Sansevieria: [Pflanzung, Bewässerung, Pflege, Transplantation und mehr]
Die Sansevieria ist eine mehrjährige und krautige Pflanze. Sie gehört zur Familie der Ruscaceae.
Es ist auch als «Eidechsenschwanz», «Schwiegermutterzunge» oder «Saint George’s Schwert» bekannt.
Wichtige Punkte beim Pflanzen von Sansevieria
- Wann? Im Frühjahr oder Sommer.
- Wo? In kleinen Töpfen.
- Temperatur? Widersteht hohen Temperaturen (bis zu 30ºC). Frost mag er überhaupt nicht.
- Wie bereiten wir den Boden vor? Es braucht fruchtbare Böden. Wichtig ist die Zugabe von Kompost oder Regenwurmhumus.
- Reproduktion? Dies kann durch Stecklinge oder durch Teilung der Pflanze erfolgen.
- Anspruchsvolle Pflege? Viel natürliches Licht und schützen Sie es vor Zugluft.
- Wie bereite ich das Land vor? Verwenden Sie Zimmererde und keine Gartenerde.
- Wie wässern wir? Alle zwei Wochen im Frühjahr und Sommer, alle drei im Herbst und jeden Monat im Winter.
- Es gibt ungefähr 50 Arten von Sansevieria.
Wann Sansevieria säen ?
Die Sansevieria ist eine in Afrika beheimatete Zierpflanze ; Sie hat fleischige, konkave oder flache Blätter in Form von Rosetten und ihre Blüten sind weiß.
Die Frucht ist eine Beere, die die Samen enthält.
Die beliebtesten Arten dieser Pflanze sind Sansevieria cylindrica, die zylindrische, röhrenförmige Blätter hat, Trifasciata mit flachen Blättern und die häufigste Sorte, Laurentii, mit grünen Blättern, die gelb umrandet sind.
Die Trifasciata wurde von der NASA als Luftreinigungspflanze eingestuft, da sie giftige Substanzen wie Benzol und Formaldehyd eliminiert.
Die Pflanzzeit ist Frühjahr oder Sommer, sie muss durchschnittliche Zimmertemperatur haben und vor Kälte geschützt werden, da eine Temperatur unter 10 Grad Celsius sie irreversibel schädigt.
Wo pflanzen wir die Sansevieria ?
Sansevieria ist eine Topfpflanze und kann daher jahrelang in Töpfen bleiben.
Da es dekorativ ist, kann es in jedem Teil des Hauses oder Gartens platziert werden.
Es ist eine Trockenbodenpflanze, bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sie absterben; im garten sollte sie halbschattig stehen.
Wie bereitet man das Land für den Anbau von Sansevieria vor ?
Um den Boden vorzubereiten, ist es notwendig, nicht sehr große Töpfe zu verwenden, da sich die Sansevieria nicht gut an große Töpfe anpasst.
Sie müssen eine gute Drainage gewährleisten, daher ist es ratsam, Mulch mit Perlit oder mit Sand zu gleichen Teilen zu mischen und eine erste Schicht vulkanischen Tons in den Topf zu geben, um sicherzustellen, dass das Wasser schnell abfließt.
Das richtige Einpflanzen der Sansevieria in den Topf ist wichtig, damit sie gesund ist und lange hält.
Verwenden Sie besser eine gute Erde für Zimmerpflanzen und nicht die aus dem Garten.
Wieso den? Denn die Pflanze benötigt für ihre Entwicklung die gleichbleibenden Drainageeigenschaften und zugesetzten Düngemittel von Topferde.
Gartenerde hingegen ist sehr unterschiedlich und hat daher möglicherweise nicht die richtigen Eigenschaften für die Pflanze.
Wie gießen wir die Sansevieria ?
Gießen Sie im Frühjahr und Sommer alle zwei Wochen, im Herbst alle drei Wochen und im Winter jeden Monat.
Es ist wichtig, dass Sie die Erde vor dem Gießen vollständig trocknen lassen.
Danach viel gießen, bis das Wasser durch das Ablaufloch austritt.
Lassen Sie den Topf abtropfen und schütten Sie schließlich das im Untersetzer verbleibende Wasser weg, auf diese Weise vermeiden Sie übermäßiges Gießen, da diese Pflanze anhaltenden Trockenheitsbedingungen standhält.
Bei zu feuchtem Boden neigt Sansevieria zur Fäulnis, wie es bei Pflanzen der Fall ist, die Wasser in ihren Blättern speichern.
Wie pflanzt man Sansevieria Schritt für Schritt?
Was wir brauchen
Zum Säen benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Ein Topf und eine Untertasse, die für die Größe der sauberen Blätter geeignet sind.
- Scharfe Messer.
- Gewöhnliche Schere oder Gartenschere Torf oder Vermiculit.
- Behälter zum Mischen der Zutaten der Erde.
- Großer Holzlöffel.
Pflanzenteilung
Um Sansevieria zu vermehren, sollte die Pflanze geteilt werden, die fleischigen Rhizome können mit einem sauberen, scharfen Messer abgetrennt und einige Tage trocknen gelassen werden, wonach eine sandige, leicht entwässernde Mischung platziert werden sollte.
Sie dürfen den Steckling nicht tiefer als an seiner ursprünglichen Position pflanzen, sonst riskieren Sie, dass die Basis verrottet.
Verwendung von Steinen oder Pfählen
Verwenden Sie kleine Steine oder Pfähle, um den Steckling aufrecht zu halten, bis er richtig bewurzelt ist.
Gießen Sie mäßig, bis Sie etwas Wachstum sehen.
Die Pflanze kann durch Abschneiden der Blätter vermehrt werden, dies ist jedoch eine sehr langsame Methode und außerdem können die Arten ihre Schatten verlieren.
Wie man Sansevieria richtig vermehrt
Um sich zu vermehren, schneiden Sie das Blatt, nachdem Sie ein gesundes grünes Blatt von der Pflanze ausgewählt haben, in vier bis sechs Zoll große Segmente, aber stellen Sie sicher, welche Seite die obere und welche Seite die untere Seite des Schnitts war.
Weil es wichtig ist?
Weil Sie das geschnittene Blatt in die Richtung pflanzen müssen, in der das Blatt gewachsen ist; sonst wächst es nicht.
Sie sollten auch darauf achten, die Blätter vor dem Pflanzen einige Tage aushärten zu lassen.
die Transplantation
Sansevieria kann jahrelang im selben Topf bleiben, weil es kleine Wurzeln hat; deshalb sollten sie erst umgepflanzt werden, wenn die Wurzeln beginnen, aus dem Topf zu wachsen.
Um die Transplantation durchzuführen, setzen Sie sie in einen anderen Topf um, der eine Nummer größer ist, da diese Pflanze, wie gesagt, keine großen Töpfe trägt, weil ihre Wurzeln faulen.
Welche Pflege hat die Sansevieria?
Wassermangel
Bei verwelkten oder trockenen Blättern müssen Sie sehr vorsichtig sein, denn das ist ein Zeichen dafür, dass es an Wasser mangelt.
Mangel an Licht
Dasselbe passiert mit dem Mangel an Beleuchtung, der eine Verschlechterung der Farbe der austretenden Blätter bewirkt.
übermäßige Belüftung
Übermäßiges Lüften kann jedoch dazu führen, dass die Blattspitzen austrocknen, in diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass es nicht zu stark zieht.
übermäßiges Gießen
Übermäßiges Gießen verrottet die Blätter. Vorsicht damit!
Stellen Sie es in einem Raum auf, in dem es viel natürliches Licht gibt und wo es vor kalter und warmer Zugluft geschützt ist.
oft beschneiden
Beschneide ihn, um verwelkte Blätter und Blüten zu entfernen. Das Licht sollte mäßig hell oder gefiltert sein.
Obwohl sie schwaches Licht vertragen, bringt helles Licht die Farben in den Blättern hervor, aber intensives Licht kann dazu führen, dass die Ränder der Blätter gelb werden.
Welche Schädlinge und Krankheiten hat Sansevieria?
Sansevieria wird von verschiedenen Schädlingen befallen, insbesondere von Baumwollschuppen, Insekten, die sich vom Pflanzensaft ernähren und die Pflanze schwächen.
Diese Wollläuse lassen sich zwar problemlos entfernen, müssen aber rechtzeitig erkannt werden.
Bei Krankheiten wird Sansevieria von Pilzen befallen, die folgende Krankheiten verursachen:
- Botrytis: Eine Art Grauschimmel bildet sich an der Basis der Blätter, die sie schließlich verfaulen lässt. Betroffene Teile müssen geschnittenund mit systemischem Fungizid behandelt werden.
- Mildiu: ist ein Pilz, der braune Flecken auf der Oberseite der Blätter und ein graues Pulver auf der Unterseite verursacht. Die befallenen Stellen müssen ebenfalls geschnitten und miteinem Fungizid.
- Fusarium: verursacht das Auftreten trockener, rotbrauner Flecken mit gelbem Rand. Es muss mit chlorthalonilhaltigen Fungiziden behandelt werden.