Falscher Kohlbruch (Ceutorhynchus pleurostigma): [Eigenschaften, Erkennung, Wirkung und Behandlung]
![](https://www.dekorationgarten.com/wp-content/uploads/2022/08/falscher-kohlbruch-ceutorhynchus-pleurostigma-eigenschaften-erkennung-wirkung-und-behandlung.jpg)
Was ist der falsche Kohlbruch?
Der Käfer mit dem wissenschaftlichen Namen Ceutorhynchus pleurostigma ist ein treuer Angreifer von Kohl oder Kohl, Gemüse der Familie Cruciferae oder Cruciferae Brassica Oleracea, bei dem er sehr eigenartige Läsionen im Rhizom oder Wurzelsystem verursacht.
Obwohl es sich um einen winzigen Käfer handelt, produziert er korngroße Gallen oder Hernien im Rhizomsystem seines Opfers, wodurch das Gewebe hypertrophiert.
Die Cruciferae haben zwei großartige Sorten: den gekräuselten Blattkohl, wissenschaftlich bekannt als Brassica Oleracea Bullata.Aber es gibt auch den glattblättrigen Kohl, der als Brassica Oleracea Capitana kategorisiert wird.
Beide Arten werden von diesen Käfern angegriffen. Das Problem verschlimmert sich, wenn sich diese Läsionen zusammenschließen und größer werden und Dutzende von Eiern nisten.Die relevanteste Folge ist die schlechte Entwicklung der Pflanze, die nicht richtig wachsen wird.
Es sei darauf hingewiesen, dass ähnliche Wunden durch den Pilz Plasmodiophora brassicae verursacht werden, der nicht mit den durch diesen Käfer verursachten Schäden verwechselt werden sollte.Kohlbruch verursacht auch eine Verdickung der Wurzeln und die Pflanze entwickelt sich nicht richtig.
Bei der falschen Hernie oder dem falschen Stutfohlen passiert praktisch dasselbe, da der Angriff unterirdisch ist, tritt er unterhalb der Pflanze auf, immer auf die Wurzel gerichtet.
Allgemein werden viele Kreuzblütengewächse befallen, wie zum Beispiel: Kohl, Blumenkohl, Brokkoli, Senf, Salat und Radieschen, die auf sauren und feuchten Böden angebaut werden, die am häufigsten von diesen Käfern und vor allem vom Hernienpilz besucht werden, die eine Krankheit hervorruft, die nur sehr schwer aus dem Boden zu verbannen ist und jahrelang anhält.
Aus diesem Grund wird auch empfohlen, die betroffenen Pflanzen zu vernichten und die Reaktion des Bodens mit Hilfe einer Kalk- oder Kalkzusatzbehandlung zu modifizieren.
Wie können wir es identifizieren?
Zu den herausragendsten Eigenschaften dieses Schädlings gehören:
- Erwachsene Käfer messen nur 3-4 Millimeter.
- Sie sind in der Farbe schwarz.
- Diese Käfer erscheinen in der Frühjahrssaison.
- Sie können ihre Eier im sogenannten Halsbereich der Pflanze ablegen, wo sie Löcher öffnen, die eine Atrophie des Gewebes verursachen und erbsengroße Gallen bilden, die, wenn sie sich verbinden und platzen, viele Larven ausstoßen.
- Die weiß gefärbten Larven mit braunem Kopf wirken entsprechend mit ihrer gewohnten Gefräßigkeit auf die Wurzeln und den Hals der Pflanze, dank einer intensiven Kauaktivität, die eine deutliche Reaktion durch die Gallen oder Beulen hervorruft.
Der durch diese Plage verursachte Schaden beeinflusst die Qualität des Produkts, das erhalten wird, wenn die Pflanzen stark von abnormaler Vegetation angegriffen werden.
Welche Pflanzen sind von der falschen Kohlhernie betroffen?
Es befällt alle Sorten der Art Brassica oleracea L. aus der Familie der Kreuzblütler, die alle Kohlkulturen zusammenfasst, darunter Rosenkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Rüben, Radieschen und Radieschen, unter anderen Pflanzen wie Kohl.
Spitzkohlarten tauchten in Spanien erstmals 1985 auf, als zum ersten Mal glattblättrige Arten und die sogenannten Milan -Arten angebaut wurden.
Pontevedra, Valencia und La Coruña sind die Regionen, in denen diese glattblättrige Art am meisten angebaut wird. Dagegen gedeiht die Milan- Art besser in Barcelona, León und Pontevedra.Sie sind so erfolgreich, dass sie bereits eigene Absatzmärkte im Ausland haben, da sie nach Frankreich, Deutschland und Großbritannien exportiert werden.
Offensichtlich hat der durch diesen Schädling verursachte Schaden einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität des erhaltenen Produkts, insbesondere wenn er sich wie ein Schädling verhält und die Pflanzen einem permanenten Angriff aussetzt, der eine anormale Vegetation hervorbringt, die schlechte Früchte trägt.
Deshalb müssen Sie sich um diese kleinen Eindringlinge kümmern, um wirtschaftliche Katastrophen zu vermeiden.
Wie kann man einen falschen Kohlbruch bekämpfen?
Der Befall mit diesen einzigartigen Käfern lässt sich am effizientesten bekämpfen, indem zunächst Unkraut von Kulturpflanzen, auch kleinen Streuobstwiesen, entfernt wird.
Aus welchem Grund? In den spontanen Kreuzblütlern nisten viele Wanzen, Käfereier, Fliegen und dergleichen ein, was bei den neu ausgesäten Pflanzen viel Defizit verursachen kann.Daher ist es ratsam:
- Graben Sie die Kohlstümpfe aus, die von der vorherigen Ernte übrig geblieben sind, umso mehr, wenn es eine Plage gab, gegen die Sie kämpfen mussten.
- Praktizieren Sie die Fruchtfolge und vermeiden Sie es, die gleichen Arten am gleichen Ort zu pflanzen. Es ist notwendig, mindestens ein Jahr Abstand zu halten, sondern nach anderen assoziativen Sorten zu suchen, die mit den Kreuzblütlern kompatibel sind.
- Behalten Sie gute Bewässerungspraktiken bei, ohne dass der Boden mit Wasser gesättigt wird, um die Vermehrung von Pilzen und Ungeziefer zu vermeiden, die die Pflanzen krank machen.
- Führen Sie Sprays auf Basis von Lindan in den Saatbeeten durch, wenn Sämlinge mit 3-4 Blättern vorhanden sind, um Angriffe zu verhindern.
- Eine andere gute Möglichkeit, Kontrolle auszuüben, ist die Anwendung oder Zugabe von Stickstoff in der Deckschicht.
Was sind die besten Produkte, um einen falschen Kohlbruch zu entfernen?
Eine der effektivsten Behandlungen mit Insektiziden wird auf Basis von Organophosphat angewendet. Eines der von Spezialisten in der Region am meisten empfohlenen ist Chlorfenvinphos.
Dieses Produkt wird aufgetragen und dann wird die gleiche Dosis 10-15 Tage später am Fuß jeder Pflanze wiederholt.
Eine andere starke chemische Behandlung, die nur angewendet werden sollte, wenn sich die Käfer wie ein Schädling verhalten, ist die mit Fonofos oder Teflutrin und Fosalone, immer gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage des Herstellers.