Acanthus Mollis: [Eigenschaften, Kultur, Pflege und Nachteile]
Wichtige Punkte beim Pflanzen eines Acanthus mollis:
- Wann? Die Acanthus mollis-Pflanze wird im Frühjahr durch Samen oder durch Teilung des Klumpens im Herbst oder Frühjahr vermehrt.
- Wo? Der am meisten empfohlene Ort, um Acanthus mollis zu pflanzen, ist am Fuß der Bäume, die als Schutz vor der intensiven Sonne dienen.
- Wie wässern wir? Die Acanthus mollis-Pflanze muss reichlich gegossen werden, besonders an den heißesten Tagen im Frühling und Sommer, um Staunässe zu vermeiden.
- Wie oft gießen wir? Acanthus mollis sollte während der heißesten Sommertage zwei- bis dreimal pro Woche reichlich gegossen werden.
- Welche Pflege braucht es? Acanthus mollis ist eine Pflanze, die einfach zu pflegen, zu pflegen und zu vermehren ist und in kühlen, feuchten geografischen Gebieten natürlich wächst.
- Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Sie? Acanthus mollis ist eine Pflanze, die gegen Schädlinge und Krankheiten resistent ist, aber sie ist anfällig für den Befall durch Insekten und Pilze, die Echten Mehltau verursachen.
Welche Eigenschaften hat die Acanthus mollis Pflanze?
Acanthus mollis ist der wissenschaftliche Name der Pflanze, die besser als Acanthus, Riesenähre oder Carderona-Gras bekannt ist.
Sie gehört zur Familie der Acanthaceae und ist eine buschige, ausdauernde Art.
Sie hat ihren Ursprung in kühlen Regionen des Mittelmeerbeckens, insbesondere in Spanien und Portugal.
Sie kann eine große Höhe erreichen und zeichnet sich durch schöne und riesige Grundblätter aus.
Die Blätter sind auffallend glänzend dunkelgrün, tief gelappt und unregelmäßig, mit Stacheln und von langen Blattstielen getragen.
Ihre Blüten bilden einen riesigen Blütenstand am Ende eines dicken Stabes, der aus dem Blattwerk herausragt und lange an der Pflanze verbleibt. Die langen Blütenrispen bilden Gruppen kleiner Blüten, die durch eine Art violette Kappe und mehrere weiche Stacheln an ihren Rändern geschützt sind.
Sie blüht bis weit in den Sommer und ihre Blüten sind weiß mit rötlichen Hochblättern. Acanthus mollis wird seit der Antike wegen seiner entzündungshemmenden, schmerzlindernden, heilenden, appetitanregenden und abführenden Eigenschaften als Heilpflanze verwendet.
Kurioserweise wird gesagt, dass die stilisierte Form des Akanthus mollis griechische Bildhauer dazu inspiriert haben könnte, ihre korinthischen Kapitelle zu schmücken.
Wann Acanthus mollis säen?
Die Acanthus mollis-Pflanze wird im Frühjahr durch Samen oder durch Teilung des Klumpens im Herbst oder Frühjahr vermehrt.
Wo pflanzt man Acanthus mollis?
Der am meisten empfohlene Ort, um Acanthus mollis zu pflanzen, ist am Fuß der Bäume, die als Schutz vor der intensiven Sonne dienen.
Wird Acanthus mollis an einem anderen Standort gezüchtet, empfiehlt sich ein Platz mit Morgensonne und Schatten ab Mittag, da die Sonnenstrahlen die Blätter verbrennen können.
Erfahrene Gärtner haben die Pflanze erfolgreich als Rabatte kultiviert, um Gärten und Terrassen zu schmücken.
Acanthus mollis ist dank der Stärke seines Wurzelsystems eine geeignete Kultur für Container, schattige Gärten und große Flächen.
Wie gießen wir Acanthus mollis?
Die Acanthus mollis- Pflanze muss reichlich gegossen werden, insbesondere an den heißesten Tagen im Frühling und Sommer, um Staunässe zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Blätter mit Wasser bei Raumtemperatur zu besprühen, um eine höhere Feuchtigkeit der Kultur zu gewährleisten.
Wie oft gießen wir die Acanthus mollis?
Acanthus mollis sollte während der heißesten Sommertage zwei- bis dreimal pro Woche reichlich gegossen werden. Im Winter sollte das Gießen auf ein Minimum reduziert werden, insbesondere wenn es in Gärten oder Obstgärten im Freien gepflanzt wird.
Wie pflanzt man Schritt für Schritt einen Akanthus mollis?
- Wählen Sie das Saatgut für die Aussaat von Akanthus mollis, das sich in optimalen hygienischen Bedingungen befindet.
- Bei der Auswahl von Stecklingen müssen diese von den Spitzen der Zweige mit einer Länge von 10 bis 15 cm entfernt werden, wobei die darunter liegenden Blätter entfernt werden.
- Wählen Sie einen Platz, Topf oder Kübel, der groß und breit ist, damit sich die Wurzeln der Acanthus mollis gut entwickeln.
- Mit einer Mischung aus Torf und grobem Sand füllen.
- Machen Sie Löcher in das Substrat, eines für jeden Steckling oder Samen.
- Wenn es um die Anpflanzung von Stecklingen geht, sollte die Ernte bei einer Temperatur zwischen 25 und 30 ° C mit einer Plastiktüte abgedeckt werden, ohne die Pflanzen zu berühren.
- Gießen Sie reichlich, mit zimmerwarmem Wasser, aber ohne die Pflanzen zu berühren und Staunässe zu vermeiden.
- Platzieren Sie die Kultur an einem Ort unter anderen Pflanzen und/oder in Gärten mit gedämpftem Licht.
- In einen Topf oder an einen endgültigen Ort umpflanzen, wenn die Stecklinge robust sind. Behandeln Sie die Pflanzen dann wie ausgewachsene Pflanzen.
Welche Pflege braucht Akanthus mollis?
Acanthus mollis ist eine Pflanze, die einfach zu pflegen, zu pflegen und zu reproduzieren ist und in kühlen, feuchten geografischen Gebieten natürlich wächst.
- Es kann in jeder Art von Boden oder Substrat wachsen und sich entwickeln, solange es tief, feucht und gut durchlässig ist.
- Es unterstützt keine Überschwemmungen durch zu viel Bewässerungswasser und toleriert auch keine langen Dürreperioden.
- Für eine bessere Entwicklung benötigt sie einen Standort mit gutem Licht, vorzugsweise gefiltertem Sonnenlicht.
- Es wird empfohlen, Dünger zu verwenden, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält, aber auch Spurenelemente wie Zink, Kupfer und Mangan.
- Der Dünger muss flüssig mit dem Gießwasser in einem Verhältnis von 50 zu 50 zugeführt werden.
- Es erfordert keinen tiefen Schnitt, nur trockene oder beschädigte Blätter sollten im zeitigen Frühjahr entfernt werden, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Acanthus mollis?
Acanthus mollis ist eine Pflanze, die gegen Schädlinge und Krankheiten resistent ist, aber anfällig für den Befall durch Insekten und Pilze ist, die Echten Mehltau verursachen.
Landwirte empfehlen, auf das Auftreten von Schnecken und Nacktschnecken zu achten, die den Anbau von Acanthus mollis beeinträchtigen könnten.
Diese parasitischen Insekten ernähren sich von den Blättern krautiger Pflanzen wie Acanthus mollis, verschlechtern ihr Aussehen und können sehr ernsthafte Schäden verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt werden.
Experten weisen darauf hin, dass Sie nicht auf das Auftreten von Parasiten warten sollten, bevor Sie Acanthus mollis mit einem Insektizid als Präventionssystem behandeln. Wenn die Akanthus-Mollis- Pflanze eine weißliche Färbung ihrer Blätter aufweist, ist dies ein Symptom der sogenannten weißen Krankheit oder des Echten Mehltaus.
Der Echte Mehltaupilz befällt die gesamte Pflanze, bevorzugt aber die zartesten Teile. Bei Echtem Mehltau sollten die befallenen Teile des Acanthus mollis gereinigt und mit spezifischen Antikryptogamen für diesen Pilz bekämpft werden.
Bibliographische Referenzen
- Acanthaceae, C. Ezcurra, L. Novara – Botanical Contributions of Salta-Serie…, 1999 – eprints.natura.unsa.edu.ar
- Erstellung eines Protokolls für die In-vitro-Entwicklung von Sämlingen von Hypericum perforatum, Acanthus mollis und Glaucium flavum. Aktivitätsanalyse …, M García Eixea – 2018 – repositori.uji.es
- Synopsis of the Acanthaceae Family in Peru, R Villanueva-Espinoza, F Condo – Revista Forestal del Perú, 2019 – researchgate.net
- Beitrag zur Pollenstudie von Zierarten: Acanthaceae und Verbenaceae, M del Mar Trigo – Malacitana Botanical Act, 1993 – dialnet.unirioja.es
- Das FGV-Herbarium: Acanthaceae-Aceraceae, FG Vigide – BIGA Bulletin, 2018 – dialnet.unirioja.es