Crepis Vesicaria: [Eigenschaften, Anbau, Pflege und Nachteile]

Wichtige Punkte beim Pflanzen einer Crepis vesicaria:
- Wann? Die Pflanze Crepis vesicaria kann zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden.
- Wo? Die Crepis vesicaria entwickelt sich an Straßenrändern, Wiesen, Trockenfeldern, bäuerlichen Brachflächen, Wiesen usw.
- Wie wässern wir? Die Bewässerung für Crepis vesicaria muss ausreichen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ohne zu überschwemmen.
- Wie oft gießen wir? Die Häufigkeit der Bewässerung derCrepis vesicaria-Pflanze hängt von der Region ab, in der sich die Kultur befindet, der Niederschlagsmenge und der Umgebungstemperatur.
- Welche Pflege braucht es? DiePflanze Crepis vesicaria ist rustikal und braucht für ihre Entwicklung und Vermehrung keine große Pflege.
- Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Sie? Zu den Schädlingen, die Crepis vesicaria befallen können, gehören Blattläuse, Schnecken, graue Maden und andere Raupen.
Welche Eigenschaften hat die Pflanze Crepis vesicaria?

Aus der Familie der Asteraceae und der Gattung Crepis besteht die Pflanze Crepis vesicaria aus drei Unterarten, Taraxacifolia, Congenita und Haenseleri.
Die Crepis vesicaria ist eine zweijährige krautige Pflanze, die zwischen 80 cm und 1,20 Meter hoch werden kann. Ihre Wurzel ist schwenkbar und die Stängel verzweigt sich aufrecht, bogenförmig oder niederliegend.
Die Blätter der Crepis vesicaria sind an der Basis rosettenförmig angeordnet und länglich-lanzettlich mit Zotten besetzt.
Die basalen sind tief in breite, gezahnte Lappen eingekerbt, während die oberen weniger gelappt und anschmiegsam sind. Die Blumen, von Botanikern «Kapitel» genannt, sind in Wirklichkeit eine Gruppe winziger Blumen, die eine einzige Struktur bilden. Sie blüht von März bis Juli.
Die Farbe der Blüten der Crepis vesicaria ist häufig gelb mit einem violetten Rücken, wobei sich am Rand ein blaues, gelbes oder häufiger weißes Blütenblatt oder Blatthäutchen entwickelt, wie bei Gänseblümchen.
Seine Frucht ist eine Achäne (Trockenfrucht mit einem einzigen Samen), die aus mehreren Reihen einfacher Haare besteht und aus mehreren Reihen einfacher Haare besteht und einen Schnabel hat, der so lang ist wie der Rest der Frucht. Vesicaria crepis ist in Südeuropa, Nordwestafrika und Mikronesien verbreitet und hat sich in weiten Teilen der Welt eingebürgert.
Die basalen Blätter von Crepis vesicaria können gekocht, gebraten oder in mit anderen Kräutern zubereiteten Eintöpfen gegessen werden. Einige medizinische Eigenschaften werden Crepis vesicaria zugeschrieben, für die die Blätter und Samen verwendet werden.
Die Blätter und Samen der Pflanze enthalten ätherisches Öl und insbesondere 3 Glucosinolate: Glucoerucin, Glucoraphanin und Gluconasturtin. Aus den Blättern der Pflanze werden Spurenelemente wie Ballaststoffe, geringe Mengen an Tryptophan, Provitamin A und Vitamin C gewonnen.
Die Samen der Crepis vesicaria enthalten zwischen 19 % und 21 % Öl, das aus Eicosen-, Palmitin-, Linol-, Öl- und 45 % Erucasäure besteht. Einige gebräuchliche Namen für Crepis vesicaria sind unter anderem Lecherina, Chicorée, Jamardo und falscher Chicorée.
Wann die Crepis vesicaria säen?
Die Pflanze Crepis vesicaria kann zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden.
Wo pflanzt man Crepis vesicaria?

Die Crepis vesicaria entwickelt sich an Straßenrändern, Wiesen, Trockenfeldern, bäuerlichen Brachflächen, Wiesen usw.
Es ist eine Pflanze, die gut wächst, wenn die Böden einen sauren, alkalischen, sehr alkalischen und neutralen pH-Wert haben.
Die Crepis vesicaria ist eine sehr schöne Pflanze, um grüne Wände an einem Zaun zu schmücken oder einen Raum von einem anderen zu trennen.
Wie gießen wir die Crepis vesicaria?
Die Bewässerung für Crepis vesicaria muss ausreichen, um die Feuchtigkeit ohne Überschwemmung aufrechtzuerhalten. Art und Form der Bewässerung hängen vom Boden, den Umgebungsbedingungen, den Temperaturen oder der direkten Sonneneinstrahlung ab.
Wie oft gießen wir die Crepes Vesicaria?

Die Häufigkeit der Bewässerung der Crepis vesicaria-Pflanze hängt von der Region ab, in der sich die Kultur befindet, der Niederschlagsmenge und der Umgebungstemperatur.
Die Bewässerung kann durchgeführt werden, sobald sichergestellt ist, dass das Substrat trocken ist, jedoch nur mit mäßiger Bewässerung, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ohne die Pflanze zu ertränken oder zu überschwemmen.
Wie sät man eine Crepis vesicaria Schritt für Schritt?
Vesicaria crepis kann in Saatbeeten oder direkt im Obstgarten oder Garten angebaut werden.
- Wählen Sie Crepis vesicaria-Samen von einer gesunden und kräftigen Pflanze aus oder kaufen Sie sie in Baumschulen.
- Füllen Sie den Topf mit Universalsubstrat für Blühpflanzen, Sand und Regenwurmhumus, um eine gute Drainagekapazität zu bieten.
- Gießen Sie mäßig und ohne das Substrat zu überschwemmen.
- Platzieren Sie die Ernte an einem Ort mit voller Sonne.
- In einen größeren Topf umpflanzen, damit sich die Crepis vesicaria gut entwickeln kann.
Welche Pflege braucht die Crepis vesicaria?

Die Crepis vesicaria-Pflanze ist rustikal und braucht keine große Pflege für ihre Entwicklung und Vermehrung.
Der Boden oder das Substrat für die Anzucht von Crepis vesicaria muss eine sandige, tonige oder lehmige Konsistenz haben, damit die unterirdische Zone der Pflanze üppig und kräftig wächst.
Die Crepis vesicaria übersteht lange Trockenperioden. Es ist eine Pflanze, die extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen standhalten kann. Sie kann in voller Sonne oder im Halbschatten angebaut werden, da sie mit ihren Lichtbedürfnissen flexibel ist.
Welche Schädlinge und Krankheiten befallen die Crepis vesicaria?
Zu den Schädlingen, die die Crepis vesicaria befallen können, gehören Blattläuse, Schnecken, graue Würmer und andere Raupen.
Blattläuse sind sehr gefährliche Insekten, die den Saft der Crepis vesicaria saugen. Diese Insekten haben eine große Fähigkeit zur Fortpflanzung und können sogar die Crepis vesicaria töten.
Schnecken hingegen sind eine Plage, die alle Feldfrüchte und Gärten der Welt befällt.
Sie erscheinen, wenn die Blätter und Früchte der Crepis vesicaria sprießen, und ihre Anwesenheit kann durch Perforationen in der Pflanze und die schleimige Spur ihres Schleims auf dem Rasen und im Garten geschätzt werden.
Die Krankheiten, die Crepis vesicaria befallen, sind Mehltau und Sclerotinia. Mehltau ist eine Krankheit, die durch Pilze verursacht wird, die durch längere Feuchtigkeitsperioden in den Blättern verursacht werden.
Zu den Symptomen von Falschem Mehltau an Crepis vesicaria gehören eckige gelbe Flecken auf der Blattoberseite und gräuliche Behaarung auf der Blattunterseite.
Zur Bekämpfung der Falschen Mehltaukrankheit müssen spezifische Fungizide eingesetzt werden, aber sobald der Pilz aktiv wird, wird es schwieriger, ihn zu bekämpfen. Sclerotinia, auch Weißschimmel genannt, befällt die jungen Stängel von Crepis vesicaria.
Es ist eine Pilzkrankheit, die Wurzelfäule, Stängelfäule, Knollenfäule und Blattstielfäule auf dem Pflanzenblatt verursachen kann. Zu den Symptomen des Vorhandenseins von Sclerotinia in Crepis vesicaria gehören hellbraune Läsionen, die sich an den Stängeln, Blättern oder Blüten bilden.
Um die Pilzkrankheiten zu kontrollieren, die die Crepis vesicaria befallen, ist das Wichtigste die Vorbeugung und Kontrolle von Bewässerung und Feuchtigkeit in der Pflanze.
Bibliographische Referenzen
- Crepis vesicaria (Asteraceae), neuer Rekord für Argentinien, CB VILLAMIL – Hickenia, Darwinion Bulletin, 1999 – sidalc.net
- Crepis alpina in Spanien, MM Talavera Solís … – … Malacitana, 38, 229 …, 2013 – idus.us.es
- Verwendung und Eigenschaften von essbaren Wildpflanzen der Familie Asteraceae, MT Pretel, M Sánchez, V Pérez, C Obón – Revista de Industria…, 2008 – horticom.com
- Crepis- Sekte. Lepidoseris sensu babcock auf der Iberischen Halbinsel und den Balearen, MM Talavera Solís … – … Malacitana, 38, 231 …, 2013 – idus.us.es
- Präzisierungen und Korrekturen einiger Crepis (Asteraceae) der balearischen Flora, JXS Marí – Anales del Jardín Botánico de Madrid, 1998 – dialnet.unirioja.es