Schöllkraut: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
Chelidonium majus ist eine Pflanze, die in Europa und im Mittelmeerraum beheimatet ist. Sein wissenschaftlicher Name bedeutet «kleine Schwalbe», wahrscheinlich weil seine Blüte mit der Ankunft dieser Vögel zusammenfällt.
Diese Pflanze ist jedoch nicht so süß wie ihr Name, da sie als eine der giftigsten Pflanzen der Welt gilt.
Die gesamte Pflanze ist giftig und kann bei Einnahme Narkose, Lähmungen, Bradykardie und sogar Krebs verursachen. Dennoch ist Schöllkraut aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften eine weit verbreitete Art.
Die wichtigste Anwendung betrifft die Entfernung von Warzen an verschiedenen Körperstellen sowie die Behandlung anderer Hautanomalien. Das Schöllkraut wird auch Schwalbenschwanz genannt, weil beobachtet wurde, dass es geboren wurde, als die Schwalben kamen und starb, als sie gingen.
Wichtige Punkte beim Pflanzen eines Schöllkrauts:
- Wissenschaftlicher Name: Chelidonium majus.
- Allgemeiner Name: Schöllkraut, Schwalbe, Jodkraut, Andorinha, Schwalbe.
- Höhe: 50 Zentimeter bis 1 Meter.
- Lichtbedarf: Schatten, Halbschatten und direktes Licht.
- Temperatur: Gemäßigtes und kaltes Klima (15ºC).
- Bewässerung: Mittel und hoch.
- Dünger: Organischer Dünger.
Welche Eigenschaften hat Schöllkraut?
Chelidonium majus ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die normalerweise etwa 50 Zentimeter hoch wird. Unter optimalen Bedingungen kann er jedoch bis zu 1 m hoch werden. Diese Pflanze hat ein fleischiges Rhizom, aus dem verzweigte, haarige und zerbrechliche Stängel sprießen.
Wenn sie geschnitten werden, scheiden sie einen milchigen orange-gelben Saft namens Latex aus. Schöllkrautblätter sind an der Basis und den oberen Abschnitten deutlich. Bei den oberen sind sie wechselständig und gelappt, mit 5 bis 7 Lappen pro Blatt ; mit gezackten Rändern und Zotten.
Die basalen sind gestielt und sprießen direkt aus dem Stängel. Die Blüten dieser Pflanze sind gelb und bestehen aus 4 Blütenblättern, die in Form eines Kreuzes angeordnet sind. Sie sind in kleinen Büscheln von 3 bis 6 kleinen Blüten gruppiert, die lange blühen, von März bis September.
Die Frucht ist eine kleine schotenförmige Kapsel, die sich spontan öffnet. Andererseits sind die Samen klein und schwarz; Sie werden normalerweise von Ameisen verbreitet.
Wann Schöllkraut säen?
Schöllkraut wird fast das ganze Jahr über ausgesät und hat eine variable Keimzeit von 1 bis 12 Monaten. Sie werden normalerweise in zwei Perioden angebaut, die erste in den Monaten Februar bis Mai; die zweite in den Monaten August bis November.
Im Falle des Anbaus durch Teilung sollte dies im März erfolgen, obwohl dies aufgrund des Saftes, der aus der Pflanze fließt, nicht empfohlen wird.
Wo Schöllkraut pflanzen?
Schöllkraut gedeiht gut in gemäßigten oder kühlen Klimazonen, in kühlen, schattigen Feuchtgebieten. Obwohl es sich um eine Schattenpflanze handelt, kann sie in direktem Sonnenlicht oder in halbschattigen Umgebungen angebaut werden.
Es ist wichtig hinzuzufügen, dass Schöllkraut eine sehr widerstandsfähige Art gegenüber niedrigen Temperaturen ist. Sie kann also im Freien oder drinnen in Töpfen angebaut werden. Aus Sicherheitsgründen sollte diese Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern oder Haustieren aufbewahrt werden.
Wie bereite ich das Land vor?
Schöllkraut wird bevorzugt in fruchtbaren, feuchten bis mäßig trockenen Böden mit einem pH -Wert von 4,5 bis 7,5 angebaut. Tatsächlich wächst diese Pflanze nur, wenn das Substrat einen hohen Stickstoffgehalt in seiner Zusammensetzung hat.
Für den Fall, dass der Boden die oben genannten Anforderungen nicht erfüllt, kann er durch Zugabe von organischem Material mit einem höheren Stickstoffgehalt verbessert werden. Wurmhumus, kompostierter Mist, Kaffeebohnen u.a. können sehr nützlich sein, um die Zusammensetzung des Bodens zu begünstigen.
Wie wässern wir Schöllkraut?
Schöllkraut ist eine für feuchte Umgebungen typische Art und verträgt keine Trockenheit. Daher ist häufiges Gießen empfehlenswert, um sie gesund zu halten und ihr die nötige Feuchtigkeit zu geben.
Die Bewässerung hängt im Allgemeinen vom Klima und der Art des Bodens ab, in dem die Pflanze etabliert wurde. Es tritt häufiger während der Vegetationsperiode und in Zeiten von Hitze oder Dürre auf. Stattdessen sollte es während seiner vegetativen Ruhe verringert werden.
Wie oft gießen wir Schöllkraut?
Im Fall von Schöllkraut wird empfohlen, im Frühjahr und Sommer alle 1 oder 2 Tage häufig zu gießen. Andererseits sollte es in den anderen Monaten des Jahres alle 5 oder 6 Tage einmal angewendet werden.
Wie pflanzt man Schöllkraut Schritt für Schritt?
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Schöllkraut anzubauen, sind Samen. Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt, die erforderlich sind, um es zu züchten.
- Legen Sie die Schöllkrautsamen 12 Stunden lang in warmes Wasser. Dadurch können sie Feuchtigkeit aufnehmen und den Keimungsprozess erleichtern.
- Verteilen Sie die Samen auf der Oberfläche eines angefeuchteten Universalsubstrats, entweder in einem Saatbeet oder in einzelnen Töpfen.
- Bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Substrat und befeuchten Sie sie mit einer Sprühflasche Wasser.
- Stellen Sie die Behälter an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung bei einer Temperatur von etwa 15 °C auf. Sie können draußen bleiben, solange die Frostsaison vorbei ist.
- Warten Sie, bis die Sämlinge ein paar echte Blätter entwickelt haben, bevor Sie sie der Sonne aussetzen oder in den Boden pflanzen.
Welche Pflege braucht Schöllkraut?
Schöllkraut ist nach der Etablierung wartungsfrei. Tatsächlich ist es eine Art, die sich leicht ausbreitet und extrem invasiv ist, da sie andere weniger anspruchsvolle Arten verdrängt. Einmal etabliert, ist es sehr schwierig, sie auszurotten.
Um zu verhindern, dass Schöllkraut sich unkontrolliert vermehrt, ist es wichtig, auf seinen Standort zu achten, damit die Samen nicht verstreut werden. Es wird auch empfohlen, sie im Frühjahr zu schneiden, wenn die Blüte beginnt.
Wie eingangs erwähnt, ist die gesamte Schöllkrautpflanze giftig , insbesondere die Wurzeln. Aus diesem Grund ist es notwendig, Handschuhe zu tragen, wenn Sie Wurzeln beschneiden oder reduzieren.
Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Schöllkraut?
Bisher wurden keine Schädlinge oder Krankheiten gemeldet, die Schöllkraut stark befallen haben. Dies ist auf den Abwehrmechanismus zurückzuführen, den es darstellt, indem es Latex absondert, wenn ein Zweig in Rechnung gestellt wird.
Verweise
- http://ingenio-triana.blogspot.com/p/blog-page_9.html#celidonia
- https://www.sospraderas.eu/wp-content/uploads/2019/11/E641.pdf
- https://www.casapia.com/blog/medicinal-plants/celandine-chelidonium-majus-information.html
- https://pfaf.org/user/Plant.aspx?LatinName=Chelidonium+majus
- https://www.muyinteresante.es/naturaleza/fotos/las-plantas-mas-venenosas-del-mundo/12
- https://www.asturnatura.com/species/chelidonium-majus.html