Gartenarbeit

Albizia Julibrissin: [Anbau, Bewässerung, Verbände, Schädlinge und Krankheiten]

Wichtige Punkte beim Pflanzen von Albizia julibrissin

  • Wo säen? Bei vollem Licht. Sonnenlicht ohne Übermaß, verträgt aber intensive Kälte gut.
  • Wann? Im Frühjahr.
  • Wie bereiten wir das Land vor? Entfernt, Unkraut entfernen. Mit Substrat wie Humus und Sand.
  • Wie wässern wir? Mit Tropf.
  • Wie oft gießen wir? Im Sommer alle zwei Wochen. Den Rest des Jahres verteilte Bewässerung.
  • Seuchen und Krankheiten? Cochenille, Birnenflohsamen, Fusarium und Ruß.

Der laubabwerfende Baum der Mimosoideae-Familie, die Albizia julibrissin, hat eine breite und offene Krone aus Zweigen und Blütenständen, die «stürmisch» genannt werden.

Es gehört zur Gattung Angiospermen mit Blüten, Früchten und Samen und mit zunehmendem Alter wird die dunkelgraue Rinde grünlich mit vertikalen Streifen.

Ursprünglich aus Südostasien, vom östlichen Iran bis nach China und Korea, ist es in der gesamten spanischen Geographie weit verbreitet; Exemplare von Albizia Julibrissin wachsen von Gerona bis Cádiz.

Es gibt mehr als 150 Arten und kann bis zu 12 Meter hoch und 8 Meter breit werden, die Albizia Julibrissin wird nicht älter als 30 Jahre. Seine wunderschönen rosa Blüten haben die Form von Federn und roten Bommeln.

Einige gebräuchliche Namen, die Albizia Julibrissin erhält, sind Acacia of Constantinople, Albizia, Silk Tree, Parasol of China, Tree of Constantinople, Acacia of Persia, Acacia taperera.

Wann pflanzt man einen Albizia julibrissin Baum?

Die Albizia Julibrissin ist eine Pflanze, die sich im Frühjahr durch Samen vermehrt.

Einige Gärtner und Gärtner sind der Meinung, dass die Monate März, April, Mai, September, Oktober und November die beste Zeit für die Aussaat der Albizia julibrissin sind.

Wo tun?

Im natürlichen Lebensraum neigt Albizia julibrissin dazu, auf trockenen Ebenen, in sandigen Tälern und im Hochland zu wachsen. Daher benötigt es viel Sonnenlicht, ohne Überschuss.

Sie verträgt starke Kälte gut und hat ein schnelles Wachstum, mag jedoch sonnige Standorte. Die Albizia julibrissin ist eine Pflanze der rustikalen Art. Verträgt starke Fröste bis -15º C.

Wie bereite ich das Land vor?

Es sind Pflanzen, die sich an alle Arten von Böden anpassen, dh sie haben keine edaphischen Anforderungen, aber sie mögen mittelschwere Böden.

Die Albizia julibrissin kann in mageren Böden gepflanzt werden, aber es wäre ratsam, sie mit Humus, Sand und Kalkstein zu mischen, die gut durchlässig sind.

Für Albizia julibrissin bevorzugen einige Gärtner alkalische und feuchtigkeitsarme Böden, Kalkstein, nährstoffarm, obwohl sie auch Umgebungen in Meeresnähe verträgt.

Wie wässern wir den Albizia julibrissin-Baum?

Für Albizia julibrissin ist die Bewässerung in den ersten zwei Jahren wichtig. In den folgenden Jahren kann das Gießen reduziert werden, da der Wurzelapparat bereits die benötigte Feuchtigkeit erhalten kann.

In den Sommermonaten sollte alle zwei Wochen gegossen werden, in späteren Jahren wird die Wassermenge reduziert, um die genaue Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, es sollte keine Wasserpfützen geben.

Um zu wissen, wie man die Albizia Julibrissin gießt, wird empfohlen, eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, immer in der Dämmerung oder als erstes am Morgen zu gießen und die Wassermenge ohne Überschuss zu platzieren.

Wie pflanzt man Schritt für Schritt einen Albizia julibrissin Baum?

Vermehrung durch Samen

Sie vermehrt sich im Frühjahr durch Samen, die wegen ihrer undurchlässigen Hülle vor der Aussaat mit heißem Wasser oder Schwefelsäure behandelt werden müssen.

Zu beachten ist, dass die Vermehrung von Albizia julibrissin durch Samen den Nachteil hat, dass aufgrund der genetischen Variabilität keine Gewissheit besteht, muttergleiche Pflanzen zu erhalten.

Einen Albizia Julibrissin -Baum zu pflanzen ist sehr einfach, man braucht nur ein gutes Stück Land und die nötige Zeit, um ihn zu pflegen, aber die Hauptsache ist, die Samen gut auszuwählen.

Lassen Sie die Samen keimen, da ihre Hülle sehr hart und wasserdicht ist, dazu wird empfohlen, sie 5 Sekunden in kochendes Wasser zu legen und dann 24 Stunden in natürlichem Wasser zu lassen, damit sich die Schale löst.

Für die Zusammensetzung des Substrats sollte eine Mischung aus Humus, Sand und Kalkstein hergestellt werden, die die Entwässerung der Pflanze begünstigt. Säen Sie die Samen nach dem Keimen direkt in den Garten, da sie als Strauchart ausreichend Platz für ihre Entwicklung benötigt.

Stellen Sie die Pflanze an einen Ort, an dem sie gutes Licht und direkte Sonneneinstrahlung hat, obwohl sie der Kälte im Erwachsenenstadium gut standhalten kann. Gießen Sie alle 2 Wochen, ohne die Pflanze zu überschwemmen. Düngen Sie die Pflanze nach der ersten Blüte mit organischem Dünger oder einem guten Flüssigdünger.

Topfkultur

Wenn sie in Töpfen angebaut wird, ist es wichtig, einen großen Behälter zu wählen, um häufiges Umpflanzen zu vermeiden.

Legen Sie ein fruchtbares, leicht saures Substrat mit etwas grobem Sand und unten Terrakottastücken aus, die verhindern, dass die Drainagelöcher verstopft und bedeckt werden.

Entfernen Sie jedes Jahr die oberste Erdschicht um mindestens 5 Zentimeter und ersetzen Sie sie durch neues Substrat, während die Kultur im Topf bleibt.

Wenn der gesamte Pflanzprozess der Albizia julibrissin korrekt durchgeführt wurde und die Pflanze ihre Entwicklung begonnen hat, erscheinen ihre Blüten ab dem späten Frühling und ihre Früchte reifen im Herbst.

Welche günstigen Assoziationen hat es?

Die Assoziation von Kulturen kompatibler Pflanzen bringt neben der Nutzung von Licht, Wasser und/oder Nährstoffen Vorteile hinsichtlich ihres getrennten Anbaus.

Günstige Vergesellschaftungen von Albizia julibrissin mit anderen Arten sind nicht bekannt. Es liegt an den Gärtnern und Spezialisten in der Region, die Pflanzen auszuwählen, die ihnen die besten Ergebnisse liefern könnten.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen den Albizia julibrissin-Baum?

Die Albizia julibrissin-Art ist besonders anfällig für Invasionen von Flohsamen, einem Insekt, das Blätter, Schoten und Blüten auf der Suche nach Saft beißt.

Der klebrige Kot von Flohsamen ist reif für Rußschimmel, einen rußähnlichen Pilz.

Zu den Schädlingen, die Albizia julibrissin angreifen, gehören Wollläusen, Fusariumwelke und Birnenflohsamen.

Wie lange lebt Albizia julibrissin?

Die maximale Lebensdauer dieser Art beträgt 3 Jahrzehnte.

Wie lange dauert es, bis Albizia Julibrissin wächst?

Sie erreicht ihre maximale Größe zwischen 8 und 10 Jahren nach der Pflanzung.

Wie lange dauert die Fruchtproduktion?

Eine Albizia julibrissin kann bis zu 4 Jahre brauchen, um ihre ersten Blüten und damit ihre Früchte zu entwickeln.

Kann es in einem Topf angebaut werden?

Ja, diese Art kann sowohl in einen Topf als auch in den Garten gepflanzt werden.

Wie oft produziert Albizia Julibrissin Früchte?

Nur einmal im Jahr produziert sie ihre bekannten Hülsenfrüchte.

Sollte Albizia Julibrissin bestäubt werden, um Früchte zu erhalten?

Ja, der Bestäubungsprozess dieser Art wird durch das Eingreifen von Insekten durchgeführt, die bei der Aufgabe des Trankopfers und der Pollenübertragung helfen.

Wie kalt verträgt Albizia julibrissin?

Es ist eine Art, die in warmen Klimazonen gut gedeiht, aber im Winter bis zu -15 ° C vertragen kann.

Wie viele Albizias Julibrissin können pro Hektar gepflanzt werden?

Da es sich um einen großen Baum handelt , werden zwischen 50 und 80 Einheiten pro Hektar empfohlen. Es hängt alles von der Menge des Schnitts ab, der darauf angewendet wird.

Welchen Dünger braucht Albizia julibrissin?

Der Düngungsprozess dieser Art reagiert auf eine jährliche Düngung mit einem NPK-Produkt.

Es ist ratsam, über die Jahre zu variieren, zuerst mit einem höheren Stickstoffgehalt, im folgenden Jahr mit mehr Kalium und Phosphor und dann mit gleichen Werten.

Wie viel Hitze und/oder Trockenheit verträgt Albizia julibrissin?

Es ist eine Pflanze mit warmem Klima, die schließlich gemäßigtes Klima tolerieren könnte.

Dürren sind für Albizia julibrissin kein großes Problem, solange sie punktuell auftreten und sich nicht über längere Zeit hinziehen.

Bibliographie und Referenzen

  • Enzyklopädie Mein erstes Wissen über Pflanzen, Schlangen und Naturschutz. (1961). Spanische Ausgabe von Dr. Frank Thompson. Grolier Publisher Incorporated New York. Gedruckt in Mexiko.

digitale Datenbank

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba