Gartenarbeit

Aloe Vera: [Anpflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat und Schädlinge]

Wussten Sie, dass Aloe Vera ein Kraut ist, das Wunden heilt?

Außerdem… wird es zur Bekämpfung von Akne und zur Linderung des Juckreizes einiger Insekten, wie z. B. der lästigen Mücke, verwendet. Und für viele andere Dinge schauen Sie sich einfach die Anzahl der verschiedenen Produkte an, die verkauft werden.

Im Allgemeinen immer Aloe Veragenießt als Heilkraut einen sehr guten Ruf. Tatsächlich sprach Marco Polo bereits davon, als er die Insel Socrota besuchte.

Wichtige Punkte zum Pflanzen von Aloe Vera:

  • Wann? Zu jeder Jahreszeit außer im Winter.
  • Wo? An einem Ort, an dem es nicht kalt oder feucht ist.
  • Erntezeit? Zwischen 2-5 Jahren.
  • Wie bereiten wir das Land vor? Der pH -Wert sollte zwischen 6,5 und 7,0 liegen. Sie benötigt ein Substrat mit guter Drainage, außerdem muss sie gut aufgepolstert und durchlüftet sein.
  • Wie wässern wir? Ein Tropfbewässerungssystem wird empfohlen, um es hydratisiert zu halten, aber ohne Überschwemmungen.
  • Wie oft gießen wir? Einmal alle 15 Tage.
  • Wie säen wir? Ein Loch in den Boden graben. Die Tiefe kann je nach Größe des Ausläufers variieren, sollte aber mindestens doppelt so groß sein wie der Wurzelballen.
  • Wann ernten wir? Dann von 2 bis 5 Jahren am späten Nachmittag.
  • Krankheiten und Schädlinge? Rote Spinnen und Wollläuse.

Aufgrund ihrer vielfältigen gesundheitlichen Vorteile gilt Aloe Vera als eine derdie beliebtesten Heilpflanzenweltweit.

Es ist eine kurzstielige krautige Pflanze, sehr einfach zu züchten und erfordert keine umfangreiche Pflege. In diesem Artikel sagen wir Ihnen, wieAloe Vera einfach und effektiv anpflanzen.

Wann sollte Aloe Vera angebaut werden?

Der einfachste Weg, Aloe Vera anzubauen, besteht darin, dies mit Saugnäpfen zu tun, sodass die Transplantation zu jeder Jahreszeit erfolgen kann.außer Winter, besonders in jenen Regionen, in denen Fröste sehr intensiv sind.

Idealerweise wird eine Frühjahrs- oder Herbstaussaat empfohlen.

Wo pflanze ich Aloe Vera?

Da es sich um eine Pflanze handelt, die an das Wüstenklima angepasst ist, wird empfohlen, dass der Ort, an dem sie gepflanzt wird, nicht kalt oder feucht ist.

Es braucht Sonnenlicht, aber das muss nicht unbedingt direkt sein.

EINdirekte Belichtung zwischen 6 und 8 Stunden LichtSonne am Tag wird genug.

Die optimale Wachstumstemperatur liegt zwischen 16 und 26 ºC.

Wie oft sollte gegossen werden?

erfordert vonregelmäßiges und reichliches Gießen, aber Staunässe vermeiden. Daher ist es normalerweise ideal, ein Tropfbewässerungssystem zu installieren.

Es kann alle 15 Tage gegossen werden. Am besten lassen Sie die obersten Erdschichten trocknen, bevor Sie erneut gießen. Bei sehr heißem Wetter kann alle zehn Tage einmal gegossen werden.

Ein Tropfbewässerungssystem wird empfohlen, um es hydratisiert zu halten, aber ohne Exzesse, die die Wurzeln verfaulen lassen.

Wie bereiten wir das Land vor?

Es erfordert ein Substrat mit guter Drainage. Wenn Sie ihn in einen Topf pflanzen, achten Sie darauf, dass er ebenfalls mindestens 50 cm tief ist, da die Wurzeln genügend Platz brauchen, um sich zu entwickeln.

Der Boden muss reich an organischer Substanz sein. Aloe Vera bevorzugt lockere, sandige Böden mit einem gewissen Säuregehalt.

Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,0 liegen.

Der Untergrund muss außerdem gut gepolstert und belüftet sein. Er ist der Meinung, dass das Verbacken der Erde ihre Wurzelbildung verhindert.

Wie man Aloe Vera Schritt für Schritt pflanzt

Schritt 1: Holen Sie sich einen Sauger zum Umpflanzen

Aloe Vera produziert Saugnäpfe, die zum Wachstum in einen anderen Topf gepflanzt werden können.

Holen Sie sich für die erfolgreichste Transplantation mindestens 8 cm große Saugnäpfe.

Um die Triebe zu extrahieren, müssen Sie die Mutterpflanze vorsichtig aus dem Boden entfernen. Dies wird einfacher, wenn Sie das Substrat trocknen lassen. Wenn die Pflanze mit einem einfachen Zug nicht herauskommt, können Sie den Wurzelballen mit einem Messer aus der Erde oder dem Topf lösen.

Untersuchen Sie die Wurzeln und Stängel. Entfernen Sie mit dem Messer diejenigen, die trocken sind oder ein schlechtes Aussehen aufweisen.

Trennen Sie die Saugnäpfe sehr vorsichtig. Stellen Sie sicher, dass sie groß genug und bereits verwurzelt sind.

Schritt 2: Reinigen Sie den Boden

Extrahiert Unkräuter und Reste von Vorkulturen sowie alle Arten von Rückständen, um dies zu gewährleistenIhre Aloe erhält die richtige Menge an Nährstoffen.

Alle Pflanzen müssen an den Wurzeln ausgerissen werden, um ein Nachwachsen zu verhindern.

Schritt 3: Bereiten Sie den Boden vor

Wenn Sie in Töpfe pflanzen möchten,normales Substrat mit grobem Sand mischenoder Substrat für Kakteen.

Sie können eine Kiesschicht auf den Boden legen, um eine gute Drainage zu unterstützen. Später müssen Sie ein wenig Erde mit Sand oder Perlit hinzufügen und dann nährstoffreiche Gartenerde hinzufügen.

Wenn Sie Aloe Vera im Freien pflanzen, achten Sie darauf, die Erde etwa 1 Meter tief aufzulockern, um die Verankerung der Wurzeln zu gewährleisten.

Sie können die Erde Wochen vor dem Umpflanzen mit etwas Humus düngen.

Schritt 4: Setzen Sie die Saugnäpfe in die Erde

graben einLoch groß und tief genugdamit der Wurzelballen deiner Aloe angenehm wächst und sich die Wurzeln entwickeln können. Das Maß kann je nach Größe des Ausläufers variieren, muss aber mindestens doppelt so groß sein wie der Wurzelballen.

Achten Sie beim Pflanzen darauf, dass keine Wurzeln außerhalb des Lochs zurückbleiben. Füllen Sie das Loch aus. Versuchen Sie, dass der Wurzelhals – wo der Stamm beginnt – nicht vergraben ist, sondern auf Bodenhöhe.

Versuchen Sie, zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von mindestens zwei Metern einzuhalten, um zu verhindern, dass sie um Ressourcen konkurrieren.

Schritt 5: Pflegen Sie Ihre frisch umgepflanzte Pflanze

Lassen Sie nach dem Umpflanzen zwei Wochen vergehen, bevor Sie die Erde gießen. Dies erleichtert die Entwicklung des Wurzelsystems und eine bessere Verwurzelung im Boden.

Einmal im Jahr sollten Sie der Erde Humus hinzufügen.

Aloe Vera neigt dazu, sich schnell zu vermehren. Wenn Sie keine weiteren Pflanzen haben möchten, schneiden Sie die Triebe ab, wenn Sie sehen, dass sie aus dem Boden wachsen, damit die Mutterpflanze keine Ressourcen für die Entwicklung neuer Pflanzen verschwendet.

Um mehr zu erfahren, können Sie sehen: Aloe Vera-Stecklinge.

Wie man Aloe Vera sammelt

Aloe Vera ist erntereif, wennerreicht zwei Jahre und bis zu fünf Jahren, da in dieser Zeit seine medizinischen Eigenschaften am wirksamsten sind.

Für das Selbe,Es ist nicht ratsam, vor oder nach diesem Zeitraum zu sammeln.

Schneiden Sie zum Sammeln das äußerste Blatt unten ab, das dem Boden am nächsten liegt. Machen Sie den Schnitt mit einem sehr scharfen und sauberen Messer. Die Pflanze wird sich selbst heilen, ohne ihr Wachstum zu verändern.

Versuchen Sie, am späten Nachmittag zu ernten und nach der Ernte etwas zu gießen, da dies den Stress für die Pflanze verringert.

Aloe-Vera-Pflege

Diese Pflanze benötigt keine übermäßige Pflege und ist ziemlich widerstandsfähig. Es ist jedoch wichtig, einige Dinge zu kennen, die Sie beeinträchtigen und schädigen können:

gutes Entwässerungssystem

Wenn Sie Aloe Vera in einen Topf pflanzen, achten Sie auf ein gutes Drainagesystem. Es ist eine Pflanze, die übermäßige Feuchtigkeit nicht gut verträgt.

Vermeiden Sie Staunässe beim Gießen

Wenn Sie gießen, versuchen Sie es mit Tropfbewässerung oder einer Gießkanne. Aber überschwemmen Sie nicht das Land, auf dem die Aloe Vera angebaut wird.

direkte Sonne? ja, aber nicht zu viel

Es akzeptiert einige Stunden lang direkte Sonne, leidet jedoch, wenn es mehr als 7-8 Stunden sind. Daher ist es ideal, unsere Pflanze an einen schattigen Ort zu stellen oder an einen Ort, der einige Stunden direktes Sonnenlicht erhält.

Daher profitiert Aloe Vera sehr davon, eine Zimmerpflanze zu sein, die unsere Häuser schmückt.

Wurzeln brauchen Platz

Damit die Aloe Vera Pflanze wachsen kann, achten Sie darauf, dass die Wurzeln der Aloe Vera Pflanze genügend Platz im Topf haben. Eine andere Möglichkeit besteht darin, es in den Boden zu verpflanzen, wo es mit den richtigen Behandlungen zweifellos viel mehr wachsen kann.

Schädlinge und Krankheiten der Aloe Vera

Aloe Vera wird normalerweise nicht von Schädlingen befallen. Die häufigsten sind jedenfalls:

Rote Spinne (Tetranychus urticae)

Zur Bekämpfung der Roten Spinne wird empfohlen, die Unkrautkulturen sauber zu halten.

In ziemlich trockenem Klima wird empfohlen, nachts zu gießen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Wollläuse

Es ist einer der am schwierigsten zu bekämpfenden Schädlinge, da sein Körper mit weißen, wachsartigen Auswüchsen bedeckt ist und chemische Behandlungen nicht sehr erfolgreich sind.

Die biologische Kontrolle kann jedoch durch natürliche Feinde wie Cryptolaemus montrouzieri, ein Raubtier dieser Insektenart, erfolgen.

Die Freigabe erfolgt 15 Tage nach jeder Behandlung, periodisch im Frühjahr oder Frühsommer.

Zur Vertiefung: Krankheiten der Aloe Vera.

Welche Eigenschaften hat Aloe Vera?

Aloe Vera ist eine Pflanze mit vielen positiven Eigenschaften für den Menschen.

Unter ihnen können wir hervorheben:

  • Ideal zur Behandlung von Narben.
  • Hilft, Zähne oder Hautunreinheiten aufzuhellen.
  • Verstopfung bekämpfen.
  • Es kann bestimmte Schmerzen lindern.
  • Hilft gegen Akne.
  • Bei Mandelentzündungsschmerzen kann eine Aloe Vera Spülung viel lindern. Dies kann durch die Zubereitung von Aloe Vera Saft erfolgen.
  • Aloe Vera Öl kann auch ein Anti-Falten-Element sein. Hilft durch den hohen Kollagengehalt bei der Hautpflege.
  • Aloe Vera Shampoo ist ideal für die Pflege unserer Haare.
  • Aloe Vera Gel kann auch für unsere Haut von Vorteil sein.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba