Tagete: [Anbau, Pflege, Bewässerung und Vermehrung]
Tagete ist eine Pflanze, die jedes Jahr im Frühjahr eine spektakuläre Blüte in Gelb- und Orangefarben ausstrahlt.
Diese Blumen verströmen ein charakteristisches Aroma, das angenehm in der Nase ist, also ist es nicht nur ein optisches Geschenk.
Da es sich um eine einjährige Art handelt, können Sie Ihre Komposition zu Beginn der Frühjahrssaison nach Belieben zusammenstellen.
All dies sind gute Details, aber dann werden wir sie eingehend studieren und können nicht umhin, Sie einzuladen, uns auf dieser Tour zu begleiten, möchten Sie?
Wichtige Punkte beim Pflanzen einer Tagete:
- Wann? Im Sommer oder Herbst.
- Wo? Volle Sonne.
- Wie bereiten wir das Land vor? So viel organisches Material hinzufügen, dass der Boden eine schwammige Konsistenz hat.
- Wie sollen wir gießen? Mit lokaler Bewässerung, entweder Tropf- oder Brause.
- Wie oft muss man gießen? Während der Blütezeit bis zu 3 Mal pro Woche, im restlichen Zyklus abnehmend.
- Welche Pflege benötigen Sie? Rückschnitt vertrockneter Blüten, Flüssigdüngung alle 15 Tage während der Blütezeit,
- Welche Schädlinge und Krankheiten hat er? Zu den häufigsten gehören die Rote Spinne, die Raupen, die Thripse, die Weiße Fliege und die Miniermotte.
Was ist die maurische Nelke oder Tagete?
Die Tagete ist auch als maurische Nelke, indische Nelke oder chinesische Nelke bekannt. Es ist eine einjährige Zierart, die in der Lage ist, die Umgebung, in der sie gepflanzt wird, mit gelben und orangefarbenen Blüten zu schmücken.
Der Grund für ihre auffälligen Blüten kann darin gesehen werden, dass sie zur selben Familie wie Gänseblümchen gehören. Insgesamt vereint es etwa 60 Arten, von denen einige zweifarbige Blüten hervorbringen, die sehr geschätzt werden.
Welche Eigenschaften haben Ringelblumen?
Beim Umgang mit Ringelblumen lohnt es sich, die folgenden Eigenschaften zu kennen:
- Sie müssen vorzugsweise in voller Sonne stehen. In bestimmten Fällen vertragen sie Halbschatten, stellen aber sicher, dass sie den größten Teil des Tages Sonnenlicht erhalten.
- Es bietet Blüten in gelben, orangen oder zweifarbigen Farben, zum Beispiel eine gelbe Blume mit orangefarbenen Blütenspitzen.
- Es kann sich an drinnen oder draußen anpassen, braucht aber häufiges Sonnenlicht, um gesund zu bleiben.
- Seine Wurzeln haben ideale Bestandteile, um das Auftreten bestimmter Arten von Schädlingen wie Nematoden und sogar den Angriff von Ameisen zu verhindern.
Wann werden Tagetes gepflanzt?
Ringelblumen werden normalerweise im Sommer gepflanzt, um im Frühjahr des folgenden Jahres eine schöne Blüte zu gewährleisten. Sie akzeptieren aber auch eine mehr oder weniger späte Aussaat im Herbst.
Es muss sichergestellt werden, dass die für die Plantage genutzten Flächen in gutem Zustand sind, da sie organische Stoffe benötigen, um sich zu ernähren.
Wann blühen Ringelblumen?
Die Ringelblumen blühen zwischen Frühling und Sommer, je nachdem, wann ihre Samen ausgesät wurden. Es gibt ganz bestimmte Gebiete mit milden Wintern, in denen die Blüte sogar am Ende des Winters stattfinden kann.
Wie lange halten Ringelblumen?
Die Lebensdauer der Tagetes ist einjährig.Das bedeutet, dass jedes Jahr ein neuer Samenzyklus gesät werden muss, um seine Blüte genießen zu können.
Wie pflege ich Ringelblumen?
Tagetes können problemlos sowohl im Garten als auch in Töpfen gepflanzt werden. Sie sind sogar sehr nützlich, um mit Gartenbaupflanzen zusammengearbeitet zu werden, wie im Fall von Tomatenpflanzen.
Letzteres ist darauf zurückzuführen, dass sie in ihren Wurzeln Substanzen enthalten, die es ihnen ermöglichen, Ameisen und einige Nematoden zu vertreiben. Was die Blüte betrifft, so ist es effektiver, wenn Sie die Blumen entfernen, die trocknen, während sie entstehen.
Indem Sie Ihren Energieverbrauch in dieser Angelegenheit reduzieren, haben Sie eine bessere Chance, während desselben Zyklus eine reichhaltige Blüte anzubieten. Die Ringelblumen müssen gedüngt werden, um Blüten mit besseren Eigenschaften und in größerer Menge zu erhalten.
Darauf aufbauend empfiehlt es sich, Flüssigdünger einzusetzen, die speziell für blühende Pflanzen entwickelt wurden. Idealerweise sollte dieser Dünger während der Blütezeit alle 15 Tage ins Gießwasser gegeben werden.
Wie sollen wir die Ringelblume gießen?
Die Ringelblume muss häufig gegossen werden, damit ihre Wurzeln hydratisiert bleiben, da sie nicht lange Wasser halten können. Auf dieser Grundlage ist es ratsam, bis zu drei Bewässerungen pro Woche durchzuführen, insbesondere in der Blütezeit, wenn sie am anspruchsvollsten sind.
Die geeignete Methode ist das Abtropfen, aber wenn Sie sie in Töpfen haben, können Sie auch die Gießkanne nutzen. Wichtig ist, dass es sich um eine lokalisierte Bewässerung handelt.
Es muss darauf geachtet werden, die Blumen nicht zu gießen, um zu verhindern, dass übermäßige Feuchtigkeit eine Umgebung schafft, die der Entwicklung von Pilzen und Krankheiten förderlich ist.
Wie vermehrt sich Ringelblume?
Die Tagete reproduziert sich durch Samen , die direkt von ihren Blüten gesammelt werden.Diese können in ein Saatbeet gepflanzt werden, um die Geburt und Entwicklung des Sämlings von der Anfangsphase an zu fördern.
Danach können Sie es in einen Topf umpflanzen, damit es eine beträchtliche Textur erreicht, bevor Sie es in den Garten verpflanzen.
Beachten Sie, dass Ringelblumen auch in Töpfen gehalten werden können, um sicherzustellen, dass sie genügend Platz haben, damit sich die Wurzeln bewegen können.
Tagetes sind in Mexiko sehr verbreitet, da es sich um die charakteristische Blume handelt, die für die Feierlichkeiten zum Tag der Toten verwendet wird. Da es sich um eine sehr pflegeleichte Art handelt, ist es nützlich, jeden Raum im Haus zu dekorieren, insbesondere im Freien.
Eines der auffälligsten Details der Tagete ist, dass Sie sie drinnen haben und sich an der Blüte erfreuen und sie dann nach draußen verpflanzen können, damit sie länger aktiv bleibt.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig, dass Sie es von innen anpassen und den Topf immer nach draußen bringen, damit er längere Zeit direktes Sonnenlicht erhält. Die Ringelblumen sind Pflanzen, aus denen Sie viel herausholen können, es geht nur darum, sich zu informieren und die besten Entscheidungen zu treffen.
Bibliographische Referenzen
- Die Assoziation von Kulturpflanzen ist eine weitere Strategie für das Krankheitsmanagement, insbesondere mit Tagetes spp., O Gómez-Rodríguez, E Zavaleta-Mejía – Rev. Mex. Phytopathol, 2001 – researchgate.net
- Antimykotische Eigenschaften bei Arten der Gattung Tagetes, JS Barajas Pérez, R Montes-Belmont… – Revista mexicana de…, 2011 – scielo.org.mx
- Der Anbau von Cempasúchil (Tajetes erecta L.) als Alternative für die Region San Juan de LLanos, Gemeinde San Felipe, Gto. , E. Michel Ramírez – 1988 – sidalc.net
- BEHANDLUNG VON BLATTKRANKHEITEN MIT Trichoderma spp. UND Bacillus subtilis IN CEMPASÚCHIL (Tagetes erecta) AUS DEM TOLUCA-TAL, C VÁZQUEZ MORENO – 2016 – ri.uaemex.mx
- Vorstudien zur Etablierung von Tagetes lucida Cav. , L Acosta de la Luz, I Hechevarría Sosa… – Kubanische Zeitschrift von…, 2010 – scielo.sld.cu