Mangold pflanzen: Es war noch nie so einfach, wenn Sie diesen Schritten und Tricks folgen
Wenn Sie so weit gekommen sind, liegt es wahrscheinlich daran, dass Sie es wollenServieren Sie Ihr Abendessen mit Ihrem eigenen Mangold.
Ich verstehe dich.Keine Insektizide. Keine Chemikalien. Ökologisch. _
Sie sind an einem guten Ort angekommen. Ich versichere Ihnen, dass Sie nach dem Lesen dieses Leitfadens wissen werden, wie man Mangold anbaut, und dass Sie ihn im Handumdrehen essen können!
Mangold pflanzen Schritt für Schritt:
- Wann? Während des ganzen Jahres. Weniger im Winter in sehr kalten Klimazonen.
- Wo? Jede Region ist gut für Mangold.
- Erntezeit? 30 Tage und wir können mehr als 6 Monate ernten.
- Kompost und organische Stoffe werden gut abgebaut. Mit einem pH -Wert zwischen 6,0 und 7,4.
- Wie werden sie gepflanzt? In Graten zum Beispiel. Alle 30 cm vergraben wir 3-4 Samen.
- Wie werden sie bewässert? Idealer Tropfen.
- Wie oft werden sie gegossen? Konstantes Wasser und Feuchtigkeit. Im Sommer alle zwei Tage oder täglich, 30-40 Minuten.
- Was können wir in der Nähe pflanzen? Karotten, Rüben, Bohnen, Radieschen.
- Welche Schädlinge und Krankheiten hat er? Schnecken und überschüssige Feuchtigkeit.
Mangold ist eine robuste Pflanze, die in fast jedem Garten leicht anzubauen ist. Sie sind eine Art Blattgemüse.
Ihr wissenschaftlicher Name ist Beta vulgaris, sie benötigen Sonnenlicht, viel Wasser und können das ganze Jahr über gesät werden (außer in sehr kalten Klimazonen).
Der Anbau von Mangold ist relativ einfach und wir erhalten die Ernte bereits 30 Tage nach dem Anbau.
Ideal für alle, die einen kleinen urbanen Garten haben möchten
Eigenschaften und Vorteile von Mangold
Die Eigenschaften von Mangold sind vielfältig, unter ihnen können wir hervorheben:
- Reich an den Vitaminen A, B1, B2, C und K.
- Reich an Eisen.
Es gibt viele Arten von Mangold und es ist eine typische mediterrane Pflanze. Wir können es leicht wild finden, da es nur wenige Voraussetzungen braucht, um in der Natur zu wachsen.
Sie ist in der Lage, sich leicht an jedes Klima anzupassen, benötigt jedoch eine konstante Feuchtigkeit, sodass sie es bei anhaltender Trockenheit (z. B. im Sommer) schwer haben wird.
Wann können wir Mangold säen?
Um Mangold in Ihren Hausgarten zu pflanzen, müssen Sie, wie bei den meisten Gemüsesorten, als Erstes wissen, wann Sie mit dem Anbau fortfahren.
Wie bereits erwähnt, kann Mangold das ganze Jahr über angebaut werden. Es ist jedoch schwierig für sie, sowohl in sehr kalten Klimazonen als auch in anhaltenden Dürren zu wachsen.
Die Idee wäre also, sie im Frühjahr und Herbst zu säen (außer in Klimazonen, in denen der Winter sehr kalt ist).
Wie bereiten wir das Land vor?
Wir wollen einen sizilianischen Lehmboden. Uns interessiert nicht, dass der Boden kalkhaltig ist. Auf jeden Fall passt sich Mangold gut an fast jeden Boden an.
Wir müssen den Boden gut mit einem motorisierten Werkzeug (ideal) entfernen , reich an Humus, frisch und tief.
Wir werden die Pflanze mit Kompost düngen. Obwohl Mangold nicht zu viel braucht. Es ist wichtig, dass wenn Gülle verwendet wird, diese gut zersetzt ist.
Der Erntezyklus von Mangold kann bis zu 6 Monate betragen. Mit anderen Worten, wir können 6 Monate lang Mangold sammeln. In dieser Zeit ist es also wichtig, der Pflanze jeden Monat oder alle zwei Monate mit Kompost nachzuhelfen.
Je mehr Kompost der Mangold erhält, desto größer werden seine Blätter und desto mehr können wir uns an ihnen erfreuen.
Wie gießt man Mangold?
Mangold benötigt reichlich Wasser und feuchten Boden. Wir dürfen die Erde jedoch nicht überschwemmen und ertränken. Daher wird das Bewässerungssystem, das wir verwenden werden, das Tropfsystem sein.
Die Bewässerungshäufigkeit hängt von der Jahreszeit ab, in der wir uns befinden. Im Sommer muss alle zwei Tage gegossen werden, bei starker Hitze und Trockenheit täglich.
Mit Tropfen kann für 30-40 Minuten bewässert werden. Wir werden uns die Blätter des Mangolds ansehen, um festzustellen, ob sie mehr Wasser benötigen oder nicht. Wenn sie verfallen sind, müssen Häufigkeit und Dauer der Bewässerung erhöht werden.
Wie baut man Mangold an?
Das Pflanzen von Mangold ist einfach. Wenn die Erde entfernt und leicht gedüngt wird, werden wir alle 30 cm etwa drei oder vier Mangoldsamen ablegen. Von da an halten wir die Erde feucht.
Das Wachstum von Mangold ist schnell, daher müssen wir das Unkraut beseitigen, das um ihn herum wachsen könnte.
Mangold ist eine einfache Kulturpflanze, obwohl sie anfällig für Schädlinge und Krankheiten ist.
Seien Sie vorsichtig, Mangold sieht der Roten Bete sehr ähnlich. Wenn Sie also Samen aufbewahrt haben, ist es wichtig, dass Sie sie kennzeichnen, um sie unterscheiden zu können.
Mangold pflanzen Schritt für Schritt
- Um die Keimung zu beschleunigen, die Samen vor dem Pflanzen 24 Stunden in Wasser einweichen.
- Säen Sie die Samen 2-3 cm tief und in Reihenabständen von 8-10 cm aus.
- Platzieren Sie die Reihen etwa 18 Zoll voneinander entfernt.
- Wie Rübensamen kommen Mangoldsamen tatsächlich in Ansammlungen von nur wenigen Samen vor, was dazu führt, dass mehrere Sämlinge aus einem einzigen Pflanzloch hervorgehen.
- Sobald die Pflanzen eine Höhe von 7–10 cm erreicht haben, schneiden Sie sie auf einen Abstand von 15–25 cm zurück. Schneiden Sie sie mit einer Schere ab und genießen Sie die jungen Sämlinge in einem Salat.
- Da Mangold wegen seiner Blätter angebaut wird, ist das Beschneiden nicht so wichtig wie bei Rüben, die Platz brauchen, damit sich ihre großen, runden Wurzeln ausbreiten können. Zusammengekauerte Mangoldpflanzen neigen dazu, kleinere Blätter zu produzieren …
Wie ist die Mangoldernte?
Mangold kann nach 30 Tagen geerntet werden. Bedenke drei Dinge:
- Die Größe des Blattes.
- Das Wasser, das sie erhalten haben.
- Das Sonnenlicht, das sie erhalten haben.
Wenn der Mangold konstant Wasser und tägliches Sonnenlicht hatte, können nach 30 Tagen gute Blätter für den Verzehr geerntet werden.
Es hängt auch von der Größe ab, die diese Blätter beim Kochen haben sollen. Je größer, desto länger dauert es, sie zu begrenzen.
Es ist ratsam, alle Blätter zu schneiden, die anfangen, sich gelblich zu verfärben, und auch alle Blätter , die anfangen, zu groß zu werden.
Welche Feinde haben Mangold?
Die Hauptfeinde des Schweizer Mangolds sind Schnecken. Denn damit sie gut funktionieren, brauchen wir ein sehr feuchtes Land, und diese Lebewesen fühlen sich an feuchten Orten sehr wohl. Hinzu kommt, dass die Blätter des Mangolds sehr appetitlich sein können.
Um die Schnecken zu erkennen, müssen wir uns mögliche Bisse in peripheren Blättern des Mangolds ansehen.
Auch übermäßige Feuchtigkeit kann ein Problem darstellen. Die überschüssige Feuchtigkeit kommt hauptsächlich von Pfützen. Wir wollen diese Situationen also vermeiden, da dies zu einer mehr als möglichen Verrottung der Pflanze führen wird.
Was pflanzen wir neben dem Mangold?
Mangold verträgt sich gut mit fast allen anderen Feldfrüchten. Wir heben jedoch die Bohnen, Karotten, Rüben und Radieschen hervor.
Welche Mangoldsorte pflanzen wir in unserem Garten?
Es gibt viele Arten von Mangold, die angebaut werden können.
Einige wachsen schneller, haben jedoch weniger Geschmack, wenn sie gekocht werden. Andere wachsen langsamer, verleihen den Gerichten, mit denen wir sie kombinieren, aber auch mehr Geschmack.
Welche soll ich wählen?
Wir hinterlassen Ihnen einen Artikel, den wir gemacht haben, in dem wir die häufigsten Mangoldsorten sowie ihre Eigenschaften und Anbaubedürfnisse zeigen.