Gartenarbeit

Boldos: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]

Boldo ist ein in Chile beheimateter Baum, der weithin als eine der Waldarten mit dem höchsten ökologischen und wirtschaftlichen Wert des Landes anerkannt ist .

Sein Anbau hat sich aufgrund seiner wertvollen medizinischen Eigenschaften in Länder auf der ganzen Welt verbreitet.

Peumus boldus wird seit der Antike von den Ureinwohnern Chiles zur Behandlung von Krankheiten verwendet, die als «Blasenkrankheit» bekannt sind. Seitdem werden seine Blätter als Heilmittel gegen Lebererkrankungen eingesetzt.

In der archäologischen Zone von Monteverde wurden zerkaute Boldo-Blätter gefunden, die 12.000 oder 13.000 Jahre alt waren.

Wichtige Punkte beim Pflanzen eines Boldo:

  • Wissenschaftlicher Name: Peumus boldus.
  • Allgemeiner Name: Boldo, chilenischer Boldo.
  • Höhe: 3 bis 15 Meter.
  • Lichtbedarf: Direktes Licht und Halbschatten.
  • Temperatur: Gemäßigtes und halbtrockenes Klima (14ºC).
  • Bewässerung: Moderat.
  • Dünger: Organischer Dünger.

Welche Eigenschaften hat Boldo?

Boldo ist ein langsam wachsender mehrjähriger Baum mit einer kugeligen Krone . Es misst im Allgemeinen zwischen 3 und 15 Metern Höhe und erreicht sogar 30 Meter. Aufgrund seiner Ausbeutung behält es jedoch kleinere Größen bei.

Seine Blätter sind einfach, aromatisch und immergrün, graugrün. Diese messen 3 bis 7 Zentimeter lang und 1 bis 5 Zentimeter breit.

Als zweihäusige Art entwickelt Boldo männliche und weibliche Blüten in verschiedenen Exemplaren. Die männlichen Blüten haben eine hellgelbe Blütenhülle.

Die weiblichen haben zahlreiche Fruchtblätter mit runden Enden. Diese Blüten, weiß und duftend, sind in kleinen Blütenständen aus kurzen Trauben gruppiert, die jeweils aus etwa 12 Elementen bestehen.

In ihrer natürlichen Umgebung blühen sie in den Monaten August und September. Die Frucht des Boldo ist eine essbare, fleischige und saftig grüne Steinfrucht mit einem Durchmesser von fast 2 Zentimetern. Mit ihnen wird ein handwerklicher Likör namens «Boldeao» zubereitet.

Wann den Boldo säen?

Boldo sollte gesät werden, wenn der Boden die nötige Feuchtigkeit hat, um die Bewurzelung der Pflanze zu erleichtern. Dies geschieht normalerweise während der ersten Regenfälle in den ersten Frühlingstagen.

Wo soll der Boldo gepflanzt werden?

Der Boldo -Baum ist typisch für Hartlaubwälder mit einem mediterranen Klima, das durch regnerische Winter und sehr trockene Sommer gekennzeichnet ist.

Obwohl diese Bedingungen es begünstigen, kann es sich jedoch an fast jedes Klima anpassen. Boldo wächst sehr gut auf flachem oder leicht geneigtem Land, mit minimaler Erosion, direktem Sonnenlicht und Schatten ausgesetzt.

Es sollte ein Standort gewählt werden, an dem die Temperaturen zwischen 2 °C und 22 °C liegen, mit einer Durchschnittstemperatur von 14 °C. Obwohl sie Kälte verträgt, muss der Boldo vor allem in den ersten Jahren der Entwicklung vor Frost geschützt werden.

Wie bereite ich das Land vor?

Boldo ist eine Art von hoher Plastizität und anspruchslos in Bezug auf die Art des Bodens, auf dem sie sich ansiedeln wird . Für den Anbau wird empfohlen, dass der Boden eine sandige Lehm- oder Lehmstruktur hat, reich an organischer Substanz, mit mittlerer oder geringer Wasserspeicherung und guter Drainage.

Ebenso etabliert es sich besser in Böden mit neutralem und leicht saurem pH -Wert.

CULIVERS Bio-Regenwurm-Flüssighumus von 5 l. An Mikroorganismen reiches organisches Material. Regenerator des Bodenlebens. Erhöht die Qualität und Produktion von Pflanzen.

Wenn Sie es in einem Topf anbauen möchten, kann es in ein Substrat gepflanzt werden, das zu gleichen Teilen aus Sand und Lehm besteht. Es wird auch empfohlen, den Boden des Ortes mit Perlit und Sand zu mischen.

Wave Feinsand Substrat, 5 kg, Weiß

Für den Fall, dass der Boden verbessert werden muss, sollte einmal pro Woche Dünger mit organischem Dünger ausgebracht werden, besonders wenn die Pflanze wächst.

Organischer Dünger pelletiert 25 kg Ecocelta

Wie gießen wir den Boldo?

Damit sich der Boldo voll entfalten kann, muss das Substrat feucht gehalten werden. Dies ist wichtig, da es verhindert, dass sich die Wurzeln auf der Suche nach Feuchtigkeit verdrehen oder der Sämling stirbt.

Der Boldo wird normalerweise mit 10- oder 15-Liter-Bewässerungsbechern bewässert. Wenn es jedoch nur darum geht, einen Baum im Garten zu züchten, kann die Bewässerung manuell erfolgen.

Wie oft gießen wir den Boldo?

Während des ersten Lebensjahres wird empfohlen, alle 20 Tage 10 bis 15 Liter zu gießen. Für die zweite wird empfohlen, einmal im Monat 5 bis 10 Liter aufzutragen. In sehr trockenen Jahren muss die Bewässerungshäufigkeit erhöht werden, etwa 2- oder 3-mal pro Woche, bis das Substrat hydratisiert ist.

Wie pflanze ich Schritt für Schritt einen Boldo?

Der Boldo ist eine Art, die sich nicht leicht reproduziert. Größere Erfolge werden derzeit durch In-vitro -Kultur erzielt. Unten sind jedoch die Schritte, um es aus Samen zu züchten.

durch Samen

  1. Legen Sie die Boldosamen in einem Behälter in einer Tiefe von 1,5 mal dem Durchmesser des Samens auf ein feuchtes Universalsubstrat mit Sand oder auf kompostierte Kiefernrinde und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht.
  2. Befeuchten Sie das Substrat und bewahren Sie das Saatbeet an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung bei einer Temperatur zwischen 20 °C und 30 °C auf. Warten Sie etwa 12 Wochen, bis sie keimen.
  3. Umpflanzen, sobald die Sämlinge groß genug sind, um damit umzugehen.
  4. Pflanzen Sie definitiv zu Beginn des Sommers an einem Ort, der vor direkter Sonne und Kälte geschützt ist.

Es ist wichtig klarzustellen, dass der Boldo- Samen aufgrund der internen Ruhephase, die durch die hohen Sommertemperaturen aktiviert wird, bis zu 2 Jahre braucht, um zu keimen. Aus diesem Grund sollte frisch gesammeltes Saatgut verwendet oder einem Skarifikationsverfahren unterzogen werden.

Welche Pflege braucht der Boldo?

Boldo ist ein schwierig zu kultivierender Baum, hauptsächlich aufgrund der geringen Keimrate der Samen und des schlechten Wurzelerfolgs der vegetativen Vermehrung. Wenn Sie jedoch eine Pflanze haben, wird Folgendes empfohlen.

  1. Installieren Sie ein Netz mit 50 oder 65 % Schatten in einer Höhe von 2 Metern, um junge Pflanzen vor Kälte und Sonnenstich zu schützen.
  2. Unkraut in den ersten 2 Anbaujahren beseitigen.
  3. Warten Sie mindestens 5 Jahre, um es erneut zu reproduzieren.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Boldo?

Der Boldo ist ein Baum, der nicht sehr anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist. Manchmal wird es von Schnecken, Blattläusen und einigen Pilzen wie Phytopthora und Mehltau befallen. Diese Schädlinge lassen sich jedoch leicht mit Kaliseife und Fungiziden bekämpfen.

Castalia Potassium Soap, K2O Kaliumlösung, 5 L

Wie lange lebt Boldo?

Es ist eine Art, die sich ständig regeneriert, daher wird ihre Lebensdauer sehr lang.

Wie lange braucht Boldo zum Wachsen?

Es kann zwischen 8 und 15 Jahren nach dem Pflanzen zu einem erwachsenen Exemplar werden.

Wie lange dauert die Fruchtproduktion?

Die Früchte können 5 Jahre nach der Aussaat erscheinen, obwohl es nicht üblich ist, dass es sich um eine gute Produktion handelt.

Kann es in einem Topf angebaut werden?

Ja, es kann in einem Topf verarbeitet werden, was ein effektives Beschneidungssystem gewährleistet, das hilft, das Wachstum zu kontrollieren.

Wie oft produziert Boldo Früchte?

Der Fortpflanzungszyklus des Boldo findet nur einmal im Jahr statt.

Sollte Boldo bestäubt werden, um Früchte zu erhalten?

Die Bestäubung ist notwendig und wird mit Hilfe von Insekten durchgeführt.

Dies ist eine zweihäusige Art, deren weibliche Blüten mit Pollen befruchtet werden, die von männlichen Blüten stammen, die sich auf verschiedenen Bäumen befinden.

Wie kalt verträgt Boldo?

Es ist eine Art mediterranes Klima, das extreme Kälte oder Frost nicht gut verträgt.

Wie viele Boldos können pro Hektar gepflanzt werden?

Da der Boldo klein ist, können 60.000 Exemplare oder mehr auf einem Hektar Land gepflanzt werden.

Welche Art von Dünger braucht Boldo?

Es ist notwendig, mit organischen Düngemitteln zu arbeiten, die zur Ernährung der Pflanze beitragen, ohne ihre innere Zusammensetzung zu verändern.

Wie viel Hitze und/oder Trockenheit verträgt Boldo?

Er mag milde Sommer. Es muss bei Temperaturen aufbewahrt werden, die 30 ° C nicht überschreiten.

Es tut nicht gut bei Trockenheit. Es braucht eine konstante Bewässerungsrate.

Verweise

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba