Wie man eine Dipladenia düngt: Unsere Formel – Sembrar100
Wie schön ist es, einen Raum mit einer Weinpflanze zu genießen, die zu ihrer Zeit auch spektakuläre Blüten bietet!
Genau das geben Ihnen Dipladenien und deshalb sind sie zu so beliebten Pflanzen geworden, obwohl ihr Ursprungsort in Amerika liegt.
Tatsache ist, dass die Pflanze in perfekter Gesundheit sein muss, um dieses Ergebnis zu erzielen, wie Sie es sich in Ihren Gartenträumen vorstellen.
Und ja, das bedeutet, dass Sie dem Thema Dünger für Dipladenia und allem, was dieser Prozess mit sich bringt, große Aufmerksamkeit schenken. Wir sprechen gleich darüber. Willst du mitmachen?
Warum ist es wichtig, Dipladenia zu düngen?
Dipladenien werden gedüngt, um zwei Hauptziele zu erreichen: eine gesunde Pflanze und eine schöne Blüte.Im ersten Fall sind die Nährstoffe diejenigen, die der Struktur der Dipladenia helfen, in optimalen Bedingungen zu sein und kräftig zu bleiben.
Dies hilft ihnen, fest zu wachsen und ist auch in der Lage, der möglichen Ankunft von Schädlingen oder Krankheiten Widerstand zu leisten.
Wenn wir von Blüte sprechen, wird der Dünger für Dipladenia derjenige sein, der dazu beiträgt, dass mehr Blütenknospen herauskommen und sich richtig entwickeln. Als Ergebnis erhalten Sie eine wunderschöne Pflanze mit diesem spektakulären Kontrast zwischen dem Grün des Blattwerks und der Farbe der Blumen, der so sehr motiviert.
Und das nicht in einem einzigen Moment, sondern eine gut genährte Dipladenia wird während der gesamten Zeit konstante Blüten bieten.
Wie oft sollten wir die Dipladenia bezahlen?
Die Befruchtungsperiode dauert vom Frühjahr bis zum Sommer, einschließlich der gesamten Saison.
Die Anwendungen müssen alle 15 Tage erfolgen und in die normalen Bewässerungsprozesse integriert werden.
Falls Sie in den Herbstmonaten einen Nachblüteschnitt durchführen möchten, lohnt es sich zu düngen, um der Pflanze Widerstandskraft zu verleihen.
Das wird ihm helfen, sich leichter zu erholen und dem Winter ohne viele Komplikationen zu begegnen.
Welche Nährstoffe brauchen Dipladenien?
Der Dünger, den Sie verwenden, muss eine ausgewogene Menge an Makro- und Mikroelementen enthalten, um die entsprechenden Konzentrationen in der Pflanze zu erreichen. Hier werden gezählt: Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Bor (B), Mangan (Mn), Zink (Zn) und Molybdän (Mo).
In den frühen Wachstumsstadien spielt Stickstoff eine wichtigere Rolle und auch nach der vegetativen Abschaltung im Winter.
Denn Stickstoff hilft den grünen Pflanzenteilen, sich richtig zu entwickeln. In der eigentlichen Blütephase sind Kalium und Phosphor die wichtigsten Ressourcen.
Damit die Farben des Laubs und der Blätter verträumt sind und den unglaublichen Kontrast bieten, den Sie suchen, achten Sie auf eine gute Eisenkonzentration.
Welche Art von Dünger braucht Dipladenia?
Die mit Wasser zu verdünnenden Versionen sind für die Düngung von Dipladenien am besten geeignet, da sie sowohl die Wirkung Ihrerseits als auch die Aufnahme durch die Pflanze erleichtern. Diese kommen in Düngemitteln für Blütenpflanzen zusammen, da Dipladenien genau die Pflanzenart sind.
Das Beste ist, dass Sie sich für Düngemittel mit organischer oder mineralischer Zusammensetzung entscheiden und synthetische Düngemittel beiseite lassen.
In bestimmten Fällen sind komplexe Düngemittel am empfehlenswertesten, da sie genau die Art des Nährstoffs, den Sie anwenden möchten, und die Menge definieren.
Sie können auch die selbst hergestellten organischen Düngemittel verwenden, obwohl sie vor allem zu Beginn der Kultur zu empfehlen sind. Diese sind nicht dazu gedacht, eine üppige Blüte zu fördern, sondern die Pflanzen vollständig zu ernähren, weshalb sie häufig für andere Pflanzen, wie z. B. Obstbäume, bevorzugt werden.
Wie bereiten wir Dünger für Dipladenia vor?
Wenn Sie sich für einen wasserlöslichen Dünger entscheiden, müssen Sie ihn nur mit dem Gießwasser mischen und wie bei einer normalen Bewässerung auf die Pflanze auftragen.
Diese Aktion ist ganz einfach und birgt kein Risiko, es sei denn, Sie verwenden mehr Dünger, als Sie sollten. Es wird auf die gleiche Weise mit Mehrnährstoffdüngern verwendet, wenn dies der Fall ist.
Vor dem Pflanzen der Dipladenia haben Sie die Möglichkeit, die Bedingungen des Substrats durch das Aufbringen eines selbstgemachten organischen Düngers zu verbessern.
Die bequemste Methode besteht darin, ein Loch in dem Raum zu öffnen, in dem Sie pflanzen und den Dünger dort auftragen und später mit der Erde verrühren, um ihn zu homogenisieren.
Wie erkennen wir, ob die Dipladenia Dünger benötigt?
Um ein Experte für die Ernährungsbewertung von Dipladenia zu werden, müssen Sie sie sehr gut überwachen lassen, denn nur so können Sie reagieren.In den Blättern, die langsam wachsen, mit wenig Kraft und mit gelblichen Tönen (als wären sie das Produkt einer Dürre), kann sich ein niedriger Stickstoffgehalt manifestieren.
Für den Fall, dass die Blüten betroffen sind und keine so auffällige Struktur aufweisen, muss auf eine größere Zufuhr von Kalium und Phosphor zurückgegriffen werden.Und wenn die Eisenwerte versagen, bekommt die Pflanze Probleme mit den Farben und es kann zu einer Eisenchlorose kommen.
Dies ist eine Krankheit, die aus der Farbveränderung der Blätter besteht, die sich gelb färben, obwohl die Nerven grün bleiben. Eine Dipladenia, die häufig Opfer von Krankheiten oder Schädlingsbefall wird, kann auch nährstoffarm sein.
Dies ist wichtig zu wissen, weil es bedeutet, dass Dipladenia keinen ausreichenden Widerstand leisten kann. Dünger für Dipladenia ist einer der wichtigsten «Anforderungen», die diese Art hat. Es kommt vor, dass sie Ihnen im Austausch für Ihren Ernährungsbeitrag eine schöne Blüte schenkt, um den Raum zu schmücken, den Sie ihr gegeben haben.
Schließlich ist dies höchstwahrscheinlich das Ziel, das Sie beim Pflanzen gesucht haben, und die Zeit für Sie ist gekommen. Planen Sie Ihre Befruchtungsprozesse gut und widmen Sie sich dann einfach der Betrachtung des wunderbaren Geschenks, das dieser Kletterer uns allen bieten kann.
Bibliographische Referenzen
- Die Arten der Gattung Mandevilla Lindl. (Apocynaceae) in Spanien kultiviert, JMS de Lorenzo-Cáceres – Ann. Missouri-Bot. Gard, 1932 – ornamentaltrees.es
- Die Familie Apocynaceae s. Str. (apocynoideae, rauvolfioideae) in Uruguay, JF Morales – Darwiniana, 2010 – JSTOR
- Studien in den neotropischen Apocynaceae XIX: die Familie Apocynaceae s. Str. (Apocynoideae, Rauvolfioideae) aus Costa Rica, JF Morales – Darwiniana, 2005 – JSTOR
- Review of the Apocynaceae of Argentina, C. Ezcurra – Darwiniana, 1981 – JSTOR
Vielleicht interessiert Sie auch: