Gartenarbeit

Pilzzucht: [Pflege, Aussaat, Bewässerung, Substrat und Schädlinge]

Der Champignon (Agaricus bisporus) ist eine sehr verbreitete Zutat in der Gastronomie auf der ganzen Welt und wird auch Pilz genannt.

Im Allgemeinen kann dieses Produkt mit jeder Art von Nahrung konsumiert werden, obwohl einige Leute dies nicht glauben.

Es handelt sich normalerweise um eine Kultur, die besondere Bedingungen erfordert, daher ist es notwendig, die Details zu kennen, um sie richtig durchführen und erfolgreich sein zu können.

Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Artikel alle Informationen, die Sie wissen müssen, um mit der Aussaat von Pilzen zu Hause voranzukommen

Wichtige Punkte bei der Aussaat von Pilzen

  • Wann? Am besten im Herbst oder Frühjahr.
  • Wo? An einem dunklen Ort mit guter Belüftung und angemessener Temperatur.
  • Wie bereiten wir das Land vor? Förderung der Bildung eines Substrats, das reich an Gülle und verschiedenen Nährstoffen ist.
  • Wie sollen wir gießen? Mit einem Sprinkler, der dafür sorgt, dass die Luftfeuchtigkeit immer optimal ist.
  • Wie oft muss man gießen? Es hängt von der Feuchtigkeit ab, die die Pflanzen halten. Es sollte niemals übertrieben werden.
  • Welche Schädlinge und Krankheiten haben sie? Spinnen und Schimmel sind zwei ihrer größten ernsthaften Probleme.

Eigenschaften des Pilzes

Pilze oder Agaricus bisporus (wissenschaftlicher Name) sind die Früchte eines Pilzes, der natürlich nicht mit bloßem Auge zu sehen ist.

Dies bedeutet, dass der Pilz, der ihn produziert, viel größer sein kann, während der Pilz eine festgelegte und sichtbare Größe hat.

Genau aus diesem Grund muss dieses Merkmal bei der Pilzzucht berücksichtigt werden, um das zu erzielende Produktionsvolumen zu bestimmen.

Im Allgemeinen hat der Pilz in jungen Jahren eine weißliche Farbe, während er im reifen Zustand cremiger wird. Seine Form ist repräsentativ, da er je nach Art wie ein halbkugeliger oder flacher Hut mit zylindrischem Fuß aussieht.

Ebenso variieren seine Größe und sein Gewicht je nach Art, obwohl alle bekannten Arten einen milden und köstlichen Geschmack behalten.

Wo sollen wir Pilze pflanzen?

Die Pilzzucht sollte im Allgemeinen an kühlen, dunklen Orten wie Tunneln, Höhlen oder Kellern erfolgen. Das Beste ist, einen guten Flugverkehr aufrechtzuerhalten, da auf die Menge an Kohlendioxid in der Umwelt geachtet werden muss.

Temperatur

Ebenso muss die Temperatur zwischen 12 und 14 ºC liegen, um einen höheren Index zwischen 8 und 18 ºC verarbeiten zu können.

Feuchtigkeit

Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine große Rolle, die notwendig ist, um sie bei durchschnittlich 75 bis 80 % zu halten.

Es ist wichtig zu wissen, dass Pilze kein Chlorophyll haben und daher keine Nährstoffe wie Pflanzen aus dem Boden aufnehmen können.

Daher ist es unerlässlich, auf organisches Material wie Gülle zu pflanzen, um sicherzustellen, dass es die Nährstoffe aufnimmt, die es benötigt.

Wann sollten Pilze angebaut werden?

Es gibt keine festgelegte Jahreszeit, in der die Pilzzucht durchgeführt werden sollte.

Unter Berücksichtigung der Umgebungstemperatur lässt sich jedoch feststellen, dass die beste Zeit dafür im Herbst oder Frühjahr ist.

Beide Jahreszeiten haben angemessene gemäßigte Temperaturen, um die Pilze gesund und in der Lage zu halten, richtig zu wachsen. Es empfiehlt sich, im Winter und Sommer auf die Luftfeuchtigkeit zu achten und genau auf die Temperaturen zu achten, damit sie keinen Schaden nehmen.

Der Anbau kann je nach Wunsch in Kisten, speziellen Tüten dafür oder direkt in dunklem und kühlem Gelände erfolgen.

Wie bereiten wir das Land vor?

Es ist wichtig, dass das Substrat, in das der Pilz gesetzt wird, gut vorbereitet ist, da die Produktion erhalten bleibt, solange die Nährstoffe vorhanden sind.

Aus diesem Grund wird empfohlen, einen ausgewogenen Kompost mit Nährstoffen und Mineralien vorzubereiten, der sich mit dem Stroh verbindet, um den perfekten Standort für den Pilz zu schaffen.

Der Kompost muss vor der Injektion des Pilzes eine Temperatur von 23 oder 24 ºC aufrechterhalten, da die Wärme für seine primäre Entwicklung erforderlich ist.

Wie pflanzt man Pilze Schritt für Schritt?

  1. Sobald Sie das vorbereitete Substrat haben, ist es bequem, die Myzelien (Hyphen, die für die Bildung der Pilzstruktur verantwortlich sind) zu injizieren.
  2. Anschließend sollte die Temperatur warm gehalten werden, um die Entwicklung von Mycelien und weißen Wurzeln zu fördern .
  3. Dies wird in den ersten zwei Wochen so sein, was die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erleichtert. Dies kann durch die Verwendung eines Heizkissens erreicht werden.
  4. Nach dieser Zeit ist es an der Zeit, die Umgebung richtig abkühlen zu lassen und dazu ist es notwendig, das Heizkissen zu entfernen.
  5. Jetzt sollte die gesamte Umgebung mit einer dünnen Schicht Erde oder Moos bedeckt werden, wobei der gesamte Umfang mit einem dünnen Tuch bedeckt wird.
  6. Zehn Tage später wird das Tuch entfernt und das gesamte Feld zweimal täglich mit einem Sprinkler befeuchtet , damit die ersten Triebe erscheinen.

Welche Pflege braucht der Pilz?

Um eine gesunde Ernte zu haben, ist es notwendig , ihnen kein Licht zu geben, da dies den Pilz töten würde und die gesamte geleistete Arbeit verloren wäre.

Die Luftfeuchtigkeit ist extrem wichtig, daher müssen Sie immer darauf achten, obwohl es nicht empfehlenswert ist, zu viel zu gießen.

Wie man Pilze gießt

Um diese Probleme zu vermeiden, ist es am besten, dies mit einem Sprühgerät zu tun, wobei zu berücksichtigen ist, dass das Substrat immer feucht gehalten wird.

Die Temperatur ist ebenso ein vorrangiges Thema wie die Belüftung. Beide Aspekte müssen sorgfältig gepflegt werden.

Es wird empfohlen, bei der Ernte so vorzugehen, dass eine Schraube entfernt wird, um die umliegenden Pilze nicht zu stören.

Der Speicher

Die Lagerung des Produkts muss ebenfalls im Dunkeln erfolgen, um Probleme mit seiner Konservierung zu vermeiden.

Welche Schädlinge und Krankheiten hat er?

Überschüssige Feuchtigkeit und Schimmel

Eines der Hauptprobleme, das die Pilzzucht mit sich bringen kann, ist übermäßige Feuchtigkeit, die das Auftreten von Schimmel fördert.

Dies ist schwer zu beseitigen, da die Vorbeugung der wichtigste Schritt von allen ist.

Insekten: Milben und Spinnen

Was Schädlinge betrifft, hat der Pilz normalerweise Probleme mit einigen Milben, Nematoden und anderen Insekten.

Darunter sind die weiße, blonde und rote Spinne, Zweiflügler und Käfer. Es ist notwendig, mit allen vorsichtig zu sein, da sie ihre direkte Entwicklung beeinflussen.

Bakterieller Fleck und trockene Blase sind zwei wichtige Krankheiten von Pilzen.

Der erste verursacht Flecken auf dem Hut desselben, während der zweite Verformungen verursacht, die zum Verrotten der «Frucht» führen können.

Pilze sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und gehören deshalb zu den Favoriten vieler Menschen.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba