauungstrakt von Regenwürmern passiert hat, wird als Drilosphäre bezeichnet.
Die Drilosphäre hat höhere Mengen an assimilierbarem Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium und Kalzium als zersetzte Materie, die nicht von Regenwürmern verdaut wurde.
Ungefährer Prozentsatz der Bestandteile im Regenwurmhumus:
- Stickstoff 1,95 – 2,2 %
- Phosphor 0,23 – 1,8 %
- Kalium 1,07 – 1,5 %
- Kalzium 2,70 – 4,8 %
- Magnesium 0,3 – 0,81 %
- Verfügbares Eisen 75 mg/l
- Kupfer 89 mg/kg
- Zink 125 mg/kg
- Mangan 455 mg/kg
- Bor 57,8 mg/kg
- Organischer Kohlenstoff 22,53 %
- C/N 11,55 %
- Huminsäuren 2,57 g je 100 g
- bakterielle Belastung
- Organische Substanz 38 %
Was sind die Vorteile von Regenwurmhumus?
Die Vorteile, die uns Regenwurmhumus geben kann, können auf physikalischer, chemischer und biologischer Ebene unterteilt werden:
- Auf physikalischer Ebene: Es reduziert die Bodenerosion und verbessert die Keimung der Samen. Außerdem werden Nährstoffe und Wasser besser gespeichert.
- Auf chemischer Ebene: Die Erde wird von fantastischen Substanzen für das Wachstum von Pflanzen und Früchten genährt.
- Auf biologischer Ebene: Es begünstigt die Bildung von Mykorrhizen und erhöht die mikrobielle Flora. Neben dem Schutz vor Schädlingen und Krankheiten.
Hauptvorteile von Wurmhumus:
- Verbessert die Belüftung und das Wasser- und Nährstoffrückhaltevermögen.
- Verbessert die Keimfähigkeit von Samen.
- Reduziert die Bodenerosion.
- Verbessert das Bodenmanagement.
- Es reichert das Substrat mit organischen Stoffen und lebensnotwendigen Mineralien an.
- Fördert die Assimilation von Nährstoffen, indem es sie in assimilierbare Formen umwandelt.
- Erhält und erhöht den organischen Gehalt der Böden.
- Es begünstigt die Bildung von Mykorrhiza.
- Erhöht die nützliche mikrobielle Flora.
- Erhöht die Pflanzenresistenz gegen Schädlinge und Krankheiten.
- Enthält keine schlechten Gerüche.
- Verbessert den Geschmack der Früchte.
- Schützt Pflanzen und macht sie widerstandsfähiger.
- Es ist für alle Arten von Kulturen geeignet.
- Sein übermäßiger Gebrauch ist nicht schädlich.
Natürlicher Beschützer von Pflanzen und Bäumen
Zusätzlich zu dem oben Gesagten ist darauf hinzuweisenWurmkot hat eine riesige Menge an Mikroben und Mikroorganismen.
Dadurch verbinden sie sich mit den Wurzeln der Pflanzen in Ihrem Garten und schützen diese vor Angriffen durch Bakterien, Pilze und andere Krankheitserreger.
Arten von Würmern, die für Wurmausscheidungen geeignet sind
Alle Würmer kompostieren, aber einige Arten sind für diesen Zweck nicht geeignet. Die am häufigsten für die Kompostierung verwendeten Arten sind
- Eisenia fetida, der rote Wurm oder Tigerwurm (Eisenia andrei).
- Lumbricus rubellus, passt sich nicht so gut an die flache Komposttonne an wie Eisenia fetida.
- Eisenia hortensis, Europäische Nachtwürmer, auch bekannt als Dendrobaenas, Dendras und Nachtwürmer.
- Eudrilus eugeniae, afrikanische Raupe.
- Perionyx excavatus, blaue Würmer können in den Tropen verwendet werden.
Diese Arten kommen typischerweise in an organischem Material reichen Böden in ganz Europa und Nordamerika vor und ernähren sich von verrottender Vegetation, Kompost und Haufen organischer Stoffe wie Mist.
Sie können in einigen Gebieten eine invasive Art sein.
Da sie flach leben und sich von verrottendem Pflanzenmaterial im Boden ernähren, sind sie leicht an das Leben von Nahrung oder Pflanzenresten in den Grenzen eines Wurmbehälters angepasst.
Kompostwürmer können online, im Versandhandel oder in Angelgeschäften bestellt werden, wo sie als Köder verkauft werden. Sie können auch von Kompost- und Misthaufen gesammelt werden. Diese Arten sind nicht die gleichen Würmer, die in normalem Boden oder auf Bürgersteigen zu finden sind, wenn der Boden mit Wasser überflutet ist.
Die Verwendung von Lumbricus terrestris wird nicht empfohlen, da sie sich tiefer eingraben, als die meisten Kompostbehälter aufnehmen können.
Rohstoff, mit dem Regenwurmhumus hergestellt werden kann
Es gibt nur wenige Lebensmittelabfälle, die die Vermikompostierung nicht kompostieren kann, obwohl Fleischabfälle und Milchprodukte anfällig für Verderb sind und Außenbehälter Ungeziefer anziehen können.
Grünschnitt sollte sparsam zugegeben werden, um eine Überhitzung des Containers zu vermeiden.
Kleine oder Heimsysteme
Diese Systeme verwenden typischerweise Küchen- und Gartenabfälle und verwenden „Würmer und andere Mikroorganismen, um organische Abfälle wie Küchenabfälle zu verdauen“:
- Alle Früchte und Gemüse (einschließlich Zitrusfrüchte, in begrenzten Mengen).
- Schalen und Spitzen von Gemüse und Obst.
- Kaffeesatz und Filter.
- Teebeutel (auch solche mit einem hohen Tanningehalt).
- Getreide wie Brot, Cracker und Cerealien (sogar schimmelige und abgestandene).
- Eierschalen (abgespült).
- Blätter und Grasschnitt (nicht mit Pestiziden besprüht[28]) Zeitungen (die meisten in Zeitungen verwendeten Tinten sind ungiftig).
- Papierhandtücher (die nicht mit Reinigungsmitteln oder Chemikalien verwendet wurden).
Groß oder gewerblich
Diese Wurmkompostierungssysteme benötigen zuverlässige Quellen für große Mengen an Nahrung. Derzeit funktionierende Systeme verwenden:
- Milchkuh- oder Schweinegülle.
- Klärschlamm.
- Brauereiabfälle.
- Abfälle aus Baumwollspinnereien.
- Landwirtschaftliche Reststoffe.
- Abfälle aus der Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelgeschäften.
- Kantinenabfälle.
- Grasschnitt und Hackschnitzel.
Wie wird Wurmkot geerntet?
Am empfehlenswertesten ist es, kalifornische rote Würmer (Esenia fetida) in Fischerei- oder Landwirtschaftsgeschäften zu kaufen, da diese aufgrund ihrer Gefräßigkeit und auch wegen ihrer hohen Reproduktionsrate am angezeigtesten sind, da sich ihre Population in nur wenigen Monaten verdreifacht..
Um den Prozess zu erleichtern, den Sie benötigenreifer Kompost und ein Vermicomposter.
Die Würmer werden nach und nach in den reifen Kompost gegeben, wobei sie alle drei Böden des Wurmkomposters passieren.
In jeder Phase wird der Humus gebildet, bis es eine gibtflüssige Substanz, die als Dünger verwendet werden kann. Dieser Vorgang kann bis zu 9 Monate dauern.
Wenn Sie möchten, können Sie im Fachhandel auch flüssigen Wurmkot kaufen.
Unsere Empfehlung für Wurmhumus:
Wann und wie sollten wir den Regenwurmhumus verwenden?
Der WurmhumusEs ist sehr effektiv bei der Düngung des Bodens, während des Kultivierungsprozesses.
- Um den Humus in unseren Pflanzen, Obstbäumen oder Feldfrüchten im Allgemeinen aufzubringen, müssen wir ihn herum ablagern.
- Zuvor müssen wir das Land ein wenig mit einer Hacke oder einem ähnlichen Werkzeug gekratzt haben.
- Auf diese Weise wird der Humus nach dem Ablegen leicht vergraben und wir helfen den Mikroorganismen, die der Humus mit den Wurzeln von Pflanzen und Bäumen verbinden muss.
- Wenn Sie es zu einer Zeit tun, in der es kaum regnet oder es sehr heiß ist, wird dringend empfohlen, danach zu gießen.
Wie oft sollten wir es unseren Pflanzen, Bäumen oder unserem Obstgarten hinzufügen?
Bei Obstbäumen oder wenn Sie extensive Landwirtschaft betreiben, schonempfohlen, 0,5 kg pro Quadratmeter zu setzen.Bei ObstplantagenBeträge sollten erhöht werden1,5 – 2 kg pro Quadratmeter.
Welche Wurmarten empfehlen wir?
Grundsätzlich sind die meisten Arten geeignet. Nichtsdestotrotzwir empfehlen kalifornische rote würmer.
Warum der kalifornische Rotwurm?
Sie essen viel und ihre Fähigkeit dazuOrganisches Material zu verdauen ist brutal.
Damit können wir den Zersetzungsprozess durch die Würmer beschleunigen undwir erhalten einen organischen Dünger von höchster Qualität.
Wartung und mögliche Probleme von Regenwurmhumus
Schlechte Gerüche
Geschlossen ist ein gut gepflegter Behälter geruchlos; Beim Öffnen sollte es wenig Geruch haben.
Der Geruch kann auch von der Art des kompostierten Materials abhängen, das dem Behälter hinzugefügt wird. Eine ungesunde Wurmkiste kann riechen, möglicherweise aufgrund von Sauerstoffmangel.
Regenwürmer brauchen gasförmigen Sauerstoff.
Sauerstoff kann durch Luftlöcher im Behälter, gelegentliches Umrühren des Behälterinhalts und Entfernen einiger Behälterinhalte, wenn sie zu tief oder zu nass werden, bereitgestellt werden.
Wenn die Zersetzung aufgrund von überschüssigem nassem Ausgangsmaterial, das in den Behälter gegeben wird, anaerob wird oder wenn die Schichten der Lebensmittelabfälle zu tief sind, beginnt der Behälter nach Ammoniak zu riechen.
Feuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit sollte über 50 % gehalten werden, da ein niedrigerer Feuchtigkeitsgehalt der Regenwurmatmung nicht förderlich ist und die Regenwurmsterblichkeit erhöhen kann .
Der Betriebsfeuchtigkeitsbereich sollte zwischen 70 und 90 % liegen, mit einem empfohlenen Gehalt zwischen 70 und 80 % für Vermikompostierungsvorgänge.
Wenn die Zersetzung anaerob geworden ist, sollte überschüssiges Restwasser reduziert und der Behälter wieder auf ein normales Feuchtigkeitsniveau gebracht werden, um gesunde Bedingungen wiederherzustellen und ein Absterben der Würmer zu verhindern.
Reduzieren Sie dazu erstens die Zugabe von Essensresten mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und geben Sie zweitens frische, trockene Einstreu, z. B. Zeitungsschnitzel, in den Behälter und mischen Sie gut.
Schädlinge
Schädlinge wie Nagetiere und Fliegen werden von bestimmten Materialien und Gerüchen angezogen, die normalerweise von großen Mengen Küchenabfällen, insbesondere Fleisch, stammen. Der Verzicht auf Fleisch oder Milchprodukte in einer Wurmkiste verringert die Wahrscheinlichkeit von Schädlingen.
Raubameisen können in afrikanischen Ländern ein Problem darstellen.
Bei heißem Wetter brüten Obst- und Essigfliegen in Mülltonnen, wenn Obst- und Gemüseabfälle nicht vollständig mit Laken oder Kleidung bedeckt sind. Dieses Problem kann vermieden werden, indem der Abfall vollständig mit mindestens 5 Zentimetern Folie abgedeckt wird.
Die Aufrechterhaltung des richtigen pH -Werts (nahezu neutral) und des Wassergehalts des Eimers (gerade genug Wasser, damit die ausgewrungene Einstreu ein paar Tropfen tropft) kann ebenfalls dazu beitragen, diese Schädlinge zu verhindern.
Wurm entkommen
Die Würmer bleiben normalerweise im Behälter, können aber versuchen, aus dem Behälter herauszukommen, wenn sie zum ersten Mal eingeführt werden, oder häufig nach einem Sturm, wenn die Luftfeuchtigkeit draußen hoch ist.
Das Aufrechterhalten der richtigen Bedingungen im Wurmbehälter und das Beleuchten des Behälters mit Licht, wenn sie zum ersten Mal eingeführt werden, sollte dieses Problem beseitigen.
Nährstoffgehalt
Kommerzielle Wurmkomposter können qualitativ hochwertige und konsistente Ergebnisse liefern.
Da Heim- und Kleinsysteme eine abwechslungsreiche Mischung von Ausgangsmaterialien verwenden, ist der Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumgehalt (NPK) des resultierenden Wurmkomposts ebenfalls uneinheitlich. Die NPK-Analyse kann nützlich sein, bevor Wurmkompost auf den Obstgarten aufgetragen wird.
Um Überdüngungsprobleme wie Stickstoffverbrennung zu vermeiden, kann Wurmkompost als Tee 50:50 mit Wasser verdünnt oder als Feststoff 50:50 mit Blumenerde gemischt werden.
Außerdem ermöglicht die von den Würmern gebildete Schleimschicht, die ihren Kot umgibt, einen «zeitgesteuerten Freisetzungseffekt», was bedeutet, dass nicht alle Nährstoffe auf einmal freigesetzt werden.
Dies verringert auch das Risiko, dass Pflanzen verbrannt werden, wie es bei der Verwendung und Überbeanspruchung von kommerziellen Düngemitteln üblich ist.
Welche Kulturen profitieren von der Düngung mit Regenwurmhumus?
Die meisten Pflanzen profitieren von dieser leistungsstarken Kompostierungstechnik. Aber unter ihnen heben wir hervor: