Aglaonema: [Pflege, Pflanzung, Bewässerung, Substrat und Eigenschaften]
Aglaonema ist der Begriff, der verwendet wird, um die verschiedenen Arten von krautigen und mehrjährigen Pflanzen zu beschreiben, die in den tropischen Wäldern Asiens vorkommen. Insbesondere werden sie von Bangladesch auf die Philippinen und in die nördlichen und südlichen Teile Chinas vertrieben.
In einem Topf erreicht sie drinnen eine Höhe von 60 Zentimetern, aber im Garten kann sie 150 cm erreichen.
Seine grünen Blätter in hellen und dunklen Tönen sind oval und lanzettlich und seine Blüten entwickeln sich in Form von Ähren in weißen und hellgrünen Tönen.
Ihre Kultivierung ist weit verbreitet, weil sie ideal für die Innendekoration sind, und da sie mehrjährige Pflanzen sind, garantiert ihre Kultivierung eine dekorative Pflanze für viele Jahre.
Aglaonema- Arten, einige davon mit unterschiedlichen Anpassungseigenschaften, sind Commutatum, Costatum, Kreta, Crispum, Maria, Modestum, Pictum, Silver Bay, Silver Queen.
Und in kleinerem Maßstab Aglaonemas simplex, Autor, Rot, Pataya und Rebhuhn.
Merkmale des Aglonoms
- Botanischer Name: Aglaonema.
- Pflanzenart: Zimmerpflanze.
- Größe bei Reife: 60 bis 150 cm ungefähr.
- Sonneneinstrahlung: etwas Licht, je nach Sorte.
- Bodenart: Gut durchlässige Blumenerde.
- pH-Wert des Bodens: leicht sauer.
- Blütezeit: Sommer.
- Blütenfarbe: Weiß.
- Heimisch: Heimatgebiet Asien, Neuguinea.
Es gibt Kontroversen darüber, ob diese Pflanze einfach oder schwierig zu züchten ist.
Im Allgemeinen ist es einfach, wenn Sie eine einfache Regel befolgen: Je heller die Panaschierung, desto mehr Licht braucht sie. Sobald Sie verstehen, wie dies auf Ihr Aglaonema zutrifft, sollten Sie keine Probleme haben.
Hast Du gewusst…?Variegata oder die wissenschaftliche Bezeichnung ‘Variegata’ ist das Auftreten unterschiedlich gefärbter Bereiche auf den Blättern und manchmal auch auf dem Stängel der Pflanzen, was auf zahlreiche Ursachen zurückzuführen sein kann.
Einige Buntheit ist attraktiv und dekorativ, und Gärtner neigen dazu, diese Fälle zu bewahren.
Die wichtigste Regel für die Aglaonema-Pflege ist, sie warm und feucht zu halten.
Wenn Sie dies tun, werden Sie mit einer langlebigen Zimmerpflanze belohnt. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie Probleme mit Zimmerpflanzen haben, aber buntes Laub zu Hause wünschen.
Temperatur: Wo Aglaonema säen?
Da sie aus gemäßigten tropischen Klimazonen stammt, bevorzugt die Aglaonema Temperaturen, die für diese Art von Klima geeignet sind.
Daher wird davon ausgegangen, dass die ideale Temperatur 15 ° C beträgt.
Es gibt jedoch Arten dieser Pflanze, wie Aglaonema modestum, die höhere Temperaturen benötigen, um sich zu entwickeln.
Die ideale Temperatur für Modetum liegt tagsüber bei 25 °C und nachts bei 16 °C bis 20 °C.
Die Luftfeuchtigkeit der Umgebung für bessere Bedingungen dieser Pflanze sollte bei 70% liegen.
Luz: Welche Bedürfnisse hat Aglaonema?
Aglaonemas brauchen Sonnenlicht, um sich zu entwickeln und gesund zu wachsen, obwohl diese Exposition im Vergleich zu anderen Arten in geringerem Umfang erfolgen muss.
Die Pflanze sollte an Orten platziert werden, an denen sie vom Sonnenlicht ernährt wird, aber nicht direkt, da die Gefahr besteht, dass sich ihre Blätter vergilben, was auf einen schlechten Zustand der Art hindeuten würde.
In diesem Sinne muss es ein Gleichgewicht zwischen Licht und Schatten geben, Licht ohne Übermaß und Schatten ohne Dunkelheit, denn solche Einwirkungen schaden der Pflanze, indem sie ihre Blätter verbrennen, und dieser Schaden kann irreversibel werden.
Aber es gibt auch einige Arten der Pflanze, wie Aglaonema costatum, die in künstlichem Licht gedeihen und sogar an Orten mit hohem Schatten wachsen können.
Aglaonema Silver Queen eignet sich auch perfekt für Räume mit wenig Sonnenlicht.
Substrat und Dünger: Wie bereiten wir den Boden vor?
Ein Universaldünger für Pflanzen ist gut für Aglaonema, im Frühjahr und Sommer, oder verwenden Sie andernfalls organischen Dünger in flüssiger Form.
Es ist wichtig, alle zwei Jahre im Frühjahr auf einen größeren Topf umzusteigen und ein universelles Wachstumsmedium zu verwenden, um es gesund zu halten.
Düngemittel sollten nicht im Kompost verwendet werden, wenn die Pflanze ruht, da der ideale Zeitpunkt der Beginn des Blüteprozesses ist.
Wenn die Umgebung sehr trocken ist, wird empfohlen, in diesen Fällen Vorsichtsmaßnahmen wegen der Vermehrung von Schädlingen und Bakterien zu treffen.
Wie man Aglaonema Schritt für Schritt sät
- Wählen Sie einen Topf mit einer Breite von mindestens 250 mm (oder größer, je nach Größe Ihrer Pflanze).
- Stellen Sie es an einen gut beleuchteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Füllen Sie mit einer hochwertigen Blumenerde und Substrat.
- Nehmen Sie die Pflanze aus dem Behälter, stecken Sie die Wurzeln vorsichtig ein und schneiden Sie alle verwickelten oder abgerundeten Wurzeln ab.
- Stellen Sie ihn in den Topf und füllen Sie ihn mit der Blumenerde, wobei Sie die Erde leicht andrücken. Danach gut wässern.
- Gießen Sie, wenn die Blumenerde trocken ist – stecken Sie Ihren Zeigefinger auf den ersten Knöchel, wenn er trocken ist, gießen Sie ihn und wenn er nass ist, lassen Sie ihn noch ein paar Tage gießen.
- Füttern Sie die Pflanze im Frühjahr und Sommer 14-tägig mit Substrat wie Wurmkot oder Kompost. Diese natürlichen Düngemittel fördern eine starke Wurzelentwicklung und ein gesundes Blattwachstum. In den Wintermonaten ist dies nicht erforderlich.
Bewässerung: Wie und wie oft gießen wir?
Es ist zweckmäßig, die Bewässerung an die klimatischen Bedingungen anzupassen, aus denen die Arten stammen.
Da es sich um feuchtes Klima handelt, muss der Boden folglich feucht sein, um Wasserstagnation zu vermeiden.
Es gibt jedoch Arten wie Aglaonema creta, die nicht unbedingt Feuchtigkeit benötigen, um sich zu entwickeln, da sie sich leicht an ihre Umgebung anpassen.
Das Gießen sollte im Sommer zweimal pro Woche erfolgen, wobei darauf geachtet werden muss, dass sie nicht durch zu viel Wasser ertrinken, da sonst die Wurzeln verfaulen könnten.
Im Frühjahr müssen wir es einmal pro Woche gießen und im Winter muss die Häufigkeit der Bewässerung reduziert werden, wobei darauf zu achten ist, dass es nicht unter Austrocknung leidet.
Um die Vermehrung von Schädlingen, insbesondere Insekten, zu vermeiden, müssen die Blätter häufig mit Wasser oder mit einem in Alkohol getränkten Wattebausch gereinigt werden, da die chemischen Produkte der Pflanze erheblichen Schaden zufügen könnten; oder verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Umgebungsfeuchtigkeit zu erhöhen.
Aglaonema-Toxizität
Hüten Sie sich vor der Frucht von Aglonema crispum, sie ist giftig. Vermeiden Sie diese Sorte am besten, wenn Sie Kinder oder Haustiere haben, die neugierig auf ihre kleinen roten Beeren sein könnten.