Gartenarbeit

Casuarina: [Anbau, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]

Die Casuarina wird als ideale Option für die Pflanzendekoration präsentiert, da ihr Hauptvorteil mit der Zierpflanze zu tun hat.

Es hat seinen Ursprung in Australien und anderen südpazifischen Inseln, daher bevorzugt es tropisches Klima.

Seine Schönheit hat jedoch viele Menschen dazu gebracht, sich an einem Exemplar in ihrem Garten oder Feld zu erfreuen, und hier werden wir sehen, wie man dies erreicht.

Was ist die Kasuarin?

Die Casuarina ist ein nadelbaumähnlicher Baum, der 10 bis 16 Meter hoch werden kann. Es ist ein sehr nützliches Holz für die Herstellung von Elementen mit hoher Widerstandsfähigkeit wie Möbeln.

Haupteinsatzgebiet im Zimmereibereich sind jedoch Boote. Aufgrund ihrer Form und Struktur wird die Casuarina auch als australische Kiefer bezeichnet.

Wo sollen wir die Casuarina pflanzen?

Casuarina muss an einem Ort gepflanzt werden, der Temperaturen zwischen 10 und 30 ° C standhält.

Obwohl es schön wäre, ihn in allen Gärten zu haben, ist dieser Baum nicht frostbeständig, daher sollte er vor dem Pflanzen geplant werden.

Es gab jedoch Fälle, die bis zu 7º unter Null standgehalten haben, aber sie sind sehr selten. Es braucht Sonnenlicht, um zu wachsen und stark zu werden.

Es ist etwas, das er leicht bekommen wird, wenn er erwachsen ist, aber das muss in den frühen Tagen bereitgestellt werden. Aufgrund der Form ihres Stammes ist die Casuarina ziemlich widerstandsfähig gegen Wind, sodass sie sich in Gebieten befinden kann, in denen sie viel wehen.

Auf diese Weise wird eine Art Windschutz verwendet, der auch die Umgebung auf sehr angenehme Weise schmückt. Als allgemeine Regel wird empfohlen, die Pflanzung etwa 5 Meter von jeglichen Bauwerken entfernt durchzuführen, nur als Vorsichtsmaßnahme.

Wann sollte Casuarina angebaut werden?

Der ideale Zeitpunkt für die Aussaat liegt zwischen Winterende und Frühlingsanfang.

Es empfiehlt sich, diesem Baum ein möglichst kühles Klima zu bieten, ohne jedoch auszukühlen.

Wie bereiten wir das Land vor?

Die Vorbereitung des Bodens wird mehr darauf ausgerichtet sein, den Wurzeln Trost zu spenden.

Der Grund dafür ist, dass Casuarina unter allen Bedingungen gedeihen kann, egal ob der Boden einen sauren, basischen oder alkalischen pH -Wert hat. Die Casuarina ist in der Lage, sogar Böden mit hoher Salzbelastung zu widerstehen, ein gemeinsames Merkmal der pazifischen Inseln.

Damit sich die Wurzeln leicht bewegen können, wird empfohlen, die Erde Tage vor dem Pflanzen zu entfernen. Auf diese Weise wird der Boden locker und kann sich nach Belieben ausdehnen.

Wie pflanze ich Schritt für Schritt eine Kasuarina?

Die Aussaat beginnt mit dem Samen, den Sie in einen Topf mit geeignetem Substrat, wie zB einer Torf-Sand-Mischung, legen müssen.

Damit die Pflanze keimt, braucht sie nicht viel Tiefe, daher ist es wichtig, dass der Samen oberflächlich platziert wird.

Das Substrat muss feucht sein, um die beste Umgebung für den Samen zu bieten, der seinen Prozess beginnt und etwa 6 Tage später zu keimen beginnt.

Wenn die Pflanze etwa 8 Zentimeter hoch ist, sollte die Transplantation durchgeführt werden. Die angegebene Zeit dafür ist der späte Winter und der frühe Frühling, wie wir bereits erwähnt haben.

Falls es keine sehr gute Drainage hat, ist es ein geeigneter Plan, vor dem Pflanzen etwas Sand hinzuzufügen. Die Wurzeln müssen gut bedeckt sein, damit sie fest sind und sich der Stamm problemlos entwickeln kann.

Danach brauchen Sie nur noch eine gute Bewässerung (ohne Überschwemmung) und ein wenig Druck mit den Fingern, um sie zu formen und der Erde zu helfen, sich zu verdichten.

Welche Pflege benötigen Sie?

Die Hauptpflege dieser Art ist auf Bewässerung ausgerichtet. Beim Pflanzen müssen sie mindestens in den ersten zwei Jahren häufig gegossen werden.

Diese Bewässerung sollte zwei- bis dreimal pro Woche erfolgen, um eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten. An Tagen mit niedrigeren Umgebungstemperaturen wird die Bewässerung auf einmal pro Woche reduziert.

Was den organischen Dünger betrifft, wird es nicht schaden, wenn Sie den Frühling nutzen, um ihn aufzutragen.

Das Thema Beschneiden wird sehr einfach sein, weil Sie es nicht brauchen. Wenn es einen trockenen Ast gibt, muss er logischerweise geschnitten werden, aber nichts weiter.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen die Kasuarinen?

Im Allgemeinen sind sie ziemlich widerstandsfähig gegen jeden feindlichen Angriff, aber das verhindert nicht Situationen wie Wurzelfäule, Agrotis oder Raupen.

Im ersten Fall tritt es auf, wenn das Land keine gute Entwässerung hat und das Bewässerungs- oder Regenwasser stagniert.Die Agrotis ist ein Schädling, der wie eine Motte aussieht und beim Angriff Schäden an der Struktur der Pflanze verursacht.

Die Raupen ihrerseits sind in der Lage, das gesamte Innere der Casuarina zu fressen, indem sie durch den Stamm eindringen, was die Kontrolle erschwert.

Casuarina ist eine Art, die in Spanien wegen ihrer nicht fruchtigen Vorteile zunehmend gepflanzt wird. Tatsächlich wurde es vielerorts als Ersatz für Tannenbäume für Weihnachtsbäume genommen.

Wie lange lebt die Kasuarina?

Es hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 40 bis 50 Jahren.

Wie lange dauert es, die Casuarina zu züchten?

Die Casuarina ist eine Art, die schnell wächst und im Alter von 3 Jahren eine interessante Größe hat.

Wie lange dauert die Fruchtproduktion?

Nach zwei Jahren befindet sich die Casuarina in optimalen Bedingungen, um mit der Fruchtbildung zu beginnen, aber das Maximum wird nach 5 Jahren erreicht.

Kann es in einem Topf angebaut werden?

Sie kann für kurze Zeit in einem Topf gehalten werden, aber das Ideal ist, ihr einen Platz im Garten zu geben, damit sie sich besser entwickelt.

Wie oft trägt die Casuarina Früchte?

Die Fruchtproduktion dieser Art ist jährlich. Das heißt, es führt einen einzigen Zyklus pro Jahr durch.

Sollte Casuarina bestäubt werden, um Früchte zu erhalten?

Die Bestäubung der Casuarina erfolgt durch Windeinwirkung.

Tatsächlich ist seine Bestäubungszeit normalerweise in der Umgebung bemerkbar, in der es zahlreiche Exemplare gibt. Zum Beispiel in Málaga.

Wie kalt verträgt die Kasuarina?

Es geht nicht gut mit der Kälte. Es ist eine tropische Art, die in Gebieten leiden könnte, in denen der Winter unter 10 ° C liegt.

Wie viele Kasuarinen können pro Hektar gepflanzt werden?

Es ist möglich, mit durchschnittlich 200 Kasuarinen pro Hektar zu arbeiten.

Welche Art von Dünger braucht die Casuarina?

Da es sich um eine Pflanze mit Wurzeln handelt, die helfen, Stickstoff im Boden zu fixieren, ist es nicht notwendig, viel auf die Düngearbeit zu verwenden.

Einmal im Jahr erhalten Sie eine Dosis organischen Düngers wie Kompost oder Gülle, das ist mehr als genug.

Wie viel Hitze und/oder Trockenheit verträgt die Casuarina?

Sie verträgt Hitze gut, obwohl es besser ist, sie nicht übermäßig heißen Sommern mit Temperaturen über 35 °C auszusetzen.

Im Falle von Dürren wird es überleben können, nachdem es sich gut etabliert hat. In der Jugend ist es besser, es hydratisiert zu halten, aber nicht durchnässt.

Bibliographie und Referenzen

  • Geilfus, Frans. (1994). Der Baum im Dienste des Bauern. Artenführer. Enda-Karibik/ CATIE. Turrilaba-Costa Rica.
  • Tropical Agronomic Center für Forschung und Lehre. (1991). Casuarina: Casuarina equisetifolia L. ex JR Forst. & G. Forst., Multiple-use tree in Central America. CATIE. Turrialba-Costa Rica.
  • Valdes, Maria; Cayetano Rodrigo, Abel; Leyva, Marco A.; Camacho, Alejandro D. (2004). Förderung des Aufwuchswachstums von Casuarina equisetifolia (L.) durch symbiotische Mikroorganismen. Lateinamerikanisches Land. Mexikanische Gesellschaft für Bodenkunde. Chapingo-Mexiko. Reproduziert von: http://www.redalyc.org/articulo.oa?id=57322209
  • Landwirtschaftsdeparment der Vereinigten Staaten von Amerika. (2000). Bioökologie einheimischer und exotischer Bäume von Puerto Rico und Westindien. Internationales Institut für Tropenforstwirtschaft. Río Piedras-Puerto Rico. Reproduziert aus: https://data.fs.usda.gov/research/pubs/iitf/Bioecologia_gtr15.pdf#page=119
  • Villasenor Araiza, Julio Cesar; Rutiaga Chinones, Jose Guadalupe. (2000). Casuarina equisetifolia L. Holz-, Chemie- und Zellstoffqualitätsindizes. Holz und Wälder. Institut für Ökologie, AC Xalapa-Mexiko. Reproduziert von: http://www.redalyc.org/articulo.oa?id=61760103

[pt_view id=»f54fcb1evj»]

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba