Gartenarbeit

Cayenne: [Anbau, Bewässerung, Verbände, Schädlinge und Krankheiten]

Wichtige Punkte bei der Aussaat von Cayenne

  • Wo säen? Bei vollem Licht. Es braucht viel Licht.
  • Wann? Im Frühjahr.
  • Wie bereiten wir das Land vor? Entfernt, Unkraut entfernen. Mit Kompostsubstrat und Mist.
  • Wie wässern wir? Mit Tropf.
  • Wie oft gießen wir? Im Sommer 2 mal pro Woche. Den Rest des Jahres verteilte Bewässerung. Reichlich während der Blütezeit.
  • Seuchen und Krankheiten? Blattläuse, Weiße Fliegen, Raupen, Wollläuse und Milben. Botrytis.

Es gibt mehr als 150 Cayenne-Arten, die in den intertropischen und subtropischen Regionen verbreitet sind. Cayennepfeffer stammt aus der Familie der Malvaceae, zu der auch die Baumwollpflanze gehört.

Laut botanischen Studien stammen die am meisten geschätzten Cayennes aus dem Sudan, und obwohl ihre natürliche Herkunft nicht ganz klar ist, stammen sie wahrscheinlich aus China oder Ostafrika.

Sein Anbau wurde in andere subtropische Gebiete der Welt exportiert, wie Jamaika, Mexiko, Mittelamerika und Indien. Heute sind jedoch die größten Produzenten von Cayennepfeffer Thailand und China.

In Mexiko gilt die Cayenne-Blume als Delikatesse zur Zubereitung von Tortenaufgüssen, Salaten oder Suppen. Es wird auch für die Zubereitung von Tacos und für die Zubereitung von Enchiladas verwendet. Sie ist unter den Namen Cayennepfeffer, Mohn oder Chinarose bekannt.

Wann Cayennepfeffer säen?

Die Cayenne-Blume vermehrt sich im Frühjahr durch nicht vollständig entwickelte Endstecklinge .

Wo tun?

Cayennes sind sehr vielseitige Pflanzen und gedeihen fast überall und unter allen Bedingungen, sei es in feuchten oder schattigen Bereichen.

Cayennes gedeihen im vollen Sonnenlicht; Nachmittagsschatten ist jedoch bei heißem Wetter von Vorteil. Empfehlenswert ist ein warmer, heller Standort, im Sommer kann auch draußen getrocknet werden.

Sie hat eine leichte Winterruhe, während sie während des restlichen Jahres ein konstantes Wachstum und eine spektakuläre Blüte beibehält, besonders in den wärmeren Monaten des Jahres.

Wie bereite ich das Land vor?

Cayenne bevorzugt kühle und fruchtbare Böden. Ist er sehr sandig oder lehmhaltig, bedarf es einer Qualitätsverbesserung, indem ein Pflanzsubstrat mit einem Anteil von 20 bis 50 % in die Gartenerde eingearbeitet wird.

Der empfohlene Dünger kann vom flüssigen Universaltyp sein, der im Gießwasser enthalten ist. Die Abonnentenfrequenz kann in den warmen Monaten des Jahres einmal pro Woche sein.

In den niedrigsten vom Hersteller empfohlenen Dosen. Und eine alle 15 oder 20 Tage im Winter, bei den höchsten Dosen. Liegt der Dünger für das Substrat der Cayenne-Pflanze in Granulatform vor, erfolgt dies im Streuverfahren, wobei es ratsam ist, die Pflanze nach jeder Anwendung zu gießen.

Es wird empfohlen, keine billigen Substrate zu verwenden, die viel Salz enthalten und ein ungünstiges Verhalten haben, wenn es darum geht, das Wasser aus dem Cayennepfeffer abzulassen.

Das Substrat für den Cayennepfeffer muss eine gute Art von Drainage enthalten, da die Überschwemmung der Erde innerhalb weniger Tage eine unkontrollierbare Fäulnis an der Pflanze hervorrufen würde.

Wie gießen wir den Cayennepfeffer?

In der vollen Blütezeit kann die Cayennepfeffer reichlich gegossen werden; im Winter braucht es weniger Wasser.

Steht die Cayenne-Pflanze in einem beheizten Raum, sollte sie oft besprüht werden. Es ist wichtig, ihn nicht zu drehen oder zu verschieben, damit sich die Pflanze reibungslos entwickelt.

Um die Feuchtigkeit der Erde oder des Substrats des Cayennepfeffers zu überprüfen, können Sie Ihre Finger oder einen spitzen Holzstab in den Topf stecken, um zu prüfen, ob er feucht oder im Gegenteil sehr trocken ist.

Um zu wissen, wie man den Cayennepfeffer gießt, wird empfohlen, eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, immer in der Dämmerung oder als erstes am Morgen zu gießen und die entsprechende Menge Wasser zu platzieren.

Wie säen wir Schritt für Schritt einen Cayennepfeffer?

Pflanzung in Obstgärten oder Gärten

Für den Anbau von Cayennepfeffer in Obstplantagen oder Gärten können die folgenden Empfehlungen befolgt werden:

  1. Säen Sie die Samen und das Wasser sofort nach dem Pflanzen aus.
  2. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, bis neues Wachstum erscheint.
  3. Geben Sie einmal pro Woche tiefes Gießen, um eine gesunde Cayenne-Wurzelentwicklung zu unterstützen, und lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen austrocknen, da feuchte Erde Probleme wie Stammfäule verursachen kann.
  4. Düngen Sie im Frühjahr mit einem ausgewogenen Allzweckdünger in der Erde und wiederholen Sie dies im Hochsommer. Das Verhältnis kann 14-14-14 oder 10-10-10 sein, je nach den Spezifikationen der verschiedenen Düngemittelarten.
  5. Bieten Sie Unterstützung wie einen Ast oder Bambuspfahl für große mehrjährige Cayenne-Sorten .
  6. Schneiden Sie den Cayenne nach dem ersten blühenden Trieb zurück und reduzieren Sie die Höhe der Pflanze um ein Viertel bis die Hälfte der Höhe. Das Beschneiden führt zu einer gesunden Pflanze und neuen Blütenknospen.
  7. Schneiden Sie die Pflanzen im Spätherbst auf 4 Zoll zurück.
  8. Tragen Sie 3 bis 4 Zoll Mulch auf mäßige Bodenfeuchtigkeit auf.
  9. Schützen Sie den Cayenne in den Wintermonaten vor niedrigen Temperaturen.

Anpflanzung durch Stecklinge

Die Aussaat des Cayennepfeffers durch Schnitt erfolgt auf sehr einfache Weise:

  1. Schneiden Sie apikale oder internodale Stecklinge.
  2. In kleine Töpfe mit Substrat für Zimmerpflanzen pflanzen.
  3. Mit Plastik abdecken, um ein Austrocknen des Stecklings zu vermeiden.
  4. Halten Sie eine Temperatur von etwa 27º C ein.
  5. Befeuchten Sie die Erde gut und nach einigen Wochen kommen die Wurzeln der neuen Pflanze heraus.

Welche günstigen Assoziationen hat es?

Die Assoziation von Kulturen kompatibler Pflanzen bringt neben der Nutzung von Licht, Wasser und/oder Nährstoffen Vorteile hinsichtlich ihres getrennten Anbaus.

Es sind keine günstigen Assoziationen des Cayennepfeffers mit anderen Arten bekannt, da es sich jedoch um eine blühende Pflanze handelt, verwenden Gärtner und Spezialisten in der Region die Pflanze häufig in Zusammensetzungen mit anderen derselben Art.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen den Cayennepfeffer?

Cayenne kann von Schädlingen wie Blattläusen, Weißen Fliegen, Raupen, Wollläusen und Milben befallen werden.

Schädlinge können im Allgemeinen mit systemischen Insektiziden bekämpft werden. Milben werden mit Akariziden bekämpft, indem versucht wird, die Unterseite der Cayenne- Blätter gründlich zu benetzen.

In jedem Fall ist es ratsam, die Behandlungen in den frühen oder späten Stunden des Tages durchzuführen und niemals in den Stunden der größten Sonneneinstrahlung.

Bei den Krankheiten ist Botrytis (Grauschimmel) beim Cayennepfeffer besonders in den Wintermonaten am häufigsten. Es wird bekämpft, indem die Blüten entfernt werden, wenn sie verwelken, sowie durch die Anwendung eines spezifischen Fungizids.

Bibliographie und Referenzen

  • Enzyklopädie Mein erstes Wissen über Pflanzen, Schlangen und Naturschutz. (1961). Spanische Ausgabe von Dr. Frank Thompson. Grolier Publisher Incorporated New York. Gedruckt in Mexiko.
  • Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH. (2019). Zimmer- und Balkonpflanzen-Ideen für alle Arten von Umgebungen SL Edition, Barcelona-Spanien. P.P. 38 und 110.

digitale Datenbank

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba