Tomatenbräune oder trockene Tomatenakariasis: [Konzept, Erkennung, Wirkung und Behandlung]

Was ist Tomatenbronze oder Tomatentrockenmilbe?
Es gibt eine besondere Milbe mit dem wissenschaftlichen Namen Aculops lycipersici, auch bekannt als Vasates destructor und Phyllocoptes destructor, die zur Familie der Eriophyddae gehört und sich mit großem Selbstbewusstsein auf Tomatenpflanzen bewegt.
Sein Ursprung liegt in Australien, aber er hat es geschafft, sich auf der ganzen Welt zu verbreiten.Ihr Verhalten ist aggressiv, weil sie trotz ihrer geringen Größe eine enorme Fähigkeit haben, Pflanzenzellen in Blätter und Stängel zu saugen, bis sie vollständig beschädigt sind und verwelken, ohne sich retten zu können.
Sie hinterlassen keine Wunden oder Gallen, sondern können sich frei um die parasitierende Tomatenpflanze herum bewegen und schamlos auf Kosten ihres Wirts leben.
Getrocknete Tomatenpflanzen
Aber es gibt auch eine andere ernsthafte Bedrohung für Tomatenpflanzen, die den Pflanzen eine brutale Dürre bringen kann: das Vorhandensein des Pilzes oder Virus namens Tospovirus, verursacht durch das Vorhandensein von Thripsen, winzige Wesen, die auch Pflanzengewebe infizieren, mit den schrecklichen Folgen dass die Blätter in kurzer Zeit trocknen.
Es ist auch sehr gut möglich, dass ein anderer sehr starker Pilz in die Ernte eingedrungen ist: Mildiu, der ölige Flecken auf den Blättern erzeugt, die in sehr kurzer Zeit die gesamte Pflanze entführen.
Wie können wir Tomaten-Bronzing oder Tomaten-Trockenmilbenkrankheit erkennen?
Obwohl die Tomatenbronzemilbe von einem winzigen Schädling verursacht wird, der in allen Stadien seiner Entwicklung sehr klein und mit bloßem Auge nur sehr schwer zu erkennen ist, ist es möglich, die folgenden Schäden an der Tomatenpflanze zu erkennen.
- Die Blätter kräuseln sich und die Unterseiten werden silbrig.
- Danach verfärben sich die Blätter braun, bis sie vollständig verwelken.
- Der Schaden zeigt sich zunächst im Inneren der Anlage. Sie gehen von unten nach oben, wie die Milben nach oben steigen, in ihrem Nahrungsaufstieg.
- Wenn die Pflanze vollständig befallen ist, werden die Stängel rostbraun und können sogar abfallen und die Blätter verlieren ihre Trichome oder Blatthaare.
- Die Frucht der Pflanze wird ebenfalls leiden, da die Haut rau wird, eine rotbraune Farbe hat und Verformungen aufweist, die sie an kommerziellem Wert verlieren.
Morphologische Merkmale
In Bezug auf die morphologischen Eigenschaften, das Verhalten und die Biologie dieser Milben müssen wir:
- Sie sind in allen Phasen ihrer Entwicklung sehr klein, daher ist es schwierig, sie mit bloßem Auge zu beobachten.
- Sie haben einen länglichen Körper, ähnlich einem Torpedo, glatt in der Textur und segmentiert.
- Der Kopf und seine oralen Strukturen werden vom Rest des Körpers unterschieden.
- Sie haben nur 2 Beinpaare, mehr als genug, um die Pflanze von oben nach unten zu begehen. Andere Milbengruppen haben 4 Paare.
- Ihre Eier messen kaum 0,005 mm im Durchmesser. Sie platzieren sie auf der Unterseite der Blätter. Sie verstecken sie auch am Boden von Pflanzen.
- Sobald die Eiablage erfolgt, ist das Ei perlweiß, aber wenn es reif ist, wird es blassgelb.
- Sie haben zwei Nymphenstadien, sie durchlaufen zwei Stadien, obwohl sie im ersten auch Larven und im zweiten Nymphen genannt werden. Sie vergehen an nur einem Tag von einem zum anderen und messen etwa 0,1 mm.
- Erwachsene wachsen jedoch schnell in nur 2-3 Tagen. Sie können ein cremefarbenes bis gelblich-oranges Aussehen haben.
- Männchen sind etwas größer als Weibchen, überschreiten aber 0,17 mm nicht.
Hohe Temperaturen begünstigen die Vermehrung dieser Käfer, die für Tomatenpflanzen sehr gefährlich sind.
Pilzbefall
Im Falle von Pilzbefall wie Mehltau und Echtem Mehltau ist der Beweis für ihre invasive Präsenz:
- Die Blätter beginnen zu trocknen, haben ein röstiges Aussehen und fallen am Ende ab, wobei sie bei Kontakt auch sehr zerbrechlich sind.
- Es erscheint am Anfang oder am Ende der Ernte und trocknet vorzugsweise die oberirdischen Teile.
- Es tritt im Frühjahr und Sommer auf, wenn die Umgebungstemperatur zu steigen beginnt und die Luftfeuchtigkeit ebenfalls steigt. Und an regnerischen Orten, in denselben Jahreszeiten.
- Eine weitere Ursache für das Auftreten dieses Pilzes ist die Tatsache, dass die Pflanze nicht ausreichend belüftet wurde, entweder weil sie sehr nahe an andere ähnliche Pflanzen gepflanzt wurde oder weil ihr Blattwerk sehr dicht ist.
Welche Pflanzen sind von Tomaten-Bronzing oder Tomaten-Trockenmilbenkrankheit betroffen?
Wie bereits erklärt, wurden die Milben zuerst in Australien gesehen, aber heute befallen sie jede Tomatenpflanze, wo auch immer sie angebaut wird.
Ebenso wirken sie auf andere Nachtschattengewächse, wenn auch in geringerem Ausmaß der Zerstörung.Und Pilze treten normalerweise aufgrund ungesunder Anbaupraktiken oder Umweltveränderungen mit ausgeprägten Momenten hoher Luftfeuchtigkeit auf.
Wie bekämpft man Tomatenbräune oder trockene Akariasis von Tomatenpflanzen?
Prävention ist der Schlüssel zur Vermeidung von Krankheiten bei jeder Art von Kultur, unabhängig von der Art.
Obwohl es ideal ist, solche zu erwerben, die gegen Feuchtigkeit resistent sind, um das Vorhandensein von Pilzen in Tomatenpflanzen zu vermeiden, die sehr anfällig für diese Angriffe sind.
Es ist sehr wichtig, nach Samen zu suchen, die an das Klima angepasst sind, in dem die Ernte hergestellt wird.
Belüftung
Die Gewährleistung einer guten Belüftung der Kultur, die Aufrechterhaltung eines angemessenen Abstands zwischen den einzelnen Pflanzen, verhindert die Vermehrung von Pilzen und ist sehr praktisch.
Beschneidung
Führen Sie einen regelmäßigen Rückschnitt durch, bei dem abgestorbene oder trockene Blätter entfernt werden und ein harmonisches vegetatives Wachstum gewährleistet ist.
Sobald wir die ersten kranken, trockenen Blätter sehen, müssen sie umgehend geschnitten werden, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern, denn wenn er die Stämme erreicht, ist die Tomatenpflanze nicht mehr zu retten.
Beim Beschneiden von Tomatentrieben dürfen offene Wunden, schon gar nicht in Regenzeiten, offen bleiben, da sie eine sichere Eintrittspforte für Pilze darstellen.
Vielleicht interessiert es Sie: Wie man Tomatenpflanzen beschneidet
Bewässerung
Die Bewässerung muss immer sehr vorsichtig sein: Wir sollten weder den Stängel noch die Blätter mit Wasser berühren, weder mit der Tropf- noch mit der Gießkannenmethode, es ist notwendig, nicht auf die Blätter zu zeigen, sondern direkt auf den Boden der Pflanze zu gehen.
Passieren
Es ist notwendig, vor und während des Anbaus mit einem guten Dünger organischen Ursprungs zu bezahlen, um die mikrobielle Aktivität zu verbessern und der Pflanze zu helfen, immer die Nährstoffe zu erhalten, die sie benötigt.
Vielleicht interessiert es Sie: Wie man Tomaten bezahlt
Fruchtfolge
Neue Tomatenpflanzen sollten nicht am selben Ort angebaut werden, an dem wir ernten. Es ist notwendig, zu rotieren, nicht mit derselben Familie fortzufahren, da sich der Pilz auch wiederholen wird.Zur Bekämpfung der Krankheit können sehr wirksame hausgemachte Fungizide eingesetzt werden. Ein gutes Rezept sieht folgendermaßen aus:
- Gießen Sie etwa 800 Milliliter Regenwasser (am besten immer) in einen Eimer und mischen Sie es mit 200 Milliliter Magermilch, um die kalium- und phosphatreichen Salze und die vorhandenen Aminosäuren optimal zu nutzen. Alles zusammen mit Milchsäure, dem besten Fungizid.
- Fügen Sie sofort 20 Gramm Natriumbikarbonat pro Liter der Mischung hinzu, das eine große heilende und desinfizierende Wirkung hat.
- Dann in einem Sprühgerät mischen und die Mischung kräftig schütteln.
- Bewerben Sie sich an zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils nachmittags. Und wenn es regnet, sollte es umso mehr auf die Oberfläche der Tomatenpflanzen geworfen werden.
- Dann wird das Mittel verteilt und im Durchschnitt alle 15 Tage angewendet.
Was sind die besten Produkte, um die Tomatenbronze oder die Trockenmilbenkrankheit von Tomatenpflanzen zu beseitigen?
Eines der wirksamsten chemischen Produkte gegen Schädlinge wie die Tomatenbronzemilbenkrankheit ist: Spiromesifen, eine Verbindung von 2-Mesityl-2-oxo-1-oxaspirol[4,4,]non-3-en-4-il 3. 3-Dimethylbutyrat.
Es muss gemäß den Anweisungen des Herstellers in der Packungsbeilage angewendet werden, da es langfristig negative Auswirkungen auf Wasserorganismen und schädliche Auswirkungen auf die Meeresumwelt haben kann.
Sie dürfen daher nicht in Gewässer gelangen. Es ist ein wirksamer Inhibitor der Acetyl-CoA-Carboxylase, der in der Lage ist, die Lipidsynthese zu stören.Im Falle von Milben wirkt sich dies enorm auf die Fruchtbarkeit aus.
Es wirkt auf Tomate trocken, Aculops lycipersici, Tomatenbronze, Weiße Fliege , Baumwoll – Weiße Fliege , Zucchini -Silberfliege, Pfefferweiße Spinne, Rote Spinne und andere Insekten, die Übel verursachen, die viele Nachtschattengewächse ruinieren können.