Anis: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
Pimpinella anisum ist eine Heilpflanze aus der Familie der Apiaceae. Sie ist im Nahen Osten beheimatet und wird seit der Antike von den Ägyptern, Griechen und Römern angebaut.
Es war so kostbar, dass es „Aniketon“, „der Unbesiegbare“, genannt wurde. Anis wird in den Ländern des Mittelmeerraums angebaut und hat sich in andere Länder wie Argentinien, Indien, Mexiko und andere Regionen Amerikas verbreitet.
Es wird normalerweise als Aufguss sowie zur Verbesserung des Geschmacks einiger Desserts verwendet. Anis hat auch medizinische Anwendungen. Es kann unter vielen anderen Anwendungen als Diuretikum, antivirales, analgetisches, krampflösendes, muskelentspannendes, aphrodisierendes, verdauungsförderndes Mittel verwendet werden.
Wichtige Punkte bei der Aussaat von Anis
- Wissenschaftlicher Name: Pimpinella anisum.
- Allgemeiner Name: Anis, grüner Anis, Matalahúva, Matalahúga, Süßgras.
- Höhe: 60 Zentimeter.
- Lichtbedarf: Hoch.
- Temperatur: gemäßigtes und trockenes Klima (15ºC-22ºC).
- Bewässerung: Niedrig.
- Düngemittel: Schwefelreiche Düngemittel.
Welche Eigenschaften hat Anis?
Anis ist eine krautige, einjährige und aromatische Pflanze, die zwischen 10 und 60 Zentimeter hoch werden kann und eine lange und schmale Wurzel hat, aus der ein aufrechter Stängel wächst, der an seinen Enden abgerundet und verzweigt ist.
Die Anisblätter, die aus den Stängeln sprießen, weisen Blattpolymorphismus auf, d. h. Blätter mit unterschiedlichen Formen auf verschiedenen Ebenen derselben Pflanze. Im unteren Teil sind sie breit und im oberen Teil schmaler und segmentiert.
Die Blüten sind klein, weniger als 5 Millimeter breit, weiß. Diese Blumen sind in Dolden gruppiert, eine primäre und 7 bis 15 sekundäre, die in den Monaten Juli und August blühen.
Die Frucht ist ein kleines, eiförmiges, braunes oder grünlich-graues Korn, das sich bei Reife nicht öffnet. Es hat einen süßen Geschmack und einen sehr angenehmen Geruch.
Wann Anis säen?
Die Anispflanze wird im Frühjahr, im April und Mitte Mai ausgesät, um Ende Oktober geerntet zu werden. Es ist wichtig, an dieser Saison festzuhalten, da eine Verzögerung der Ernte zu einem Rückgang der Ernteerträge führen würde.
Wo Anis anpflanzen?
Die für den Anisanbau geeigneten Gebiete befinden sich im warmen bis trockenen gemäßigten Klima ohne übermäßige Kälte. Sie braucht eine hohe Leuchtkraft, Schutz vor starken Windböen, sowie wenig Niederschlag.
Die optimale durchschnittliche Tagestemperatur für die Entwicklung sollte gleichmäßig zwischen 15 °C und 18 °C liegen. Anis passt sich an verschiedene Bodenarten an.
Es wächst jedoch am besten in tiefen, sandigen, lehmigen, durchlässigen Böden. Es wird nicht empfohlen, es auf lehmigen, feuchten, schattigen und kalten Böden oder mit einer großen Menge organischer Stoffe in seiner Zusammensetzung zu kultivieren.
Wie bereite ich das Land vor?
Die Aussaat von Anis kann auf verschiedene Arten erfolgen. Es wird im Allgemeinen maschinell oder manuell in Reihen in Reihen auf feuchtem Boden gepflanzt. Der Boden muss von den ersten Märztagen bis Anfang April bearbeitet werden.
Es wird empfohlen, einen Abstand von 50 bis 70 Zentimetern zu lassen, mit minimaler Bewegung auf dem Boden, unter Beachtung der Konturlinien und mit hochwertigem Saatgut. Auf der anderen Seite ist Anis eine Pflanze, die manchmal gedüngt werden muss, besonders wenn es um magere Böden geht.
In diesem Fall muss der Boden mit Phosphor und Stickstoff organisch gedüngt werden. Diammoniumphosphat und Ammoniumsulfat können ebenfalls verwendet werden.
Wie gießen wir den Anis?
Normalerweise wird es durch Oberfläche, Furchen oder Melgas bewässert. Das Gießen muss regelmäßig und konstant sein, besonders nach dem Anbau. Tropfbewässerung ist empfehlenswert, da auf diese Weise das Substrat befeuchtet wird, ohne die Pflanzen zu benetzen.
In kleineren Gebieten sollte es 2 oder 3 Mal pro Woche gegossen werden, wenn es noch klein ist, aber die Häufigkeit sollte reduziert werden, wenn die Pflanzen wachsen, um das Wasser der Regenzeit zu nutzen.
Wie bei vielen anderen Kulturpflanzen ist es wichtig, den Boden nicht zu überlasten oder zu sättigen, um Krankheiten in den Wurzeln der Pflanzen nicht zu begünstigen.
Wie oft gießen wir den Anis?
Vor der Aussaat können 2 Bewässerungen oder mehr durchgeführt werden. Der erste wird einen Monat vor der Aussaat gesetzt. Die zweite ist die Vorsaat, eine Woche vor Beginn der Aussaat.
Während des Pflanzzyklus sollte während des Sommers, wenn die Temperaturen steigen, alle zwei Wochen gegossen werden. Andererseits muss sie im Winter auf eine monatliche Bewässerung reduziert werden.
Wie man einen Anis Schritt für Schritt pflanzt?
Die Anispflanze wird durch Samen vermehrt. Die Schritte zum Pflanzen auf Bodenhöhe und in Töpfen werden unten geteilt.
Auf dem Boden
- Platzieren Sie die Anissamen 2 bis 4 cm tief an einem sonnigen Ort ohne Zugluft bei einer Temperatur von 15 °C bis 22 °C. In kleineren Farmen kann es ausgestrahlt werden.
- Bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Substrat.
- Gießen Sie reichlich und warten Sie 12 bis 15 Tage, bis sie keimen.
- Wenn die Sämlinge eine Höhe von 10 Zentimetern erreichen, sollte eine Reduzierung der Dichte (Verdünnung) vorgenommen werden, um nur die besten Exemplare zu erhalten.
in Töpfen
- Wählen Sie einen 50 Zentimeter tiefen Topf mit Abflusslöchern.
- Füllen Sie mit steriler Blumenerde und lassen Sie oben einen Zentimeter frei.
- Legen Sie die Anissamen 2 Zentimeter tief an einen sonnigen Ort und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Substrat.
- Befeuchten Sie den Bereich mit einer Sprühflasche und warten Sie, bis der Samen keimt.
Welche Pflege braucht Anis?
Anis ist eine Pflanze , die durch die Nährstoffkonkurrenz anderer Arten geschädigt werden kann. Aus diesem Grund ist eine Unkraut- oder Unkrautbekämpfung unerlässlich.
Um das Wachstum von Unkraut zu kontrollieren, kann Mulch um die Basis der Pflanze herum aufgebracht werden. Diese Maßnahme dient auch dem Schutz des Bodens und der Pflanze selbst.
Andererseits wird empfohlen, während der Blütezeit auf das Ausbringen von Dünger oder Gülle zu verzichten.
Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Anis?
Die Schädlinge, die Anis befallen, sind unter anderem Bodenwürmer, Blattläuse, Ameisen, Thripse, Milben und andere Insekten. Als Krankheiten wurden Pilzwelke, Alternaria, Falscher Mehltau und Echter Mehltau sowie durch Bodenpilze (Fusarium und Rhizoctonia) verursachte Krankheiten gemeldet.
Verweise
- https://www.tuasaude.com/es/anis/
- https://www.luontoportti.com/suomi/en/kukkakasvit/anis-verde
- https://www.sinavimo.gob.ar/cultivo/pimpinella-anisum
- https://inta.gob.ar/sites/default/files/script-tmp-inta-_sanchez_cultivo_de_anis.pdf
- https://www.minsal.cl/portal/url/item/7d989fe7675e6fd2e04001011e011e12.pdf
- http://www.herbotecnia.com.ar/exo-anis.html
- http://www.agrobit.com/Documentos/I_1_4_Cultivos/308_mi000002ar[1].htm
- https://www.consejosparamihuerto.com/consejos/cultivo-de-anis-guia-para-beginners-para-plantar-y-cuidar-el-anis/
- http://repositorio.undac.edu.pe/bitstream/undac/854/1/D026_70806714_T.pdf
- https://www.botanical-online.com/cultivo/anis-como-plantar-care
- https://www.dival.es/sites/default/files/medio-ambiente/Estudio3.pdf
- https://www.planetahuerto.es/revista/que-es-un-acolchado_00152
- https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwju5cG0nsXvAhULLKwKHZ5kBqYQFjAIegQICRAD&url=https%3A%2F%2Fwww.centrotianfu.com%2Fapp%2Fdownload%2F26366693% 2FAn%25C3%25ADs%2Bverde%2B-Ficha.pdf&usg=AOvVaw307PoJLl4GUnrfGq04kpNz