Gartenarbeit

Afelandra- oder Zebrapflanze: [Pflege, Pflanzen, Bewässerung und Substrat]

die Art genannt Afelandra oder Aphelandra squarrosa(auch als Zebrapflanze bekannt) gehört zur Familie der Acanthaceae und stammt aus den warmen Regionen Amerikas. Die meisten der etwas mehr als 200 identifizierten Afelandra-Sorten stammen aus Brasilien.

Dank ihrer einzigartigen Hochblätter und/oder wirklich schönen gelben Blütenstände verleiht sie uns im Innenbereich normalerweise fabelhafte Dekorationseffekte.

Obwohl es sich um eine Pflanze handelt, die nicht höher als 80 cm wird, sind ihre Blätter groß, sehr grün und mit weißen oder dicken cremefarbenen Adern, die auffallen. Der Stängel ist am Ende holzig und krautig.

  1. Temperatur: Temperaturen von 60-75ºF (15-23ºC) sind ideal und nicht niedriger als 55ºF (13ºC).
  2. Licht: Im Sommer ist helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung vorzuziehen.
  3. Gießen: Es ist wichtig, die Erde feucht zu halten und nicht zu überwässern oder zu trocken zu machen. Es wird empfohlen, weiches und warmes Wasser zu verwenden (kein hartes Wasser).
  4. Erde: Die meisten Allzweck- oder Torf-basierten Blumenerden sind für die Verwendung geeignet.
  5. Umpflanzen: Jedes Jahr im Frühjahr umpflanzen. Verwenden Sie einen Topf nur eine Nummer größer, wenn die Pflanze eingetopft ist (zu viel).
  6. Dünger: Füttern Sie im Frühjahr und Sommer alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Dünger.
  7. Luftfeuchtigkeit: Afelandras mögen mit 60 % – 70 % etwas mehr Luftfeuchtigkeit als viele andere Pflanzen. Möglicherweise müssen Sie die Luftfeuchtigkeit in einem Raum künstlicherhöhen
  8. Beschneiden: Wenn die Blumen zu sterben beginnen, entfernen Sie sie. Schneiden Sie auch den Stiel und die Blätter nach unten, so dass nur noch zwei Blattreihen in der Höhe übrig bleiben, sobald das Hochblatt abzusterben beginnt. Dies kann dazu beitragen, dass die Pflanze keine Blätter verliert (was die meisten tun), während die Afelandra im folgenden Jahr wachsen kann.

Temperatur: Wo pflanzt man Afelandra?

Es muss bei hohen Temperaturen gezüchtet werden. Sie mag die Wärme so sehr, dass es viel besser für sie ist, wenn Sie sie zu Hause in der Nähe der Heizkörper haben. Wird glücklich sein.

Versuchen Sie, es das ganze Jahr über in einer Umgebung mit Temperaturen zu halten, die nicht höher oder niedriger als der Bereich von 22 bis 29 ° C sind.

Es ist wichtig, es im Winter vor Windstürmen zu schützen.

Licht: Wie viel brauchen Sie?

Eine direkte Sonneneinstrahlung ist nicht möglich.

Es ist eine sehr widerstandsfähige Pflanze, aber sie reagiert nicht gut auf Sonnenlicht, da sie im Freien unter großen Bäumen steht, die ihr helfen, indirektes Licht zu erhalten.

Platzieren Sie den Topf Ihrer Afelandra in einem gut beleuchteten Bereich Ihres Hauses.

Substrat und Dünger: Wie bereiten wir das Land für die Afelandra vor?

Es ist notwendig, diese Pflanze tropischen Ursprungs mit einem Substrat zu versehen, das zu gleichen Teilen aus Torf, Mutterboden und Sand besteht, zusammen mit einem Blattmantel, der den oberen Teil dieser Mischung bedeckt.

Auch ein guter Grünpflanzen – Flüssigdünger oder einer, der dem Gießwasser beigemischt wird, trägt zur vollen Entfaltung bei. Tun Sie es zweimal pro Woche im Sommer.

Es ist der ideale Zeitpunkt, um ihm dieses nahrhafte Geschenk zu machen.

Es ist sehr wichtig, dass Sie, wenn neue Blüten und Blätter erscheinen, einen Tropfen Dünger hinzufügen können, wenn es Zeit ist, ihn zu gießen. Auf diese Weise können Sie es stärken.

Im Herbst die Bewässerung reduzieren und warmes Wasser verwenden. Sorgen Sie weiterhin für so viel natürliches Licht wie möglich und eine Temperatur von 18 °C.

Wenn Sie dies nicht tun, wird die Pflanze höchstwahrscheinlich aufhören, Blüten zu produzieren, schwächer werden und sterben. Pflanzen Sie sie deshalb im Winter nur, wenn Sie eine Temperatur von 24°C bereitstellen können. Schützen Sie es vor Zugluft.

Bewässerung: wie oft und wie?

Die Bewässerung hat im Großen und Ganzen die folgende Regel: reichlich im Sommer und knapp im Winter.

Im Herbst wird auch die Bewässerung reduziert und warmes Wasser verwendet, viel indirektes Licht, in einer Umgebung, die 18 ° C nicht überschreitet, damit es nicht schwächer wird und mehr Blüten und schöne Blätter produzieren kann.

Auch die Blätter sollten regelmäßig besprüht werden, um eine ideale Luftfeuchtigkeit zu reproduzieren.

Tun Sie es vor allem, wenn die Temperatur im Sommer 29°C übersteigt, denn obwohl die Afelandra ein warmes bis gemäßigtes Klima hat, ist es auch so, dass die Luftfeuchtigkeit hoch ist und sie ermüden kann und die Pracht ihrer Blätter verliert.

Schließlich sollten Sie wissen, dass, wenn die Blätter fallen, es höchstwahrscheinlich nicht genug Wasser oder natürliches Licht erhält oder dass es für sein Wachstum ungünstigen Temperaturen ausgesetzt ist.

Wenn Sie auf diese Indikatoren achten, wird Ihnen diese Pflanze sicherlich noch lange einen spektakulären Farbkontrast in einem besonderen Raum Ihres Hauses bieten.

Beschneiden von Zebrapflanzen

Behalten Sie Ihre Blütenblätter im Auge.

Wenn die Blumen absterben, ist es wichtig, sie schnell zu entfernen. Wenn es zu lange an Ort und Stelle bleibt, können die unteren Blätter beginnen abzufallen. Dadurch bleiben nur die Stängel mit den Blattbüscheln oben zurück.

Sie können den Stängel und die Blätter beschneiden, sobald das Hochblatt auf ein paar Blätter an der Basis der Pflanze stirbt. Dies fördert ein buschigeres Wachstumsmuster im Frühjahr.

Ist Afelandra giftig?

Die Zebrapflanze ist nicht giftig, kann aber die Haut reizen. Es ist am besten, mit Handschuhen zu schneiden, um zu verhindern, dass der Saft auf die Haut gelangt. Wasche und sterilisiere deine Gartenschere, um den restlichen Saft zu entfernen, wenn du fertig bist.

Die ASPCA sagt, dass es für Katzen, Hunde oder Pferde nicht giftig ist. Bringen Sie Ihre Aphelandra trotzdem außerhalb ihrer Reichweite. Es kann ihren Mund oder ihre Füße reizen. Vorbeugung ist besser als Heilung!

Schädlinge und Krankheiten der Afelandra- oder Zebrapflanze

Weiße Fliege

Die Weiße Fliege ist ein möglicher Feind der Afelandra. Diese kleinen fliegenden Insekten saugen den Saft aus der Pflanze und hinterlassen gelbe Flecken auf den Blättern.

Um sie zu bekämpfen, ist es zweckmäßig, das Wachstum von Pflanzen zu beseitigen und zu zerstören. Verwenden Sie gelbe Klebefallen, um die größten Individuen zu fangen. Eine insektizide Seife hilft ebenfalls.

Blattläuse

Auch gegen Blattläuse wirken insektizide Seifen Wunder. Diese Schädlinge, die gemeinhin als Blattläuse bezeichnet werden, saugen auch an Afelandra-Blättern.

Entfernen Sie erneut infizierte Blätter nach Bedarf.

weiße Wollläuse

Weiße, flauschige Wollläuse können ebenfalls ein Problem sein.

Diese haften an Blättern und können bei Weißen Fliegen ähnliche Schäden hinterlassen. Ein in Reinigungsalkohol getauchtes Wattestäbchen kann helfen, sie zu entfernen. Verhindern Sie, dass sie wiederkommen, indem Sie die Blätter Ihrer Pflanze mit Neemöl besprühen.

Trauermücken

Schließlich, obwohl weniger verbreitet, finden Trauermücken feuchten, trüben Boden attraktiv. Klebefallen fangen erwachsene Exemplare.

Eine mit Neemöl getränkte Erde kann helfen, die Larven abzutöten.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba