Gartenarbeit

Cai xin: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]

Obwohl seine Herkunft nicht genau bekannt ist, auch bekannt als Chinakohl, ist Cai Xin ein sehr beliebtes Gemüse in der chinesischen Küche und in verschiedenen Kulturen Eurasiens, Amerikas und anderer gemäßigter Zonen.

Es hat einen frischen Geschmack, der Kohl und Mangold ähnelt. Sie kann im Garten, in Containern und sogar drinnen angebaut werden.

Cai Xin wird in vielen Gerichten konsumiert. Es ist arm an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin. Es ist nicht nur eine gute Proteinquelle, sondern enthält auch Ballaststoffe, Thiamin, Niacin, Phosphor sowie die Vitamine A, C, Kalium und Mangan.

Wichtige Punkte beim Pflanzen von Cai Xin

  • Wissenschaftlicher Name: Brassica rapa subsp. chinensis.
  • Allgemeiner Name: Bok Choy, Pak Choi, Cai Xin, Chinakohl, Chinakohl, Chinakohl.
  • Höhe: 60 Zentimeter.
  • Lichtbedarf: Direktbelichtung.
  • Temperatur: gemäßigtes Klima.
  • Bewässerung: Hoch.
  • Dünger: Allgemeiner Dünger.

Welche Eigenschaften hat Cai Xin?

Cai xin ist eine grüne, schnell wachsende, ein- oder zweijährige Pflanze. Sie erreicht eine Höhe von 30 bis 60 Zentimetern. Es ist eine Kohlsorte mit losen Blättern, ohne Partikel und mit dicken Stielen aus weißen oder grünen und zarten Blättern, die in Büscheln gruppiert sind.

Die Pflanzen bilden einen aufrechten Kopf mit nach außen gespreizten Blättern. Die weißen oder grünen Stiele ähneln Sellerie. Die des Cai Xin sind jedoch glatter und nicht faserig.

Bok Choy – Brassica rapa subsp. chinensis – 100 Samen! – Bio

Die Caixin- Blüten sind in Büscheln von 10 bis 30 Zentimetern Länge gruppiert und an der Spitze des Blütenstandes konzentriert. Seine Kelchblätter sind grün und seine verkehrt-eiförmigen Blütenblätter sind gelb. Sie blühen in den Monaten April und Mai.

Seine Frucht ist eine Art grüne Schote namens Silicua, die 2 bis 8 Zentimeter lang ist; jede enthält bis zu 18 Samen. Die Samen sind ihrerseits kugelig, mit schwärzlichen oder braunen Tönen, die einen Durchmesser von bis zu 2 Millimetern haben können.

Wann Cai Xin pflanzen?

Die Aussaatzeit im Freiland erfolgt in den Monaten März, Juli und August. Die Haupternte findet in den Monaten August, September und Oktober statt.

Es wird empfohlen, 2 Wochen nach dem letzten Frost in der Region zu warten, um Cai Xin zu pflanzen. Temperaturen über 23 °C können Blattverbrennungen verursachen. Unter 10 °C beginnt die Pflanze zu blühen und ihre Blätter hören auf zu wachsen, wie sie es normalerweise tun.

Wo pflanze ich Cai Xin?

Cai xin keimt an Orten mit gemäßigtem Klima und Temperaturen zwischen 15 und 25 ºC. Es ist jedoch gut an heiße, trockene Sommer mit ausgeprägten Wintern angepasst.

Sie gedeiht auf kühlen, feuchten, durchlässigen, humosen Böden. Es sollte in voller Sonne gepflanzt werden oder mindestens 3-5 Stunden Sonnenlicht täglich an windgeschützten Orten erhalten.

Wie bereite ich das Land vor?

Der Cai Xin kann in flachem, gut durchlässigem Boden angebaut werden, frei von Kies oder Steinen und flach, mit einer Tiefe von mehr als 45 Zentimetern. Es wird empfohlen, es in Substrate mit einer leichten und sandigen Lehmstruktur zu säen, in Böden, die aus 60 % Sand, 30 % Schluff und 10 % Ton bestehen.

Tetra CompleteSubstrat 5 kg – Nährstoffreiches Substrat mit Langzeitdünger, fördert ein gesundes und sicheres Pflanzenwachstum
Ökologischer Dünger – Universaldünger Pellet Eco 2,5kg – Batlle

Der optimale pH -Wert schwankt zwischen 5,5 und 6,8, kann aber in Böden mit einem höheren oder niedrigeren Alkalitäts- oder Säureindex gefunden werden. Wenn eine Bodenverbesserung erforderlich ist, kann sie durch Zugabe von gut verrottetem Mist oder organischem Dünger mit hohem Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumgehalt vorbereitet werden.

Wie gießen wir den Cai Xin?

Cai xin benötigt viel Wasser zum Wachsen, da es flache Wurzeln hat und auch Trockenheit nicht verträgt.

Wenn man das Substrat austrocknen lässt, trocknen auch die Pflanzen aus und verwandeln sich in Samen, daher ist es notwendig, die Feuchtigkeit der Anzuchterde zu überwachen.

Sprinkler, Tropfband oder Schläuche können verwendet werden, um die Erde leicht feucht, aber nicht matschig zu halten .

Wie oft gießen wir den Cai Xin?

Die Erde sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, besonders während die Cai Xin- Samen keimen. Daher sollten diese Pflanzen regelmäßig gegossen werden, ein Zoll Wasser pro Woche, um zu verhindern, dass das Substrat zwischen den Bewässerungen austrocknet.

Eine Mulchschicht kann auf die Cai Xin – Wachstumsfläche aufgebracht werden, um Feuchtigkeit zu speichern und die Temperatur der Fläche zu regulieren.

Wie pflanze ich Schritt für Schritt einen Cai Xin?

Wie oben erwähnt, ist das Klima der Schlüssel zum Anbau von Caixin. Hier sind die Schritte, um diese Pflanze im Freien anzubauen.

  1. Beginnen Sie 4 bis 5 Wochen vor dem letzten Frost mit der Anzucht.
  2. Legen Sie die Samen in einen Behälter hinein, 6 Millimeter oder einen Zentimeter tief, mit fast 3 Zentimeter Abstand zwischen jeder Pflanze.
  3. Warten Sie 4 bis 8 Tage, bis der Samen keimt.
  4. Pflanzen Sie die Sämlinge in den Garten und trennen Sie sie alle 30 Zentimeter voneinander, wenn die Temperatur über 10 ºC liegt.

Wenn Sie Cai Xin im Freien anbauen möchten, warten Sie 1-2 Wochen vor dem Datum des letzten Frosts in der Region.

Welche Pflege braucht Cai Xin?

Es ist wichtig, Unkraut zu entfernen, damit die Pflanze nicht mit anderen Arten um die notwendigen Nährstoffe kämpft. Auf Wunsch kann ein Mulch hergestellt werden, um die Pflanzen und den Boden zusätzlich zu schützen und zu pflegen.

600 Samen Bok Choy (Choi Pak) Chinakohl

Das Abdecken des Cai Xin mit schwimmenden Reihenabdeckungen kann nützlich sein, um einige Insekten abzuwehren, die die Blätter der Pflanze befallen, und so Flecken oder Löcher in ihnen zu vermeiden.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Cai Xin?

Der Cai Xin ist anfällig für mehrere Schädlinge und Krankheiten. Bei den Schädlingen werden die folgenden erfasst: der Spitzkohl (Pieris brassicae und P. rapae), die Blattläuse (Aphis gossypii und Myzus persicae), die schwarze Scherflechte (Spodoptera littoralis), die Aschenblattlaus (Brevicorne brassicae) und die Kohlmotte (Plutella xylostella).

Bei Krankheiten wurde Cai Xin befallen durch: Falschen Mehltau (Peronospora parasitica), Bakterienflecken (Pseudomonas syringae), Weißschimmel (Sclerotinia sclerotiorum), Blattfleckenkrankheit (Alternaria brassicae und A. brassicicola) und Weißrost (Albugo candida).).

Pflanzenschutz – Triple Action – Batlle

Verweise

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba